Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] hinein geht/ wasche das Pferd alle Tag drey oder vier-
mal/ das thue drey oder vier Tage; darnach nimm
Schwefel und Mayenbutter/ mach eine Salbe daraus/
und schmiers damit. Darnach nimm gebrannten Alaun/
den wirff ihm Abends darein/ Morgen wasch es mit
scharffer Lauge gar wol/ und das thue so viel Täge/ so
lang die Rauden nicht heraus will/ alsdann nimm
Baum-Oel/ salbe es einen Tag oder zween damit/ so
werden die Rauden gelbfarb/ nimm alsdann gebrannte
und gepulverte Schuhesohlen/ wirffs darein/ so heilet
es/ laß das Pferd entzwischen in kein Wasser gehen;
wann des Alauns zu wenig wäre/ so nimm Kupfferroth/
siede den in einem halben Eymer Wasser/ auf die Helffte
ein/ und wasche das Pferd alle Tage zweymal damit/ es
hilfft.

Oder nimm einen guten Theil Waitzen-Mehl/ sied
es mit Wasser zu einen dicken Brey/ zerlaß darnach
Kübelhartz/ halb so viel/ vermisch und temperier solches
wol mit dem Brey durcheinander/ daß es ein Pflaster
werde/ streichs auf ein wüllen Tuch/ und leg es also
warm auf die Strupffen/ laß es drey Tage darauf li-
gen/ darnach ziehe das Tuch geschwind hinweg/ so blei-
ben die Butzen und Kolben an dem Tuch hangen/ dar-
nach wasche das beschädigte Ort mit warmer Lauge/
und wann es trocken worden/ so temperir Nuß-Oel
und Eyerklar durcheinander und salbs damit/ so heilet
es bald.

[Spaltenumbruch]

Der Spatt kommt auch an den hintern Beinen/
nahend bey den Elenbogen/ inwendig bey dem Geäder/
wird eine harte Beulen/ davon hinckt ein Roß/ von
Stall aus gar starck/ biß es erwärmet/ thue ihm die
Haut Creutzweiß auf dem Spatten auf/ bind ihm ge-
stossene Müntzen darauf drey Tage/ so wirds besser.

Jtem scheer ihm das Haar auf dem Spatt hinweg/
brenn die Haut/ biß sie falb wird und sich rumpffet/
nimm dann Scharlachkraut und Wegricht/ jedes
gleich viel/ stoß es wol durcheinander/ bind ihm Safft
und Kraut auf den Spatten sechs Tage/ täglich zwey-
mal/ so wirds besser.

Andere nehmen Wegricht und Hünerdärm/ und
brauchens auf erst fürgeschriebene Weise.

Wann ein Roß spättig ist/ oder werden will/ so
durchbrenne die stätt alle/ und säe Grünspan darein/
darnach binde darüber heisses Brod/ und wasch es mit
Wasser/ darinn Jsopp gesotten ist.

Jtem nimm Venedische Seiffen und ungelöschten
Kalch gleich viel/ und das Weisse von einem Ey/ zer-
klopffs wol/ und thue die obgemeldten Stuck darzu/
daß es ein dünnes Müeslein werde/ streichs auf ein
saubers Leder/ und legs über den Spatten/ Elenbo-
gen und Bein-Gewächse/ es vertreibts in wenigen
Tagen/ doch muß das Pflaster täglich frisch angemacht
seyn.

Cap. CI.
Allerley Gallen.
[Spaltenumbruch]

DJe Gallen ins gemein/ kommen offt von Na-
tur/ offt von feuchten Dämpffen des Stalls/
offt wann ein junges Roß zu hart geritten wird/
oder wann man der Schenckel nach harter Arbeit nicht
wol pfleget/ geschihet es/ so schneide die Haut über der Gal-
len auf/ nimm die Blasen/ darinn die Gall ist/ mit den
Fingern heraus/ und heile den Schnitt mit guten Heil-
Salben. Oder nimm Hönig/ schön Mehl/ ein Glas
mit Wein/ das Weisse von einem Ey/ Brandwein/ o-
der Vitriol und Kalch/ mach ein dünnes Müeslein und
streichs darüber; Wilt du Gallen auslassen/ so nimm
Lein-Oel und weisses Mehl/ mach ein Pflaster dar-
aus/ und bind es auf das heisseste darüber/ so rinnen sie
aus.

Eine Salbe für Gallen/ Spatten und Elenbogen:
Nimm ein Pfund Butter oder Reinberger-Schmeer/
und 50 Cantharides oder Spanische Mucken/ rühr es
wol untereinander/ so wird eine Salbe daraus/ scheer
dem Pferd auf den Schaden die Haar weg/ schmier
diese Salben mit einem Höltzlein darauf/ und verhüte/
daß sich das Pferd nicht lecken möge.

Wann eine Gall geöffnet ist/ und will sich die Ge-
schwulst nicht setzen/ so nimm Baum-Oel/ Eyerklar/
Brandwein/ zerriebene Seiffen/ Waitzen-Mehl/ Geiß-
milch/ zerriebenen Ofen-Laim/ Menschenkoth und Harn/
Wermuth und Saltz/ zertreibs wol auf einer Glut/ laß
es kalt werden/ streichs auf ein leinen Tüchlein/ legs
auf/ und laß es drey Tage ligen.

Jtem nimm ein Quintlein Saffran gar klein zer-
rieben/ ein Loth Pfeffer und so viel gestoßnen Jngber
und gutes frisches Senf-Mehl/ thus untereinander/ dar-
[Spaltenumbruch] nach so viel Ochsen-Gallen als es zu einer Salben ge-
nug ist/ ein Pflaster zu machen. Darnach laß das Haar
auf beeden Seiten der Gallen wegscheeren/ und leg diß
Pflaster zweymal des Tags über/ so lang biß es Löcher
gewinnt/ alsdann lege kein Pflaster mehr über/ sondern
schmier um die Löcher eine Salbe/ die heilt und Haar
wachsen macht. Oder nimm Hönig/ das Roß wird
(wie Herr Seuter sagt) in 10 Tagen genesen.

Die Floß-Gallen sind meistens in den hintern Füs-
sen/ in den Knien. Martin Böhme sagt/ man soll ein
solches Pferd werffen/ wol binden/ und mit einem gu-
ten Scheermesser das Knie öffnen/ darnach eine grosse
eiserne Nadel nehmen und ein klein hären Seil durch-
ziehen/ das muß täglich fortgezogen werden/ damit es sich
nicht verstelle/ und wann es aufgeschnitten ist/ so wird
Wasser heraus lauffen/ darum muß das Seil bewo-
gen und fortgezogen werden/ daß es rein heraus lauffe/
wasche es darnach alle Tage mit warmen Wein/ biß es
heilet; das hären Seil muß 14 Tage darinnen bleiben/
so heilt es von sich selbst.

Oder/ stosse dem Pferd ein glühend Eisen in die
Floß-Gallen/ lege die Schmollen von einem heissen Brod
darüber/ und laß es drey Tage darauf ligen/ dann nimms
weg/ und nimm Kübelhartz/ und altes Schweinen-
Schmaltz/ mach daraus eine Salbe/ und verbind den
Schaden damit/ so heilet er.

Oder nimm gepulverten Schwefel/ gepulverte
Tannenblätter und Pech/ jedes gleich viel/ vermisch die-
se Stücke mit alten Schweinen-Schmaltz zu einer
Salben/ verbinde den Schaden damit/ es heilet/ und ist
probirt nach Tabernaemont. fol. 596. Gezeugniß.

Jtem

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] hinein geht/ waſche das Pferd alle Tag drey oder vier-
mal/ das thue drey oder vier Tage; darnach nimm
Schwefel und Mayenbutter/ mach eine Salbe daraus/
und ſchmiers damit. Darnach nimm gebrannten Alaun/
den wirff ihm Abends darein/ Morgen waſch es mit
ſcharffer Lauge gar wol/ und das thue ſo viel Taͤge/ ſo
lang die Rauden nicht heraus will/ alsdann nimm
Baum-Oel/ ſalbe es einen Tag oder zween damit/ ſo
werden die Rauden gelbfarb/ nimm alsdann gebrannte
und gepulverte Schuheſohlen/ wirffs darein/ ſo heilet
es/ laß das Pferd entzwiſchen in kein Waſſer gehen;
wann des Alauns zu wenig waͤre/ ſo nimm Kupfferroth/
ſiede den in einem halben Eymer Waſſer/ auf die Helffte
ein/ und waſche das Pferd alle Tage zweymal damit/ es
hilfft.

Oder nimm einen guten Theil Waitzen-Mehl/ ſied
es mit Waſſer zu einen dicken Brey/ zerlaß darnach
Kuͤbelhartz/ halb ſo viel/ vermiſch und temperier ſolches
wol mit dem Brey durcheinander/ daß es ein Pflaſter
werde/ ſtreichs auf ein wuͤllen Tuch/ und leg es alſo
warm auf die Strupffen/ laß es drey Tage darauf li-
gen/ darnach ziehe das Tuch geſchwind hinweg/ ſo blei-
ben die Butzen und Kolben an dem Tuch hangen/ dar-
nach waſche das beſchaͤdigte Ort mit warmer Lauge/
und wann es trocken worden/ ſo temperir Nuß-Oel
und Eyerklar durcheinander und ſalbs damit/ ſo heilet
es bald.

[Spaltenumbruch]

Der Spatt kommt auch an den hintern Beinen/
nahend bey den Elenbogen/ inwendig bey dem Geaͤder/
wird eine harte Beulen/ davon hinckt ein Roß/ von
Stall aus gar ſtarck/ biß es erwaͤrmet/ thue ihm die
Haut Creutzweiß auf dem Spatten auf/ bind ihm ge-
ſtoſſene Muͤntzen darauf drey Tage/ ſo wirds beſſer.

Jtem ſcheer ihm das Haar auf dem Spatt hinweg/
brenn die Haut/ biß ſie falb wird und ſich rumpffet/
nimm dann Scharlachkraut und Wegricht/ jedes
gleich viel/ ſtoß es wol durcheinander/ bind ihm Safft
und Kraut auf den Spatten ſechs Tage/ taͤglich zwey-
mal/ ſo wirds beſſer.

Andere nehmen Wegricht und Huͤnerdaͤrm/ und
brauchens auf erſt fuͤrgeſchriebene Weiſe.

Wann ein Roß ſpaͤttig iſt/ oder werden will/ ſo
durchbrenne die ſtaͤtt alle/ und ſaͤe Gruͤnſpan darein/
darnach binde daruͤber heiſſes Brod/ und waſch es mit
Waſſer/ darinn Jſopp geſotten iſt.

Jtem nimm Venediſche Seiffen und ungeloͤſchten
Kalch gleich viel/ und das Weiſſe von einem Ey/ zer-
klopffs wol/ und thue die obgemeldten Stuck darzu/
daß es ein duͤnnes Muͤeslein werde/ ſtreichs auf ein
ſaubers Leder/ und legs uͤber den Spatten/ Elenbo-
gen und Bein-Gewaͤchſe/ es vertreibts in wenigen
Tagen/ doch muß das Pflaſter taͤglich friſch angemacht
ſeyn.

Cap. CI.
Allerley Gallen.
[Spaltenumbruch]

DJe Gallen ins gemein/ kommen offt von Na-
tur/ offt von feuchten Daͤmpffen des Stalls/
offt wann ein junges Roß zu hart geritten wird/
oder wann man der Schenckel nach harter Arbeit nicht
wol pfleget/ geſchihet es/ ſo ſchneide die Haut uͤbeꝛ deꝛ Gal-
len auf/ nimm die Blaſen/ darinn die Gall iſt/ mit den
Fingern heraus/ und heile den Schnitt mit guten Heil-
Salben. Oder nimm Hoͤnig/ ſchoͤn Mehl/ ein Glas
mit Wein/ das Weiſſe von einem Ey/ Brandwein/ o-
der Vitriol und Kalch/ mach ein duͤnnes Muͤeslein und
ſtreichs daruͤber; Wilt du Gallen auslaſſen/ ſo nimm
Lein-Oel und weiſſes Mehl/ mach ein Pflaſter dar-
aus/ und bind es auf das heiſſeſte daruͤber/ ſo rinnen ſie
aus.

Eine Salbe fuͤr Gallen/ Spatten und Elenbogen:
Nimm ein Pfund Butter oder Reinberger-Schmeer/
und 50 Cantharides oder Spaniſche Mucken/ ruͤhr es
wol untereinander/ ſo wird eine Salbe daraus/ ſcheer
dem Pferd auf den Schaden die Haar weg/ ſchmier
dieſe Salben mit einem Hoͤltzlein darauf/ und verhuͤte/
daß ſich das Pferd nicht lecken moͤge.

Wann eine Gall geoͤffnet iſt/ und will ſich die Ge-
ſchwulſt nicht ſetzen/ ſo nimm Baum-Oel/ Eyerklar/
Brandwein/ zerriebene Seiffen/ Waitzen-Mehl/ Geiß-
milch/ zerriebenen Ofen-Laim/ Menſchenkoth und Harn/
Wermuth und Saltz/ zertreibs wol auf einer Glut/ laß
es kalt werden/ ſtreichs auf ein leinen Tuͤchlein/ legs
auf/ und laß es drey Tage ligen.

Jtem nimm ein Quintlein Saffran gar klein zer-
rieben/ ein Loth Pfeffer und ſo viel geſtoßnen Jngber
und gutes friſches Senf-Mehl/ thus untereinander/ dar-
[Spaltenumbruch] nach ſo viel Ochſen-Gallen als es zu einer Salben ge-
nug iſt/ ein Pflaſter zu machen. Darnach laß das Haar
auf beeden Seiten der Gallen wegſcheeren/ und leg diß
Pflaſter zweymal des Tags uͤber/ ſo lang biß es Loͤcher
gewinnt/ alsdann lege kein Pflaſter mehr uͤber/ ſondern
ſchmier um die Loͤcher eine Salbe/ die heilt und Haar
wachſen macht. Oder nimm Hoͤnig/ das Roß wird
(wie Herꝛ Seuter ſagt) in 10 Tagen geneſen.

Die Floß-Gallen ſind meiſtens in den hintern Fuͤſ-
ſen/ in den Knien. Martin Boͤhme ſagt/ man ſoll ein
ſolches Pferd werffen/ wol binden/ und mit einem gu-
ten Scheermeſſer das Knie oͤffnen/ darnach eine groſſe
eiſerne Nadel nehmen und ein klein haͤren Seil durch-
ziehen/ das muß taͤglich fortgezogen werden/ damit es ſich
nicht verſtelle/ und wann es aufgeſchnitten iſt/ ſo wird
Waſſer heraus lauffen/ darum muß das Seil bewo-
gen und fortgezogen werden/ daß es rein heraus lauffe/
waſche es darnach alle Tage mit warmen Wein/ biß es
heilet; das haͤren Seil muß 14 Tage darinnen bleiben/
ſo heilt es von ſich ſelbſt.

Oder/ ſtoſſe dem Pferd ein gluͤhend Eiſen in die
Floß-Gallen/ lege die Schmollen von einem heiſſen Brod
daruͤber/ und laß es drey Tage darauf ligen/ dann nim̃s
weg/ und nimm Kuͤbelhartz/ und altes Schweinen-
Schmaltz/ mach daraus eine Salbe/ und verbind den
Schaden damit/ ſo heilet er.

Oder nimm gepulverten Schwefel/ gepulverte
Tannenblaͤtter und Pech/ jedes gleich viel/ vermiſch die-
ſe Stuͤcke mit alten Schweinen-Schmaltz zu einer
Salben/ verbinde den Schaden damit/ es heilet/ und iſt
probirt nach Tabernæmont. fol. 596. Gezeugniß.

Jtem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0236" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
hinein geht/ wa&#x017F;che das Pferd alle Tag drey oder vier-<lb/>
mal/ das thue drey oder vier Tage; darnach nimm<lb/>
Schwefel und Mayenbutter/ mach eine Salbe daraus/<lb/>
und &#x017F;chmiers damit. Darnach nimm gebrannten Alaun/<lb/>
den wirff ihm Abends darein/ Morgen wa&#x017F;ch es mit<lb/>
&#x017F;charffer Lauge gar wol/ und das thue &#x017F;o viel Ta&#x0364;ge/ &#x017F;o<lb/>
lang die Rauden nicht heraus will/ alsdann nimm<lb/>
Baum-Oel/ &#x017F;albe es einen Tag oder zween damit/ &#x017F;o<lb/>
werden die Rauden gelbfarb/ nimm alsdann gebrannte<lb/>
und gepulverte Schuhe&#x017F;ohlen/ wirffs darein/ &#x017F;o heilet<lb/>
es/ laß das Pferd entzwi&#x017F;chen in kein Wa&#x017F;&#x017F;er gehen;<lb/>
wann des Alauns zu wenig wa&#x0364;re/ &#x017F;o nimm Kupfferroth/<lb/>
&#x017F;iede den in einem halben Eymer Wa&#x017F;&#x017F;er/ auf die Helffte<lb/>
ein/ und wa&#x017F;che das Pferd alle Tage zweymal damit/ es<lb/>
hilfft.</p><lb/>
            <p>Oder nimm einen guten Theil Waitzen-Mehl/ &#x017F;ied<lb/>
es mit Wa&#x017F;&#x017F;er zu einen dicken Brey/ zerlaß darnach<lb/>
Ku&#x0364;belhartz/ halb &#x017F;o viel/ vermi&#x017F;ch und temperier &#x017F;olches<lb/>
wol mit dem Brey durcheinander/ daß es ein Pfla&#x017F;ter<lb/>
werde/ &#x017F;treichs auf ein wu&#x0364;llen Tuch/ und leg es al&#x017F;o<lb/>
warm auf die Strupffen/ laß es drey Tage darauf li-<lb/>
gen/ darnach ziehe das Tuch ge&#x017F;chwind hinweg/ &#x017F;o blei-<lb/>
ben die Butzen und Kolben an dem Tuch hangen/ dar-<lb/>
nach wa&#x017F;che das be&#x017F;cha&#x0364;digte Ort mit warmer Lauge/<lb/>
und wann es trocken worden/ &#x017F;o temperir Nuß-Oel<lb/>
und Eyerklar durcheinander und &#x017F;albs damit/ &#x017F;o heilet<lb/>
es bald.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Der Spatt kommt auch an den hintern Beinen/<lb/>
nahend bey den Elenbogen/ inwendig bey dem Gea&#x0364;der/<lb/>
wird eine harte Beulen/ davon hinckt ein Roß/ von<lb/>
Stall aus gar &#x017F;tarck/ biß es erwa&#x0364;rmet/ thue ihm die<lb/>
Haut Creutzweiß auf dem Spatten auf/ bind ihm ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Mu&#x0364;ntzen darauf drey Tage/ &#x017F;o wirds be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Jtem &#x017F;cheer ihm das Haar auf dem Spatt hinweg/<lb/>
brenn die Haut/ biß &#x017F;ie falb wird und &#x017F;ich rumpffet/<lb/>
nimm dann Scharlachkraut und Wegricht/ jedes<lb/>
gleich viel/ &#x017F;toß es wol durcheinander/ bind ihm Safft<lb/>
und Kraut auf den Spatten &#x017F;echs Tage/ ta&#x0364;glich zwey-<lb/>
mal/ &#x017F;o wirds be&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Andere nehmen Wegricht und Hu&#x0364;nerda&#x0364;rm/ und<lb/>
brauchens auf er&#x017F;t fu&#x0364;rge&#x017F;chriebene Wei&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Wann ein Roß &#x017F;pa&#x0364;ttig i&#x017F;t/ oder werden will/ &#x017F;o<lb/>
durchbrenne die &#x017F;ta&#x0364;tt alle/ und &#x017F;a&#x0364;e Gru&#x0364;n&#x017F;pan darein/<lb/>
darnach binde daru&#x0364;ber hei&#x017F;&#x017F;es Brod/ und wa&#x017F;ch es mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ darinn J&#x017F;opp ge&#x017F;otten i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Venedi&#x017F;che Seiffen und ungelo&#x0364;&#x017F;chten<lb/>
Kalch gleich viel/ und das Wei&#x017F;&#x017F;e von einem Ey/ zer-<lb/>
klopffs wol/ und thue die obgemeldten Stuck darzu/<lb/>
daß es ein du&#x0364;nnes Mu&#x0364;eslein werde/ &#x017F;treichs auf ein<lb/>
&#x017F;aubers Leder/ und legs u&#x0364;ber den Spatten/ Elenbo-<lb/>
gen und Bein-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ es vertreibts in wenigen<lb/>
Tagen/ doch muß das Pfla&#x017F;ter ta&#x0364;glich fri&#x017F;ch angemacht<lb/>
&#x017F;eyn.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Gallen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Gallen ins gemein/ kommen offt von Na-<lb/>
tur/ offt von feuchten Da&#x0364;mpffen des Stalls/<lb/>
offt wann ein junges Roß zu hart geritten wird/<lb/>
oder wann man der Schenckel nach harter Arbeit nicht<lb/>
wol pfleget/ ge&#x017F;chihet es/ &#x017F;o &#x017F;chneide die Haut u&#x0364;be&#xA75B; de&#xA75B; Gal-<lb/>
len auf/ nimm die Bla&#x017F;en/ darinn die Gall i&#x017F;t/ mit den<lb/>
Fingern heraus/ und heile den Schnitt mit guten Heil-<lb/>
Salben. Oder nimm Ho&#x0364;nig/ &#x017F;cho&#x0364;n Mehl/ ein Glas<lb/>
mit Wein/ das Wei&#x017F;&#x017F;e von einem Ey/ Brandwein/ o-<lb/>
der Vitriol und Kalch/ mach ein du&#x0364;nnes Mu&#x0364;eslein und<lb/>
&#x017F;treichs daru&#x0364;ber; Wilt du Gallen ausla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o nimm<lb/>
Lein-Oel und wei&#x017F;&#x017F;es Mehl/ mach ein Pfla&#x017F;ter dar-<lb/>
aus/ und bind es auf das hei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te daru&#x0364;ber/ &#x017F;o rinnen &#x017F;ie<lb/>
aus.</p><lb/>
            <p>Eine Salbe fu&#x0364;r Gallen/ Spatten und Elenbogen:<lb/>
Nimm ein Pfund Butter oder Reinberger-Schmeer/<lb/>
und 50 <hi rendition="#aq">Cantharides</hi> oder Spani&#x017F;che Mucken/ ru&#x0364;hr es<lb/>
wol untereinander/ &#x017F;o wird eine Salbe daraus/ &#x017F;cheer<lb/>
dem Pferd auf den Schaden die Haar weg/ &#x017F;chmier<lb/>
die&#x017F;e Salben mit einem Ho&#x0364;ltzlein darauf/ und verhu&#x0364;te/<lb/>
daß &#x017F;ich das Pferd nicht lecken mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Wann eine Gall geo&#x0364;ffnet i&#x017F;t/ und will &#x017F;ich die Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t nicht &#x017F;etzen/ &#x017F;o nimm Baum-Oel/ Eyerklar/<lb/>
Brandwein/ zerriebene Seiffen/ Waitzen-Mehl/ Geiß-<lb/>
milch/ zerriebenen Ofen-Laim/ Men&#x017F;chenkoth und Harn/<lb/>
Wermuth und Saltz/ zertreibs wol auf einer Glut/ laß<lb/>
es kalt werden/ &#x017F;treichs auf ein leinen Tu&#x0364;chlein/ legs<lb/>
auf/ und laß es drey Tage ligen.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm ein Quintlein Saffran gar klein zer-<lb/>
rieben/ ein Loth Pfeffer und &#x017F;o viel ge&#x017F;toßnen Jngber<lb/>
und gutes fri&#x017F;ches Senf-Mehl/ thus untereinander/ dar-<lb/><cb/>
nach &#x017F;o viel Och&#x017F;en-Gallen als es zu einer Salben ge-<lb/>
nug i&#x017F;t/ ein Pfla&#x017F;ter zu machen. Darnach laß das Haar<lb/>
auf beeden Seiten der Gallen weg&#x017F;cheeren/ und leg diß<lb/>
Pfla&#x017F;ter zweymal des Tags u&#x0364;ber/ &#x017F;o lang biß es Lo&#x0364;cher<lb/>
gewinnt/ alsdann lege kein Pfla&#x017F;ter mehr u&#x0364;ber/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;chmier um die Lo&#x0364;cher eine Salbe/ die heilt und Haar<lb/>
wach&#x017F;en macht. Oder nimm Ho&#x0364;nig/ das Roß wird<lb/>
(wie Her&#xA75B; Seuter &#x017F;agt) in 10 Tagen gene&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die Floß-Gallen &#x017F;ind mei&#x017F;tens in den hintern Fu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ in den Knien. Martin Bo&#x0364;hme &#x017F;agt/ man &#x017F;oll ein<lb/>
&#x017F;olches Pferd werffen/ wol binden/ und mit einem gu-<lb/>
ten Scheerme&#x017F;&#x017F;er das Knie o&#x0364;ffnen/ darnach eine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
ei&#x017F;erne Nadel nehmen und ein klein ha&#x0364;ren Seil durch-<lb/>
ziehen/ das muß ta&#x0364;glich fortgezogen werden/ damit es &#x017F;ich<lb/>
nicht ver&#x017F;telle/ und wann es aufge&#x017F;chnitten i&#x017F;t/ &#x017F;o wird<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er heraus lauffen/ darum muß das Seil bewo-<lb/>
gen und fortgezogen werden/ daß es rein heraus lauffe/<lb/>
wa&#x017F;che es darnach alle Tage mit warmen Wein/ biß es<lb/>
heilet; das ha&#x0364;ren Seil muß 14 Tage darinnen bleiben/<lb/>
&#x017F;o heilt es von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Oder/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e dem Pferd ein glu&#x0364;hend Ei&#x017F;en in die<lb/>
Floß-Gallen/ lege die Schmollen von einem hei&#x017F;&#x017F;en Brod<lb/>
daru&#x0364;ber/ und laß es drey Tage darauf ligen/ dann nim&#x0303;s<lb/>
weg/ und nimm Ku&#x0364;belhartz/ und altes Schweinen-<lb/>
Schmaltz/ mach daraus eine Salbe/ und verbind den<lb/>
Schaden damit/ &#x017F;o heilet er.</p><lb/>
            <p>Oder nimm gepulverten Schwefel/ gepulverte<lb/>
Tannenbla&#x0364;tter und Pech/ jedes gleich viel/ vermi&#x017F;ch die-<lb/>
&#x017F;e Stu&#x0364;cke mit alten Schweinen-Schmaltz zu einer<lb/>
Salben/ verbinde den Schaden damit/ es heilet/ und i&#x017F;t<lb/>
probirt nach <hi rendition="#aq">Tabernæmont. fol.</hi> 596. Gezeugniß.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Jtem</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0236] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens hinein geht/ waſche das Pferd alle Tag drey oder vier- mal/ das thue drey oder vier Tage; darnach nimm Schwefel und Mayenbutter/ mach eine Salbe daraus/ und ſchmiers damit. Darnach nimm gebrannten Alaun/ den wirff ihm Abends darein/ Morgen waſch es mit ſcharffer Lauge gar wol/ und das thue ſo viel Taͤge/ ſo lang die Rauden nicht heraus will/ alsdann nimm Baum-Oel/ ſalbe es einen Tag oder zween damit/ ſo werden die Rauden gelbfarb/ nimm alsdann gebrannte und gepulverte Schuheſohlen/ wirffs darein/ ſo heilet es/ laß das Pferd entzwiſchen in kein Waſſer gehen; wann des Alauns zu wenig waͤre/ ſo nimm Kupfferroth/ ſiede den in einem halben Eymer Waſſer/ auf die Helffte ein/ und waſche das Pferd alle Tage zweymal damit/ es hilfft. Oder nimm einen guten Theil Waitzen-Mehl/ ſied es mit Waſſer zu einen dicken Brey/ zerlaß darnach Kuͤbelhartz/ halb ſo viel/ vermiſch und temperier ſolches wol mit dem Brey durcheinander/ daß es ein Pflaſter werde/ ſtreichs auf ein wuͤllen Tuch/ und leg es alſo warm auf die Strupffen/ laß es drey Tage darauf li- gen/ darnach ziehe das Tuch geſchwind hinweg/ ſo blei- ben die Butzen und Kolben an dem Tuch hangen/ dar- nach waſche das beſchaͤdigte Ort mit warmer Lauge/ und wann es trocken worden/ ſo temperir Nuß-Oel und Eyerklar durcheinander und ſalbs damit/ ſo heilet es bald. Der Spatt kommt auch an den hintern Beinen/ nahend bey den Elenbogen/ inwendig bey dem Geaͤder/ wird eine harte Beulen/ davon hinckt ein Roß/ von Stall aus gar ſtarck/ biß es erwaͤrmet/ thue ihm die Haut Creutzweiß auf dem Spatten auf/ bind ihm ge- ſtoſſene Muͤntzen darauf drey Tage/ ſo wirds beſſer. Jtem ſcheer ihm das Haar auf dem Spatt hinweg/ brenn die Haut/ biß ſie falb wird und ſich rumpffet/ nimm dann Scharlachkraut und Wegricht/ jedes gleich viel/ ſtoß es wol durcheinander/ bind ihm Safft und Kraut auf den Spatten ſechs Tage/ taͤglich zwey- mal/ ſo wirds beſſer. Andere nehmen Wegricht und Huͤnerdaͤrm/ und brauchens auf erſt fuͤrgeſchriebene Weiſe. Wann ein Roß ſpaͤttig iſt/ oder werden will/ ſo durchbrenne die ſtaͤtt alle/ und ſaͤe Gruͤnſpan darein/ darnach binde daruͤber heiſſes Brod/ und waſch es mit Waſſer/ darinn Jſopp geſotten iſt. Jtem nimm Venediſche Seiffen und ungeloͤſchten Kalch gleich viel/ und das Weiſſe von einem Ey/ zer- klopffs wol/ und thue die obgemeldten Stuck darzu/ daß es ein duͤnnes Muͤeslein werde/ ſtreichs auf ein ſaubers Leder/ und legs uͤber den Spatten/ Elenbo- gen und Bein-Gewaͤchſe/ es vertreibts in wenigen Tagen/ doch muß das Pflaſter taͤglich friſch angemacht ſeyn. Cap. CI. Allerley Gallen. DJe Gallen ins gemein/ kommen offt von Na- tur/ offt von feuchten Daͤmpffen des Stalls/ offt wann ein junges Roß zu hart geritten wird/ oder wann man der Schenckel nach harter Arbeit nicht wol pfleget/ geſchihet es/ ſo ſchneide die Haut uͤbeꝛ deꝛ Gal- len auf/ nimm die Blaſen/ darinn die Gall iſt/ mit den Fingern heraus/ und heile den Schnitt mit guten Heil- Salben. Oder nimm Hoͤnig/ ſchoͤn Mehl/ ein Glas mit Wein/ das Weiſſe von einem Ey/ Brandwein/ o- der Vitriol und Kalch/ mach ein duͤnnes Muͤeslein und ſtreichs daruͤber; Wilt du Gallen auslaſſen/ ſo nimm Lein-Oel und weiſſes Mehl/ mach ein Pflaſter dar- aus/ und bind es auf das heiſſeſte daruͤber/ ſo rinnen ſie aus. Eine Salbe fuͤr Gallen/ Spatten und Elenbogen: Nimm ein Pfund Butter oder Reinberger-Schmeer/ und 50 Cantharides oder Spaniſche Mucken/ ruͤhr es wol untereinander/ ſo wird eine Salbe daraus/ ſcheer dem Pferd auf den Schaden die Haar weg/ ſchmier dieſe Salben mit einem Hoͤltzlein darauf/ und verhuͤte/ daß ſich das Pferd nicht lecken moͤge. Wann eine Gall geoͤffnet iſt/ und will ſich die Ge- ſchwulſt nicht ſetzen/ ſo nimm Baum-Oel/ Eyerklar/ Brandwein/ zerriebene Seiffen/ Waitzen-Mehl/ Geiß- milch/ zerriebenen Ofen-Laim/ Menſchenkoth und Harn/ Wermuth und Saltz/ zertreibs wol auf einer Glut/ laß es kalt werden/ ſtreichs auf ein leinen Tuͤchlein/ legs auf/ und laß es drey Tage ligen. Jtem nimm ein Quintlein Saffran gar klein zer- rieben/ ein Loth Pfeffer und ſo viel geſtoßnen Jngber und gutes friſches Senf-Mehl/ thus untereinander/ dar- nach ſo viel Ochſen-Gallen als es zu einer Salben ge- nug iſt/ ein Pflaſter zu machen. Darnach laß das Haar auf beeden Seiten der Gallen wegſcheeren/ und leg diß Pflaſter zweymal des Tags uͤber/ ſo lang biß es Loͤcher gewinnt/ alsdann lege kein Pflaſter mehr uͤber/ ſondern ſchmier um die Loͤcher eine Salbe/ die heilt und Haar wachſen macht. Oder nimm Hoͤnig/ das Roß wird (wie Herꝛ Seuter ſagt) in 10 Tagen geneſen. Die Floß-Gallen ſind meiſtens in den hintern Fuͤſ- ſen/ in den Knien. Martin Boͤhme ſagt/ man ſoll ein ſolches Pferd werffen/ wol binden/ und mit einem gu- ten Scheermeſſer das Knie oͤffnen/ darnach eine groſſe eiſerne Nadel nehmen und ein klein haͤren Seil durch- ziehen/ das muß taͤglich fortgezogen werden/ damit es ſich nicht verſtelle/ und wann es aufgeſchnitten iſt/ ſo wird Waſſer heraus lauffen/ darum muß das Seil bewo- gen und fortgezogen werden/ daß es rein heraus lauffe/ waſche es darnach alle Tage mit warmen Wein/ biß es heilet; das haͤren Seil muß 14 Tage darinnen bleiben/ ſo heilt es von ſich ſelbſt. Oder/ ſtoſſe dem Pferd ein gluͤhend Eiſen in die Floß-Gallen/ lege die Schmollen von einem heiſſen Brod daruͤber/ und laß es drey Tage darauf ligen/ dann nim̃s weg/ und nimm Kuͤbelhartz/ und altes Schweinen- Schmaltz/ mach daraus eine Salbe/ und verbind den Schaden damit/ ſo heilet er. Oder nimm gepulverten Schwefel/ gepulverte Tannenblaͤtter und Pech/ jedes gleich viel/ vermiſch die- ſe Stuͤcke mit alten Schweinen-Schmaltz zu einer Salben/ verbinde den Schaden damit/ es heilet/ und iſt probirt nach Tabernæmont. fol. 596. Gezeugniß. Jtem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/236
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/236>, abgerufen am 24.11.2024.