Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

An den geneigten Leser.
Händen errettet/ und er nebenst seinem
Volcke sich ausser der Gefahr gesehen/ ein
andächtiges Danck-Lied angestimmet.
Wie denn auch Debora nebenst dem Barac
nach erhaltem Siege wieder den Sisera, ein
Helden-Lied jhrem Erlöser gesungen. Mas-
sen denn die Edlen Psalmen deß Königli-
chen Propheten Davids/ das hohe Lied
seines klugen Sohnes/ Salomons, und nach
dem Zeugnüß Tremellii und Junii, das
Buch Hiob/ Poetische Wercke seyn. Daß
die ersten Gottes-Lehrer bey den Grichen/
Poeten gewesen/ bezeuget jhr berühmter
Landsmann Aristoteles, und wird dieses
Volck vor dem Musaeo, Homero und
Orpheus, als Poeten/ keinen/ der etwas
geschrieben/ vorzeigen können: Wie denn
auch das Lateinische Wort Vates, nicht
minder einen Poeten/ als Gottes-Lehrer
bedeutet/ zum beweiß/ daß die ersten Glau-
bens-Regeln in Poesie seyn vorgetragen
worden. Daß Thales, Empedocles und
Parmenides die natürlichen Dinge/ Pytha-
goras
und Phocylides die Sitten-Lehre/
Tyrtaeus die Kriegs-Sachen/ und Solon

die
)( 3

An den geneigten Leſer.
Haͤnden errettet/ und er nebenſt ſeinem
Volcke ſich auſſer der Gefahr geſehen/ ein
andaͤchtiges Danck-Lied angeſtimmet.
Wie denn auch Debora nebenſt dem Barac
nach erhaltem Siege wieder den Siſera, ein
Helden-Lied jhrem Erloͤſer geſungen. Maſ-
ſen denn die Edlen Pſalmen deß Koͤnigli-
chen Propheten Davids/ das hohe Lied
ſeines klugen Sohnes/ Salomons, und nach
dem Zeugnuͤß Tremellii und Junii, das
Buch Hiob/ Poetiſche Wercke ſeyn. Daß
die erſten Gottes-Lehrer bey den Grichen/
Poeten geweſen/ bezeuget jhr beruͤhmter
Landsmann Ariſtoteles, und wird dieſes
Volck vor dem Muſæo, Homero und
Orpheus, als Poeten/ keinen/ der etwas
geſchrieben/ vorzeigen koͤnnen: Wie denn
auch das Lateiniſche Wort Vates, nicht
minder einen Poeten/ als Gottes-Lehrer
bedeutet/ zum beweiß/ daß die erſten Glau-
bens-Regeln in Poeſie ſeyn vorgetragen
worden. Daß Thales, Empedocles und
Parmenides die natuͤrlichen Dinge/ Pytha-
goras
und Phocylides die Sitten-Lehre/
Tyrtæus die Kriegs-Sachen/ und Solon

die
)( 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface" n="1">
        <p><pb facs="#f0015"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An den geneigten Le&#x017F;er.</hi></fw><lb/>
Ha&#x0364;nden errettet/ und er neben&#x017F;t &#x017F;einem<lb/>
Volcke &#x017F;ich au&#x017F;&#x017F;er der Gefahr ge&#x017F;ehen/ ein<lb/>
anda&#x0364;chtiges Danck-Lied ange&#x017F;timmet.<lb/>
Wie denn auch <hi rendition="#aq">Debora</hi> neben&#x017F;t dem <hi rendition="#aq">Barac</hi><lb/>
nach erhaltem Siege wieder den <hi rendition="#aq">Si&#x017F;era,</hi> ein<lb/>
Helden-Lied jhrem Erlo&#x0364;&#x017F;er ge&#x017F;ungen. Ma&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en denn die Edlen P&#x017F;almen deß Ko&#x0364;nigli-<lb/>
chen Propheten Davids/ das hohe Lied<lb/>
&#x017F;eines klugen Sohnes/ <hi rendition="#aq">Salomons,</hi> und nach<lb/>
dem Zeugnu&#x0364;ß <hi rendition="#aq">Tremellii</hi> und <hi rendition="#aq">Junii,</hi> das<lb/>
Buch Hiob/ Poeti&#x017F;che Wercke &#x017F;eyn. Daß<lb/>
die er&#x017F;ten Gottes-Lehrer bey den Grichen/<lb/>
Poeten gewe&#x017F;en/ bezeuget jhr beru&#x0364;hmter<lb/>
Landsmann <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles,</hi> und wird die&#x017F;es<lb/>
Volck vor dem <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;æo, Homero</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Orpheus,</hi> als Poeten/ keinen/ der etwas<lb/>
ge&#x017F;chrieben/ vorzeigen ko&#x0364;nnen: Wie denn<lb/>
auch das Lateini&#x017F;che Wort <hi rendition="#aq">Vates,</hi> nicht<lb/>
minder einen Poeten/ als Gottes-Lehrer<lb/>
bedeutet/ zum beweiß/ daß die er&#x017F;ten Glau-<lb/>
bens-Regeln in Poe&#x017F;ie &#x017F;eyn vorgetragen<lb/>
worden. Daß <hi rendition="#aq">Thales, Empedocles</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Parmenides</hi> die natu&#x0364;rlichen Dinge/ <hi rendition="#aq">Pytha-<lb/>
goras</hi> und <hi rendition="#aq">Phocylides</hi> die Sitten-Lehre/<lb/><hi rendition="#aq">Tyrtæus</hi> die Kriegs-Sachen/ und <hi rendition="#aq">Solon</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">)( 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0015] An den geneigten Leſer. Haͤnden errettet/ und er nebenſt ſeinem Volcke ſich auſſer der Gefahr geſehen/ ein andaͤchtiges Danck-Lied angeſtimmet. Wie denn auch Debora nebenſt dem Barac nach erhaltem Siege wieder den Siſera, ein Helden-Lied jhrem Erloͤſer geſungen. Maſ- ſen denn die Edlen Pſalmen deß Koͤnigli- chen Propheten Davids/ das hohe Lied ſeines klugen Sohnes/ Salomons, und nach dem Zeugnuͤß Tremellii und Junii, das Buch Hiob/ Poetiſche Wercke ſeyn. Daß die erſten Gottes-Lehrer bey den Grichen/ Poeten geweſen/ bezeuget jhr beruͤhmter Landsmann Ariſtoteles, und wird dieſes Volck vor dem Muſæo, Homero und Orpheus, als Poeten/ keinen/ der etwas geſchrieben/ vorzeigen koͤnnen: Wie denn auch das Lateiniſche Wort Vates, nicht minder einen Poeten/ als Gottes-Lehrer bedeutet/ zum beweiß/ daß die erſten Glau- bens-Regeln in Poeſie ſeyn vorgetragen worden. Daß Thales, Empedocles und Parmenides die natuͤrlichen Dinge/ Pytha- goras und Phocylides die Sitten-Lehre/ Tyrtæus die Kriegs-Sachen/ und Solon die )( 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/15
Zitationshilfe: Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmannswaldau_uebersetzungen_1679/15>, abgerufen am 25.04.2024.