Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch/ Blumen-Garten.
[Abbildung] [Spaltenumbruch] Gewächse gleichen Vortheil hat/ bringt doch der
Menschliche Fürwitz und Neugierigkeit/ durch die über
Meer gehende Schifffahrten/ und ferne Reisen/ fast
jährlich neue Sachen auf die Bahn/ darob er allzeit
neu zu lernen und sich in dieser Kunst zu üben Anlaß
findet.

Zudem muß ein solcher Gärtner auch den Zirckel
wol verstehen/ den Garten in schöne Austheilung künst-
lich zu bringen/ auszusetzen/ und die gantze Form auf
ein Papier oder Pergament wol aufgezeichnet/ gleich-
mässig nach der Zahl und Figur abzumessen/ alle Bett-
lein eines jeglichen Theils/ mit gewissen Buchstaben zu
zeichnen und mit Signaturis zu bemercken/ auch selbige
Numeros darunter tragen/ und was von der besten und
raresten Kielwerck und Gewächsen in jedwederm Bett-
lein angebauet ist/ aufzuschreiben/ damit er nach die-
sen Dissegno Rechenschafft und gewisse Nachricht zu
jederzeit geben könne/ was überall vorhanden/ welches
ein kurtzes doch gewisses Memorial ist/ auf Befragung
seiner Herrschafft jederzeit richtig zu antworten. So
wird er auch vernünfftig handeln/ wann er die Scher-
ben und Geschirr/ darinnen die fremden und raresten
Gewächse ligen/ mit gewissen Numeris unterscheide/
und ein gleichmässiges Register darüber halte/ sonderlich in
denen/ wo das Kraut den Winter über wegfällt/ als in
der Passion-Blumen/ Anemone, Ranunculis, und
andern/ denn wo die Bäumlein oder das Gewächse
den Winter durch sichtbar sind/ als in den Pome-
rantzen/ Citronen/ und andern/ ist dieser Fleiß un-
nothwendig.

Vor andern allen aber/ soll ihm ein geübter und
Künstlicher Blumen-Gärtner nie einbilden/ daß er
[Spaltenumbruch] alles wisse und verstehe; weil einmal diese Wissenschafft
nie so vollkommen/ daß sie an nichts mehr einigen Man-
gel habe/ indem ein Grund/ eine Gegend/ ein Saame/
ein Gewächse schon anders zu halten als das andere/
sondern daß er die Eigenschafft aller seiner Gewächse/
seines Grundes/ seiner Gegend/ der schädlichen oder gu-
ten Lufft-Abwechslungen/ wie auch des Mondes/ und
die Natur des Saamens oder der Pflantzen erkenne/ und
jeglichem seinen gehörigen Platz zueigne; bey Sonnen-
schein sich nicht verdriessen lasse/ in dem Garten zu arbei-
ten; bey nassem Wetter aber im Haus nicht müssig si-
tze/ was nächst zu thun/ vor bedencke; seinen Zeug/
Saamen und Geräthe sauber halte; saubere Stäblein
ausschneide und anstreiche; Deckel von Holderröhren
mache/ die in die Stäblein eingezwickte Zettlein/ darauf
des Gewächses Namen stehet/ im Regen zu bedecken/
wiewol es besser/ wann er solche Deckel von Bley oder
Blech haben kan/ alle Morgen den Garten (sonderlich
wann die Blumen-Zeit) durchgehe/ was etwa von
Reiff/ Winden oder Ungezifer Schaden gelitten/ be-
obachte/ und/ so viel er kan/ wieder aufrichte/ sonderlich
was zum Saamen gehört/ was er aber abbrechen will/
bey der Morgenröthe verrichte/ und wisse/ wann er an-
bauen/ jetten/ begiessen/ auf und zudecken/ ausnehmen
und einsetzen solle.

Das übrige/ was einem Gärtner gebühret/ ist so
wol im vierdten Buch Parte secunda Cap. 6, als auch
im fünfften Buch Cap. 17. gantz ausführlich/ so wol
auch alles Garten-Gezeug in eben demselben Buch Cap.
18. wie auch vom Garten-Hause Cap. 19. vollkömm-
lich zu finden; daher ichs allhier/ als unnöthig/ zu wider-
holen billich unterlasse.

Cap.
D d d d iij

Sechſtes Buch/ Blumen-Garten.
[Abbildung] [Spaltenumbruch] Gewaͤchſe gleichen Vortheil hat/ bringt doch der
Menſchliche Fuͤrwitz und Neugierigkeit/ durch die uͤber
Meer gehende Schifffahrten/ und ferne Reiſen/ faſt
jaͤhrlich neue Sachen auf die Bahn/ darob er allzeit
neu zu lernen und ſich in dieſer Kunſt zu uͤben Anlaß
findet.

Zudem muß ein ſolcher Gaͤrtner auch den Zirckel
wol verſtehen/ den Garten in ſchoͤne Austheilung kuͤnſt-
lich zu bringen/ auszuſetzen/ und die gantze Form auf
ein Papier oder Pergament wol aufgezeichnet/ gleich-
maͤſſig nach der Zahl und Figur abzumeſſen/ alle Bett-
lein eines jeglichen Theils/ mit gewiſſen Buchſtaben zu
zeichnen und mit Signaturis zu bemercken/ auch ſelbige
Numeros darunter tragen/ und was von der beſten und
rareſten Kielwerck und Gewaͤchſen in jedwederm Bett-
lein angebauet iſt/ aufzuſchreiben/ damit er nach die-
ſen Diſſegno Rechenſchafft und gewiſſe Nachricht zu
jederzeit geben koͤnne/ was uͤberall vorhanden/ welches
ein kurtzes doch gewiſſes Memorial iſt/ auf Befragung
ſeiner Herrſchafft jederzeit richtig zu antworten. So
wird er auch vernuͤnfftig handeln/ wann er die Scher-
ben und Geſchirr/ darinnen die fremden und rareſten
Gewaͤchſe ligen/ mit gewiſſen Numeris unterſcheide/
uñ ein gleichmaͤſſiges Regiſter daruͤber halte/ ſonderlich in
denen/ wo das Kraut den Winter uͤber wegfaͤllt/ als in
der Paſſion-Blumen/ Anemone, Ranunculis, und
andern/ denn wo die Baͤumlein oder das Gewaͤchſe
den Winter durch ſichtbar ſind/ als in den Pome-
rantzen/ Citronen/ und andern/ iſt dieſer Fleiß un-
nothwendig.

Vor andern allen aber/ ſoll ihm ein geuͤbter und
Kuͤnſtlicher Blumen-Gaͤrtner nie einbilden/ daß er
[Spaltenumbruch] alles wiſſe und verſtehe; weil einmal dieſe Wiſſenſchafft
nie ſo vollkommen/ daß ſie an nichts mehr einigen Man-
gel habe/ indem ein Grund/ eine Gegend/ ein Saame/
ein Gewaͤchſe ſchon anders zu halten als das andere/
ſondern daß er die Eigenſchafft aller ſeiner Gewaͤchſe/
ſeines Grundes/ ſeiner Gegend/ der ſchaͤdlichen oder gu-
ten Lufft-Abwechslungen/ wie auch des Mondes/ und
die Natur des Saamens oder der Pflantzen erkenne/ und
jeglichem ſeinen gehoͤrigen Platz zueigne; bey Sonnen-
ſchein ſich nicht verdrieſſen laſſe/ in dem Garten zu arbei-
ten; bey naſſem Wetter aber im Haus nicht muͤſſig ſi-
tze/ was naͤchſt zu thun/ vor bedencke; ſeinen Zeug/
Saamen und Geraͤthe ſauber halte; ſaubere Staͤblein
ausſchneide und anſtreiche; Deckel von Holderroͤhren
mache/ die in die Staͤblein eingezwickte Zettlein/ darauf
des Gewaͤchſes Namen ſtehet/ im Regen zu bedecken/
wiewol es beſſer/ wann er ſolche Deckel von Bley oder
Blech haben kan/ alle Morgen den Garten (ſonderlich
wann die Blumen-Zeit) durchgehe/ was etwa von
Reiff/ Winden oder Ungezifer Schaden gelitten/ be-
obachte/ und/ ſo viel er kan/ wieder aufrichte/ ſonderlich
was zum Saamen gehoͤrt/ was er aber abbrechen will/
bey der Morgenroͤthe verrichte/ und wiſſe/ wann er an-
bauen/ jetten/ begieſſen/ auf und zudecken/ ausnehmen
und einſetzen ſolle.

Das uͤbrige/ was einem Gaͤrtner gebuͤhret/ iſt ſo
wol im vierdten Buch Parte ſecundâ Cap. 6, als auch
im fuͤnfften Buch Cap. 17. gantz ausfuͤhrlich/ ſo wol
auch alles Garten-Gezeug in eben demſelben Buch Cap.
18. wie auch vom Garten-Hauſe Cap. 19. vollkoͤmm-
lich zu finden; daher ichs allhier/ als unnoͤthig/ zu wider-
holen billich unterlaſſe.

Cap.
D d d d iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0599" n="583[581]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch/ Blumen-Garten.</hi></fw><lb/><figure/><cb/>
Gewa&#x0364;ch&#x017F;e gleichen Vortheil hat/ bringt doch der<lb/>
Men&#x017F;chliche Fu&#x0364;rwitz und Neugierigkeit/ durch die u&#x0364;ber<lb/>
Meer gehende Schifffahrten/ und ferne Rei&#x017F;en/ fa&#x017F;t<lb/>
ja&#x0364;hrlich neue Sachen auf die Bahn/ darob er allzeit<lb/>
neu zu lernen und &#x017F;ich in die&#x017F;er Kun&#x017F;t zu u&#x0364;ben Anlaß<lb/>
findet.</p><lb/>
            <p>Zudem muß ein &#x017F;olcher Ga&#x0364;rtner auch den Zirckel<lb/>
wol ver&#x017F;tehen/ den Garten in &#x017F;cho&#x0364;ne Austheilung ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich zu bringen/ auszu&#x017F;etzen/ und die gantze Form auf<lb/>
ein Papier oder Pergament wol aufgezeichnet/ gleich-<lb/>
ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig nach der Zahl und Figur abzume&#x017F;&#x017F;en/ alle Bett-<lb/>
lein eines jeglichen Theils/ mit gewi&#x017F;&#x017F;en Buch&#x017F;taben zu<lb/>
zeichnen und mit <hi rendition="#aq">Signaturis</hi> zu bemercken/ auch &#x017F;elbige<lb/><hi rendition="#aq">Numeros</hi> darunter tragen/ und was von der be&#x017F;ten und<lb/>
rare&#x017F;ten Kielwerck und Gewa&#x0364;ch&#x017F;en in jedwederm Bett-<lb/>
lein angebauet i&#x017F;t/ aufzu&#x017F;chreiben/ damit er nach die-<lb/>
&#x017F;en <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;egno</hi> Rechen&#x017F;chafft und gewi&#x017F;&#x017F;e Nachricht zu<lb/>
jederzeit geben ko&#x0364;nne/ was u&#x0364;berall vorhanden/ welches<lb/>
ein kurtzes doch gewi&#x017F;&#x017F;es Memorial i&#x017F;t/ auf Befragung<lb/>
&#x017F;einer Herr&#x017F;chafft jederzeit richtig zu antworten. So<lb/>
wird er auch vernu&#x0364;nfftig handeln/ wann er die Scher-<lb/>
ben und Ge&#x017F;chirr/ darinnen die fremden und rare&#x017F;ten<lb/>
Gewa&#x0364;ch&#x017F;e ligen/ mit gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Numeris</hi> unter&#x017F;cheide/<lb/>
un&#x0303; ein gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iges Regi&#x017F;ter daru&#x0364;ber halte/ &#x017F;onderlich in<lb/>
denen/ wo das Kraut den Winter u&#x0364;ber wegfa&#x0364;llt/ als in<lb/>
der Pa&#x017F;&#x017F;ion-Blumen/ <hi rendition="#aq">Anemone, Ranunculis,</hi> und<lb/>
andern/ denn wo die Ba&#x0364;umlein oder das Gewa&#x0364;ch&#x017F;e<lb/>
den Winter durch &#x017F;ichtbar &#x017F;ind/ als in den Pome-<lb/>
rantzen/ Citronen/ und andern/ i&#x017F;t die&#x017F;er Fleiß un-<lb/>
nothwendig.</p><lb/>
            <p>Vor andern allen aber/ &#x017F;oll ihm ein geu&#x0364;bter und<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tlicher Blumen-Ga&#x0364;rtner nie einbilden/ daß er<lb/><cb/>
alles wi&#x017F;&#x017F;e und ver&#x017F;tehe; weil einmal die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft<lb/>
nie &#x017F;o vollkommen/ daß &#x017F;ie an nichts mehr einigen Man-<lb/>
gel habe/ indem ein Grund/ eine Gegend/ ein Saame/<lb/>
ein Gewa&#x0364;ch&#x017F;e &#x017F;chon anders zu halten als das andere/<lb/>
&#x017F;ondern daß er die Eigen&#x017F;chafft aller &#x017F;einer Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
&#x017F;eines Grundes/ &#x017F;einer Gegend/ der &#x017F;cha&#x0364;dlichen oder gu-<lb/>
ten Lufft-Abwechslungen/ wie auch des Mondes/ und<lb/>
die Natur des Saamens oder der Pflantzen erkenne/ und<lb/>
jeglichem &#x017F;einen geho&#x0364;rigen Platz zueigne; bey Sonnen-<lb/>
&#x017F;chein &#x017F;ich nicht verdrie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;e/ in dem Garten zu arbei-<lb/>
ten; bey na&#x017F;&#x017F;em Wetter aber im Haus nicht mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;i-<lb/>
tze/ was na&#x0364;ch&#x017F;t zu thun/ vor bedencke; &#x017F;einen Zeug/<lb/>
Saamen und Gera&#x0364;the &#x017F;auber halte; &#x017F;aubere Sta&#x0364;blein<lb/>
aus&#x017F;chneide und an&#x017F;treiche; Deckel von Holderro&#x0364;hren<lb/>
mache/ die in die Sta&#x0364;blein eingezwickte Zettlein/ darauf<lb/>
des Gewa&#x0364;ch&#x017F;es Namen &#x017F;tehet/ im Regen zu bedecken/<lb/>
wiewol es be&#x017F;&#x017F;er/ wann er &#x017F;olche Deckel von Bley oder<lb/>
Blech haben kan/ alle Morgen den Garten (&#x017F;onderlich<lb/>
wann die Blumen-Zeit) durchgehe/ was etwa von<lb/>
Reiff/ Winden oder Ungezifer Schaden gelitten/ be-<lb/>
obachte/ und/ &#x017F;o viel er kan/ wieder aufrichte/ &#x017F;onderlich<lb/>
was zum Saamen geho&#x0364;rt/ was er aber abbrechen will/<lb/>
bey der Morgenro&#x0364;the verrichte/ und wi&#x017F;&#x017F;e/ wann er an-<lb/>
bauen/ jetten/ begie&#x017F;&#x017F;en/ auf und zudecken/ ausnehmen<lb/>
und ein&#x017F;etzen &#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>Das u&#x0364;brige/ was einem Ga&#x0364;rtner gebu&#x0364;hret/ i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
wol im vierdten Buch <hi rendition="#aq">Parte &#x017F;ecundâ Cap.</hi> 6, als auch<lb/>
im fu&#x0364;nfften Buch <hi rendition="#aq">Cap.</hi> 17. gantz ausfu&#x0364;hrlich/ &#x017F;o wol<lb/>
auch alles Garten-Gezeug in eben dem&#x017F;elben Buch <hi rendition="#aq">Cap.</hi><lb/>
18. wie auch vom Garten-Hau&#x017F;e <hi rendition="#aq">Cap.</hi> 19. vollko&#x0364;mm-<lb/>
lich zu finden; daher ichs allhier/ als unno&#x0364;thig/ zu wider-<lb/>
holen billich unterla&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">D d d d iij</hi> </fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi></hi>.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[583[581]/0599] Sechſtes Buch/ Blumen-Garten. [Abbildung] Gewaͤchſe gleichen Vortheil hat/ bringt doch der Menſchliche Fuͤrwitz und Neugierigkeit/ durch die uͤber Meer gehende Schifffahrten/ und ferne Reiſen/ faſt jaͤhrlich neue Sachen auf die Bahn/ darob er allzeit neu zu lernen und ſich in dieſer Kunſt zu uͤben Anlaß findet. Zudem muß ein ſolcher Gaͤrtner auch den Zirckel wol verſtehen/ den Garten in ſchoͤne Austheilung kuͤnſt- lich zu bringen/ auszuſetzen/ und die gantze Form auf ein Papier oder Pergament wol aufgezeichnet/ gleich- maͤſſig nach der Zahl und Figur abzumeſſen/ alle Bett- lein eines jeglichen Theils/ mit gewiſſen Buchſtaben zu zeichnen und mit Signaturis zu bemercken/ auch ſelbige Numeros darunter tragen/ und was von der beſten und rareſten Kielwerck und Gewaͤchſen in jedwederm Bett- lein angebauet iſt/ aufzuſchreiben/ damit er nach die- ſen Diſſegno Rechenſchafft und gewiſſe Nachricht zu jederzeit geben koͤnne/ was uͤberall vorhanden/ welches ein kurtzes doch gewiſſes Memorial iſt/ auf Befragung ſeiner Herrſchafft jederzeit richtig zu antworten. So wird er auch vernuͤnfftig handeln/ wann er die Scher- ben und Geſchirr/ darinnen die fremden und rareſten Gewaͤchſe ligen/ mit gewiſſen Numeris unterſcheide/ uñ ein gleichmaͤſſiges Regiſter daruͤber halte/ ſonderlich in denen/ wo das Kraut den Winter uͤber wegfaͤllt/ als in der Paſſion-Blumen/ Anemone, Ranunculis, und andern/ denn wo die Baͤumlein oder das Gewaͤchſe den Winter durch ſichtbar ſind/ als in den Pome- rantzen/ Citronen/ und andern/ iſt dieſer Fleiß un- nothwendig. Vor andern allen aber/ ſoll ihm ein geuͤbter und Kuͤnſtlicher Blumen-Gaͤrtner nie einbilden/ daß er alles wiſſe und verſtehe; weil einmal dieſe Wiſſenſchafft nie ſo vollkommen/ daß ſie an nichts mehr einigen Man- gel habe/ indem ein Grund/ eine Gegend/ ein Saame/ ein Gewaͤchſe ſchon anders zu halten als das andere/ ſondern daß er die Eigenſchafft aller ſeiner Gewaͤchſe/ ſeines Grundes/ ſeiner Gegend/ der ſchaͤdlichen oder gu- ten Lufft-Abwechslungen/ wie auch des Mondes/ und die Natur des Saamens oder der Pflantzen erkenne/ und jeglichem ſeinen gehoͤrigen Platz zueigne; bey Sonnen- ſchein ſich nicht verdrieſſen laſſe/ in dem Garten zu arbei- ten; bey naſſem Wetter aber im Haus nicht muͤſſig ſi- tze/ was naͤchſt zu thun/ vor bedencke; ſeinen Zeug/ Saamen und Geraͤthe ſauber halte; ſaubere Staͤblein ausſchneide und anſtreiche; Deckel von Holderroͤhren mache/ die in die Staͤblein eingezwickte Zettlein/ darauf des Gewaͤchſes Namen ſtehet/ im Regen zu bedecken/ wiewol es beſſer/ wann er ſolche Deckel von Bley oder Blech haben kan/ alle Morgen den Garten (ſonderlich wann die Blumen-Zeit) durchgehe/ was etwa von Reiff/ Winden oder Ungezifer Schaden gelitten/ be- obachte/ und/ ſo viel er kan/ wieder aufrichte/ ſonderlich was zum Saamen gehoͤrt/ was er aber abbrechen will/ bey der Morgenroͤthe verrichte/ und wiſſe/ wann er an- bauen/ jetten/ begieſſen/ auf und zudecken/ ausnehmen und einſetzen ſolle. Das uͤbrige/ was einem Gaͤrtner gebuͤhret/ iſt ſo wol im vierdten Buch Parte ſecundâ Cap. 6, als auch im fuͤnfften Buch Cap. 17. gantz ausfuͤhrlich/ ſo wol auch alles Garten-Gezeug in eben demſelben Buch Cap. 18. wie auch vom Garten-Hauſe Cap. 19. vollkoͤmm- lich zu finden; daher ichs allhier/ als unnoͤthig/ zu wider- holen billich unterlaſſe. Cap. D d d d iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/599
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 583[581]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/599>, abgerufen am 24.11.2024.