Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.ten und Regalien in den Vorzug gestellet/ auch was bey Erkauffung und Ver- Jn dem Andern Buch/ weil ein Landgut ohne Aufsicht und Direction eines Jm Dritten Buch haben wir dem Hausvatter auch seine Ehwirthin/ als nesung
ten und Regalien in den Vorzug geſtellet/ auch was bey Erkauffung und Ver- Jn dem Andern Buch/ weil ein Landgut ohne Aufſicht und Direction eines Jm Dritten Buch haben wir dem Hausvatter auch ſeine Ehwirthin/ als neſung
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0012"/> ten und <hi rendition="#aq">Regalien</hi> in den Vorzug geſtellet/ auch was bey Erkauffung und Ver-<lb/> kauffung/ Beſtandnahm oder Beſtand-Verlaß zu bedencken/ item vom Wild-<lb/> bahn/ Reißgejayd/ Lehenſtucken/ Uberlaͤnd-Dienſten/ Zehenden/ Grundbuͤ-<lb/> chern/ Vogteyen/ Robbathen oder Frondienſten/ <hi rendition="#aq">Urbari</hi>en oder <hi rendition="#aq">Protocoll</hi>en/<lb/> nicht weniger von den Schenck-Tabernen/ Wirthshaͤuſern/ Mauten/ Jahr-<lb/> und Wochen-Maͤrckten/ von Ziegel- und Kalch-Oefen/ Glashuͤtten/ Doͤrrſtu-<lb/> ben/ Eysgruben und Thiergaͤrten/ von allerhand Muͤhlen und Haͤmmern/ und was<lb/> von der Oeſterreichiſchen und Steyreriſchen Eyſen-Ertz-Gewerckſchafft zu wiſſen<lb/> noͤthig/ entworffen; item wie ein Grundſtuck in ſeine Joch einzutheilen/ und ein<lb/> Gut durch kluge Anſtellung zu verbeſſern ſey/ gewieſen.</p><lb/> <p>Jn dem Andern Buch/ weil ein Landgut ohne Aufſicht und <hi rendition="#aq">Direction</hi> eines<lb/> Hausvatters gleichſam ein todter Leib ohne Haubt iſt/ alſo haben wir den Her-<lb/> ren des Hauſes eingefuͤhrt/ wie er ſich gegen ſeine Ehwirthin/ Kinder/ Ge-<lb/> ſinde/ Pfleger und Unterthanen/ auch ins gemein in der Wirthſchafft zu verhal-<lb/> ten/ was er durch das gantze Jahr von Monat zu Monat/ ſowol im Hauſe und<lb/> Garten/ als auch im Feld/ in Hoͤltzern/ Feldern/ Wieſen/ Weingebuͤrgen an-<lb/> zuſtellen und zu verrichten hat/ wie er ſich gegen ſeiner Nachbarſchafft in Zuſam-<lb/> menkunfften/ Vergleichen und Abhandlungen zu erzeigen; nicht weniger gegen<lb/> ſeinen Pfleger/ wie ſolcher zu <hi rendition="#aq">inſtrui</hi>ren/ und wie die Aufnahm der Rechnungen<lb/> weislich und geſchicklich zu beginnen und zu fuͤhren/ wie mit Kaſtnern/ Kell-<lb/> nern/ Amtleuten und Richtern umzugehen/ auch wie jeder vernuͤnfftiger Haus-<lb/> vatter (weil ohne gute Leibes-<hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> nichts taugliches zu verrichten iſt) ſo-<lb/> wol auf ſein eigene/ als auch der Seinigen Geſundheit ein wachendes Auge zu<lb/> haben/ wie und was Geſtalt er ſolches leiſten koͤnne; letzlich ſind etliche <hi rendition="#aq">Dis-<lb/> curs</hi> von des Menſchlichen Leibes-<hi rendition="#aq">Conſtitution</hi> und Beſtellung/ auch gewiſſe<lb/> unmaßgebige Regeln/ die Geſundheit zu erhalten; auch eine Feuer-Ord-<lb/> nung und etliche Handwercks-Sachen/ die einem Hausvatter nuͤtzlich zu wiſſen/<lb/> beygefuͤgt worden.</p><lb/> <p>Jm Dritten Buch haben wir dem Hausvatter auch ſeine Ehwirthin/ als<lb/> ſeine treue Gehuͤlffin/ beygeſellet/ wie ſie nemlich/ fuͤr allen Dingen/ Goͤttesfurcht<lb/> und Erbarkeit/ auch die Gebühr gegen ihren Ehemann/ die Zucht auf die Kin-<lb/> der/ und die Obſicht gegen dem Geſinde beobachten/ die Bezeugung und Ver-<lb/> traͤglichkeit gegen der Nachbarſchafft und in der gantzen Wirthſchafft anſtellen;<lb/> Speißgewoͤlbe und Kuchen verſehen/ allerley nuͤtzlichen eingeſchafften Vorrath<lb/> verwahren und austheilen/ ihren Confect-Kaſten beſtellen/ die Haus-Apothe-<lb/> ken mit deſtillirten Waſſern/ mit allerhand <hi rendition="#aq">Antidoten,</hi> Balſamen/ Oelen/ <hi rendition="#aq">Spi-<lb/> ritibus, Eſſenzen,</hi> Krafftwaſſern/ Syrupen/ Salſen/ Saͤfften/ Juleppen/ Pil-<lb/> lulen/ <hi rendition="#aq">Salibus,</hi> Pulvern/ Pflaſtern/ Rauchen/ und dergleichen <hi rendition="#aq">Drogueri</hi>en/ was<lb/> ſie im Hauſe ſelbſt machen/ oder zu gelegner Zeit am beſten bekommen kan/ anfuͤl-<lb/> len/ in allen gaͤhen fuͤrfallenden Zuſtaͤnden (weil man auf dem Lande/ von den<lb/> groſſen Staͤdten und wolbeſtellten Apotheken entfernet/ nicht allzeit einen <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cum,</hi> oder Artzneyen/ ſo geſchwind haben kan) gewiſſe/ durch Erfahrenheit pro-<lb/> birte/ und wolanſtaͤndige Mittel/ zu ihrer und der Jhrigen Erhaltung und Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">neſung</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
ten und Regalien in den Vorzug geſtellet/ auch was bey Erkauffung und Ver-
kauffung/ Beſtandnahm oder Beſtand-Verlaß zu bedencken/ item vom Wild-
bahn/ Reißgejayd/ Lehenſtucken/ Uberlaͤnd-Dienſten/ Zehenden/ Grundbuͤ-
chern/ Vogteyen/ Robbathen oder Frondienſten/ Urbarien oder Protocollen/
nicht weniger von den Schenck-Tabernen/ Wirthshaͤuſern/ Mauten/ Jahr-
und Wochen-Maͤrckten/ von Ziegel- und Kalch-Oefen/ Glashuͤtten/ Doͤrrſtu-
ben/ Eysgruben und Thiergaͤrten/ von allerhand Muͤhlen und Haͤmmern/ und was
von der Oeſterreichiſchen und Steyreriſchen Eyſen-Ertz-Gewerckſchafft zu wiſſen
noͤthig/ entworffen; item wie ein Grundſtuck in ſeine Joch einzutheilen/ und ein
Gut durch kluge Anſtellung zu verbeſſern ſey/ gewieſen.
Jn dem Andern Buch/ weil ein Landgut ohne Aufſicht und Direction eines
Hausvatters gleichſam ein todter Leib ohne Haubt iſt/ alſo haben wir den Her-
ren des Hauſes eingefuͤhrt/ wie er ſich gegen ſeine Ehwirthin/ Kinder/ Ge-
ſinde/ Pfleger und Unterthanen/ auch ins gemein in der Wirthſchafft zu verhal-
ten/ was er durch das gantze Jahr von Monat zu Monat/ ſowol im Hauſe und
Garten/ als auch im Feld/ in Hoͤltzern/ Feldern/ Wieſen/ Weingebuͤrgen an-
zuſtellen und zu verrichten hat/ wie er ſich gegen ſeiner Nachbarſchafft in Zuſam-
menkunfften/ Vergleichen und Abhandlungen zu erzeigen; nicht weniger gegen
ſeinen Pfleger/ wie ſolcher zu inſtruiren/ und wie die Aufnahm der Rechnungen
weislich und geſchicklich zu beginnen und zu fuͤhren/ wie mit Kaſtnern/ Kell-
nern/ Amtleuten und Richtern umzugehen/ auch wie jeder vernuͤnfftiger Haus-
vatter (weil ohne gute Leibes-Diſpoſition nichts taugliches zu verrichten iſt) ſo-
wol auf ſein eigene/ als auch der Seinigen Geſundheit ein wachendes Auge zu
haben/ wie und was Geſtalt er ſolches leiſten koͤnne; letzlich ſind etliche Dis-
curs von des Menſchlichen Leibes-Conſtitution und Beſtellung/ auch gewiſſe
unmaßgebige Regeln/ die Geſundheit zu erhalten; auch eine Feuer-Ord-
nung und etliche Handwercks-Sachen/ die einem Hausvatter nuͤtzlich zu wiſſen/
beygefuͤgt worden.
Jm Dritten Buch haben wir dem Hausvatter auch ſeine Ehwirthin/ als
ſeine treue Gehuͤlffin/ beygeſellet/ wie ſie nemlich/ fuͤr allen Dingen/ Goͤttesfurcht
und Erbarkeit/ auch die Gebühr gegen ihren Ehemann/ die Zucht auf die Kin-
der/ und die Obſicht gegen dem Geſinde beobachten/ die Bezeugung und Ver-
traͤglichkeit gegen der Nachbarſchafft und in der gantzen Wirthſchafft anſtellen;
Speißgewoͤlbe und Kuchen verſehen/ allerley nuͤtzlichen eingeſchafften Vorrath
verwahren und austheilen/ ihren Confect-Kaſten beſtellen/ die Haus-Apothe-
ken mit deſtillirten Waſſern/ mit allerhand Antidoten, Balſamen/ Oelen/ Spi-
ritibus, Eſſenzen, Krafftwaſſern/ Syrupen/ Salſen/ Saͤfften/ Juleppen/ Pil-
lulen/ Salibus, Pulvern/ Pflaſtern/ Rauchen/ und dergleichen Droguerien/ was
ſie im Hauſe ſelbſt machen/ oder zu gelegner Zeit am beſten bekommen kan/ anfuͤl-
len/ in allen gaͤhen fuͤrfallenden Zuſtaͤnden (weil man auf dem Lande/ von den
groſſen Staͤdten und wolbeſtellten Apotheken entfernet/ nicht allzeit einen Medi-
cum, oder Artzneyen/ ſo geſchwind haben kan) gewiſſe/ durch Erfahrenheit pro-
birte/ und wolanſtaͤndige Mittel/ zu ihrer und der Jhrigen Erhaltung und Ge-
neſung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/12 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/12>, abgerufen am 16.02.2025. |