Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Spaltenumbruch] halben Pfund geläutertem Hönig zu einer Latwergen ge-
macht/ ist eine heilsame Artzney wider die Husten/ Hei-
serkeit/ Enge der Brust/ Keuchen/ Seitenstechen/ prae-
servi
rt zur Infections-Zeit/ trocknet und reiniget den
Magen von bösen Feuchtigkeiten/ stillet das Blut-
Speyen und Auswerffen; darzu auch der gemachte
Wein und Wasser dienet.

Alant ist gut wider alle Gebrechen der Lungen/ Sei-
tenstechen/ Stein/ Gifft/ und Verstopfung der Weib-
lichen Blumen; die Wurtzel in Zucker condirt/ wider-
stehet der Pestilentz/ und aller gifftigen Thiere Biß; das
Pulver mit Zucker gemengt/ und offt ein wenig davon
gebraucht/ reutet aus die alte Husten/ und hilfft den
faulen Materien der Lungen/ Gebärmutter/ und andern
innerlichen Gliedern/ von innen heraus; befördert/ nach
dem Nacht-Essen/ nicht allein die Dauung/ sondern
hilfft auch dem verstopften Stulgang fort; nüchtern ge-
gessen/ befestet er die Zähne.

Der ausgepresste Safft der frischen Wurtzen ge-
sotten/ vertreibt die Würme des Leibes; der Alant-
Wein macht ein scharffes Gesicht/ dienet zur Lungen-
sucht/ zum Grieß/ zur Mutter/ zu den Harnwinden/
für den Krampf und Podagra/ in vergiffter Lufft/ und
zu allen andern Gebrechen/ dafür der Alant gut ist;
macht eine gute Stimme/ stärckt das Hertz und kalten
Magen/ zu erharteten Miltz/ und sind seiner Tugend
alle Kräuter-Bücher voll.

Das aus der Wurtzen gedistillirte Wasser dienet
zu allen vorigen/ reiniget das Angesicht/ und vertreibet
alle Flecken; die aus Schweinen-Schmaltz und dieser
gestossenen Wurtzen gemachte Salben/ reutet den
Grind ohn alle Gefahr aus. Eben diese Wurtzen gestos-
sen/ und mit Hönig zu einer Salben gemacht/ heilet
die alten Geschwer und Krebsmässige Schäden zu.

Kraut und Wurtzen gesotten und aufgelegt/ sänff-
tigen die hefftigen Hüfft-Schmertzen. Wann man die
gifftigen Wunden und Stich mit diesem Safft oder der
gesottenen Brühe wäschet/ und das Kraut frisch darü-
ber legt/ ziehet es alles Gifft aus/ und heilet die Wun-
den.

Andorn/ Marrubium, wächst an allen Orten/
auch zwischen dem alten Gemäuer/ wird vom Saamen
leichtlich erbauet; das Decoctum dieses Krauts mit
Hönig/ hilfft für den kurtzen Athem/ macht Auswerf-
fen/ schärfft das Gesicht/ treibt die Affter-Geburt; der
Safft davon mit Rosen-Oel in die Ohren geträufft/
lindert und legt ihre Schmertzen/ wird vom Ende des
Mayens biß zu Ende des Brachmonats gesammlet/ er-
öffnet die verstopfte Leber und Miltz/ reiniget Brust und
Lungen/ aus den grünen mag man den Safft/ und von
den dürren Blättern das Pulver brauchen/ eingenom-
men lindern sie das Seiten-Wehe/ in die Lauge gethan/
heilen sie den Grind und aufgebrochene Häubter.

Wer sich müde hat gegangen oder überarbeitet/
nehme dieses Krauts Safft mit Rosen-Oel vermengt/
und bestreiche sich damit/ ist auch gut wider die Colica.
Columella sagt/ daß der im Herbst davon bereitete
[Spaltenumbruch] Wein köstlich sey/ alle innerliche Glieder zu reinigen/
und offen zu behalten.

Botrys, Traubenkraut/ Französisch mille graine,
hat Blätter wie das Eichen-Laub/ allein länglichter/
das gantze Gewächs ist allenthalben etwas hartzicht;
die Blumen stehen Traubenweise beysammen/ sind bleich-
gelb/ wie auch das gantze Gewächs grüngelblicht ist;
bißweilen auch etwas röthlich sich zeiget/ hat einen
scharffen/ doch nicht unanmuthigen Geruch/ wächst an
den Uffern und fliessenden Wassern.

Das Decoctum davon ist dem Hertzen sehr be-
quem/ und hilfft denen schwer-Athmenden/ treibet
die Monat-Zeit und den Urin/ wärmet/ trücknet/ er-
öffnet/ zertrennet/ abstergirt und reiniget alle grobe
und zähe Feuchtigkeiten der Brust; im Wein gesot-
ten und getruncken/ hilffts für das Keuchen/ und heilet
alle innerliche Geschwer; das Pulver des gedörrten
Krauts/ mit gesottenem Wasser von Süssen-Holtz ge-
truncken/ vertreibet die Schwind sucht/ Lungengebrechen/
und Eyter-Speyen; das dürre Kraut zwischen dem
Gewand und Kleidern gelegt/ bewahrt dieselben vor
den Schaben/ und macht ihnen einen guten Geruch;
das aus dem gantzen Gewächse/ wanns in der Blühe
ist/ distillirte Wasser ist eine besondere Artzney zur Brust/
urinam & menstrua promovet.

Cardobenedict, Carduus sanctus & benedictus,
gesegnete Distel/ will einen guten Grund haben/ und
wird Jährlich im Früling angebauet/ ist so bekannt/ daß
es fernerer Beschreibung nicht bedarf; benimmt das
Haubt-Wehe/ stärckt die Gedächtnus/ benimmt den
Schwindel/ vertreibt die Röthe und das Beissen der
Augen/ zermalmet den Stein/ hilfft für das Abneh-
men/ hilfft auch für das viertägliche Fieber & tempore
Infectionis,
ist gut für den Krebs/ solchen mit dem
Decocto gewaschen; mit Theriac eingenommen/ ma-
chet es Schwitzen/ und treibet aus das gegessene
Gifft.

Das Pulver von Blättern mit Wein getruncken/
verzehret die Phlegmatische Feuchtigkeiten des Magens/
reiniget das Geblüt mit samt der Brust.

Das distillirte Wasser ist gut wider alles Gifft/ und
schreibt Durantes, daß/ als einem Knaben/ der mit of-
fenem Munde geschlaffen/ eine Schlange in den Leib ge-
krochen/ durch Gebrauch dieses Wassers/ dieselbe gleich
durch den Afftergang wieder sey heraus gekrochen; reutet
aus alle Fieber/ und hilfft den Kindern der fallenden Seu-
che ab; die haarichte Woll der Blumen ausserhalb auf-
gelegt/ heilet die Wunden.

Herr Joh. Adam Weber erzehlet ex P. Athanasio
Kirchero
folgendes Recept: Nimm ein halb Quintlein
Cardobenedicten-Saltz/ und schütt es in ein Glas voll
distillirt Cardobenedicten-Wasser/ gibs zu früh einem
Krancken/ wann er nüchtern ist/ bedeck ihn wol im Bet-
te/ daß er desto besser schwitzen möge/ und halte damit 2
oder 3 Stund an/ so wird ihn das Fieber verlassen; doch
soll man dem Patienten vor Gebrauch dieses Recepts/
vorher/ wann ihn das Fieber ankommt/ zur Ader lassen/
worauf das Fieber nachlassen und aufhören wird.

Cap.
Y y y ij

Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Spaltenumbruch] halben Pfund gelaͤutertem Hoͤnig zu einer Latwergen ge-
macht/ iſt eine heilſame Artzney wider die Huſten/ Hei-
ſerkeit/ Enge der Bruſt/ Keuchen/ Seitenſtechen/ præ-
ſervi
rt zur Infections-Zeit/ trocknet und reiniget den
Magen von boͤſen Feuchtigkeiten/ ſtillet das Blut-
Speyen und Auswerffen; darzu auch der gemachte
Wein und Waſſer dienet.

Alant iſt gut wider alle Gebrechen der Lungen/ Sei-
tenſtechen/ Stein/ Gifft/ und Verſtopfung der Weib-
lichen Blumen; die Wurtzel in Zucker condirt/ wider-
ſtehet der Peſtilentz/ und aller gifftigen Thiere Biß; das
Pulver mit Zucker gemengt/ und offt ein wenig davon
gebraucht/ reutet aus die alte Huſten/ und hilfft den
faulen Materien der Lungen/ Gebaͤrmutter/ und andern
innerlichen Gliedern/ von innen heraus; befoͤrdert/ nach
dem Nacht-Eſſen/ nicht allein die Dauung/ ſondern
hilfft auch dem verſtopften Stulgang fort; nuͤchtern ge-
geſſen/ befeſtet er die Zaͤhne.

Der ausgepreſſte Safft der friſchen Wurtzen ge-
ſotten/ vertreibt die Wuͤrme des Leibes; der Alant-
Wein macht ein ſcharffes Geſicht/ dienet zur Lungen-
ſucht/ zum Grieß/ zur Mutter/ zu den Harnwinden/
fuͤr den Krampf und Podagra/ in vergiffter Lufft/ und
zu allen andern Gebrechen/ dafuͤr der Alant gut iſt;
macht eine gute Stimme/ ſtaͤrckt das Hertz und kalten
Magen/ zu erharteten Miltz/ und ſind ſeiner Tugend
alle Kraͤuter-Buͤcher voll.

Das aus der Wurtzen gediſtillirte Waſſer dienet
zu allen vorigen/ reiniget das Angeſicht/ und vertreibet
alle Flecken; die aus Schweinen-Schmaltz und dieſer
geſtoſſenen Wurtzen gemachte Salben/ reutet den
Grind ohn alle Gefahr aus. Eben dieſe Wurtzen geſtoſ-
ſen/ und mit Hoͤnig zu einer Salben gemacht/ heilet
die alten Geſchwer und Krebsmaͤſſige Schaͤden zu.

Kraut und Wurtzen geſotten und aufgelegt/ ſaͤnff-
tigen die hefftigen Huͤfft-Schmertzen. Wann man die
gifftigen Wunden und Stich mit dieſem Safft oder der
geſottenen Bruͤhe waͤſchet/ und das Kraut friſch daruͤ-
ber legt/ ziehet es alles Gifft aus/ und heilet die Wun-
den.

Andorn/ Marrubium, waͤchſt an allen Orten/
auch zwiſchen dem alten Gemaͤuer/ wird vom Saamen
leichtlich erbauet; das Decoctum dieſes Krauts mit
Hoͤnig/ hilfft fuͤr den kurtzen Athem/ macht Auswerf-
fen/ ſchaͤrfft das Geſicht/ treibt die Affter-Geburt; der
Safft davon mit Roſen-Oel in die Ohren getraͤufft/
lindert und legt ihre Schmertzen/ wird vom Ende des
Mayens biß zu Ende des Brachmonats geſammlet/ er-
oͤffnet die verſtopfte Leber und Miltz/ reiniget Bruſt und
Lungen/ aus den gruͤnen mag man den Safft/ und von
den duͤrren Blaͤttern das Pulver brauchen/ eingenom-
men lindern ſie das Seiten-Wehe/ in die Lauge gethan/
heilen ſie den Grind und aufgebrochene Haͤubter.

Wer ſich muͤde hat gegangen oder uͤberarbeitet/
nehme dieſes Krauts Safft mit Roſen-Oel vermengt/
und beſtreiche ſich damit/ iſt auch gut wider die Colica.
Columella ſagt/ daß der im Herbſt davon bereitete
[Spaltenumbruch] Wein koͤſtlich ſey/ alle innerliche Glieder zu reinigen/
und offen zu behalten.

Botrys, Traubenkraut/ Franzoͤſiſch mille graine,
hat Blaͤtter wie das Eichen-Laub/ allein laͤnglichter/
das gantze Gewaͤchs iſt allenthalben etwas hartzicht;
die Blumen ſtehen Traubenweiſe beyſam̃en/ ſind bleich-
gelb/ wie auch das gantze Gewaͤchs gruͤngelblicht iſt;
bißweilen auch etwas roͤthlich ſich zeiget/ hat einen
ſcharffen/ doch nicht unanmuthigen Geruch/ waͤchſt an
den Uffern und flieſſenden Waſſern.

Das Decoctum davon iſt dem Hertzen ſehr be-
quem/ und hilfft denen ſchwer-Athmenden/ treibet
die Monat-Zeit und den Urin/ waͤrmet/ truͤcknet/ er-
oͤffnet/ zertrennet/ abſtergirt und reiniget alle grobe
und zaͤhe Feuchtigkeiten der Bruſt; im Wein geſot-
ten und getruncken/ hilffts fuͤr das Keuchen/ und heilet
alle innerliche Geſchwer; das Pulver des gedoͤrrten
Krauts/ mit geſottenem Waſſer von Suͤſſen-Holtz ge-
truncken/ vertreibet die Schwind ſucht/ Lungengebrechen/
und Eyter-Speyen; das duͤrre Kraut zwiſchen dem
Gewand und Kleidern gelegt/ bewahrt dieſelben vor
den Schaben/ und macht ihnen einen guten Geruch;
das aus dem gantzen Gewaͤchſe/ wanns in der Bluͤhe
iſt/ diſtillirte Waſſer iſt eine beſondere Artzney zur Bruſt/
urinam & menſtrua promovet.

Cardobenedict, Carduus ſanctus & benedictus,
geſegnete Diſtel/ will einen guten Grund haben/ und
wird Jaͤhrlich im Fruͤling angebauet/ iſt ſo bekannt/ daß
es fernerer Beſchreibung nicht bedarf; benimmt das
Haubt-Wehe/ ſtaͤrckt die Gedaͤchtnus/ benimmt den
Schwindel/ vertreibt die Roͤthe und das Beiſſen der
Augen/ zermalmet den Stein/ hilfft fuͤr das Abneh-
men/ hilfft auch fuͤr das viertaͤgliche Fieber & tempore
Infectionis,
iſt gut fuͤr den Krebs/ ſolchen mit dem
Decocto gewaſchen; mit Theriac eingenommen/ ma-
chet es Schwitzen/ und treibet aus das gegeſſene
Gifft.

Das Pulver von Blaͤttern mit Wein getruncken/
verzehret die Phlegmatiſche Feuchtigkeiten des Magens/
reiniget das Gebluͤt mit ſamt der Bruſt.

Das diſtillirte Waſſer iſt gut wider alles Gifft/ und
ſchreibt Durantes, daß/ als einem Knaben/ der mit of-
fenem Munde geſchlaffen/ eine Schlange in den Leib ge-
krochen/ durch Gebrauch dieſes Waſſers/ dieſelbe gleich
durch den Afftergang wieder ſey heraus gekrochen; reutet
aus alle Fieber/ und hilfft den Kindern der fallenden Seu-
che ab; die haarichte Woll der Blumen auſſerhalb auf-
gelegt/ heilet die Wunden.

Herr Joh. Adam Weber erzehlet ex P. Athanaſio
Kirchero
folgendes Recept: Nimm ein halb Quintlein
Cardobenedicten-Saltz/ und ſchuͤtt es in ein Glas voll
diſtillirt Cardobenedicten-Waſſer/ gibs zu fruͤh einem
Krancken/ wann er nuͤchtern iſt/ bedeck ihn wol im Bet-
te/ daß er deſto beſſer ſchwitzen moͤge/ und halte damit 2
oder 3 Stund an/ ſo wird ihn das Fieber verlaſſen; doch
ſoll man dem Patienten vor Gebrauch dieſes Recepts/
vorher/ wann ihn das Fieber ankommt/ zur Ader laſſen/
worauf das Fieber nachlaſſen und aufhoͤren wird.

Cap.
Y y y ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0557" n="541[539]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
halben Pfund gela&#x0364;utertem Ho&#x0364;nig zu einer Latwergen ge-<lb/>
macht/ i&#x017F;t eine heil&#x017F;ame Artzney wider die Hu&#x017F;ten/ Hei-<lb/>
&#x017F;erkeit/ Enge der Bru&#x017F;t/ Keuchen/ Seiten&#x017F;techen/ <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
&#x017F;ervi</hi>rt zur <hi rendition="#aq">Infection</hi>s-Zeit/ trocknet und reiniget den<lb/>
Magen von bo&#x0364;&#x017F;en Feuchtigkeiten/ &#x017F;tillet das Blut-<lb/>
Speyen und Auswerffen; darzu auch der gemachte<lb/>
Wein und Wa&#x017F;&#x017F;er dienet.</p><lb/>
            <p>Alant i&#x017F;t gut wider alle Gebrechen der Lungen/ Sei-<lb/>
ten&#x017F;techen/ Stein/ Gifft/ und Ver&#x017F;topfung der Weib-<lb/>
lichen Blumen; die Wurtzel in Zucker <hi rendition="#aq">condi</hi>rt/ wider-<lb/>
&#x017F;tehet der Pe&#x017F;tilentz/ und aller gifftigen Thiere Biß; das<lb/>
Pulver mit Zucker gemengt/ und offt ein wenig davon<lb/>
gebraucht/ reutet aus die alte Hu&#x017F;ten/ und hilfft den<lb/>
faulen Materien der Lungen/ Geba&#x0364;rmutter/ und andern<lb/>
innerlichen Gliedern/ von innen heraus; befo&#x0364;rdert/ nach<lb/>
dem Nacht-E&#x017F;&#x017F;en/ nicht allein die Dauung/ &#x017F;ondern<lb/>
hilfft auch dem ver&#x017F;topften Stulgang fort; nu&#x0364;chtern ge-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en/ befe&#x017F;tet er die Za&#x0364;hne.</p><lb/>
            <p>Der ausgepre&#x017F;&#x017F;te Safft der fri&#x017F;chen Wurtzen ge-<lb/>
&#x017F;otten/ vertreibt die Wu&#x0364;rme des Leibes; der Alant-<lb/>
Wein macht ein &#x017F;charffes Ge&#x017F;icht/ dienet zur Lungen-<lb/>
&#x017F;ucht/ zum Grieß/ zur Mutter/ zu den Harnwinden/<lb/>
fu&#x0364;r den Krampf und Podagra/ in vergiffter Lufft/ und<lb/>
zu allen andern Gebrechen/ dafu&#x0364;r der Alant gut i&#x017F;t;<lb/>
macht eine gute Stimme/ &#x017F;ta&#x0364;rckt das Hertz und kalten<lb/>
Magen/ zu erharteten Miltz/ und &#x017F;ind &#x017F;einer Tugend<lb/>
alle Kra&#x0364;uter-Bu&#x0364;cher voll.</p><lb/>
            <p>Das aus der Wurtzen gedi&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er dienet<lb/>
zu allen vorigen/ reiniget das Ange&#x017F;icht/ und vertreibet<lb/>
alle Flecken; die aus Schweinen-Schmaltz und die&#x017F;er<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Wurtzen gemachte Salben/ reutet den<lb/>
Grind ohn alle Gefahr aus. Eben die&#x017F;e Wurtzen ge&#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und mit Ho&#x0364;nig zu einer Salben gemacht/ heilet<lb/>
die alten Ge&#x017F;chwer und Krebsma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Scha&#x0364;den zu.</p><lb/>
            <p>Kraut und Wurtzen ge&#x017F;otten und aufgelegt/ &#x017F;a&#x0364;nff-<lb/>
tigen die hefftigen Hu&#x0364;fft-Schmertzen. Wann man die<lb/>
gifftigen Wunden und Stich mit die&#x017F;em Safft oder der<lb/>
ge&#x017F;ottenen Bru&#x0364;he wa&#x0364;&#x017F;chet/ und das Kraut fri&#x017F;ch daru&#x0364;-<lb/>
ber legt/ ziehet es alles Gifft aus/ und heilet die Wun-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>Andorn/ <hi rendition="#aq">Marrubium,</hi> wa&#x0364;ch&#x017F;t an allen Orten/<lb/>
auch zwi&#x017F;chen dem alten Gema&#x0364;uer/ wird vom Saamen<lb/>
leichtlich erbauet; das <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> die&#x017F;es Krauts mit<lb/>
Ho&#x0364;nig/ hilfft fu&#x0364;r den kurtzen Athem/ macht Auswerf-<lb/>
fen/ &#x017F;cha&#x0364;rfft das Ge&#x017F;icht/ treibt die Affter-Geburt; der<lb/>
Safft davon mit Ro&#x017F;en-Oel in die Ohren getra&#x0364;ufft/<lb/>
lindert und legt ihre Schmertzen/ wird vom Ende des<lb/>
Mayens biß zu Ende des Brachmonats ge&#x017F;ammlet/ er-<lb/>
o&#x0364;ffnet die ver&#x017F;topfte Leber und Miltz/ reiniget Bru&#x017F;t und<lb/>
Lungen/ aus den gru&#x0364;nen mag man den Safft/ und von<lb/>
den du&#x0364;rren Bla&#x0364;ttern das Pulver brauchen/ eingenom-<lb/>
men lindern &#x017F;ie das Seiten-Wehe/ in die Lauge gethan/<lb/>
heilen &#x017F;ie den Grind und aufgebrochene Ha&#x0364;ubter.</p><lb/>
            <p>Wer &#x017F;ich mu&#x0364;de hat gegangen oder u&#x0364;berarbeitet/<lb/>
nehme die&#x017F;es Krauts Safft mit Ro&#x017F;en-Oel vermengt/<lb/>
und be&#x017F;treiche &#x017F;ich damit/ i&#x017F;t auch gut wider die Colica.<lb/><hi rendition="#aq">Columella</hi> &#x017F;agt/ daß der im Herb&#x017F;t davon bereitete<lb/><cb/>
Wein ko&#x0364;&#x017F;tlich &#x017F;ey/ alle innerliche Glieder zu reinigen/<lb/>
und offen zu behalten.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Botrys,</hi> Traubenkraut/ Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch <hi rendition="#aq">mille graine,</hi><lb/>
hat Bla&#x0364;tter wie das Eichen-Laub/ allein la&#x0364;nglichter/<lb/>
das gantze Gewa&#x0364;chs i&#x017F;t allenthalben etwas hartzicht;<lb/>
die Blumen &#x017F;tehen Traubenwei&#x017F;e bey&#x017F;am&#x0303;en/ &#x017F;ind bleich-<lb/>
gelb/ wie auch das gantze Gewa&#x0364;chs gru&#x0364;ngelblicht i&#x017F;t;<lb/>
bißweilen auch etwas ro&#x0364;thlich &#x017F;ich zeiget/ hat einen<lb/>
&#x017F;charffen/ doch nicht unanmuthigen Geruch/ wa&#x0364;ch&#x017F;t an<lb/>
den Uffern und flie&#x017F;&#x017F;enden Wa&#x017F;&#x017F;ern.</p><lb/>
            <p>Das <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> davon i&#x017F;t dem Hertzen &#x017F;ehr be-<lb/>
quem/ und hilfft denen &#x017F;chwer-Athmenden/ treibet<lb/>
die Monat-Zeit und den Urin/ wa&#x0364;rmet/ tru&#x0364;cknet/ er-<lb/>
o&#x0364;ffnet/ zertrennet/ <hi rendition="#aq">ab&#x017F;tergi</hi>rt und reiniget alle grobe<lb/>
und za&#x0364;he Feuchtigkeiten der Bru&#x017F;t; im Wein ge&#x017F;ot-<lb/>
ten und getruncken/ hilffts fu&#x0364;r das Keuchen/ und heilet<lb/>
alle innerliche Ge&#x017F;chwer; das Pulver des gedo&#x0364;rrten<lb/>
Krauts/ mit ge&#x017F;ottenem Wa&#x017F;&#x017F;er von Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;en-Holtz ge-<lb/>
truncken/ vertreibet die Schwind &#x017F;ucht/ Lungengebrechen/<lb/>
und Eyter-Speyen; das du&#x0364;rre Kraut zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Gewand und Kleidern gelegt/ bewahrt die&#x017F;elben vor<lb/>
den Schaben/ und macht ihnen einen guten Geruch;<lb/>
das aus dem gantzen Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ wanns in der Blu&#x0364;he<lb/>
i&#x017F;t/ di&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t eine be&#x017F;ondere Artzney zur Bru&#x017F;t/<lb/><hi rendition="#aq">urinam &amp; men&#x017F;trua promovet.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Cardobenedict, Carduus &#x017F;anctus &amp; benedictus,</hi><lb/>
ge&#x017F;egnete Di&#x017F;tel/ will einen guten Grund haben/ und<lb/>
wird Ja&#x0364;hrlich im Fru&#x0364;ling angebauet/ i&#x017F;t &#x017F;o bekannt/ daß<lb/>
es fernerer Be&#x017F;chreibung nicht bedarf; benimmt das<lb/>
Haubt-Wehe/ &#x017F;ta&#x0364;rckt die Geda&#x0364;chtnus/ benimmt den<lb/>
Schwindel/ vertreibt die Ro&#x0364;the und das Bei&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
Augen/ zermalmet den Stein/ hilfft fu&#x0364;r das Abneh-<lb/>
men/ hilfft auch fu&#x0364;r das vierta&#x0364;gliche Fieber <hi rendition="#aq">&amp; tempore<lb/>
Infectionis,</hi> i&#x017F;t gut fu&#x0364;r den Krebs/ &#x017F;olchen mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Decocto</hi> gewa&#x017F;chen; mit Theriac eingenommen/ ma-<lb/>
chet es Schwitzen/ und treibet aus das gege&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Gifft.</p><lb/>
            <p>Das Pulver von Bla&#x0364;ttern mit Wein getruncken/<lb/>
verzehret die <hi rendition="#aq">Phlegma</hi>ti&#x017F;che Feuchtigkeiten des Magens/<lb/>
reiniget das Geblu&#x0364;t mit &#x017F;amt der Bru&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Das di&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t gut wider alles Gifft/ und<lb/>
&#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Durantes,</hi> daß/ als einem Knaben/ der mit of-<lb/>
fenem Munde ge&#x017F;chlaffen/ eine Schlange in den Leib ge-<lb/>
krochen/ durch Gebrauch die&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;ers/ die&#x017F;elbe gleich<lb/>
durch den Afftergang wieder &#x017F;ey heraus gekrochen; reutet<lb/>
aus alle Fieber/ und hilfft den Kindern der fallenden Seu-<lb/>
che ab; die haarichte Woll der Blumen au&#x017F;&#x017F;erhalb auf-<lb/>
gelegt/ heilet die Wunden.</p><lb/>
            <p>Herr <hi rendition="#aq">Joh. Adam Weber</hi> erzehlet <hi rendition="#aq">ex P. Athana&#x017F;io<lb/>
Kirchero</hi> folgendes Recept: Nimm ein halb Quintlein<lb/><hi rendition="#aq">Cardobenedict</hi>en-Saltz/ und &#x017F;chu&#x0364;tt es in ein Glas voll<lb/>
di&#x017F;tillirt <hi rendition="#aq">Cardobenedict</hi>en-Wa&#x017F;&#x017F;er/ gibs zu fru&#x0364;h einem<lb/>
Krancken/ wann er nu&#x0364;chtern i&#x017F;t/ bedeck ihn wol im Bet-<lb/>
te/ daß er de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwitzen mo&#x0364;ge/ und halte damit 2<lb/>
oder 3 Stund an/ &#x017F;o wird ihn das Fieber verla&#x017F;&#x017F;en; doch<lb/>
&#x017F;oll man dem Patienten vor Gebrauch die&#x017F;es Recepts/<lb/>
vorher/ wann ihn das Fieber ankommt/ zur Ader la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
worauf das Fieber nachla&#x017F;&#x017F;en und aufho&#x0364;ren wird.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">Y y y ij</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi></hi>.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[541[539]/0557] Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. halben Pfund gelaͤutertem Hoͤnig zu einer Latwergen ge- macht/ iſt eine heilſame Artzney wider die Huſten/ Hei- ſerkeit/ Enge der Bruſt/ Keuchen/ Seitenſtechen/ præ- ſervirt zur Infections-Zeit/ trocknet und reiniget den Magen von boͤſen Feuchtigkeiten/ ſtillet das Blut- Speyen und Auswerffen; darzu auch der gemachte Wein und Waſſer dienet. Alant iſt gut wider alle Gebrechen der Lungen/ Sei- tenſtechen/ Stein/ Gifft/ und Verſtopfung der Weib- lichen Blumen; die Wurtzel in Zucker condirt/ wider- ſtehet der Peſtilentz/ und aller gifftigen Thiere Biß; das Pulver mit Zucker gemengt/ und offt ein wenig davon gebraucht/ reutet aus die alte Huſten/ und hilfft den faulen Materien der Lungen/ Gebaͤrmutter/ und andern innerlichen Gliedern/ von innen heraus; befoͤrdert/ nach dem Nacht-Eſſen/ nicht allein die Dauung/ ſondern hilfft auch dem verſtopften Stulgang fort; nuͤchtern ge- geſſen/ befeſtet er die Zaͤhne. Der ausgepreſſte Safft der friſchen Wurtzen ge- ſotten/ vertreibt die Wuͤrme des Leibes; der Alant- Wein macht ein ſcharffes Geſicht/ dienet zur Lungen- ſucht/ zum Grieß/ zur Mutter/ zu den Harnwinden/ fuͤr den Krampf und Podagra/ in vergiffter Lufft/ und zu allen andern Gebrechen/ dafuͤr der Alant gut iſt; macht eine gute Stimme/ ſtaͤrckt das Hertz und kalten Magen/ zu erharteten Miltz/ und ſind ſeiner Tugend alle Kraͤuter-Buͤcher voll. Das aus der Wurtzen gediſtillirte Waſſer dienet zu allen vorigen/ reiniget das Angeſicht/ und vertreibet alle Flecken; die aus Schweinen-Schmaltz und dieſer geſtoſſenen Wurtzen gemachte Salben/ reutet den Grind ohn alle Gefahr aus. Eben dieſe Wurtzen geſtoſ- ſen/ und mit Hoͤnig zu einer Salben gemacht/ heilet die alten Geſchwer und Krebsmaͤſſige Schaͤden zu. Kraut und Wurtzen geſotten und aufgelegt/ ſaͤnff- tigen die hefftigen Huͤfft-Schmertzen. Wann man die gifftigen Wunden und Stich mit dieſem Safft oder der geſottenen Bruͤhe waͤſchet/ und das Kraut friſch daruͤ- ber legt/ ziehet es alles Gifft aus/ und heilet die Wun- den. Andorn/ Marrubium, waͤchſt an allen Orten/ auch zwiſchen dem alten Gemaͤuer/ wird vom Saamen leichtlich erbauet; das Decoctum dieſes Krauts mit Hoͤnig/ hilfft fuͤr den kurtzen Athem/ macht Auswerf- fen/ ſchaͤrfft das Geſicht/ treibt die Affter-Geburt; der Safft davon mit Roſen-Oel in die Ohren getraͤufft/ lindert und legt ihre Schmertzen/ wird vom Ende des Mayens biß zu Ende des Brachmonats geſammlet/ er- oͤffnet die verſtopfte Leber und Miltz/ reiniget Bruſt und Lungen/ aus den gruͤnen mag man den Safft/ und von den duͤrren Blaͤttern das Pulver brauchen/ eingenom- men lindern ſie das Seiten-Wehe/ in die Lauge gethan/ heilen ſie den Grind und aufgebrochene Haͤubter. Wer ſich muͤde hat gegangen oder uͤberarbeitet/ nehme dieſes Krauts Safft mit Roſen-Oel vermengt/ und beſtreiche ſich damit/ iſt auch gut wider die Colica. Columella ſagt/ daß der im Herbſt davon bereitete Wein koͤſtlich ſey/ alle innerliche Glieder zu reinigen/ und offen zu behalten. Botrys, Traubenkraut/ Franzoͤſiſch mille graine, hat Blaͤtter wie das Eichen-Laub/ allein laͤnglichter/ das gantze Gewaͤchs iſt allenthalben etwas hartzicht; die Blumen ſtehen Traubenweiſe beyſam̃en/ ſind bleich- gelb/ wie auch das gantze Gewaͤchs gruͤngelblicht iſt; bißweilen auch etwas roͤthlich ſich zeiget/ hat einen ſcharffen/ doch nicht unanmuthigen Geruch/ waͤchſt an den Uffern und flieſſenden Waſſern. Das Decoctum davon iſt dem Hertzen ſehr be- quem/ und hilfft denen ſchwer-Athmenden/ treibet die Monat-Zeit und den Urin/ waͤrmet/ truͤcknet/ er- oͤffnet/ zertrennet/ abſtergirt und reiniget alle grobe und zaͤhe Feuchtigkeiten der Bruſt; im Wein geſot- ten und getruncken/ hilffts fuͤr das Keuchen/ und heilet alle innerliche Geſchwer; das Pulver des gedoͤrrten Krauts/ mit geſottenem Waſſer von Suͤſſen-Holtz ge- truncken/ vertreibet die Schwind ſucht/ Lungengebrechen/ und Eyter-Speyen; das duͤrre Kraut zwiſchen dem Gewand und Kleidern gelegt/ bewahrt dieſelben vor den Schaben/ und macht ihnen einen guten Geruch; das aus dem gantzen Gewaͤchſe/ wanns in der Bluͤhe iſt/ diſtillirte Waſſer iſt eine beſondere Artzney zur Bruſt/ urinam & menſtrua promovet. Cardobenedict, Carduus ſanctus & benedictus, geſegnete Diſtel/ will einen guten Grund haben/ und wird Jaͤhrlich im Fruͤling angebauet/ iſt ſo bekannt/ daß es fernerer Beſchreibung nicht bedarf; benimmt das Haubt-Wehe/ ſtaͤrckt die Gedaͤchtnus/ benimmt den Schwindel/ vertreibt die Roͤthe und das Beiſſen der Augen/ zermalmet den Stein/ hilfft fuͤr das Abneh- men/ hilfft auch fuͤr das viertaͤgliche Fieber & tempore Infectionis, iſt gut fuͤr den Krebs/ ſolchen mit dem Decocto gewaſchen; mit Theriac eingenommen/ ma- chet es Schwitzen/ und treibet aus das gegeſſene Gifft. Das Pulver von Blaͤttern mit Wein getruncken/ verzehret die Phlegmatiſche Feuchtigkeiten des Magens/ reiniget das Gebluͤt mit ſamt der Bruſt. Das diſtillirte Waſſer iſt gut wider alles Gifft/ und ſchreibt Durantes, daß/ als einem Knaben/ der mit of- fenem Munde geſchlaffen/ eine Schlange in den Leib ge- krochen/ durch Gebrauch dieſes Waſſers/ dieſelbe gleich durch den Afftergang wieder ſey heraus gekrochen; reutet aus alle Fieber/ und hilfft den Kindern der fallenden Seu- che ab; die haarichte Woll der Blumen auſſerhalb auf- gelegt/ heilet die Wunden. Herr Joh. Adam Weber erzehlet ex P. Athanaſio Kirchero folgendes Recept: Nimm ein halb Quintlein Cardobenedicten-Saltz/ und ſchuͤtt es in ein Glas voll diſtillirt Cardobenedicten-Waſſer/ gibs zu fruͤh einem Krancken/ wann er nuͤchtern iſt/ bedeck ihn wol im Bet- te/ daß er deſto beſſer ſchwitzen moͤge/ und halte damit 2 oder 3 Stund an/ ſo wird ihn das Fieber verlaſſen; doch ſoll man dem Patienten vor Gebrauch dieſes Recepts/ vorher/ wann ihn das Fieber ankommt/ zur Ader laſſen/ worauf das Fieber nachlaſſen und aufhoͤren wird. Cap. Y y y ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/557
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 541[539]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/557>, abgerufen am 24.11.2024.