Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtes Buch/ Pferdzucht.
Cap. XCVI.
Für den Krampff/ und wann ein Pferd steiff ist.
[Spaltenumbruch]

SO ein Pferd den Krampf hat/ daß es hinckt/ so
nimm Hanf-Wurtzen/ und das Laub/ das am
Stengel wächst/ seud es/ und binds warm ü-
ber das Knie/ daß es über die Adern gehe/ damit sie ihm
warm bleiben/ und laß dann dem Pferd die Viertel-
Adern unterhalb des Kegels schlagen/ so gehet das böse
Blut davon.

Jtem nimm Baum-Oel/ laß es erwallen/ stoß ein
wollenes Tuch hinein/ und binds dem Roß also warm
über den Fuß/ thue es acht Tage nacheinander/ es wird
gesund.

Herr Seuter sagt ferner: Man soll in einem Kram
ein Messinges Fingerhütlein kauffen/ und dem Pferd un-
ter dem Schweiff anbinden/ so werde es der Krampf
verlassen/ Zweiffels ohne/ würde ein wenig Elendklau
angebunden gleichen Effect und auch bessern haben.

Martin Böhme giebt folgenden Unterricht/ daß
man ein steiffes Pferd auf das Gras jagen soll/ folgen-
der Gestalt: Erstlich soll man dem Roß gar dünn aus-
wircken biß aufs Fleisch/ darnach soll man ihm Huf-
Eisen machen/ so dünn als ein Blech/ ihm solche wieder
aufhefften/ damit soll mans ins Gras thun/ auf daß es
den Huf nicht wegtrette/ sondern derselbe entzwischen/
weil es im Gras gehet/ desto besser wieder wachsen mö-
ge; wann das Roß also beschlagen/ soll man ihm die
Bug-Adern schlagen/ und folgenden Anstrich darauf
machen: Nimm ein viertels Pfund Terpentin/ ein
Pfund Bolus, für 3 Pfenning Waitzen-Mehl/ ein Nös-
sel Weinhefen/ ein halb Nössel Brandwein/ sechs Eyer/
mit samt dem Dotter/ alles in einen Topf gethan/ und
[Spaltenumbruch] wol durcheinander kochen lassen/ dem Roß diesen An-
strich vom Bug herunter/ biß auf den Horn angestrichen/
und in die Haut eingerieben/ so warm mans erleiden kan/
und nicht wieder abgewaschen.

Wann nun das Roß 14 Tage im Gras gegangen/
soll man ihm die Lung-Ader schlagen/ auf beeden Sei-
ten/ damit das übrige verbrannte Blut von dem Pferde
möge wegkommen/ und das Pferd wieder am Geblüt/
Beinen/ Lungen und Leber erfrischet werde; Diß aber
muß geschehen zwischen Ostern/ ohngefähr 14 Tage her-
nach/ biß auf S. Johann/ nach dieser Zeit ist es nichts
nutz.

Damit aber/ wann du weit reitest/ ein Pferd nicht
steiff werde/ giebt erst-erwehnter Martin Böhmen die-
ses Mittel/ mit folgenden Worten: Wann du in eine
Herberg kommest/ und das Pferd wol gewaschen ist/
so nimm für einen Groschen Brandwein/ vor einen Gro-
schen Baum-Oel/ zwey Nössel guten Wein-Essig/ von
drey Eyern das Weisse/ vier Loth frischen Enzian/ dar-
aus mache einen Safft/ vier Loth Knoblauch-Safft/
und ein Loth Saffran/ diese Materien zu einer Salben
gemacht/ dem Pferd in die Schenckel wol hinein gerie-
ben/ so wird das Pferd nicht steiff.

Hastu aber eine grosse Reise gethan/ so brauche die-
se Salbe über den andern Tag/ und laß das Roß ein
wenig darauf heraus umführen/ oder reiten/ aber nicht
viel ins Wasser gehen/ denn das Wasser ist den Pfer-
den ungesund/ wann sie weit und sich müde gegangen ha-
ben/ und bekommen gern Floß- und Stein-Gallen da-
von.

Cap. XCVII.
Uberbein/ Elenbogen oder Gewächse.
[Spaltenumbruch]

DAs Uberbein/ wo es auch ist/ zerhacke mit einem
Fliedel gar wol/ darnach mache ein Pflaster von
scharffem Senf-Mehl und starckem Käse/ leg
es dem Pferd täglich zweymal auf das Uberbein/ biß es
solches wegfrisset/ darnach heile es mit andern heilsamen
Kräutern.

Jtem nimm ein häslen Stäblein/ bind zerstossenen
Hanf in ein leinen Tüchlein/ und machs oben an das
Stäblein/ stoß es in heisses Baum-Oel/ und brenne
das Uberbein so lang/ biß das Haar abgehet/ so vergeht
es/ soll probirt seyn.

Jtem brenne das Roß auf dem Beinwachs/ biß
sich die Haut rümpffet/ und leg auf den Brand Grün-
span/ thue das 3 Tage/ es hilfft/ und leg allzeit Huflat-
tich-Blätter gantz oder zerquetscht auf.

Oder reiß dem Pferd die Haut oben und unterhalb
des Gewächses mit einer Luchsklauen auf/ im abneh-
menden Monden/ nimm darnach Brandwein und Span-
grün/ mische es/ thue es auf hänffenes Werck/ wie ein
Pflaster/ legs auf ein wollenes Tuch/ und binds über den
Riß/ wiederhole es allezeit am dritten Tage/ biß du
Besserung merckest.

Jtem nimm Jungfrau-Hönig also kalt/ und streichs
[Spaltenumbruch] dem Roß auf das Gewächs herum/ als dann nimm ei-
nen Laib Brod/ so heiß er aus dem Ofen kommt/ brich
ihn voneinander/ und bind ihn also heiß auf den Scha-
den/ daß er nicht herab falle/ laß ihn Tag und Nacht
darob ligen/ diß thue einmal oder drey/ so lindert und
verzehrt es das Gewächse.

Herr Seuter giebt dieses Mittel: Nimm ein wol-
schneidend Messer/ spalte die Haut ob dem Uberbein auf/
und schehle ihm die Haut rund herum ab/ nimm darnach
einen wolschneidenden dünnen Meissel/ setz ihn zwischen
dem Uberbein und rechten Bein/ schlag darauf/ so löset
sich das Uberbein vom Schenckel/ das thue heraus/ zie-
he hernach die Haut wieder zusammen auf den Schen-
kel/ ists vonnöhten/ so mache einen Hafft/ nimm Ret-
tich und Rheinberger Schmeer/ jedes gleich/ stoß es wol
durcheinander/ thue es in eine Pfannen/ wärme es wol/
streichs auf ein Tüchlein/ und legs so warm auf die
Wunden/ als du es mit der Hand leiden kanst/ laß es
drey Tage darauf ligen/ so ist es wieder heil; darnach
bähe das Bein mit Wein und Butter/ so heilt es hin-
weg/ schaue aber/ daß sich das Pferd nicht belecken
möge.

Jtem mache einen Taig aus Semmelmehl/ binds

drey
D d iij
Achtes Buch/ Pferdzucht.
Cap. XCVI.
Fuͤr den Krampff/ und wann ein Pferd ſteiff iſt.
[Spaltenumbruch]

SO ein Pferd den Krampf hat/ daß es hinckt/ ſo
nimm Hanf-Wurtzen/ und das Laub/ das am
Stengel waͤchſt/ ſeud es/ und binds warm uͤ-
ber das Knie/ daß es uͤber die Adern gehe/ damit ſie ihm
warm bleiben/ und laß dann dem Pferd die Viertel-
Adern unterhalb des Kegels ſchlagen/ ſo gehet das boͤſe
Blut davon.

Jtem nimm Baum-Oel/ laß es erwallen/ ſtoß ein
wollenes Tuch hinein/ und binds dem Roß alſo warm
uͤber den Fuß/ thue es acht Tage nacheinander/ es wird
geſund.

Herꝛ Seuter ſagt ferner: Man ſoll in einem Kram
ein Meſſinges Fingerhuͤtlein kauffen/ und dem Pferd un-
ter dem Schweiff anbinden/ ſo werde es der Krampf
verlaſſen/ Zweiffels ohne/ wuͤrde ein wenig Elendklau
angebunden gleichen Effect und auch beſſern haben.

Martin Boͤhme giebt folgenden Unterricht/ daß
man ein ſteiffes Pferd auf das Gras jagen ſoll/ folgen-
der Geſtalt: Erſtlich ſoll man dem Roß gar duͤnn aus-
wircken biß aufs Fleiſch/ darnach ſoll man ihm Huf-
Eiſen machen/ ſo duͤnn als ein Blech/ ihm ſolche wieder
aufhefften/ damit ſoll mans ins Gras thun/ auf daß es
den Huf nicht wegtrette/ ſondern derſelbe entzwiſchen/
weil es im Gras gehet/ deſto beſſer wieder wachſen moͤ-
ge; wann das Roß alſo beſchlagen/ ſoll man ihm die
Bug-Adern ſchlagen/ und folgenden Anſtrich darauf
machen: Nimm ein viertels Pfund Terpentin/ ein
Pfund Bolus, fuͤr 3 Pfenning Waitzen-Mehl/ ein Noͤſ-
ſel Weinhefen/ ein halb Noͤſſel Brandwein/ ſechs Eyer/
mit ſamt dem Dotter/ alles in einen Topf gethan/ und
[Spaltenumbruch] wol durcheinander kochen laſſen/ dem Roß dieſen An-
ſtrich vom Bug herunter/ biß auf den Horn angeſtrichen/
und in die Haut eingerieben/ ſo warm mans erleiden kan/
und nicht wieder abgewaſchen.

Wann nun das Roß 14 Tage im Gras gegangen/
ſoll man ihm die Lung-Ader ſchlagen/ auf beeden Sei-
ten/ damit das uͤbrige verbrannte Blut von dem Pferde
moͤge wegkommen/ und das Pferd wieder am Gebluͤt/
Beinen/ Lungen und Leber erfriſchet werde; Diß aber
muß geſchehen zwiſchen Oſtern/ ohngefaͤhr 14 Tage her-
nach/ biß auf S. Johann/ nach dieſer Zeit iſt es nichts
nutz.

Damit aber/ wann du weit reiteſt/ ein Pferd nicht
ſteiff werde/ giebt erſt-erwehnter Martin Boͤhmen die-
ſes Mittel/ mit folgenden Worten: Wann du in eine
Herberg kommeſt/ und das Pferd wol gewaſchen iſt/
ſo nimm fuͤr einen Groſchen Brandwein/ vor einen Gro-
ſchen Baum-Oel/ zwey Noͤſſel guten Wein-Eſſig/ von
drey Eyern das Weiſſe/ vier Loth friſchen Enzian/ dar-
aus mache einen Safft/ vier Loth Knoblauch-Safft/
und ein Loth Saffran/ dieſe Materien zu einer Salben
gemacht/ dem Pferd in die Schenckel wol hinein gerie-
ben/ ſo wird das Pferd nicht ſteiff.

Haſtu aber eine groſſe Reiſe gethan/ ſo brauche die-
ſe Salbe uͤber den andern Tag/ und laß das Roß ein
wenig darauf heraus umfuͤhren/ oder reiten/ aber nicht
viel ins Waſſer gehen/ denn das Waſſer iſt den Pfer-
den ungeſund/ wann ſie weit und ſich muͤde gegangen ha-
ben/ und bekommen gern Floß- und Stein-Gallen da-
von.

Cap. XCVII.
Uberbein/ Elenbogen oder Gewaͤchſe.
[Spaltenumbruch]

DAs Uberbein/ wo es auch iſt/ zerhacke mit einem
Fliedel gar wol/ darnach mache ein Pflaſter von
ſcharffem Senf-Mehl und ſtarckem Kaͤſe/ leg
es dem Pferd taͤglich zweymal auf das Uberbein/ biß es
ſolches wegfriſſet/ darnach heile es mit andern heilſamen
Kraͤutern.

Jtem nimm ein haͤslen Staͤblein/ bind zerſtoſſenen
Hanf in ein leinen Tuͤchlein/ und machs oben an das
Staͤblein/ ſtoß es in heiſſes Baum-Oel/ und brenne
das Uberbein ſo lang/ biß das Haar abgehet/ ſo vergeht
es/ ſoll probirt ſeyn.

Jtem brenne das Roß auf dem Beinwachs/ biß
ſich die Haut ruͤmpffet/ und leg auf den Brand Gruͤn-
ſpan/ thue das 3 Tage/ es hilfft/ und leg allzeit Huflat-
tich-Blaͤtter gantz oder zerquetſcht auf.

Oder reiß dem Pferd die Haut oben und unterhalb
des Gewaͤchſes mit einer Luchsklauen auf/ im abneh-
menden Monden/ nim̃ darnach Brandwein und Span-
gruͤn/ miſche es/ thue es auf haͤnffenes Werck/ wie ein
Pflaſter/ legs auf ein wollenes Tuch/ und binds uͤber den
Riß/ wiederhole es allezeit am dritten Tage/ biß du
Beſſerung merckeſt.

Jtem nimm Jungfrau-Hoͤnig alſo kalt/ und ſtreichs
[Spaltenumbruch] dem Roß auf das Gewaͤchs herum/ als dann nimm ei-
nen Laib Brod/ ſo heiß er aus dem Ofen kommt/ brich
ihn voneinander/ und bind ihn alſo heiß auf den Scha-
den/ daß er nicht herab falle/ laß ihn Tag und Nacht
darob ligen/ diß thue einmal oder drey/ ſo lindert und
verzehrt es das Gewaͤchſe.

Herꝛ Seuter giebt dieſes Mittel: Nimm ein wol-
ſchneidend Meſſer/ ſpalte die Haut ob dem Uberbein auf/
und ſchehle ihm die Haut rund herum ab/ nimm darnach
einen wolſchneidenden duͤnnen Meiſſel/ ſetz ihn zwiſchen
dem Uberbein und rechten Bein/ ſchlag darauf/ ſo loͤſet
ſich das Uberbein vom Schenckel/ das thue heraus/ zie-
he hernach die Haut wieder zuſammen auf den Schen-
kel/ iſts vonnoͤhten/ ſo mache einen Hafft/ nimm Ret-
tich und Rheinberger Schmeer/ jedes gleich/ ſtoß es wol
durcheinander/ thue es in eine Pfannen/ waͤrme es wol/
ſtreichs auf ein Tuͤchlein/ und legs ſo warm auf die
Wunden/ als du es mit der Hand leiden kanſt/ laß es
drey Tage darauf ligen/ ſo iſt es wieder heil; darnach
baͤhe das Bein mit Wein und Butter/ ſo heilt es hin-
weg/ ſchaue aber/ daß ſich das Pferd nicht belecken
moͤge.

Jtem mache einen Taig aus Semmelmehl/ binds

drey
D d iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0231" n="213"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r den Krampff/ und wann ein Pferd &#x017F;teiff i&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>O ein Pferd den Krampf hat/ daß es hinckt/ &#x017F;o<lb/>
nimm Hanf-Wurtzen/ und das Laub/ das am<lb/>
Stengel wa&#x0364;ch&#x017F;t/ &#x017F;eud es/ und binds warm u&#x0364;-<lb/>
ber das Knie/ daß es u&#x0364;ber die Adern gehe/ damit &#x017F;ie ihm<lb/>
warm bleiben/ und laß dann dem Pferd die Viertel-<lb/>
Adern unterhalb des Kegels &#x017F;chlagen/ &#x017F;o gehet das bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Blut davon.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Baum-Oel/ laß es erwallen/ &#x017F;toß ein<lb/>
wollenes Tuch hinein/ und binds dem Roß al&#x017F;o warm<lb/>
u&#x0364;ber den Fuß/ thue es acht Tage nacheinander/ es wird<lb/>
ge&#x017F;und.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Seuter &#x017F;agt ferner: Man &#x017F;oll in einem Kram<lb/>
ein Me&#x017F;&#x017F;inges Fingerhu&#x0364;tlein kauffen/ und dem Pferd un-<lb/>
ter dem Schweiff anbinden/ &#x017F;o werde es der Krampf<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en/ Zweiffels ohne/ wu&#x0364;rde ein wenig Elendklau<lb/>
angebunden gleichen <hi rendition="#aq">Effect</hi> und auch be&#x017F;&#x017F;ern haben.</p><lb/>
            <p>Martin Bo&#x0364;hme giebt folgenden Unterricht/ daß<lb/>
man ein &#x017F;teiffes Pferd auf das Gras jagen &#x017F;oll/ folgen-<lb/>
der Ge&#x017F;talt: Er&#x017F;tlich &#x017F;oll man dem Roß gar du&#x0364;nn aus-<lb/>
wircken biß aufs Flei&#x017F;ch/ darnach &#x017F;oll man ihm Huf-<lb/>
Ei&#x017F;en machen/ &#x017F;o du&#x0364;nn als ein Blech/ ihm &#x017F;olche wieder<lb/>
aufhefften/ damit &#x017F;oll mans ins Gras thun/ auf daß es<lb/>
den Huf nicht wegtrette/ &#x017F;ondern der&#x017F;elbe entzwi&#x017F;chen/<lb/>
weil es im Gras gehet/ de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er wieder wach&#x017F;en mo&#x0364;-<lb/>
ge; wann das Roß al&#x017F;o be&#x017F;chlagen/ &#x017F;oll man ihm die<lb/>
Bug-Adern &#x017F;chlagen/ und folgenden An&#x017F;trich darauf<lb/>
machen: Nimm ein viertels Pfund Terpentin/ ein<lb/>
Pfund <hi rendition="#aq">Bolus,</hi> fu&#x0364;r 3 Pfenning Waitzen-Mehl/ ein No&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;el Weinhefen/ ein halb No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Brandwein/ &#x017F;echs Eyer/<lb/>
mit &#x017F;amt dem Dotter/ alles in einen Topf gethan/ und<lb/><cb/>
wol durcheinander kochen la&#x017F;&#x017F;en/ dem Roß die&#x017F;en An-<lb/>
&#x017F;trich vom Bug herunter/ biß auf den Horn ange&#x017F;trichen/<lb/>
und in die Haut eingerieben/ &#x017F;o warm mans erleiden kan/<lb/>
und nicht wieder abgewa&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Wann nun das Roß 14 Tage im Gras gegangen/<lb/>
&#x017F;oll man ihm die Lung-Ader &#x017F;chlagen/ auf beeden Sei-<lb/>
ten/ damit das u&#x0364;brige verbrannte Blut von dem Pferde<lb/>
mo&#x0364;ge wegkommen/ und das Pferd wieder am Geblu&#x0364;t/<lb/>
Beinen/ Lungen und Leber erfri&#x017F;chet werde; Diß aber<lb/>
muß ge&#x017F;chehen zwi&#x017F;chen O&#x017F;tern/ ohngefa&#x0364;hr 14 Tage her-<lb/>
nach/ biß auf S. Johann/ nach die&#x017F;er Zeit i&#x017F;t es nichts<lb/>
nutz.</p><lb/>
            <p>Damit aber/ wann du weit reite&#x017F;t/ ein Pferd nicht<lb/>
&#x017F;teiff werde/ giebt er&#x017F;t-erwehnter Martin Bo&#x0364;hmen die-<lb/>
&#x017F;es Mittel/ mit folgenden Worten: Wann du in eine<lb/>
Herberg komme&#x017F;t/ und das Pferd wol gewa&#x017F;chen i&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;o nimm fu&#x0364;r einen Gro&#x017F;chen Brandwein/ vor einen Gro-<lb/>
&#x017F;chen Baum-Oel/ zwey No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el guten Wein-E&#x017F;&#x017F;ig/ von<lb/>
drey Eyern das Wei&#x017F;&#x017F;e/ vier Loth fri&#x017F;chen Enzian/ dar-<lb/>
aus mache einen Safft/ vier Loth Knoblauch-Safft/<lb/>
und ein Loth Saffran/ die&#x017F;e Materien zu einer Salben<lb/>
gemacht/ dem Pferd in die Schenckel wol hinein gerie-<lb/>
ben/ &#x017F;o wird das Pferd nicht &#x017F;teiff.</p><lb/>
            <p>Ha&#x017F;tu aber eine gro&#x017F;&#x017F;e Rei&#x017F;e gethan/ &#x017F;o brauche die-<lb/>
&#x017F;e Salbe u&#x0364;ber den andern Tag/ und laß das Roß ein<lb/>
wenig darauf heraus umfu&#x0364;hren/ oder reiten/ aber nicht<lb/>
viel ins Wa&#x017F;&#x017F;er gehen/ denn das Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t den Pfer-<lb/>
den unge&#x017F;und/ wann &#x017F;ie weit und &#x017F;ich mu&#x0364;de gegangen ha-<lb/>
ben/ und bekommen gern Floß- und Stein-Gallen da-<lb/>
von.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XCVII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Uberbein/ Elenbogen oder Gewa&#x0364;ch&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>As Uberbein/ wo es auch i&#x017F;t/ zerhacke mit einem<lb/>
Fliedel gar wol/ darnach mache ein Pfla&#x017F;ter von<lb/>
&#x017F;charffem Senf-Mehl und &#x017F;tarckem Ka&#x0364;&#x017F;e/ leg<lb/>
es dem Pferd ta&#x0364;glich zweymal auf das Uberbein/ biß es<lb/>
&#x017F;olches wegfri&#x017F;&#x017F;et/ darnach heile es mit andern heil&#x017F;amen<lb/>
Kra&#x0364;utern.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm ein ha&#x0364;slen Sta&#x0364;blein/ bind zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Hanf in ein leinen Tu&#x0364;chlein/ und machs oben an das<lb/>
Sta&#x0364;blein/ &#x017F;toß es in hei&#x017F;&#x017F;es Baum-Oel/ und brenne<lb/>
das Uberbein &#x017F;o lang/ biß das Haar abgehet/ &#x017F;o vergeht<lb/>
es/ &#x017F;oll probirt &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Jtem brenne das Roß auf dem Beinwachs/ biß<lb/>
&#x017F;ich die Haut ru&#x0364;mpffet/ und leg auf den Brand Gru&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;pan/ thue das 3 Tage/ es hilfft/ und leg allzeit Huflat-<lb/>
tich-Bla&#x0364;tter gantz oder zerquet&#x017F;cht auf.</p><lb/>
            <p>Oder reiß dem Pferd die Haut oben und unterhalb<lb/>
des Gewa&#x0364;ch&#x017F;es mit einer Luchsklauen auf/ im abneh-<lb/>
menden Monden/ nim&#x0303; darnach Brandwein und Span-<lb/>
gru&#x0364;n/ mi&#x017F;che es/ thue es auf ha&#x0364;nffenes Werck/ wie ein<lb/>
Pfla&#x017F;ter/ legs auf ein wollenes Tuch/ und binds u&#x0364;ber den<lb/>
Riß/ wiederhole es allezeit am dritten Tage/ biß du<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;erung mercke&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Jungfrau-Ho&#x0364;nig al&#x017F;o kalt/ und &#x017F;treichs<lb/><cb/>
dem Roß auf das Gewa&#x0364;chs herum/ als dann nimm ei-<lb/>
nen Laib Brod/ &#x017F;o heiß er aus dem Ofen kommt/ brich<lb/>
ihn voneinander/ und bind ihn al&#x017F;o heiß auf den Scha-<lb/>
den/ daß er nicht herab falle/ laß ihn Tag und Nacht<lb/>
darob ligen/ diß thue einmal oder drey/ &#x017F;o lindert und<lb/>
verzehrt es das Gewa&#x0364;ch&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Seuter giebt die&#x017F;es Mittel: Nimm ein wol-<lb/>
&#x017F;chneidend Me&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;palte die Haut ob dem Uberbein auf/<lb/>
und &#x017F;chehle ihm die Haut rund herum ab/ nimm darnach<lb/>
einen wol&#x017F;chneidenden du&#x0364;nnen Mei&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;etz ihn zwi&#x017F;chen<lb/>
dem Uberbein und rechten Bein/ &#x017F;chlag darauf/ &#x017F;o lo&#x0364;&#x017F;et<lb/>
&#x017F;ich das Uberbein vom Schenckel/ das thue heraus/ zie-<lb/>
he hernach die Haut wieder zu&#x017F;ammen auf den Schen-<lb/>
kel/ i&#x017F;ts vonno&#x0364;hten/ &#x017F;o mache einen Hafft/ nimm Ret-<lb/>
tich und Rheinberger Schmeer/ jedes gleich/ &#x017F;toß es wol<lb/>
durcheinander/ thue es in eine Pfannen/ wa&#x0364;rme es wol/<lb/>
&#x017F;treichs auf ein Tu&#x0364;chlein/ und legs &#x017F;o warm auf die<lb/>
Wunden/ als du es mit der Hand leiden kan&#x017F;t/ laß es<lb/>
drey Tage darauf ligen/ &#x017F;o i&#x017F;t es wieder heil; darnach<lb/>
ba&#x0364;he das Bein mit Wein und Butter/ &#x017F;o heilt es hin-<lb/>
weg/ &#x017F;chaue aber/ daß &#x017F;ich das Pferd nicht belecken<lb/>
mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Jtem mache einen Taig aus Semmelmehl/ binds<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d iij</fw><fw place="bottom" type="catch">drey</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0231] Achtes Buch/ Pferdzucht. Cap. XCVI. Fuͤr den Krampff/ und wann ein Pferd ſteiff iſt. SO ein Pferd den Krampf hat/ daß es hinckt/ ſo nimm Hanf-Wurtzen/ und das Laub/ das am Stengel waͤchſt/ ſeud es/ und binds warm uͤ- ber das Knie/ daß es uͤber die Adern gehe/ damit ſie ihm warm bleiben/ und laß dann dem Pferd die Viertel- Adern unterhalb des Kegels ſchlagen/ ſo gehet das boͤſe Blut davon. Jtem nimm Baum-Oel/ laß es erwallen/ ſtoß ein wollenes Tuch hinein/ und binds dem Roß alſo warm uͤber den Fuß/ thue es acht Tage nacheinander/ es wird geſund. Herꝛ Seuter ſagt ferner: Man ſoll in einem Kram ein Meſſinges Fingerhuͤtlein kauffen/ und dem Pferd un- ter dem Schweiff anbinden/ ſo werde es der Krampf verlaſſen/ Zweiffels ohne/ wuͤrde ein wenig Elendklau angebunden gleichen Effect und auch beſſern haben. Martin Boͤhme giebt folgenden Unterricht/ daß man ein ſteiffes Pferd auf das Gras jagen ſoll/ folgen- der Geſtalt: Erſtlich ſoll man dem Roß gar duͤnn aus- wircken biß aufs Fleiſch/ darnach ſoll man ihm Huf- Eiſen machen/ ſo duͤnn als ein Blech/ ihm ſolche wieder aufhefften/ damit ſoll mans ins Gras thun/ auf daß es den Huf nicht wegtrette/ ſondern derſelbe entzwiſchen/ weil es im Gras gehet/ deſto beſſer wieder wachſen moͤ- ge; wann das Roß alſo beſchlagen/ ſoll man ihm die Bug-Adern ſchlagen/ und folgenden Anſtrich darauf machen: Nimm ein viertels Pfund Terpentin/ ein Pfund Bolus, fuͤr 3 Pfenning Waitzen-Mehl/ ein Noͤſ- ſel Weinhefen/ ein halb Noͤſſel Brandwein/ ſechs Eyer/ mit ſamt dem Dotter/ alles in einen Topf gethan/ und wol durcheinander kochen laſſen/ dem Roß dieſen An- ſtrich vom Bug herunter/ biß auf den Horn angeſtrichen/ und in die Haut eingerieben/ ſo warm mans erleiden kan/ und nicht wieder abgewaſchen. Wann nun das Roß 14 Tage im Gras gegangen/ ſoll man ihm die Lung-Ader ſchlagen/ auf beeden Sei- ten/ damit das uͤbrige verbrannte Blut von dem Pferde moͤge wegkommen/ und das Pferd wieder am Gebluͤt/ Beinen/ Lungen und Leber erfriſchet werde; Diß aber muß geſchehen zwiſchen Oſtern/ ohngefaͤhr 14 Tage her- nach/ biß auf S. Johann/ nach dieſer Zeit iſt es nichts nutz. Damit aber/ wann du weit reiteſt/ ein Pferd nicht ſteiff werde/ giebt erſt-erwehnter Martin Boͤhmen die- ſes Mittel/ mit folgenden Worten: Wann du in eine Herberg kommeſt/ und das Pferd wol gewaſchen iſt/ ſo nimm fuͤr einen Groſchen Brandwein/ vor einen Gro- ſchen Baum-Oel/ zwey Noͤſſel guten Wein-Eſſig/ von drey Eyern das Weiſſe/ vier Loth friſchen Enzian/ dar- aus mache einen Safft/ vier Loth Knoblauch-Safft/ und ein Loth Saffran/ dieſe Materien zu einer Salben gemacht/ dem Pferd in die Schenckel wol hinein gerie- ben/ ſo wird das Pferd nicht ſteiff. Haſtu aber eine groſſe Reiſe gethan/ ſo brauche die- ſe Salbe uͤber den andern Tag/ und laß das Roß ein wenig darauf heraus umfuͤhren/ oder reiten/ aber nicht viel ins Waſſer gehen/ denn das Waſſer iſt den Pfer- den ungeſund/ wann ſie weit und ſich muͤde gegangen ha- ben/ und bekommen gern Floß- und Stein-Gallen da- von. Cap. XCVII. Uberbein/ Elenbogen oder Gewaͤchſe. DAs Uberbein/ wo es auch iſt/ zerhacke mit einem Fliedel gar wol/ darnach mache ein Pflaſter von ſcharffem Senf-Mehl und ſtarckem Kaͤſe/ leg es dem Pferd taͤglich zweymal auf das Uberbein/ biß es ſolches wegfriſſet/ darnach heile es mit andern heilſamen Kraͤutern. Jtem nimm ein haͤslen Staͤblein/ bind zerſtoſſenen Hanf in ein leinen Tuͤchlein/ und machs oben an das Staͤblein/ ſtoß es in heiſſes Baum-Oel/ und brenne das Uberbein ſo lang/ biß das Haar abgehet/ ſo vergeht es/ ſoll probirt ſeyn. Jtem brenne das Roß auf dem Beinwachs/ biß ſich die Haut ruͤmpffet/ und leg auf den Brand Gruͤn- ſpan/ thue das 3 Tage/ es hilfft/ und leg allzeit Huflat- tich-Blaͤtter gantz oder zerquetſcht auf. Oder reiß dem Pferd die Haut oben und unterhalb des Gewaͤchſes mit einer Luchsklauen auf/ im abneh- menden Monden/ nim̃ darnach Brandwein und Span- gruͤn/ miſche es/ thue es auf haͤnffenes Werck/ wie ein Pflaſter/ legs auf ein wollenes Tuch/ und binds uͤber den Riß/ wiederhole es allezeit am dritten Tage/ biß du Beſſerung merckeſt. Jtem nimm Jungfrau-Hoͤnig alſo kalt/ und ſtreichs dem Roß auf das Gewaͤchs herum/ als dann nimm ei- nen Laib Brod/ ſo heiß er aus dem Ofen kommt/ brich ihn voneinander/ und bind ihn alſo heiß auf den Scha- den/ daß er nicht herab falle/ laß ihn Tag und Nacht darob ligen/ diß thue einmal oder drey/ ſo lindert und verzehrt es das Gewaͤchſe. Herꝛ Seuter giebt dieſes Mittel: Nimm ein wol- ſchneidend Meſſer/ ſpalte die Haut ob dem Uberbein auf/ und ſchehle ihm die Haut rund herum ab/ nimm darnach einen wolſchneidenden duͤnnen Meiſſel/ ſetz ihn zwiſchen dem Uberbein und rechten Bein/ ſchlag darauf/ ſo loͤſet ſich das Uberbein vom Schenckel/ das thue heraus/ zie- he hernach die Haut wieder zuſammen auf den Schen- kel/ iſts vonnoͤhten/ ſo mache einen Hafft/ nimm Ret- tich und Rheinberger Schmeer/ jedes gleich/ ſtoß es wol durcheinander/ thue es in eine Pfannen/ waͤrme es wol/ ſtreichs auf ein Tuͤchlein/ und legs ſo warm auf die Wunden/ als du es mit der Hand leiden kanſt/ laß es drey Tage darauf ligen/ ſo iſt es wieder heil; darnach baͤhe das Bein mit Wein und Butter/ ſo heilt es hin- weg/ ſchaue aber/ daß ſich das Pferd nicht belecken moͤge. Jtem mache einen Taig aus Semmelmehl/ binds drey D d iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/231
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/231>, abgerufen am 25.11.2024.