Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] Wasser giessen/ und wann es gestanden/ mag man es
heraus fassen/ dem Pferd alle Glieder damit schmieren/
das Wasser abkühlen/ und dem Pferd zu trincken ge-
ben.

Für alles Rähe/ es sey vom Wind/ Futter/ oder
Wasser: Nimm Theriac auf einen Schnitten Brod/
oder wie du ihms kanst einbringen/ hernach laß ihm die
Viertel-Ader auf beden Schenckeln/ die Sparr-Adern
und die Bauch-Adern auf einmal schlagen/ und schlage
ihm am ersten Abend mit heissen Aschen und Essig in die
Hüfe/ und seud Hirsbrey in einer Brühe/ und binde
ihms also warm über die Beine/ von unten an/ biß an
den Bauch. Den andern Abend laß ein Ey hart braten/
und ein Saltz in einer Pfannen braun brennen/ und
schlage ihm ein; Den dritten Abend mache ein Baum-
Oel aufs wärmeste/ schlage ein Ey darein/ daß es wol
gebraten werde/ und schlag dem Roß ein/ es hilfft ge-
wiß.

Oder nimm Butter/ eine Hand voll Saltz/ Rocken-
Brod/ Aschen und Essig/ mische es zusammen/ mache es
heiß/ und schlags dem Roß um den Fuß/ laß die Ei-
sen wol anziehen/ das thue alle Abend/ biß es besser
wird.

Jtem nimm ein wenig von den Wärtzen/ so die
Pferde an den vordern Füssen inwendig haben/ giebs
dem Pferd auf einem Bissen Brod ein/ hilfft alsobald
wann ein Roß schon auf allen Vieren krumm wäre/ es
stehet in der Prob.

Wann ein Pferd rähe wird/ so gieb ihm Eisenkraut
mit Wermut und Enzian zu Pulver gestossen/ mit Saltz
vermischet/ und ihm zu lecken gegeben.

Für alle Rähe ist diese folgende eine herrliche und
offt probirte Latwergen/ deren auch der wolerfahrne
Martin Böhmen gedencket/ es sey Futter-Wasser-
oder Windrähe/ ja wanns auch schon überritten wäre:
Nimm 3 Loth Venedischen Theriac/ ein halb Loth Ve-
nedische Seiffen/ gestossene Asam foetidam, Bibergail/
Lorbeer der besten gestossen/ langen Pfeffer gestossen/ je-
des zwey Loth/ ein Quintel Saffran/ solches alles zu ei-
ner Latwergen gemacht/ die man länger als Jahr und
Tag bey sich behalten kan/ und kan solche im Fall der
Noth/ wie hernach folget/ gebraucht werden. Wann
sich nun ein Roß verfangen hat/ dem soll man drey Loth
von dieser Latwergen in warmen Wein oder Bier ein-
giessen/ und das Roß soll aufgehefftet werden/ damit die
eingegossene Materi nicht wieder heraus lauffe/ sondern
seine Wirckung haben und vollbringen könne; und soll
man das Roß mit nassen Tüchern/ so offt sie trocken auf
ihm werden/ und allzeit mit einem Kotzen/ oder Gut-
scher-Decken/ oder andern Gewand/ über das nasse
Tuch decken/ so kommt das Roß in 24 Stunden wie-
der zu recht.

Auch ist dieses ein bewährter guter Anstrich: Erstlich
schlage dem Pferd die Bug- und Schranck-Adern/ fang
das Blut auf/ darnach nimm eine Maß Weinhefen/
auch so viel guten Brandwein/ zwey Pfund rothen Bo-
lus,
ein Pfund Terpentin/ ein halb Pfund Alaun/ 20
Eyer/ das Weisse samt dem Dotter/ zwey Hand voll
waitzen Mehl/ alles in einen neuen Topf gethan/ gar
wol kochen lassen/ und immer gerührt/ daß es werde wie
ein Mues/ hernach dem Pferd auf das wärmeste vom
Horn an/ biß an die Brust hinein gestrichen/ und darauf
biß an den dritten Tage stehen lassen/ nach diesen wasch
[Spaltenumbruch] den Anstrich sauber ab/ und laß das Pferd eine Stund
oder zwey spaziren reiten.

Wäre das Roß aber sehr steiff/ so nimm ein vier-
tels Pfund Kammfett/ für einen Groschen Alaun/ sechs
Loth Dachsenschmaltz/ ein viertels Pfund Populeum,
machs auf einer Glut zur Salben/ reibe das Pferd fein
warm von unten an biß oben/ so lang die Salben wäh-
ret/ laß ihm hernach wol auswircken/ nimm eine Hand
voll gestossenen Leinsaamen/ ein viertels Pfund alt
Schmeer/ ein viertels Pfund Bolus, 4 Loth Drachen-
blut/ schlag es warm ein/ ist sehr gut.

Zu verhüten/ daß ein Pferd nicht rähe werde/ sagt
Tabernaemont. fol. 472. wann du etwan reisen must/ so
nimm Wegwarten-Kraut und Wurtzen/ zerschneide die
klein/ und giebs dem Roß alle Morgen und Abend unter
dem Futter zu essen. Jch hielte dafür/ diß alles gepulvert/
und unter dem Futter gegeben/ soll gleicher Wirckung
seyn.

Für das Futter-Rähe: Wenn ein Pferd rähe
worden/ und sich niederlegen wolte/ so treibe es auf/ nimm
Speck eines Fingers lang/ und Seiffen/ stoß es ihm hin-
ten ein/ und reit es über zwerch Feld/ so wird es sich hin-
tenaus purgiren/ und laß es den gantzen Tag nicht nie-
derlegen. Schütte auch dem Pferd einen guten Theil
Senf in den Hals; oder nimm ein faul Ey/ brich ihms
im Hals/ und siehe/ daß ers hinunter schlinge/ zeuch es
hin und wieder/ und laß es nicht stille stehen.

Ein Pferd/ das Futter-rähe ist/ geschwillt und reckt
alle Viere von sich/ dem gieb stracks diesen Einguß:
Nimm klein-geschabene Seiffen/ Theriac/ zerriebenen
Saffran/ Essig/ Baum-Oel und ein wenig Wein/ gieß
ihms in den Hals/ laß die Hand und Arm mit Baum-
Oel salben/ und aus dem Maßdarm den Zirch abledi-
gen.

Jtem nimm einen Hafen Milch/ laß ihn wol warm
werden/ aber nicht sieden/ nimm für zween Pfenning
Venedische Seiffen/ schabs klein/ und mische sie mit
der Milch/ wann sie heiß ist; wanns lau wird/ gieß sie
dem Pferd ein/ daß sie wol hinein komme/ darnach laß
es reiten/ daß es schwitze/ so fängt das Pferd an
sich zu purgiren/ man mag auch ein wenig Saltz darzu
thun.

Wann ein Pferd Wasser-rähe ist/ das kennet man
wann es zittert/ Nasen und Ohren kalt sind/ und die
Nasenlöcher triefen; so nimm bald ein faul Ey/ gerie-
benen Senf mit Essig zugerichtet/ vermeng es unterein-
ander/ und gieß ihms ein/ so wirds besser.

Jtem nimm etliche Zwibelhäupter/ schneide sie klein/
sieds im Wein oder Essig/ und gieß sie dem Pferd durch
einen Striegel ein.

Jtem nimm einen alten/ doch gantzen Stifel/ legs
dem Roß ans Maul/ gleichwie einen Maulkorb/ binds
ihm oberhalb der Naslöcher gar wol zu/ daß es keinen
Athem gewinnen kan/ laß es also eine gute Weile ver-
bleiben/ alsdann wann du es wieder herab nimmest/
wirstu sehen/ was für Unflat von dem Pferd gehen wird/
und es wird gesund. Helmontius sagt: Menstruum mu-
lieris confestim sanat equos ex potu intempestivo
contractos, si tantillum menstrui potitent.

Wann ein Pferd Wind-rähe wird/ das thut gleich/
als obs ersticken wolte/ und lauffen ihm die Adern um
die Augen auf/ darum laß ihm bald zwischen den Augen
und Ohren; etliche Pferde schlähebauchen auch/ als

wären
F f iij

Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch] Waſſer gieſſen/ und wann es geſtanden/ mag man es
heraus faſſen/ dem Pferd alle Glieder damit ſchmieren/
das Waſſer abkuͤhlen/ und dem Pferd zu trincken ge-
ben.

Fuͤr alles Raͤhe/ es ſey vom Wind/ Futter/ oder
Waſſer: Nimm Theriac auf einen Schnitten Brod/
oder wie du ihms kanſt einbringen/ hernach laß ihm die
Viertel-Ader auf beden Schenckeln/ die Sparꝛ-Adern
und die Bauch-Adern auf einmal ſchlagen/ und ſchlage
ihm am erſten Abend mit heiſſen Aſchen und Eſſig in die
Huͤfe/ und ſeud Hirsbrey in einer Bruͤhe/ und binde
ihms alſo warm uͤber die Beine/ von unten an/ biß an
den Bauch. Den andern Abend laß ein Ey hart braten/
und ein Saltz in einer Pfannen braun brennen/ und
ſchlage ihm ein; Den dritten Abend mache ein Baum-
Oel aufs waͤrmeſte/ ſchlage ein Ey darein/ daß es wol
gebraten werde/ und ſchlag dem Roß ein/ es hilfft ge-
wiß.

Oder nimm Butter/ eine Hand voll Saltz/ Rocken-
Brod/ Aſchen und Eſſig/ miſche es zuſammen/ mache es
heiß/ und ſchlags dem Roß um den Fuß/ laß die Ei-
ſen wol anziehen/ das thue alle Abend/ biß es beſſer
wird.

Jtem nimm ein wenig von den Waͤrtzen/ ſo die
Pferde an den vordern Fuͤſſen inwendig haben/ giebs
dem Pferd auf einem Biſſen Brod ein/ hilfft alſobald
wann ein Roß ſchon auf allen Vieren krumm waͤre/ es
ſtehet in der Prob.

Wann ein Pferd raͤhe wird/ ſo gieb ihm Eiſenkraut
mit Wermut und Enzian zu Pulver geſtoſſen/ mit Saltz
vermiſchet/ und ihm zu lecken gegeben.

Fuͤr alle Raͤhe iſt dieſe folgende eine herꝛliche und
offt probirte Latwergen/ deren auch der wolerfahrne
Martin Boͤhmen gedencket/ es ſey Futter-Waſſer-
oder Windraͤhe/ ja wanns auch ſchon uͤberritten waͤre:
Nimm 3 Loth Venediſchen Theriac/ ein halb Loth Ve-
nediſche Seiffen/ geſtoſſene Aſam fœtidam, Bibergail/
Lorbeer der beſten geſtoſſen/ langen Pfeffer geſtoſſen/ je-
des zwey Loth/ ein Quintel Saffran/ ſolches alles zu ei-
ner Latwergen gemacht/ die man laͤnger als Jahr und
Tag bey ſich behalten kan/ und kan ſolche im Fall der
Noth/ wie hernach folget/ gebraucht werden. Wann
ſich nun ein Roß verfangen hat/ dem ſoll man drey Loth
von dieſer Latwergen in warmen Wein oder Bier ein-
gieſſen/ und das Roß ſoll aufgehefftet werden/ damit die
eingegoſſene Materi nicht wieder heraus lauffe/ ſondern
ſeine Wirckung haben und vollbringen koͤnne; und ſoll
man das Roß mit naſſen Tuͤchern/ ſo offt ſie trocken auf
ihm werden/ und allzeit mit einem Kotzen/ oder Gut-
ſcher-Decken/ oder andern Gewand/ uͤber das naſſe
Tuch decken/ ſo kommt das Roß in 24 Stunden wie-
der zu recht.

Auch iſt dieſes ein bewaͤhrter guter Anſtrich: Erſtlich
ſchlage dem Pferd die Bug- und Schranck-Adern/ fang
das Blut auf/ darnach nimm eine Maß Weinhefen/
auch ſo viel guten Brandwein/ zwey Pfund rothen Bo-
lus,
ein Pfund Terpentin/ ein halb Pfund Alaun/ 20
Eyer/ das Weiſſe ſamt dem Dotter/ zwey Hand voll
waitzen Mehl/ alles in einen neuen Topf gethan/ gar
wol kochen laſſen/ und immer geruͤhrt/ daß es werde wie
ein Mues/ hernach dem Pferd auf das waͤrmeſte vom
Horn an/ biß an die Bruſt hinein geſtrichen/ und darauf
biß an den dritten Tage ſtehen laſſen/ nach dieſen waſch
[Spaltenumbruch] den Anſtrich ſauber ab/ und laß das Pferd eine Stund
oder zwey ſpaziren reiten.

Waͤre das Roß aber ſehr ſteiff/ ſo nimm ein vier-
tels Pfund Kammfett/ fuͤr einen Groſchen Alaun/ ſechs
Loth Dachſenſchmaltz/ ein viertels Pfund Populeum,
machs auf einer Glut zur Salben/ reibe das Pferd fein
warm von unten an biß oben/ ſo lang die Salben waͤh-
ret/ laß ihm hernach wol auswircken/ nimm eine Hand
voll geſtoſſenen Leinſaamen/ ein viertels Pfund alt
Schmeer/ ein viertels Pfund Bolus, 4 Loth Drachen-
blut/ ſchlag es warm ein/ iſt ſehr gut.

Zu verhuͤten/ daß ein Pferd nicht raͤhe werde/ ſagt
Tabernæmont. fol. 472. wann du etwan reiſen muſt/ ſo
nimm Wegwarten-Kraut und Wurtzen/ zerſchneide die
klein/ und giebs dem Roß alle Morgen und Abend unter
dem Futter zu eſſen. Jch hielte dafuͤr/ diß alles gepulvert/
und unter dem Futter gegeben/ ſoll gleicher Wirckung
ſeyn.

Fuͤr das Futter-Raͤhe: Wenn ein Pferd raͤhe
worden/ und ſich niederlegen wolte/ ſo treibe es auf/ nim̃
Speck eines Fingers lang/ und Seiffen/ ſtoß es ihm hin-
ten ein/ und reit es uͤber zwerch Feld/ ſo wird es ſich hin-
tenaus purgiren/ und laß es den gantzen Tag nicht nie-
derlegen. Schuͤtte auch dem Pferd einen guten Theil
Senf in den Hals; oder nimm ein faul Ey/ brich ihms
im Hals/ und ſiehe/ daß ers hinunter ſchlinge/ zeuch es
hin und wieder/ und laß es nicht ſtille ſtehen.

Ein Pferd/ das Futter-raͤhe iſt/ geſchwillt und reckt
alle Viere von ſich/ dem gieb ſtracks dieſen Einguß:
Nimm klein-geſchabene Seiffen/ Theriac/ zerriebenen
Saffran/ Eſſig/ Baum-Oel und ein wenig Wein/ gieß
ihms in den Hals/ laß die Hand und Arm mit Baum-
Oel ſalben/ und aus dem Maßdarm den Zirch abledi-
gen.

Jtem nimm einen Hafen Milch/ laß ihn wol warm
werden/ aber nicht ſieden/ nimm fuͤr zween Pfenning
Venediſche Seiffen/ ſchabs klein/ und miſche ſie mit
der Milch/ wann ſie heiß iſt; wanns lau wird/ gieß ſie
dem Pferd ein/ daß ſie wol hinein komme/ darnach laß
es reiten/ daß es ſchwitze/ ſo faͤngt das Pferd an
ſich zu purgiren/ man mag auch ein wenig Saltz darzu
thun.

Wann ein Pferd Waſſer-raͤhe iſt/ das kennet man
wann es zittert/ Naſen und Ohren kalt ſind/ und die
Naſenloͤcher triefen; ſo nimm bald ein faul Ey/ gerie-
benen Senf mit Eſſig zugerichtet/ vermeng es unterein-
ander/ und gieß ihms ein/ ſo wirds beſſer.

Jtem nimm etliche Zwibelhaͤupter/ ſchneide ſie klein/
ſieds im Wein oder Eſſig/ und gieß ſie dem Pferd durch
einen Striegel ein.

Jtem nimm einen alten/ doch gantzen Stifel/ legs
dem Roß ans Maul/ gleichwie einen Maulkorb/ binds
ihm oberhalb der Nasloͤcher gar wol zu/ daß es keinen
Athem gewinnen kan/ laß es alſo eine gute Weile ver-
bleiben/ alsdann wann du es wieder herab nimmeſt/
wirſtu ſehen/ was fuͤr Unflat von dem Pferd gehen wird/
und es wird geſund. Helmontius ſagt: Menſtruum mu-
lieris confeſtim ſanat equos ex potu intempeſtivo
contractos, ſi tantillum menſtrui potitent.

Wann ein Pferd Wind-raͤhe wird/ das thut gleich/
als obs erſticken wolte/ und lauffen ihm die Adern um
die Augen auf/ darum laß ihm bald zwiſchen den Augen
und Ohren; etliche Pferde ſchlaͤhebauchen auch/ als

waͤren
F f iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0247" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er gie&#x017F;&#x017F;en/ und wann es ge&#x017F;tanden/ mag man es<lb/>
heraus fa&#x017F;&#x017F;en/ dem Pferd alle Glieder damit &#x017F;chmieren/<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er abku&#x0364;hlen/ und dem Pferd zu trincken ge-<lb/>
ben.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r alles Ra&#x0364;he/ es &#x017F;ey vom Wind/ Futter/ oder<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er: Nimm Theriac auf einen Schnitten Brod/<lb/>
oder wie du ihms kan&#x017F;t einbringen/ hernach laß ihm die<lb/>
Viertel-Ader auf beden Schenckeln/ die Spar&#xA75B;-Adern<lb/>
und die Bauch-Adern auf einmal &#x017F;chlagen/ und &#x017F;chlage<lb/>
ihm am er&#x017F;ten Abend mit hei&#x017F;&#x017F;en A&#x017F;chen und E&#x017F;&#x017F;ig in die<lb/>
Hu&#x0364;fe/ und &#x017F;eud Hirsbrey in einer Bru&#x0364;he/ und binde<lb/>
ihms al&#x017F;o warm u&#x0364;ber die Beine/ von unten an/ biß an<lb/>
den Bauch. Den andern Abend laß ein Ey hart braten/<lb/>
und ein Saltz in einer Pfannen braun brennen/ und<lb/>
&#x017F;chlage ihm ein; Den dritten Abend mache ein Baum-<lb/>
Oel aufs wa&#x0364;rme&#x017F;te/ &#x017F;chlage ein Ey darein/ daß es wol<lb/>
gebraten werde/ und &#x017F;chlag dem Roß ein/ es hilfft ge-<lb/>
wiß.</p><lb/>
            <p>Oder nimm Butter/ eine Hand voll Saltz/ Rocken-<lb/>
Brod/ A&#x017F;chen und E&#x017F;&#x017F;ig/ mi&#x017F;che es zu&#x017F;ammen/ mache es<lb/>
heiß/ und &#x017F;chlags dem Roß um den Fuß/ laß die Ei-<lb/>
&#x017F;en wol anziehen/ das thue alle Abend/ biß es be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
wird.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm ein wenig von den Wa&#x0364;rtzen/ &#x017F;o die<lb/>
Pferde an den vordern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en inwendig haben/ giebs<lb/>
dem Pferd auf einem Bi&#x017F;&#x017F;en Brod ein/ hilfft al&#x017F;obald<lb/>
wann ein Roß &#x017F;chon auf allen Vieren krumm wa&#x0364;re/ es<lb/>
&#x017F;tehet in der Prob.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd ra&#x0364;he wird/ &#x017F;o gieb ihm Ei&#x017F;enkraut<lb/>
mit Wermut und Enzian zu Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ mit Saltz<lb/>
vermi&#x017F;chet/ und ihm zu lecken gegeben.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r alle Ra&#x0364;he i&#x017F;t die&#x017F;e folgende eine her&#xA75B;liche und<lb/>
offt probirte Latwergen/ deren auch der wolerfahrne<lb/>
Martin Bo&#x0364;hmen gedencket/ es &#x017F;ey Futter-Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
oder Windra&#x0364;he/ ja wanns auch &#x017F;chon u&#x0364;berritten wa&#x0364;re:<lb/>
Nimm 3 Loth Venedi&#x017F;chen Theriac/ ein halb Loth Ve-<lb/>
nedi&#x017F;che Seiffen/ ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene <hi rendition="#aq">A&#x017F;am f&#x0153;tidam,</hi> Bibergail/<lb/>
Lorbeer der be&#x017F;ten ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ langen Pfeffer ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ je-<lb/>
des zwey Loth/ ein Quintel Saffran/ &#x017F;olches alles zu ei-<lb/>
ner Latwergen gemacht/ die man la&#x0364;nger als Jahr und<lb/>
Tag bey &#x017F;ich behalten kan/ und kan &#x017F;olche im Fall der<lb/>
Noth/ wie hernach folget/ gebraucht werden. Wann<lb/>
&#x017F;ich nun ein Roß verfangen hat/ dem &#x017F;oll man drey Loth<lb/>
von die&#x017F;er Latwergen in warmen Wein oder Bier ein-<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;en/ und das Roß &#x017F;oll aufgehefftet werden/ damit die<lb/>
eingego&#x017F;&#x017F;ene Materi nicht wieder heraus lauffe/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;eine Wirckung haben und vollbringen ko&#x0364;nne; und &#x017F;oll<lb/>
man das Roß mit na&#x017F;&#x017F;en Tu&#x0364;chern/ &#x017F;o offt &#x017F;ie trocken auf<lb/>
ihm werden/ und allzeit mit einem Kotzen/ oder Gut-<lb/>
&#x017F;cher-Decken/ oder andern Gewand/ u&#x0364;ber das na&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Tuch decken/ &#x017F;o kommt das Roß in 24 Stunden wie-<lb/>
der zu recht.</p><lb/>
            <p>Auch i&#x017F;t die&#x017F;es ein bewa&#x0364;hrter guter An&#x017F;trich: Er&#x017F;tlich<lb/>
&#x017F;chlage dem Pferd die Bug- und Schranck-Adern/ fang<lb/>
das Blut auf/ darnach nimm eine Maß Weinhefen/<lb/>
auch &#x017F;o viel guten Brandwein/ zwey Pfund rothen <hi rendition="#aq">Bo-<lb/>
lus,</hi> ein Pfund Terpentin/ ein halb Pfund Alaun/ 20<lb/>
Eyer/ das Wei&#x017F;&#x017F;e &#x017F;amt dem Dotter/ zwey Hand voll<lb/>
waitzen Mehl/ alles in einen neuen Topf gethan/ gar<lb/>
wol kochen la&#x017F;&#x017F;en/ und immer geru&#x0364;hrt/ daß es werde wie<lb/>
ein Mues/ hernach dem Pferd auf das wa&#x0364;rme&#x017F;te vom<lb/>
Horn an/ biß an die Bru&#x017F;t hinein ge&#x017F;trichen/ und darauf<lb/>
biß an den dritten Tage &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ nach die&#x017F;en wa&#x017F;ch<lb/><cb/>
den An&#x017F;trich &#x017F;auber ab/ und laß das Pferd eine Stund<lb/>
oder zwey &#x017F;paziren reiten.</p><lb/>
            <p>Wa&#x0364;re das Roß aber &#x017F;ehr &#x017F;teiff/ &#x017F;o nimm ein vier-<lb/>
tels Pfund Kammfett/ fu&#x0364;r einen Gro&#x017F;chen Alaun/ &#x017F;echs<lb/>
Loth Dach&#x017F;en&#x017F;chmaltz/ ein viertels Pfund <hi rendition="#aq">Populeum,</hi><lb/>
machs auf einer Glut zur Salben/ reibe das Pferd fein<lb/>
warm von unten an biß oben/ &#x017F;o lang die Salben wa&#x0364;h-<lb/>
ret/ laß ihm hernach wol auswircken/ nimm eine Hand<lb/>
voll ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Lein&#x017F;aamen/ ein viertels Pfund alt<lb/>
Schmeer/ ein viertels Pfund <hi rendition="#aq">Bolus,</hi> 4 Loth Drachen-<lb/>
blut/ &#x017F;chlag es warm ein/ i&#x017F;t &#x017F;ehr gut.</p><lb/>
            <p>Zu verhu&#x0364;ten/ daß ein Pferd nicht ra&#x0364;he werde/ &#x017F;agt<lb/><hi rendition="#aq">Tabernæmont. fol.</hi> 472. wann du etwan rei&#x017F;en mu&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
nimm Wegwarten-Kraut und Wurtzen/ zer&#x017F;chneide die<lb/>
klein/ und giebs dem Roß alle Morgen und Abend unter<lb/>
dem Futter zu e&#x017F;&#x017F;en. Jch hielte dafu&#x0364;r/ diß alles gepulvert/<lb/>
und unter dem Futter gegeben/ &#x017F;oll gleicher Wirckung<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r das Futter-Ra&#x0364;he: Wenn ein Pferd ra&#x0364;he<lb/>
worden/ und &#x017F;ich niederlegen wolte/ &#x017F;o treibe es auf/ nim&#x0303;<lb/>
Speck eines Fingers lang/ und Seiffen/ &#x017F;toß es ihm hin-<lb/>
ten ein/ und reit es u&#x0364;ber zwerch Feld/ &#x017F;o wird es &#x017F;ich hin-<lb/>
tenaus purgiren/ und laß es den gantzen Tag nicht nie-<lb/>
derlegen. Schu&#x0364;tte auch dem Pferd einen guten Theil<lb/>
Senf in den Hals; oder nimm ein faul Ey/ brich ihms<lb/>
im Hals/ und &#x017F;iehe/ daß ers hinunter &#x017F;chlinge/ zeuch es<lb/>
hin und wieder/ und laß es nicht &#x017F;tille &#x017F;tehen.</p><lb/>
            <p>Ein Pferd/ das Futter-ra&#x0364;he i&#x017F;t/ ge&#x017F;chwillt und reckt<lb/>
alle Viere von &#x017F;ich/ dem gieb &#x017F;tracks die&#x017F;en Einguß:<lb/>
Nimm klein-ge&#x017F;chabene Seiffen/ Theriac/ zerriebenen<lb/>
Saffran/ E&#x017F;&#x017F;ig/ Baum-Oel und ein wenig Wein/ gieß<lb/>
ihms in den Hals/ laß die Hand und Arm mit Baum-<lb/>
Oel &#x017F;alben/ und aus dem Maßdarm den Zirch abledi-<lb/>
gen.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm einen Hafen Milch/ laß ihn wol warm<lb/>
werden/ aber nicht &#x017F;ieden/ nimm fu&#x0364;r zween Pfenning<lb/>
Venedi&#x017F;che Seiffen/ &#x017F;chabs klein/ und mi&#x017F;che &#x017F;ie mit<lb/>
der Milch/ wann &#x017F;ie heiß i&#x017F;t; wanns lau wird/ gieß &#x017F;ie<lb/>
dem Pferd ein/ daß &#x017F;ie wol hinein komme/ darnach laß<lb/>
es reiten/ daß es &#x017F;chwitze/ &#x017F;o fa&#x0364;ngt das Pferd an<lb/>
&#x017F;ich zu purgiren/ man mag auch ein wenig Saltz darzu<lb/>
thun.</p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd Wa&#x017F;&#x017F;er-ra&#x0364;he i&#x017F;t/ das kennet man<lb/>
wann es zittert/ Na&#x017F;en und Ohren kalt &#x017F;ind/ und die<lb/>
Na&#x017F;enlo&#x0364;cher triefen; &#x017F;o nimm bald ein faul Ey/ gerie-<lb/>
benen Senf mit E&#x017F;&#x017F;ig zugerichtet/ vermeng es unterein-<lb/>
ander/ und gieß ihms ein/ &#x017F;o wirds be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm etliche Zwibelha&#x0364;upter/ &#x017F;chneide &#x017F;ie klein/<lb/>
&#x017F;ieds im Wein oder E&#x017F;&#x017F;ig/ und gieß &#x017F;ie dem Pferd durch<lb/>
einen Striegel ein.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm einen alten/ doch gantzen Stifel/ legs<lb/>
dem Roß ans Maul/ gleichwie einen Maulkorb/ binds<lb/>
ihm oberhalb der Naslo&#x0364;cher gar wol zu/ daß es keinen<lb/>
Athem gewinnen kan/ laß es al&#x017F;o eine gute Weile ver-<lb/>
bleiben/ alsdann wann du es wieder herab nimme&#x017F;t/<lb/>
wir&#x017F;tu &#x017F;ehen/ was fu&#x0364;r Unflat von dem Pferd gehen wird/<lb/>
und es wird ge&#x017F;und. <hi rendition="#aq">Helmontius</hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Men&#x017F;truum mu-<lb/>
lieris confe&#x017F;tim &#x017F;anat equos ex potu intempe&#x017F;tivo<lb/>
contractos, &#x017F;i tantillum men&#x017F;trui potitent.</hi></p><lb/>
            <p>Wann ein Pferd Wind-ra&#x0364;he wird/ das thut gleich/<lb/>
als obs er&#x017F;ticken wolte/ und lauffen ihm die Adern um<lb/>
die Augen auf/ darum laß ihm bald zwi&#x017F;chen den Augen<lb/>
und Ohren; etliche Pferde &#x017F;chla&#x0364;hebauchen auch/ als<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F f iij</fw><fw place="bottom" type="catch">wa&#x0364;ren</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0247] Achtes Buch/ Pferdzucht. Waſſer gieſſen/ und wann es geſtanden/ mag man es heraus faſſen/ dem Pferd alle Glieder damit ſchmieren/ das Waſſer abkuͤhlen/ und dem Pferd zu trincken ge- ben. Fuͤr alles Raͤhe/ es ſey vom Wind/ Futter/ oder Waſſer: Nimm Theriac auf einen Schnitten Brod/ oder wie du ihms kanſt einbringen/ hernach laß ihm die Viertel-Ader auf beden Schenckeln/ die Sparꝛ-Adern und die Bauch-Adern auf einmal ſchlagen/ und ſchlage ihm am erſten Abend mit heiſſen Aſchen und Eſſig in die Huͤfe/ und ſeud Hirsbrey in einer Bruͤhe/ und binde ihms alſo warm uͤber die Beine/ von unten an/ biß an den Bauch. Den andern Abend laß ein Ey hart braten/ und ein Saltz in einer Pfannen braun brennen/ und ſchlage ihm ein; Den dritten Abend mache ein Baum- Oel aufs waͤrmeſte/ ſchlage ein Ey darein/ daß es wol gebraten werde/ und ſchlag dem Roß ein/ es hilfft ge- wiß. Oder nimm Butter/ eine Hand voll Saltz/ Rocken- Brod/ Aſchen und Eſſig/ miſche es zuſammen/ mache es heiß/ und ſchlags dem Roß um den Fuß/ laß die Ei- ſen wol anziehen/ das thue alle Abend/ biß es beſſer wird. Jtem nimm ein wenig von den Waͤrtzen/ ſo die Pferde an den vordern Fuͤſſen inwendig haben/ giebs dem Pferd auf einem Biſſen Brod ein/ hilfft alſobald wann ein Roß ſchon auf allen Vieren krumm waͤre/ es ſtehet in der Prob. Wann ein Pferd raͤhe wird/ ſo gieb ihm Eiſenkraut mit Wermut und Enzian zu Pulver geſtoſſen/ mit Saltz vermiſchet/ und ihm zu lecken gegeben. Fuͤr alle Raͤhe iſt dieſe folgende eine herꝛliche und offt probirte Latwergen/ deren auch der wolerfahrne Martin Boͤhmen gedencket/ es ſey Futter-Waſſer- oder Windraͤhe/ ja wanns auch ſchon uͤberritten waͤre: Nimm 3 Loth Venediſchen Theriac/ ein halb Loth Ve- nediſche Seiffen/ geſtoſſene Aſam fœtidam, Bibergail/ Lorbeer der beſten geſtoſſen/ langen Pfeffer geſtoſſen/ je- des zwey Loth/ ein Quintel Saffran/ ſolches alles zu ei- ner Latwergen gemacht/ die man laͤnger als Jahr und Tag bey ſich behalten kan/ und kan ſolche im Fall der Noth/ wie hernach folget/ gebraucht werden. Wann ſich nun ein Roß verfangen hat/ dem ſoll man drey Loth von dieſer Latwergen in warmen Wein oder Bier ein- gieſſen/ und das Roß ſoll aufgehefftet werden/ damit die eingegoſſene Materi nicht wieder heraus lauffe/ ſondern ſeine Wirckung haben und vollbringen koͤnne; und ſoll man das Roß mit naſſen Tuͤchern/ ſo offt ſie trocken auf ihm werden/ und allzeit mit einem Kotzen/ oder Gut- ſcher-Decken/ oder andern Gewand/ uͤber das naſſe Tuch decken/ ſo kommt das Roß in 24 Stunden wie- der zu recht. Auch iſt dieſes ein bewaͤhrter guter Anſtrich: Erſtlich ſchlage dem Pferd die Bug- und Schranck-Adern/ fang das Blut auf/ darnach nimm eine Maß Weinhefen/ auch ſo viel guten Brandwein/ zwey Pfund rothen Bo- lus, ein Pfund Terpentin/ ein halb Pfund Alaun/ 20 Eyer/ das Weiſſe ſamt dem Dotter/ zwey Hand voll waitzen Mehl/ alles in einen neuen Topf gethan/ gar wol kochen laſſen/ und immer geruͤhrt/ daß es werde wie ein Mues/ hernach dem Pferd auf das waͤrmeſte vom Horn an/ biß an die Bruſt hinein geſtrichen/ und darauf biß an den dritten Tage ſtehen laſſen/ nach dieſen waſch den Anſtrich ſauber ab/ und laß das Pferd eine Stund oder zwey ſpaziren reiten. Waͤre das Roß aber ſehr ſteiff/ ſo nimm ein vier- tels Pfund Kammfett/ fuͤr einen Groſchen Alaun/ ſechs Loth Dachſenſchmaltz/ ein viertels Pfund Populeum, machs auf einer Glut zur Salben/ reibe das Pferd fein warm von unten an biß oben/ ſo lang die Salben waͤh- ret/ laß ihm hernach wol auswircken/ nimm eine Hand voll geſtoſſenen Leinſaamen/ ein viertels Pfund alt Schmeer/ ein viertels Pfund Bolus, 4 Loth Drachen- blut/ ſchlag es warm ein/ iſt ſehr gut. Zu verhuͤten/ daß ein Pferd nicht raͤhe werde/ ſagt Tabernæmont. fol. 472. wann du etwan reiſen muſt/ ſo nimm Wegwarten-Kraut und Wurtzen/ zerſchneide die klein/ und giebs dem Roß alle Morgen und Abend unter dem Futter zu eſſen. Jch hielte dafuͤr/ diß alles gepulvert/ und unter dem Futter gegeben/ ſoll gleicher Wirckung ſeyn. Fuͤr das Futter-Raͤhe: Wenn ein Pferd raͤhe worden/ und ſich niederlegen wolte/ ſo treibe es auf/ nim̃ Speck eines Fingers lang/ und Seiffen/ ſtoß es ihm hin- ten ein/ und reit es uͤber zwerch Feld/ ſo wird es ſich hin- tenaus purgiren/ und laß es den gantzen Tag nicht nie- derlegen. Schuͤtte auch dem Pferd einen guten Theil Senf in den Hals; oder nimm ein faul Ey/ brich ihms im Hals/ und ſiehe/ daß ers hinunter ſchlinge/ zeuch es hin und wieder/ und laß es nicht ſtille ſtehen. Ein Pferd/ das Futter-raͤhe iſt/ geſchwillt und reckt alle Viere von ſich/ dem gieb ſtracks dieſen Einguß: Nimm klein-geſchabene Seiffen/ Theriac/ zerriebenen Saffran/ Eſſig/ Baum-Oel und ein wenig Wein/ gieß ihms in den Hals/ laß die Hand und Arm mit Baum- Oel ſalben/ und aus dem Maßdarm den Zirch abledi- gen. Jtem nimm einen Hafen Milch/ laß ihn wol warm werden/ aber nicht ſieden/ nimm fuͤr zween Pfenning Venediſche Seiffen/ ſchabs klein/ und miſche ſie mit der Milch/ wann ſie heiß iſt; wanns lau wird/ gieß ſie dem Pferd ein/ daß ſie wol hinein komme/ darnach laß es reiten/ daß es ſchwitze/ ſo faͤngt das Pferd an ſich zu purgiren/ man mag auch ein wenig Saltz darzu thun. Wann ein Pferd Waſſer-raͤhe iſt/ das kennet man wann es zittert/ Naſen und Ohren kalt ſind/ und die Naſenloͤcher triefen; ſo nimm bald ein faul Ey/ gerie- benen Senf mit Eſſig zugerichtet/ vermeng es unterein- ander/ und gieß ihms ein/ ſo wirds beſſer. Jtem nimm etliche Zwibelhaͤupter/ ſchneide ſie klein/ ſieds im Wein oder Eſſig/ und gieß ſie dem Pferd durch einen Striegel ein. Jtem nimm einen alten/ doch gantzen Stifel/ legs dem Roß ans Maul/ gleichwie einen Maulkorb/ binds ihm oberhalb der Nasloͤcher gar wol zu/ daß es keinen Athem gewinnen kan/ laß es alſo eine gute Weile ver- bleiben/ alsdann wann du es wieder herab nimmeſt/ wirſtu ſehen/ was fuͤr Unflat von dem Pferd gehen wird/ und es wird geſund. Helmontius ſagt: Menſtruum mu- lieris confeſtim ſanat equos ex potu intempeſtivo contractos, ſi tantillum menſtrui potitent. Wann ein Pferd Wind-raͤhe wird/ das thut gleich/ als obs erſticken wolte/ und lauffen ihm die Adern um die Augen auf/ darum laß ihm bald zwiſchen den Augen und Ohren; etliche Pferde ſchlaͤhebauchen auch/ als waͤren F f iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/247
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/247>, abgerufen am 25.11.2024.