Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] zierlicher Lieblichkeit eröffnet sind/ blühen im Septem-
ber/ und währet fast ein Monat lang. Erfordern eben
die vorige Wartung/ nur daß sie vor überflüssiger Näs-
se/ und Kälte (die sie gar nicht leiden können) aufsichtig
verwahret seyen.
6. Die schuppichte Narcissen/ oder grosse Jndia-
nische Zeitlosen/ bringet aus ihren eingewickelten/ Fin-
gersdicken runden/ auf beeden Seiten aber etwas fla-
chen/ mit rothen Mackeln besprengten Stengel eine
Blumen/ in Gestalt der Granaten/ mit sechs oder mehr
grossen Zinnoberfarben Blättern/ die zugleich in sich viel
kleine Blümlein verschliessen/ auf gar kurtzen weißfärbi-
gen Stielen/ die Blümlein aber sind röthlich und halb
geöffnet/ mit dreyen herausgehenden röthlichen mit gelb-
lichten Knöpflein geendeten Fäden; wann es verblüht/
[Spaltenumbruch] und Saamen tragen will/ so kommen erst die Bläner
herfür/ sie blühet aber in unsern Landen gar selten; der
Saame kommt nach verwelckter Blume/ in rother
hoher Farb/ mit drey oder vier in Oliven Grösse beste-
henden Körnern und Absätzen wie eine Trauben/ jede
derselben hat drey oder vier schwärtzlichte Kern/ wie eine
kleine Fasolen. Diese Narcissen will freyen Sonnen-
schein/ und muß/ wie die vorhergehenden/ in Kübeln/ auch
magerer und sandichter Erden erhalten seyn/ wird drey
Finger tief gesetzt/ und so bald die Blätter abdorren/
muß man ihre Erden abtrocknen/ und an einen trockenen
lüfftigen Ort hinbringen/ doch den Kiel nie ausnehmen.
Wer mehr Narcissen will haben/ besehe P. Ferrarium
und P. Mandirolam in ihrem Blumen-Garten/ oder
Cultura florum.
Cap. LXXVII.
Ornithogalum, Satyrium, Sisyrinchium
und Sternblümlein.
[Spaltenumbruch]

ORnithogalum hat den Namen von der weissen
und Milchähnlichen Blühe/ wird von etlichen
Alexandrinische Lilien genennt/ ist auch von vieler-
ley Arten/ Umbellatum & Spicatum, die meisten weiß/
und etliche wenige sind gelb/ sind sonst wie die Narcissen
zu unterhalten/ dörffen doch geringere Wartung.

Der Holländische Gärtner meldet auch einer aus
Arabien herkommenden Gattung mit weissen Blättern/
die wie ein Kräntzlein oben wachsen/ und guten Geruch
geben/ doch aber gar rar seyen.

Swertius zeiget auch ein Arabisches Ornithoga-
lum
mit weissen Blumen/ und inwendig schwartzen Bo-
den; Jtem ein Neapolitanisches auswendig Aschen-
farb und inwendig weiß; Jtem eines von Alexandria
mit unzehligen weissen Blumen; Und eines weiß mit
grünen Linien unterschieden. Wird auch ein Aethiopisch
und Arabisches bey etlichen gefunden.

Die andern werden von den Kielen fortgepflantzt;
man nimmt sie im Junio aus/ und versetzt sie wieder im
October/ im Garten hin und her/ weil sie die Kälte wol
ausdauren können; ihre Wurtzen werden von vielen ges-
sen/ und wie der Pöprlsalat mit Essig und Oel zuberei-
tet. Die fremden/ mit ihren weissen Blumen/ umgeben
ein grünes Knöpflein/ stehen in Töpfen besser und siche-
rer/ wollen ein gut und fettes Erdreich haben/ dörffen ü-
ber 2 oder 3 Finger tief nicht hinein gelegt seyn/ stehen
am besten allein/ will man sie aber neben andern Ge-
wächsen haben/ muß ihm um und um einer Spannen
breit Platz gelassen werden/ wollen auch selten ausge-
nommen/ und bald wieder in den Grund gesetzt wer-
den.

Satyrium Orchis, ist auch von vielen und unter-
schiedenen Arten und Nahmen/ haben auch/ an statt der
Blumen/ abhangende gleichende Figuren der Blumen/
als Männlein/ Weiblein/ Mucken/ Frösche/ Fliegen/
Narrenkappen/ wachsen in Wiesen/ Wäldern/ Thä-
lern und feuchten Bergen/ sind weiß/ Purpurfarb/
blau/ gelb/ braun/ geschäckicht und einfärbig; Jtem
heissen auch etliche Palma Christi major & minor, man
darff sie/ wann man sie findet/ und einpflantzen will/ nicht
vorher trocknen/ sondern kan sie gleich an feuchte und
schattichte Oerter des Gartens/ wo guter starcker Grund
[Spaltenumbruch] ist/ wieder einsetzen/ da sie sich dann stattlich verbes-
sern.

Sie blühen im Herbst/ theils auch im Früling/ man
sagt/ daß ihre zwey kleine Zwibeln Jährlich umwechseln/
wann heuer der eine welck und weich ist/ und der andere
vollkommen/ so werde das andere Jahr der erste völlig/
und der andere welck/ etliche unter ihnen bringen Blu-
men/ als wären sie mit Gold-Sand eingestaubt. Die
Orchis Serapia wird unter diesem Geschlecht am höch-
sten gehalten/ hat weißlichte Blumen/ die des Tages
ohne Geruch/ des Nachtes aber (wie P. Mandirola
schreibet) einen verwunderlich-lieblichen Geruch von
sich geben.

Swertius hat noch ein Satyrium, das aus Guinea
kommt/ so wie einen Kolben/ mit schmalblätterichten und
langzäserichten Blumen gibt.

Das Eichstättische Buch gibt neben andern auch
Orchidem magnam latifoliam, so zimlich groß wird/
und ein anders mit viel kleinen zusammgefügten dicken
gestumpften Wurtzen/ so Nidus Avis daselbst genennet
wird/ daselbst wird auch Orchis Serapia Dodonaei se-
cunda
gefunden.

Also werden sie von der Wurtzen fortgepflantzet/
fünf Finger tief in die Erden. Von dero Nutzen in der
Artzney besehe man die Kräuter-Bücher.

Sisyrinchium hat einen kleinen Kiel/ mit einem
rauhen Goldfarben Netzlein/ wie der Gewürtz-Saffran/
überzogen/ hat eine Gestalt wie ein Sau-Rüssel/ wird
auch von den Schweinen begierig gesucht/ hat Blu-
men wie die kleine Iris, unterschiedlich/ etliche gelber/
etliche blauer/ etliche weiß-gefleckter/ etliche Purpur-
farb mit weissen Flecken/ wie Bauhinus bezeuget/ un-
terschieden.

Der Holländische Gärtner sagt/ sie kommen aus
Portugal/ blühen aber sonst nie/ als das erste Jahr/
wann sie aus Portugal frisch ankommen sind. Jst
grosser und kleiner Art/ muß über Winter eingesetzt
werden.

Sternblümlein ist auch eine kleine Art des Orni-
thogali,
theils blühen gantz Schneeweiß mit Sternför-
migen herumgesetzten Blümlein/ die sich nahe bey der
Erden an langen Stengeln hin und wieder ausbreiten/

theils
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] zierlicher Lieblichkeit eroͤffnet ſind/ bluͤhen im Septem-
ber/ und waͤhret faſt ein Monat lang. Erfordern eben
die vorige Wartung/ nur daß ſie vor uͤberfluͤſſiger Naͤſ-
ſe/ und Kaͤlte (die ſie gar nicht leiden koͤnnen) aufſichtig
verwahret ſeyen.
6. Die ſchuppichte Narciſſen/ oder groſſe Jndia-
niſche Zeitloſen/ bringet aus ihren eingewickelten/ Fin-
gersdicken runden/ auf beeden Seiten aber etwas fla-
chen/ mit rothen Mackeln beſprengten Stengel eine
Blumen/ in Geſtalt der Granaten/ mit ſechs oder mehr
groſſen Zinnoberfarben Blaͤttern/ die zugleich in ſich viel
kleine Bluͤmlein verſchlieſſen/ auf gar kurtzen weißfaͤrbi-
gen Stielen/ die Bluͤmlein aber ſind roͤthlich und halb
geoͤffnet/ mit dreyen herausgehenden roͤthlichen mit gelb-
lichten Knoͤpflein geendeten Faͤden; wann es verbluͤht/
[Spaltenumbruch] und Saamen tragen will/ ſo kommen erſt die Blaͤner
herfuͤr/ ſie bluͤhet aber in unſern Landen gar ſelten; der
Saame kommt nach verwelckter Blume/ in rother
hoher Farb/ mit drey oder vier in Oliven Groͤſſe beſte-
henden Koͤrnern und Abſaͤtzen wie eine Trauben/ jede
derſelben hat drey oder vier ſchwaͤrtzlichte Kern/ wie eine
kleine Faſolen. Dieſe Narciſſen will freyen Sonnen-
ſchein/ und muß/ wie die vorhergehenden/ in Kuͤbeln/ auch
magerer und ſandichter Erden erhalten ſeyn/ wird drey
Finger tief geſetzt/ und ſo bald die Blaͤtter abdorren/
muß man ihre Erden abtrocknen/ und an einen trockenen
luͤfftigen Ort hinbringen/ doch den Kiel nie ausnehmen.
Wer mehr Narciſſen will haben/ beſehe P. Ferrarium
und P. Mandirolam in ihrem Blumen-Garten/ oder
Culturâ florum.
Cap. LXXVII.
Ornithogalum, Satyrium, Siſyrinchium
und Sternbluͤmlein.
[Spaltenumbruch]

ORnithogalum hat den Namen von der weiſſen
und Milchaͤhnlichen Bluͤhe/ wird von etlichen
Alexandriniſche Lilien genennt/ iſt auch von vieler-
ley Arten/ Umbellatum & Spicatum, die meiſten weiß/
und etliche wenige ſind gelb/ ſind ſonſt wie die Narciſſen
zu unterhalten/ doͤrffen doch geringere Wartung.

Der Hollaͤndiſche Gaͤrtner meldet auch einer aus
Arabien herkommenden Gattung mit weiſſen Blaͤttern/
die wie ein Kraͤntzlein oben wachſen/ und guten Geruch
geben/ doch aber gar rar ſeyen.

Swertius zeiget auch ein Arabiſches Ornithoga-
lum
mit weiſſen Blumen/ und inwendig ſchwartzen Bo-
den; Jtem ein Neapolitaniſches auswendig Aſchen-
farb und inwendig weiß; Jtem eines von Alexandria
mit unzehligen weiſſen Blumen; Und eines weiß mit
gruͤnen Linien unterſchieden. Wird auch ein Aethiopiſch
und Arabiſches bey etlichen gefunden.

Die andern werden von den Kielen fortgepflantzt;
man nimmt ſie im Junio aus/ und verſetzt ſie wieder im
October/ im Garten hin und her/ weil ſie die Kaͤlte wol
ausdauren koͤnnen; ihre Wurtzen werden von vielen geſ-
ſen/ und wie der Poͤprlſalat mit Eſſig und Oel zuberei-
tet. Die fremden/ mit ihren weiſſen Blumen/ umgeben
ein gruͤnes Knoͤpflein/ ſtehen in Toͤpfen beſſer und ſiche-
rer/ wollen ein gut und fettes Erdreich haben/ doͤrffen uͤ-
ber 2 oder 3 Finger tief nicht hinein gelegt ſeyn/ ſtehen
am beſten allein/ will man ſie aber neben andern Ge-
waͤchſen haben/ muß ihm um und um einer Spannen
breit Platz gelaſſen werden/ wollen auch ſelten ausge-
nommen/ und bald wieder in den Grund geſetzt wer-
den.

Satyrium Orchis, iſt auch von vielen und unter-
ſchiedenen Arten und Nahmen/ haben auch/ an ſtatt der
Blumen/ abhangende gleichende Figuren der Blumen/
als Maͤnnlein/ Weiblein/ Mucken/ Froͤſche/ Fliegen/
Narrenkappen/ wachſen in Wieſen/ Waͤldern/ Thaͤ-
lern und feuchten Bergen/ ſind weiß/ Purpurfarb/
blau/ gelb/ braun/ geſchaͤckicht und einfaͤrbig; Jtem
heiſſen auch etliche Palma Chriſti major & minor, man
darff ſie/ wann man ſie findet/ und einpflantzen will/ nicht
vorher trocknen/ ſondern kan ſie gleich an feuchte und
ſchattichte Oerter des Gartens/ wo guter ſtarcker Grund
[Spaltenumbruch] iſt/ wieder einſetzen/ da ſie ſich dann ſtattlich verbeſ-
ſern.

Sie bluͤhen im Herbſt/ theils auch im Fruͤling/ man
ſagt/ daß ihre zwey kleine Zwibeln Jaͤhrlich umwechſeln/
wann heuer der eine welck und weich iſt/ und der andere
vollkommen/ ſo werde das andere Jahr der erſte voͤllig/
und der andere welck/ etliche unter ihnen bringen Blu-
men/ als waͤren ſie mit Gold-Sand eingeſtaubt. Die
Orchis Serapia wird unter dieſem Geſchlecht am hoͤch-
ſten gehalten/ hat weißlichte Blumen/ die des Tages
ohne Geruch/ des Nachtes aber (wie P. Mandirola
ſchreibet) einen verwunderlich-lieblichen Geruch von
ſich geben.

Swertius hat noch ein Satyrium, das aus Guineâ
kommt/ ſo wie einen Kolben/ mit ſchmalblaͤtterichten und
langzaͤſerichten Blumen gibt.

Das Eichſtaͤttiſche Buch gibt neben andern auch
Orchidem magnam latifoliam, ſo zimlich groß wird/
und ein anders mit viel kleinen zuſammgefuͤgten dicken
geſtumpften Wurtzen/ ſo Nidus Avis daſelbſt genennet
wird/ daſelbſt wird auch Orchis Serapia Dodonæi ſe-
cunda
gefunden.

Alſo werden ſie von der Wurtzen fortgepflantzet/
fuͤnf Finger tief in die Erden. Von dero Nutzen in der
Artzney beſehe man die Kraͤuter-Buͤcher.

Siſyrinchium hat einen kleinen Kiel/ mit einem
rauhen Goldfarben Netzlein/ wie der Gewuͤrtz-Saffran/
uͤberzogen/ hat eine Geſtalt wie ein Sau-Ruͤſſel/ wird
auch von den Schweinen begierig geſucht/ hat Blu-
men wie die kleine Iris, unterſchiedlich/ etliche gelber/
etliche blauer/ etliche weiß-gefleckter/ etliche Purpur-
farb mit weiſſen Flecken/ wie Bauhinus bezeuget/ un-
terſchieden.

Der Hollaͤndiſche Gaͤrtner ſagt/ ſie kommen aus
Portugal/ bluͤhen aber ſonſt nie/ als das erſte Jahr/
wann ſie aus Portugal friſch ankommen ſind. Jſt
groſſer und kleiner Art/ muß uͤber Winter eingeſetzt
werden.

Sternbluͤmlein iſt auch eine kleine Art des Orni-
thogali,
theils bluͤhen gantz Schneeweiß mit Sternfoͤr-
migen herumgeſetzten Bluͤmlein/ die ſich nahe bey der
Erden an langen Stengeln hin und wieder ausbreiten/

theils
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0698" n="662[660]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
zierlicher Lieblichkeit ero&#x0364;ffnet &#x017F;ind/ blu&#x0364;hen im Septem-<lb/>
ber/ und wa&#x0364;hret fa&#x017F;t ein Monat lang. Erfordern eben<lb/>
die vorige Wartung/ nur daß &#x017F;ie vor u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Na&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ und Ka&#x0364;lte (die &#x017F;ie gar nicht leiden ko&#x0364;nnen) auf&#x017F;ichtig<lb/>
verwahret &#x017F;eyen.</item><lb/>
              <item>6. Die &#x017F;chuppichte Narci&#x017F;&#x017F;en/ oder gro&#x017F;&#x017F;e Jndia-<lb/>
ni&#x017F;che Zeitlo&#x017F;en/ bringet aus ihren eingewickelten/ Fin-<lb/>
gersdicken runden/ auf beeden Seiten aber etwas fla-<lb/>
chen/ mit rothen Mackeln be&#x017F;prengten Stengel eine<lb/>
Blumen/ in Ge&#x017F;talt der Granaten/ mit &#x017F;echs oder mehr<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Zinnoberfarben Bla&#x0364;ttern/ die zugleich in &#x017F;ich viel<lb/>
kleine Blu&#x0364;mlein ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ auf gar kurtzen weißfa&#x0364;rbi-<lb/>
gen Stielen/ die Blu&#x0364;mlein aber &#x017F;ind ro&#x0364;thlich und halb<lb/>
geo&#x0364;ffnet/ mit dreyen herausgehenden ro&#x0364;thlichen mit gelb-<lb/>
lichten Kno&#x0364;pflein geendeten Fa&#x0364;den; wann es verblu&#x0364;ht/<lb/><cb/>
und Saamen tragen will/ &#x017F;o kommen er&#x017F;t die Bla&#x0364;ner<lb/>
herfu&#x0364;r/ &#x017F;ie blu&#x0364;het aber in un&#x017F;ern Landen gar &#x017F;elten; der<lb/>
Saame kommt nach verwelckter Blume/ in rother<lb/>
hoher Farb/ mit drey oder vier in Oliven Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;te-<lb/>
henden Ko&#x0364;rnern und Ab&#x017F;a&#x0364;tzen wie eine Trauben/ jede<lb/>
der&#x017F;elben hat drey oder vier &#x017F;chwa&#x0364;rtzlichte Kern/ wie eine<lb/>
kleine Fa&#x017F;olen. Die&#x017F;e Narci&#x017F;&#x017F;en will freyen Sonnen-<lb/>
&#x017F;chein/ und muß/ wie die vorhergehenden/ in Ku&#x0364;beln/ auch<lb/>
magerer und &#x017F;andichter Erden erhalten &#x017F;eyn/ wird drey<lb/>
Finger tief ge&#x017F;etzt/ und &#x017F;o bald die Bla&#x0364;tter abdorren/<lb/>
muß man ihre Erden abtrocknen/ und an einen trockenen<lb/>
lu&#x0364;fftigen Ort hinbringen/ doch den Kiel nie ausnehmen.<lb/>
Wer mehr Narci&#x017F;&#x017F;en will haben/ be&#x017F;ehe <hi rendition="#aq">P. Ferrarium</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">P. Mandirolam</hi> in ihrem Blumen-Garten/ oder<lb/><hi rendition="#aq">Culturâ florum.</hi></item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXVII</hi>.<lb/>
Ornithogalum, Satyrium, Si&#x017F;yrinchium</hi> <hi rendition="#fr">und Sternblu&#x0364;mlein.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">O</hi>Rnithogalum</hi> hat den Namen von der wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und Milcha&#x0364;hnlichen Blu&#x0364;he/ wird von etlichen<lb/>
Alexandrini&#x017F;che Lilien genennt/ i&#x017F;t auch von vieler-<lb/>
ley Arten/ <hi rendition="#aq">Umbellatum &amp; Spicatum,</hi> die mei&#x017F;ten weiß/<lb/>
und etliche wenige &#x017F;ind gelb/ &#x017F;ind &#x017F;on&#x017F;t wie die Narci&#x017F;&#x017F;en<lb/>
zu unterhalten/ do&#x0364;rffen doch geringere Wartung.</p><lb/>
            <p>Der Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Ga&#x0364;rtner meldet auch einer aus<lb/>
Arabien herkommenden Gattung mit wei&#x017F;&#x017F;en Bla&#x0364;ttern/<lb/>
die wie ein Kra&#x0364;ntzlein oben wach&#x017F;en/ und guten Geruch<lb/>
geben/ doch aber gar rar &#x017F;eyen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Swertius</hi> zeiget auch ein Arabi&#x017F;ches <hi rendition="#aq">Ornithoga-<lb/>
lum</hi> mit wei&#x017F;&#x017F;en Blumen/ und inwendig &#x017F;chwartzen Bo-<lb/>
den; Jtem ein Neapolitani&#x017F;ches auswendig A&#x017F;chen-<lb/>
farb und inwendig weiß; Jtem eines von Alexandria<lb/>
mit unzehligen wei&#x017F;&#x017F;en Blumen; Und eines weiß mit<lb/>
gru&#x0364;nen Linien unter&#x017F;chieden. Wird auch ein Aethiopi&#x017F;ch<lb/>
und Arabi&#x017F;ches bey etlichen gefunden.</p><lb/>
            <p>Die andern werden von den Kielen fortgepflantzt;<lb/>
man nimmt &#x017F;ie im Junio aus/ und ver&#x017F;etzt &#x017F;ie wieder im<lb/>
October/ im Garten hin und her/ weil &#x017F;ie die Ka&#x0364;lte wol<lb/>
ausdauren ko&#x0364;nnen; ihre Wurtzen werden von vielen ge&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und wie der Po&#x0364;prl&#x017F;alat mit E&#x017F;&#x017F;ig und Oel zuberei-<lb/>
tet. Die fremden/ mit ihren wei&#x017F;&#x017F;en Blumen/ umgeben<lb/>
ein gru&#x0364;nes Kno&#x0364;pflein/ &#x017F;tehen in To&#x0364;pfen be&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;iche-<lb/>
rer/ wollen ein gut und fettes Erdreich haben/ do&#x0364;rffen u&#x0364;-<lb/>
ber 2 oder 3 Finger tief nicht hinein gelegt &#x017F;eyn/ &#x017F;tehen<lb/>
am be&#x017F;ten allein/ will man &#x017F;ie aber neben andern Ge-<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;en haben/ muß ihm um und um einer Spannen<lb/>
breit Platz gela&#x017F;&#x017F;en werden/ wollen auch &#x017F;elten ausge-<lb/>
nommen/ und bald wieder in den Grund ge&#x017F;etzt wer-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Satyrium Orchis,</hi> i&#x017F;t auch von vielen und unter-<lb/>
&#x017F;chiedenen Arten und Nahmen/ haben auch/ an &#x017F;tatt der<lb/>
Blumen/ abhangende gleichende Figuren der Blumen/<lb/>
als Ma&#x0364;nnlein/ Weiblein/ Mucken/ Fro&#x0364;&#x017F;che/ Fliegen/<lb/>
Narrenkappen/ wach&#x017F;en in Wie&#x017F;en/ Wa&#x0364;ldern/ Tha&#x0364;-<lb/>
lern und feuchten Bergen/ &#x017F;ind weiß/ Purpurfarb/<lb/>
blau/ gelb/ braun/ ge&#x017F;cha&#x0364;ckicht und einfa&#x0364;rbig; Jtem<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;en auch etliche <hi rendition="#aq">Palma Chri&#x017F;ti major &amp; minor,</hi> man<lb/>
darff &#x017F;ie/ wann man &#x017F;ie findet/ und einpflantzen will/ nicht<lb/>
vorher trocknen/ &#x017F;ondern kan &#x017F;ie gleich an feuchte und<lb/>
&#x017F;chattichte Oerter des Gartens/ wo guter &#x017F;tarcker Grund<lb/><cb/>
i&#x017F;t/ wieder ein&#x017F;etzen/ da &#x017F;ie &#x017F;ich dann &#x017F;tattlich verbe&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern.</p><lb/>
            <p>Sie blu&#x0364;hen im Herb&#x017F;t/ theils auch im Fru&#x0364;ling/ man<lb/>
&#x017F;agt/ daß ihre zwey kleine Zwibeln Ja&#x0364;hrlich umwech&#x017F;eln/<lb/>
wann heuer der eine welck und weich i&#x017F;t/ und der andere<lb/>
vollkommen/ &#x017F;o werde das andere Jahr der er&#x017F;te vo&#x0364;llig/<lb/>
und der andere welck/ etliche unter ihnen bringen Blu-<lb/>
men/ als wa&#x0364;ren &#x017F;ie mit Gold-Sand einge&#x017F;taubt. Die<lb/><hi rendition="#aq">Orchis Serapia</hi> wird unter die&#x017F;em Ge&#x017F;chlecht am ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten gehalten/ hat weißlichte Blumen/ die des Tages<lb/>
ohne Geruch/ des Nachtes aber (wie <hi rendition="#aq">P. Mandirola</hi><lb/>
&#x017F;chreibet) einen verwunderlich-lieblichen Geruch von<lb/>
&#x017F;ich geben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Swertius</hi> hat noch ein <hi rendition="#aq">Satyrium,</hi> das aus <hi rendition="#aq">Guineâ</hi><lb/>
kommt/ &#x017F;o wie einen Kolben/ mit &#x017F;chmalbla&#x0364;tterichten und<lb/>
langza&#x0364;&#x017F;erichten Blumen gibt.</p><lb/>
            <p>Das Eich&#x017F;ta&#x0364;tti&#x017F;che Buch gibt neben andern auch<lb/><hi rendition="#aq">Orchidem magnam latifoliam,</hi> &#x017F;o zimlich groß wird/<lb/>
und ein anders mit viel kleinen zu&#x017F;ammgefu&#x0364;gten dicken<lb/>
ge&#x017F;tumpften Wurtzen/ &#x017F;o <hi rendition="#aq">Nidus Avis</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t genennet<lb/>
wird/ da&#x017F;elb&#x017F;t wird auch <hi rendition="#aq">Orchis Serapia Dodonæi &#x017F;e-<lb/>
cunda</hi> gefunden.</p><lb/>
            <p>Al&#x017F;o werden &#x017F;ie von der Wurtzen fortgepflantzet/<lb/>
fu&#x0364;nf Finger tief in die Erden. Von dero Nutzen in der<lb/>
Artzney be&#x017F;ehe man die Kra&#x0364;uter-Bu&#x0364;cher.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Si&#x017F;yrinchium</hi> hat einen kleinen Kiel/ mit einem<lb/>
rauhen Goldfarben Netzlein/ wie der Gewu&#x0364;rtz-Saffran/<lb/>
u&#x0364;berzogen/ hat eine Ge&#x017F;talt wie ein Sau-Ru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ wird<lb/>
auch von den Schweinen begierig ge&#x017F;ucht/ hat Blu-<lb/>
men wie die kleine <hi rendition="#aq">Iris,</hi> unter&#x017F;chiedlich/ etliche gelber/<lb/>
etliche blauer/ etliche weiß-gefleckter/ etliche Purpur-<lb/>
farb mit wei&#x017F;&#x017F;en Flecken/ wie <hi rendition="#aq">Bauhinus</hi> bezeuget/ un-<lb/>
ter&#x017F;chieden.</p><lb/>
            <p>Der Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Ga&#x0364;rtner &#x017F;agt/ &#x017F;ie kommen aus<lb/>
Portugal/ blu&#x0364;hen aber &#x017F;on&#x017F;t nie/ als das er&#x017F;te Jahr/<lb/>
wann &#x017F;ie aus Portugal fri&#x017F;ch ankommen &#x017F;ind. J&#x017F;t<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er und kleiner Art/ muß u&#x0364;ber Winter einge&#x017F;etzt<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Sternblu&#x0364;mlein i&#x017F;t auch eine kleine Art des <hi rendition="#aq">Orni-<lb/>
thogali,</hi> theils blu&#x0364;hen gantz Schneeweiß mit Sternfo&#x0364;r-<lb/>
migen herumge&#x017F;etzten Blu&#x0364;mlein/ die &#x017F;ich nahe bey der<lb/>
Erden an langen Stengeln hin und wieder ausbreiten/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">theils</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662[660]/0698] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens zierlicher Lieblichkeit eroͤffnet ſind/ bluͤhen im Septem- ber/ und waͤhret faſt ein Monat lang. Erfordern eben die vorige Wartung/ nur daß ſie vor uͤberfluͤſſiger Naͤſ- ſe/ und Kaͤlte (die ſie gar nicht leiden koͤnnen) aufſichtig verwahret ſeyen. 6. Die ſchuppichte Narciſſen/ oder groſſe Jndia- niſche Zeitloſen/ bringet aus ihren eingewickelten/ Fin- gersdicken runden/ auf beeden Seiten aber etwas fla- chen/ mit rothen Mackeln beſprengten Stengel eine Blumen/ in Geſtalt der Granaten/ mit ſechs oder mehr groſſen Zinnoberfarben Blaͤttern/ die zugleich in ſich viel kleine Bluͤmlein verſchlieſſen/ auf gar kurtzen weißfaͤrbi- gen Stielen/ die Bluͤmlein aber ſind roͤthlich und halb geoͤffnet/ mit dreyen herausgehenden roͤthlichen mit gelb- lichten Knoͤpflein geendeten Faͤden; wann es verbluͤht/ und Saamen tragen will/ ſo kommen erſt die Blaͤner herfuͤr/ ſie bluͤhet aber in unſern Landen gar ſelten; der Saame kommt nach verwelckter Blume/ in rother hoher Farb/ mit drey oder vier in Oliven Groͤſſe beſte- henden Koͤrnern und Abſaͤtzen wie eine Trauben/ jede derſelben hat drey oder vier ſchwaͤrtzlichte Kern/ wie eine kleine Faſolen. Dieſe Narciſſen will freyen Sonnen- ſchein/ und muß/ wie die vorhergehenden/ in Kuͤbeln/ auch magerer und ſandichter Erden erhalten ſeyn/ wird drey Finger tief geſetzt/ und ſo bald die Blaͤtter abdorren/ muß man ihre Erden abtrocknen/ und an einen trockenen luͤfftigen Ort hinbringen/ doch den Kiel nie ausnehmen. Wer mehr Narciſſen will haben/ beſehe P. Ferrarium und P. Mandirolam in ihrem Blumen-Garten/ oder Culturâ florum. Cap. LXXVII. Ornithogalum, Satyrium, Siſyrinchium und Sternbluͤmlein. ORnithogalum hat den Namen von der weiſſen und Milchaͤhnlichen Bluͤhe/ wird von etlichen Alexandriniſche Lilien genennt/ iſt auch von vieler- ley Arten/ Umbellatum & Spicatum, die meiſten weiß/ und etliche wenige ſind gelb/ ſind ſonſt wie die Narciſſen zu unterhalten/ doͤrffen doch geringere Wartung. Der Hollaͤndiſche Gaͤrtner meldet auch einer aus Arabien herkommenden Gattung mit weiſſen Blaͤttern/ die wie ein Kraͤntzlein oben wachſen/ und guten Geruch geben/ doch aber gar rar ſeyen. Swertius zeiget auch ein Arabiſches Ornithoga- lum mit weiſſen Blumen/ und inwendig ſchwartzen Bo- den; Jtem ein Neapolitaniſches auswendig Aſchen- farb und inwendig weiß; Jtem eines von Alexandria mit unzehligen weiſſen Blumen; Und eines weiß mit gruͤnen Linien unterſchieden. Wird auch ein Aethiopiſch und Arabiſches bey etlichen gefunden. Die andern werden von den Kielen fortgepflantzt; man nimmt ſie im Junio aus/ und verſetzt ſie wieder im October/ im Garten hin und her/ weil ſie die Kaͤlte wol ausdauren koͤnnen; ihre Wurtzen werden von vielen geſ- ſen/ und wie der Poͤprlſalat mit Eſſig und Oel zuberei- tet. Die fremden/ mit ihren weiſſen Blumen/ umgeben ein gruͤnes Knoͤpflein/ ſtehen in Toͤpfen beſſer und ſiche- rer/ wollen ein gut und fettes Erdreich haben/ doͤrffen uͤ- ber 2 oder 3 Finger tief nicht hinein gelegt ſeyn/ ſtehen am beſten allein/ will man ſie aber neben andern Ge- waͤchſen haben/ muß ihm um und um einer Spannen breit Platz gelaſſen werden/ wollen auch ſelten ausge- nommen/ und bald wieder in den Grund geſetzt wer- den. Satyrium Orchis, iſt auch von vielen und unter- ſchiedenen Arten und Nahmen/ haben auch/ an ſtatt der Blumen/ abhangende gleichende Figuren der Blumen/ als Maͤnnlein/ Weiblein/ Mucken/ Froͤſche/ Fliegen/ Narrenkappen/ wachſen in Wieſen/ Waͤldern/ Thaͤ- lern und feuchten Bergen/ ſind weiß/ Purpurfarb/ blau/ gelb/ braun/ geſchaͤckicht und einfaͤrbig; Jtem heiſſen auch etliche Palma Chriſti major & minor, man darff ſie/ wann man ſie findet/ und einpflantzen will/ nicht vorher trocknen/ ſondern kan ſie gleich an feuchte und ſchattichte Oerter des Gartens/ wo guter ſtarcker Grund iſt/ wieder einſetzen/ da ſie ſich dann ſtattlich verbeſ- ſern. Sie bluͤhen im Herbſt/ theils auch im Fruͤling/ man ſagt/ daß ihre zwey kleine Zwibeln Jaͤhrlich umwechſeln/ wann heuer der eine welck und weich iſt/ und der andere vollkommen/ ſo werde das andere Jahr der erſte voͤllig/ und der andere welck/ etliche unter ihnen bringen Blu- men/ als waͤren ſie mit Gold-Sand eingeſtaubt. Die Orchis Serapia wird unter dieſem Geſchlecht am hoͤch- ſten gehalten/ hat weißlichte Blumen/ die des Tages ohne Geruch/ des Nachtes aber (wie P. Mandirola ſchreibet) einen verwunderlich-lieblichen Geruch von ſich geben. Swertius hat noch ein Satyrium, das aus Guineâ kommt/ ſo wie einen Kolben/ mit ſchmalblaͤtterichten und langzaͤſerichten Blumen gibt. Das Eichſtaͤttiſche Buch gibt neben andern auch Orchidem magnam latifoliam, ſo zimlich groß wird/ und ein anders mit viel kleinen zuſammgefuͤgten dicken geſtumpften Wurtzen/ ſo Nidus Avis daſelbſt genennet wird/ daſelbſt wird auch Orchis Serapia Dodonæi ſe- cunda gefunden. Alſo werden ſie von der Wurtzen fortgepflantzet/ fuͤnf Finger tief in die Erden. Von dero Nutzen in der Artzney beſehe man die Kraͤuter-Buͤcher. Siſyrinchium hat einen kleinen Kiel/ mit einem rauhen Goldfarben Netzlein/ wie der Gewuͤrtz-Saffran/ uͤberzogen/ hat eine Geſtalt wie ein Sau-Ruͤſſel/ wird auch von den Schweinen begierig geſucht/ hat Blu- men wie die kleine Iris, unterſchiedlich/ etliche gelber/ etliche blauer/ etliche weiß-gefleckter/ etliche Purpur- farb mit weiſſen Flecken/ wie Bauhinus bezeuget/ un- terſchieden. Der Hollaͤndiſche Gaͤrtner ſagt/ ſie kommen aus Portugal/ bluͤhen aber ſonſt nie/ als das erſte Jahr/ wann ſie aus Portugal friſch ankommen ſind. Jſt groſſer und kleiner Art/ muß uͤber Winter eingeſetzt werden. Sternbluͤmlein iſt auch eine kleine Art des Orni- thogali, theils bluͤhen gantz Schneeweiß mit Sternfoͤr- migen herumgeſetzten Bluͤmlein/ die ſich nahe bey der Erden an langen Stengeln hin und wieder ausbreiten/ theils

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/698
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 662[660]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/698>, abgerufen am 24.11.2024.