Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch]
5. Wann man sie vom Gras nehmen will/ soll
man sie gemählich/ nach und nach/ an das Heu geweh-
nen/ erstlich Gras mähen und gar ein wenig überwel-
cken lassen/ und also fürgeben; darnach alleweil dürrer
und trockener werden lassen/ biß es gar zu rechtem dür-
ren Heu wird. Darnach gebe man ihnen allzeit neues
und kein altes Heu für.
6. Nach dem Gras soll man ihm im Maul lassen/
und über 4 oder 5 Täge allzeit das nachgeschriebene
Pulver unter das Futter geben: Schwefel/ Buchen-
Aschen/ Saltz/ Enzian/ Eberwurtz/ Sevenbaum/ eines
so viel als des andern/ aber alles klein gepulvert und wol
vermischet.
7. Nach vollendeter Gras-Weide/ soll man ihm
Habern in einem Backofen nach dem Brod/ oder sonst
hniter einem warmen Ofen oder an der heissen Sonnen wol
dörren/ mit Fleiß zwischen den Händen ausreiben/ dar-
nach sauber schwingen/ und auf einmal wenig geben/
nicht überschütten/ biß sie des Habers wol wieder gewoh-
nen/ auch das Heu gar sauber halten/ daß es nicht stau-
bicht sey/ darnach in der Kühlen das Pferd ausreiten/
daß es wieder gewohne.
8. Nach dem Gras soll man die Pferd vier oder
fünf Tage nacheinander wol schwemmen/ doch daß nicht
allzukaltes Wetter sey.
9. Wann sie husten/ soll man ihnen Kreenwur-
tzen/ oder Meerrettich gar klein unter das Futter schneiden/
und es essen lassen.
10. Man solls bey Tage auf keiner Streu stehen
lassen/ und solls aufbinden/ daß sie nicht Mist oder Koth
aufnaschen und fressen/ unter Tages soll man ihnen das
Gezirck unter die vordern Füsse scharren/ und also darauf
stehen lassen
11. Man darf den Türckischen Rossen/ woferne sie
auf recht Türckisch beschlagen sind/ nimmer einschlagen/
und wer sie lang gut behalten will/ muß sie allzeit auf recht
Türckisch beschlagen lassen.
12. Man soll sie/ wo es immer möglich/ auf keinem
gebretterten oder gepflasterten Stand stehen lassen.
[Spaltenumbruch]
13. Die Türckischen Roß sollen allzeit wol bedeckt
seyn/ doch nachdem die Zeit kalt oder warm ist/ mehr
oder weniger.
14. Man soll kein Roß in der Hitz ins Wasser rei-
ten; sondern Schenckel/ Bauch/ zwischen den Bügen
und Füsseln wol abreiben.
15. So man starck geritten ist/ soll mans nicht gleich
in den Stall führen/ sondern wol bedeckt 1 oder 2 Stund
gemach umführen.
16. Man darff ihnen nicht mehr als 2 Futter ge-
ben/ und so sie wol bey Leib sind/ soll man ihnen nicht
mehr als ein gutes Nacht-Futter geben/ und sie alle-
zeit Morgens und Abends vor dem Futter trincken las-
sen.
17. Wann man ausreiten will/ soll mans nicht bald
davor trincken lassen/ auch am Reiten/ unter Tages nir-
gends/ auch so man in die Herberg kommt/ es nicht trän-
cken/ biß es vorher 2 Stunden wol bedeckt umgesührt
worden/ darnach in den Stall führen/ ein oder zwo Hand
voll saubers Heu fürgeben/ und darnach erst/ wann es
nun genug und wol abgekühlet hat/ genug trincken las-
sen.
18. Man soll das Pferd alle Wochen aufs wenig-
ste zweymal Morgens und Abends/ gemächlich ins Feld
reiten/ und alle Monat zwey oder drey gute Läuffe thun
lassen.
19. Wann man mit den Türckischen Pferden eine
Carriera thut/ soll mans nicht im vollem Lauff allzugähe
und mit Gewalt aufhalten/ sondern etwas nach und nach
den Zaum an sich ziehend/ dem Pferde seines Willens/
und des Stillstehens ein Vorzeichen geben.

Dieses aber wird/ was die Gras-Weide betrifft/
dennoch von etlichen widersprochen/ weil die Weid bey
uns nicht also beschaffen/ wie sie es gewohnet; wie dann
(sagt Herr Fugger) sonst bey uns auch viel guter Roß
(durch das Gras geben) verderbt werden/ von denen/
die es nicht besser wissen noch verstehen/ sondern vermey-
nen/ es sey das Gras bey uns gleich so gut/ als in den
heissen Landen/ welches weit fehl ist.

Cap. XII.
Arabische/ Mohrische und Tartarische Pferde.
[Spaltenumbruch]

DJe Arabischen Pferde werden bey den Türcken
(darunter sie auch die aus Armenien entsprosse-
ne rechnen) in gleichem Wehrt mit den Persia-
nischen gehalten; weil sie benachbart/ und beede Länder
allein vom Sinu Persico geschieden sind/ diese aber sind
etwas kleiner und subtiler/ doch Adelicher (wie Herr
Fugger redet) und eines bessern Mauls/ insonderheit a-
ber lauffen sie fast wol/ und sind ihrer Schenckel ge-
wisser/ als keine anderen Türckischen Roß/ sind dabey
gantz fromm und sanfftmühtig/ und lassen sich nicht so
bald erzörnen/ als die Persianischen.

Die Araber/ nach Ludovici Vartomanni Erzeh-
lung/ brauchen meistentheils Stutten/ die sind so schnell/
daß etliche in 24 Stunden 100 Meilen verrichten kön-
nen/ ist Zweifels ohne von Welschen Meilen zu verste-
hen; sie sollen lebhaffter und bessers Athems seyn/ als
die Hengst-Pferde/ weil sie auch im Lauffen den Harn
von sich lassen können/ dardurch die Hengste gehemmet
werden.

[Spaltenumbruch]

Die Mohrischen Pferde/ die aus Barbaria und A-
frica
zu uns gebracht werden/ sind von den Arabischen/
die aus Asia kommen/ weit unterschieden/ denn sie sind
fast klein/ doch (nach Herren Fuggers Ausspruch) ar-
beitsam/ dauerhafft/ und mögen viel leiden/ sind auch
resch/ und beharren lang in ihrem Lauff/ sind sonst gar
köstliche gute Roß/ und wann sie die Grösse hätten/ kön-
te ihm einer nicht wol bessere Pferde zum Krieg wün-
schen; fürnemlich sind sie behertzt und freudig/ und allein/
unter allen Rossen/ so das Brüllen der Löwen uner-
schrocken leiden mögen/ darob sich doch alle andere ent-
setzen/ sind auch gar gelernig und dem Menschen treu/
und wird von ihnen geschrieben/ daß man ihnen vor al-
ten Zeiten kein Gebiß hat eingelegt/ sondern sie gewöh-
net hinzugehen oder zu lauffen/ wohin man sie mit der
Ruhten geleitet hat.

Die Tartarischen Pferde/ wiewol sie unter einem
gantz widerwertigen Clima gefallen/ beschliessen nun
dieses Capitel/ so in der Gegend/ wo sich Mitternacht

mit
Q iij
Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch]
5. Wann man ſie vom Gras nehmen will/ ſoll
man ſie gemaͤhlich/ nach und nach/ an das Heu geweh-
nen/ erſtlich Gras maͤhen und gar ein wenig uͤberwel-
cken laſſen/ und alſo fuͤrgeben; darnach alleweil duͤrrer
und trockener werden laſſen/ biß es gar zu rechtem duͤr-
ren Heu wird. Darnach gebe man ihnen allzeit neues
und kein altes Heu fuͤr.
6. Nach dem Gras ſoll man ihm im Maul laſſen/
und uͤber 4 oder 5 Taͤge allzeit das nachgeſchriebene
Pulver unter das Futter geben: Schwefel/ Buchen-
Aſchen/ Saltz/ Enzian/ Eberwurtz/ Sevenbaum/ eines
ſo viel als des andern/ aber alles klein gepulvert und wol
vermiſchet.
7. Nach vollendeter Gras-Weide/ ſoll man ihm
Habern in einem Backofen nach dem Brod/ oder ſonſt
hniter einem warmẽ Ofen oder an der heiſſen Soñen wol
doͤrren/ mit Fleiß zwiſchen den Haͤnden ausreiben/ dar-
nach ſauber ſchwingen/ und auf einmal wenig geben/
nicht uͤberſchuͤtten/ biß ſie des Habers wol wieder gewoh-
nen/ auch das Heu gar ſauber halten/ daß es nicht ſtau-
bicht ſey/ darnach in der Kuͤhlen das Pferd ausreiten/
daß es wieder gewohne.
8. Nach dem Gras ſoll man die Pferd vier oder
fuͤnf Tage nacheinander wol ſchwemmen/ doch daß nicht
allzukaltes Wetter ſey.
9. Wann ſie huſten/ ſoll man ihnen Kreenwur-
tzen/ oder Meerrettich gar klein unteꝛ das Futter ſchneiden/
und es eſſen laſſen.
10. Man ſolls bey Tage auf keiner Streu ſtehen
laſſen/ und ſolls aufbinden/ daß ſie nicht Miſt oder Koth
aufnaſchen und freſſen/ unter Tages ſoll man ihnen das
Gezirck unter die vordern Fuͤſſe ſcharren/ und alſo darauf
ſtehen laſſen
11. Man darf den Tuͤrckiſchen Roſſen/ woferne ſie
auf recht Tuͤrckiſch beſchlagen ſind/ nimmer einſchlagen/
und wer ſie lang gut behalten will/ muß ſie allzeit auf recht
Tuͤrckiſch beſchlagen laſſen.
12. Man ſoll ſie/ wo es immer moͤglich/ auf keinem
gebretterten oder gepflaſterten Stand ſtehen laſſen.
[Spaltenumbruch]
13. Die Tuͤrckiſchen Roß ſollen allzeit wol bedeckt
ſeyn/ doch nachdem die Zeit kalt oder warm iſt/ mehr
oder weniger.
14. Man ſoll kein Roß in der Hitz ins Waſſer rei-
ten; ſondern Schenckel/ Bauch/ zwiſchen den Buͤgen
und Fuͤſſeln wol abreiben.
15. So man ſtarck geritten iſt/ ſoll mans nicht gleich
in den Stall fuͤhren/ ſondern wol bedeckt 1 oder 2 Stund
gemach umfuͤhren.
16. Man darff ihnen nicht mehr als 2 Futter ge-
ben/ und ſo ſie wol bey Leib ſind/ ſoll man ihnen nicht
mehr als ein gutes Nacht-Futter geben/ und ſie alle-
zeit Morgens und Abends vor dem Futter trincken laſ-
ſen.
17. Wann man ausreiten will/ ſoll mans nicht bald
davor trincken laſſen/ auch am Reiten/ unter Tages nir-
gends/ auch ſo man in die Herberg kommt/ es nicht traͤn-
cken/ biß es vorher 2 Stunden wol bedeckt umgeſuͤhrt
worden/ darnach in den Stall fuͤhren/ ein oder zwo Hand
voll ſaubers Heu fuͤrgeben/ und darnach erſt/ wann es
nun genug und wol abgekuͤhlet hat/ genug trincken laſ-
ſen.
18. Man ſoll das Pferd alle Wochen aufs wenig-
ſte zweymal Morgens und Abends/ gemaͤchlich ins Feld
reiten/ und alle Monat zwey oder drey gute Laͤuffe thun
laſſen.
19. Wann man mit den Tuͤrckiſchen Pferden eine
Carriera thut/ ſoll mans nicht im vollem Lauff allzugaͤhe
und mit Gewalt aufhalten/ ſondern etwas nach und nach
den Zaum an ſich ziehend/ dem Pferde ſeines Willens/
und des Stillſtehens ein Vorzeichen geben.

Dieſes aber wird/ was die Gras-Weide betrifft/
dennoch von etlichen widerſprochen/ weil die Weid bey
uns nicht alſo beſchaffen/ wie ſie es gewohnet; wie dann
(ſagt Herꝛ Fugger) ſonſt bey uns auch viel guter Roß
(durch das Gras geben) verderbt werden/ von denen/
die es nicht beſſer wiſſen noch verſtehen/ ſondern vermey-
nen/ es ſey das Gras bey uns gleich ſo gut/ als in den
heiſſen Landen/ welches weit fehl iſt.

Cap. XII.
Arabiſche/ Mohriſche und Tartariſche Pferde.
[Spaltenumbruch]

DJe Arabiſchen Pferde werden bey den Tuͤrcken
(darunter ſie auch die aus Armenien entſproſſe-
ne rechnen) in gleichem Wehrt mit den Perſia-
niſchen gehalten; weil ſie benachbart/ und beede Laͤnder
allein vom Sinu Perſico geſchieden ſind/ dieſe aber ſind
etwas kleiner und ſubtiler/ doch Adelicher (wie Herꝛ
Fugger redet) und eines beſſern Mauls/ inſonderheit a-
ber lauffen ſie faſt wol/ und ſind ihrer Schenckel ge-
wiſſer/ als keine anderen Tuͤrckiſchen Roß/ ſind dabey
gantz fromm und ſanfftmuͤhtig/ und laſſen ſich nicht ſo
bald erzoͤrnen/ als die Perſianiſchen.

Die Araber/ nach Ludovici Vartomanni Erzeh-
lung/ brauchen meiſtentheils Stutten/ die ſind ſo ſchnell/
daß etliche in 24 Stunden 100 Meilen verrichten koͤn-
nen/ iſt Zweifels ohne von Welſchen Meilen zu verſte-
hen; ſie ſollen lebhaffter und beſſers Athems ſeyn/ als
die Hengſt-Pferde/ weil ſie auch im Lauffen den Harn
von ſich laſſen koͤnnen/ dardurch die Hengſte gehemmet
werden.

[Spaltenumbruch]

Die Mohriſchen Pferde/ die aus Barbaria und A-
frica
zu uns gebracht werden/ ſind von den Arabiſchen/
die aus Aſia kommen/ weit unterſchieden/ denn ſie ſind
faſt klein/ doch (nach Herren Fuggers Ausſpruch) ar-
beitſam/ dauerhafft/ und moͤgen viel leiden/ ſind auch
reſch/ und beharren lang in ihrem Lauff/ ſind ſonſt gar
koͤſtliche gute Roß/ und wann ſie die Groͤſſe haͤtten/ koͤn-
te ihm einer nicht wol beſſere Pferde zum Krieg wuͤn-
ſchen; fuͤrnemlich ſind ſie behertzt und freudig/ und allein/
unter allen Roſſen/ ſo das Bruͤllen der Loͤwen uner-
ſchrocken leiden moͤgen/ darob ſich doch alle andere ent-
ſetzen/ ſind auch gar gelernig und dem Menſchen treu/
und wird von ihnen geſchrieben/ daß man ihnen vor al-
ten Zeiten kein Gebiß hat eingelegt/ ſondern ſie gewoͤh-
net hinzugehen oder zu lauffen/ wohin man ſie mit der
Ruhten geleitet hat.

Die Tartariſchen Pferde/ wiewol ſie unter einem
gantz widerwertigen Clima gefallen/ beſchlieſſen nun
dieſes Capitel/ ſo in der Gegend/ wo ſich Mitternacht

mit
Q iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0143" n="125"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>5. Wann man &#x017F;ie vom Gras nehmen will/ &#x017F;oll<lb/>
man &#x017F;ie gema&#x0364;hlich/ nach und nach/ an das Heu geweh-<lb/>
nen/ er&#x017F;tlich Gras ma&#x0364;hen und gar ein wenig u&#x0364;berwel-<lb/>
cken la&#x017F;&#x017F;en/ und al&#x017F;o fu&#x0364;rgeben; darnach alleweil du&#x0364;rrer<lb/>
und trockener werden la&#x017F;&#x017F;en/ biß es gar zu rechtem du&#x0364;r-<lb/>
ren Heu wird. Darnach gebe man ihnen allzeit neues<lb/>
und kein altes Heu fu&#x0364;r.</item><lb/>
              <item>6. Nach dem Gras &#x017F;oll man ihm im Maul la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und u&#x0364;ber 4 oder 5 Ta&#x0364;ge allzeit das nachge&#x017F;chriebene<lb/>
Pulver unter das Futter geben: Schwefel/ Buchen-<lb/>
A&#x017F;chen/ Saltz/ Enzian/ Eberwurtz/ Sevenbaum/ eines<lb/>
&#x017F;o viel als des andern/ aber alles klein gepulvert und wol<lb/>
vermi&#x017F;chet.</item><lb/>
              <item>7. Nach vollendeter Gras-Weide/ &#x017F;oll man ihm<lb/>
Habern in einem Backofen nach dem Brod/ oder &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
hniter einem warme&#x0303; Ofen oder an der hei&#x017F;&#x017F;en Son&#x0303;en wol<lb/>
do&#x0364;rren/ mit Fleiß zwi&#x017F;chen den Ha&#x0364;nden ausreiben/ dar-<lb/>
nach &#x017F;auber &#x017F;chwingen/ und auf einmal wenig geben/<lb/>
nicht u&#x0364;ber&#x017F;chu&#x0364;tten/ biß &#x017F;ie des Habers wol wieder gewoh-<lb/>
nen/ auch das Heu gar &#x017F;auber halten/ daß es nicht &#x017F;tau-<lb/>
bicht &#x017F;ey/ darnach in der Ku&#x0364;hlen das Pferd ausreiten/<lb/>
daß es wieder gewohne.</item><lb/>
              <item>8. Nach dem Gras &#x017F;oll man die Pferd vier oder<lb/>
fu&#x0364;nf Tage nacheinander wol &#x017F;chwemmen/ doch daß nicht<lb/>
allzukaltes Wetter &#x017F;ey.</item><lb/>
              <item>9. Wann &#x017F;ie hu&#x017F;ten/ &#x017F;oll man ihnen Kreenwur-<lb/>
tzen/ oder Meerrettich gar klein unte&#xA75B; das Futter &#x017F;chneiden/<lb/>
und es e&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>10. Man &#x017F;olls bey Tage auf keiner Streu &#x017F;tehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;olls aufbinden/ daß &#x017F;ie nicht Mi&#x017F;t oder Koth<lb/>
aufna&#x017F;chen und fre&#x017F;&#x017F;en/ unter Tages &#x017F;oll man ihnen das<lb/>
Gezirck unter die vordern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;charren/ und al&#x017F;o darauf<lb/>
&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en</item><lb/>
              <item>11. Man darf den Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Ro&#x017F;&#x017F;en/ woferne &#x017F;ie<lb/>
auf recht Tu&#x0364;rcki&#x017F;ch be&#x017F;chlagen &#x017F;ind/ nimmer ein&#x017F;chlagen/<lb/>
und wer &#x017F;ie lang gut behalten will/ muß &#x017F;ie allzeit auf recht<lb/>
Tu&#x0364;rcki&#x017F;ch be&#x017F;chlagen la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>12. Man &#x017F;oll &#x017F;ie/ wo es immer mo&#x0364;glich/ auf keinem<lb/>
gebretterten oder gepfla&#x017F;terten Stand &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en.</item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>13. Die Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Roß &#x017F;ollen allzeit wol bedeckt<lb/>
&#x017F;eyn/ doch nachdem die Zeit kalt oder warm i&#x017F;t/ mehr<lb/>
oder weniger.</item><lb/>
              <item>14. Man &#x017F;oll kein Roß in der Hitz ins Wa&#x017F;&#x017F;er rei-<lb/>
ten; &#x017F;ondern Schenckel/ Bauch/ zwi&#x017F;chen den Bu&#x0364;gen<lb/>
und Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln wol abreiben.</item><lb/>
              <item>15. So man &#x017F;tarck geritten i&#x017F;t/ &#x017F;oll mans nicht gleich<lb/>
in den Stall fu&#x0364;hren/ &#x017F;ondern wol bedeckt 1 oder 2 Stund<lb/>
gemach umfu&#x0364;hren.</item><lb/>
              <item>16. Man darff ihnen nicht mehr als 2 Futter ge-<lb/>
ben/ und &#x017F;o &#x017F;ie wol bey Leib &#x017F;ind/ &#x017F;oll man ihnen nicht<lb/>
mehr als ein gutes Nacht-Futter geben/ und &#x017F;ie alle-<lb/>
zeit Morgens und Abends vor dem Futter trincken la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>17. Wann man ausreiten will/ &#x017F;oll mans nicht bald<lb/>
davor trincken la&#x017F;&#x017F;en/ auch am Reiten/ unter Tages nir-<lb/>
gends/ auch &#x017F;o man in die Herberg kommt/ es nicht tra&#x0364;n-<lb/>
cken/ biß es vorher 2 Stunden wol bedeckt umge&#x017F;u&#x0364;hrt<lb/>
worden/ darnach in den Stall fu&#x0364;hren/ ein oder zwo Hand<lb/>
voll &#x017F;aubers Heu fu&#x0364;rgeben/ und darnach er&#x017F;t/ wann es<lb/>
nun genug und wol abgeku&#x0364;hlet hat/ genug trincken la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>18. Man &#x017F;oll das Pferd alle Wochen aufs wenig-<lb/>
&#x017F;te zweymal Morgens und Abends/ gema&#x0364;chlich ins Feld<lb/>
reiten/ und alle Monat zwey oder drey gute La&#x0364;uffe thun<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>19. Wann man mit den Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Pferden eine<lb/><hi rendition="#aq">Carriera</hi> thut/ &#x017F;oll mans nicht im vollem Lauff allzuga&#x0364;he<lb/>
und mit Gewalt aufhalten/ &#x017F;ondern etwas nach und nach<lb/>
den Zaum an &#x017F;ich ziehend/ dem Pferde &#x017F;eines Willens/<lb/>
und des Still&#x017F;tehens ein Vorzeichen geben.</item>
            </list><lb/>
            <p>Die&#x017F;es aber wird/ was die Gras-Weide betrifft/<lb/>
dennoch von etlichen wider&#x017F;prochen/ weil die Weid bey<lb/>
uns nicht al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ wie &#x017F;ie es gewohnet; wie dann<lb/>
(&#x017F;agt Her&#xA75B; Fugger) &#x017F;on&#x017F;t bey uns auch viel guter Roß<lb/>
(durch das Gras geben) verderbt werden/ von denen/<lb/>
die es nicht be&#x017F;&#x017F;er wi&#x017F;&#x017F;en noch ver&#x017F;tehen/ &#x017F;ondern vermey-<lb/>
nen/ es &#x017F;ey das Gras bey uns gleich &#x017F;o gut/ als in den<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en Landen/ welches weit fehl i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Arabi&#x017F;che/ Mohri&#x017F;che und Tartari&#x017F;che Pferde.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Arabi&#x017F;chen Pferde werden bey den Tu&#x0364;rcken<lb/>
(darunter &#x017F;ie auch die aus Armenien ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
ne rechnen) in gleichem Wehrt mit den Per&#x017F;ia-<lb/>
ni&#x017F;chen gehalten; weil &#x017F;ie benachbart/ und beede La&#x0364;nder<lb/>
allein vom <hi rendition="#aq">Sinu Per&#x017F;ico</hi> ge&#x017F;chieden &#x017F;ind/ die&#x017F;e aber &#x017F;ind<lb/>
etwas kleiner und &#x017F;ubtiler/ doch Adelicher (wie Her&#xA75B;<lb/>
Fugger redet) und eines be&#x017F;&#x017F;ern Mauls/ in&#x017F;onderheit a-<lb/>
ber lauffen &#x017F;ie fa&#x017F;t wol/ und &#x017F;ind ihrer Schenckel ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er/ als keine anderen Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Roß/ &#x017F;ind dabey<lb/>
gantz fromm und &#x017F;anfftmu&#x0364;htig/ und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht &#x017F;o<lb/>
bald erzo&#x0364;rnen/ als die Per&#x017F;iani&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Die Araber/ nach <hi rendition="#aq">Ludovici Vartomanni</hi> Erzeh-<lb/>
lung/ brauchen mei&#x017F;tentheils Stutten/ die &#x017F;ind &#x017F;o &#x017F;chnell/<lb/>
daß etliche in 24 Stunden 100 Meilen verrichten ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ i&#x017F;t Zweifels ohne von Wel&#x017F;chen Meilen zu ver&#x017F;te-<lb/>
hen; &#x017F;ie &#x017F;ollen lebhaffter und be&#x017F;&#x017F;ers Athems &#x017F;eyn/ als<lb/>
die Heng&#x017F;t-Pferde/ weil &#x017F;ie auch im Lauffen den Harn<lb/>
von &#x017F;ich la&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ dardurch die Heng&#x017F;te gehemmet<lb/>
werden.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Mohri&#x017F;chen Pferde/ die aus <hi rendition="#aq">Barbaria</hi> und <hi rendition="#aq">A-<lb/>
frica</hi> zu uns gebracht werden/ &#x017F;ind von den Arabi&#x017F;chen/<lb/>
die aus <hi rendition="#aq">A&#x017F;ia</hi> kommen/ weit unter&#x017F;chieden/ denn &#x017F;ie &#x017F;ind<lb/>
fa&#x017F;t klein/ doch (nach Herren Fuggers Aus&#x017F;pruch) ar-<lb/>
beit&#x017F;am/ dauerhafft/ und mo&#x0364;gen viel leiden/ &#x017F;ind auch<lb/>
re&#x017F;ch/ und beharren lang in ihrem Lauff/ &#x017F;ind &#x017F;on&#x017F;t gar<lb/>
ko&#x0364;&#x017F;tliche gute Roß/ und wann &#x017F;ie die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ha&#x0364;tten/ ko&#x0364;n-<lb/>
te ihm einer nicht wol be&#x017F;&#x017F;ere Pferde zum Krieg wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen; fu&#x0364;rnemlich &#x017F;ind &#x017F;ie behertzt und freudig/ und allein/<lb/>
unter allen Ro&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o das Bru&#x0364;llen der Lo&#x0364;wen uner-<lb/>
&#x017F;chrocken leiden mo&#x0364;gen/ darob &#x017F;ich doch alle andere ent-<lb/>
&#x017F;etzen/ &#x017F;ind auch gar gelernig und dem Men&#x017F;chen treu/<lb/>
und wird von ihnen ge&#x017F;chrieben/ daß man ihnen vor al-<lb/>
ten Zeiten kein Gebiß hat eingelegt/ &#x017F;ondern &#x017F;ie gewo&#x0364;h-<lb/>
net hinzugehen oder zu lauffen/ wohin man &#x017F;ie mit der<lb/>
Ruhten geleitet hat.</p><lb/>
            <p>Die Tartari&#x017F;chen Pferde/ wiewol &#x017F;ie unter einem<lb/>
gantz widerwertigen <hi rendition="#aq">Clima</hi> gefallen/ be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en nun<lb/>
die&#x017F;es Capitel/ &#x017F;o in der Gegend/ wo &#x017F;ich Mitternacht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q iij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0143] Achtes Buch/ Pferdzucht. 5. Wann man ſie vom Gras nehmen will/ ſoll man ſie gemaͤhlich/ nach und nach/ an das Heu geweh- nen/ erſtlich Gras maͤhen und gar ein wenig uͤberwel- cken laſſen/ und alſo fuͤrgeben; darnach alleweil duͤrrer und trockener werden laſſen/ biß es gar zu rechtem duͤr- ren Heu wird. Darnach gebe man ihnen allzeit neues und kein altes Heu fuͤr. 6. Nach dem Gras ſoll man ihm im Maul laſſen/ und uͤber 4 oder 5 Taͤge allzeit das nachgeſchriebene Pulver unter das Futter geben: Schwefel/ Buchen- Aſchen/ Saltz/ Enzian/ Eberwurtz/ Sevenbaum/ eines ſo viel als des andern/ aber alles klein gepulvert und wol vermiſchet. 7. Nach vollendeter Gras-Weide/ ſoll man ihm Habern in einem Backofen nach dem Brod/ oder ſonſt hniter einem warmẽ Ofen oder an der heiſſen Soñen wol doͤrren/ mit Fleiß zwiſchen den Haͤnden ausreiben/ dar- nach ſauber ſchwingen/ und auf einmal wenig geben/ nicht uͤberſchuͤtten/ biß ſie des Habers wol wieder gewoh- nen/ auch das Heu gar ſauber halten/ daß es nicht ſtau- bicht ſey/ darnach in der Kuͤhlen das Pferd ausreiten/ daß es wieder gewohne. 8. Nach dem Gras ſoll man die Pferd vier oder fuͤnf Tage nacheinander wol ſchwemmen/ doch daß nicht allzukaltes Wetter ſey. 9. Wann ſie huſten/ ſoll man ihnen Kreenwur- tzen/ oder Meerrettich gar klein unteꝛ das Futter ſchneiden/ und es eſſen laſſen. 10. Man ſolls bey Tage auf keiner Streu ſtehen laſſen/ und ſolls aufbinden/ daß ſie nicht Miſt oder Koth aufnaſchen und freſſen/ unter Tages ſoll man ihnen das Gezirck unter die vordern Fuͤſſe ſcharren/ und alſo darauf ſtehen laſſen 11. Man darf den Tuͤrckiſchen Roſſen/ woferne ſie auf recht Tuͤrckiſch beſchlagen ſind/ nimmer einſchlagen/ und wer ſie lang gut behalten will/ muß ſie allzeit auf recht Tuͤrckiſch beſchlagen laſſen. 12. Man ſoll ſie/ wo es immer moͤglich/ auf keinem gebretterten oder gepflaſterten Stand ſtehen laſſen. 13. Die Tuͤrckiſchen Roß ſollen allzeit wol bedeckt ſeyn/ doch nachdem die Zeit kalt oder warm iſt/ mehr oder weniger. 14. Man ſoll kein Roß in der Hitz ins Waſſer rei- ten; ſondern Schenckel/ Bauch/ zwiſchen den Buͤgen und Fuͤſſeln wol abreiben. 15. So man ſtarck geritten iſt/ ſoll mans nicht gleich in den Stall fuͤhren/ ſondern wol bedeckt 1 oder 2 Stund gemach umfuͤhren. 16. Man darff ihnen nicht mehr als 2 Futter ge- ben/ und ſo ſie wol bey Leib ſind/ ſoll man ihnen nicht mehr als ein gutes Nacht-Futter geben/ und ſie alle- zeit Morgens und Abends vor dem Futter trincken laſ- ſen. 17. Wann man ausreiten will/ ſoll mans nicht bald davor trincken laſſen/ auch am Reiten/ unter Tages nir- gends/ auch ſo man in die Herberg kommt/ es nicht traͤn- cken/ biß es vorher 2 Stunden wol bedeckt umgeſuͤhrt worden/ darnach in den Stall fuͤhren/ ein oder zwo Hand voll ſaubers Heu fuͤrgeben/ und darnach erſt/ wann es nun genug und wol abgekuͤhlet hat/ genug trincken laſ- ſen. 18. Man ſoll das Pferd alle Wochen aufs wenig- ſte zweymal Morgens und Abends/ gemaͤchlich ins Feld reiten/ und alle Monat zwey oder drey gute Laͤuffe thun laſſen. 19. Wann man mit den Tuͤrckiſchen Pferden eine Carriera thut/ ſoll mans nicht im vollem Lauff allzugaͤhe und mit Gewalt aufhalten/ ſondern etwas nach und nach den Zaum an ſich ziehend/ dem Pferde ſeines Willens/ und des Stillſtehens ein Vorzeichen geben. Dieſes aber wird/ was die Gras-Weide betrifft/ dennoch von etlichen widerſprochen/ weil die Weid bey uns nicht alſo beſchaffen/ wie ſie es gewohnet; wie dann (ſagt Herꝛ Fugger) ſonſt bey uns auch viel guter Roß (durch das Gras geben) verderbt werden/ von denen/ die es nicht beſſer wiſſen noch verſtehen/ ſondern vermey- nen/ es ſey das Gras bey uns gleich ſo gut/ als in den heiſſen Landen/ welches weit fehl iſt. Cap. XII. Arabiſche/ Mohriſche und Tartariſche Pferde. DJe Arabiſchen Pferde werden bey den Tuͤrcken (darunter ſie auch die aus Armenien entſproſſe- ne rechnen) in gleichem Wehrt mit den Perſia- niſchen gehalten; weil ſie benachbart/ und beede Laͤnder allein vom Sinu Perſico geſchieden ſind/ dieſe aber ſind etwas kleiner und ſubtiler/ doch Adelicher (wie Herꝛ Fugger redet) und eines beſſern Mauls/ inſonderheit a- ber lauffen ſie faſt wol/ und ſind ihrer Schenckel ge- wiſſer/ als keine anderen Tuͤrckiſchen Roß/ ſind dabey gantz fromm und ſanfftmuͤhtig/ und laſſen ſich nicht ſo bald erzoͤrnen/ als die Perſianiſchen. Die Araber/ nach Ludovici Vartomanni Erzeh- lung/ brauchen meiſtentheils Stutten/ die ſind ſo ſchnell/ daß etliche in 24 Stunden 100 Meilen verrichten koͤn- nen/ iſt Zweifels ohne von Welſchen Meilen zu verſte- hen; ſie ſollen lebhaffter und beſſers Athems ſeyn/ als die Hengſt-Pferde/ weil ſie auch im Lauffen den Harn von ſich laſſen koͤnnen/ dardurch die Hengſte gehemmet werden. Die Mohriſchen Pferde/ die aus Barbaria und A- frica zu uns gebracht werden/ ſind von den Arabiſchen/ die aus Aſia kommen/ weit unterſchieden/ denn ſie ſind faſt klein/ doch (nach Herren Fuggers Ausſpruch) ar- beitſam/ dauerhafft/ und moͤgen viel leiden/ ſind auch reſch/ und beharren lang in ihrem Lauff/ ſind ſonſt gar koͤſtliche gute Roß/ und wann ſie die Groͤſſe haͤtten/ koͤn- te ihm einer nicht wol beſſere Pferde zum Krieg wuͤn- ſchen; fuͤrnemlich ſind ſie behertzt und freudig/ und allein/ unter allen Roſſen/ ſo das Bruͤllen der Loͤwen uner- ſchrocken leiden moͤgen/ darob ſich doch alle andere ent- ſetzen/ ſind auch gar gelernig und dem Menſchen treu/ und wird von ihnen geſchrieben/ daß man ihnen vor al- ten Zeiten kein Gebiß hat eingelegt/ ſondern ſie gewoͤh- net hinzugehen oder zu lauffen/ wohin man ſie mit der Ruhten geleitet hat. Die Tartariſchen Pferde/ wiewol ſie unter einem gantz widerwertigen Clima gefallen/ beſchlieſſen nun dieſes Capitel/ ſo in der Gegend/ wo ſich Mitternacht mit Q iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/143
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/143>, abgerufen am 25.11.2024.