Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.ist / fest gegründet / vnd nach seinen tode auch vnbeweglich gleubet / vnd wegen seines starcken glaubens mitdenen die nach seinem Tode gelebet in seinen namen geflochten / also stirbt er auff dieselbe / vnd ob jm schon der Heilige Geist / die Leichpredigt gethan / jhm in derselben zwar mit kurtzen Worten / aber doch sehr herrlichen ruhm gegeben / so hat er jn doch zu keinen Gott gemacht / als den er doch gelobet hat / das er sich allein auff Gott verlassen / vnd von demselben als sein knecht vnd diener gewandelt hab / vnd sagt nun dazu / das er gestorben / vnd also Menschen art zuletzt an sich behalten hab / welcher Todt doch aus vorgehenden köstlich geachtet ist / vnd predigt der heilige Geist darin von den lebendigen / das sie lernen nicht allein recht zu leben / sondern auch wol zusterben. Aus solcher Leichpredigt ist nun erwiesen / das die Predigt im Paradies gehalten / das rechte muster sey / darnach man Leichpredigten formieren sol / vnd das der Heilige Geist / sich derselben Leichpredigtet Autorem halte / Vnd wolle derselben Lehrpuncten stehts führen / vnd mehr vnd mehr erkleren / welche dahin gerichtet sein sollen / das ein Mensch / ob er schon ein verterbt Geschöpff GOttes geboren wird / doch durch Gottes wort wider geborn / vnd dahin gewiesen wird / das er Gottselig / das ist / gegen Gott vnd Menschen vmb Gottes willen vnd so lang es jm gefellet allhie diensthafftig leben / demselben auch im tode fest tra - ist / fest gegründet / vñ nach seinẽ tode auch vnbeweglich gleubet / vnd wegen seines starcken glaubens mitdenen die nach seinem Tode gelebet in seinen namen geflochten / also stirbt er auff dieselbe / vnd ob jm schon der Heilige Geist / die Leichpredigt gethan / jhm in derselben zwar mit kurtzen Worten / aber doch sehr herrlichen ruhm gegeben / so hat er jn doch zu keinen Gott gemacht / als den er doch gelobet hat / das er sich allein auff Gott verlassen / vnd von demselben als sein knecht vnd diener gewandelt hab / vnd sagt nun dazu / das er gestorben / vnd also Menschen art zuletzt an sich behalten hab / welcher Todt doch aus vorgehenden köstlich geachtet ist / vnd predigt der heilige Geist darin von den lebendigen / das sie lernen nicht allein recht zu leben / sondern auch wol zusterben. Aus solcher Leichpredigt ist nun erwiesen / das die Predigt im Paradies gehalten / das rechte muster sey / darnach man Leichpredigten formieren sol / vnd das der Heilige Geist / sich derselben Leichpredigtet Autorem halte / Vnd wolle derselben Lehrpuncten stehts führen / vnd mehr vnd mehr erkleren / welche dahin gerichtet sein sollen / das ein Mensch / ob er schon ein verterbt Geschöpff GOttes geboren wird / doch durch Gottes wort wider geborn / vnd dahin gewiesen wird / das er Gottselig / das ist / gegen Gott vnd Menschen vmb Gottes willen vnd so lang es jm gefellet allhie diensthafftig leben / demselben auch im tode fest tra - <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0014"/> ist / fest gegründet / vñ nach seinẽ tode auch vnbeweglich gleubet / vnd wegen seines starcken glaubens mitdenen die nach seinem Tode gelebet in seinen namen geflochten / also stirbt er auff dieselbe / vnd ob jm schon der Heilige Geist / die Leichpredigt gethan / jhm in derselben zwar mit kurtzen Worten / aber doch sehr herrlichen ruhm gegeben / so hat er jn doch zu keinen Gott gemacht / als den er doch gelobet hat / das er sich allein auff Gott verlassen / vnd von demselben als sein knecht vnd diener gewandelt hab / vnd sagt nun dazu / das er gestorben / vnd also Menschen art zuletzt an sich behalten hab / welcher Todt doch aus vorgehenden köstlich geachtet ist / vnd predigt der heilige Geist darin von den lebendigen / das sie lernen nicht allein recht zu leben / sondern auch wol zusterben.</p> <p>Aus solcher Leichpredigt ist nun erwiesen / das die Predigt im Paradies gehalten / das rechte muster sey / darnach man Leichpredigten formieren sol / vnd das der Heilige Geist / sich derselben Leichpredigtet <hi rendition="#i">Autorem</hi> halte / Vnd wolle derselben Lehrpuncten stehts führen / vnd mehr vnd mehr erkleren / welche dahin gerichtet sein sollen / das ein Mensch / ob er schon ein verterbt Geschöpff GOttes geboren wird / doch durch Gottes wort wider geborn / vnd dahin gewiesen wird / das er Gottselig / das ist / gegen Gott vnd Menschen vmb Gottes willen vnd so lang es jm gefellet allhie diensthafftig leben / demselben auch im tode fest tra - </p> </div> </body> </text> </TEI> [0014]
ist / fest gegründet / vñ nach seinẽ tode auch vnbeweglich gleubet / vnd wegen seines starcken glaubens mitdenen die nach seinem Tode gelebet in seinen namen geflochten / also stirbt er auff dieselbe / vnd ob jm schon der Heilige Geist / die Leichpredigt gethan / jhm in derselben zwar mit kurtzen Worten / aber doch sehr herrlichen ruhm gegeben / so hat er jn doch zu keinen Gott gemacht / als den er doch gelobet hat / das er sich allein auff Gott verlassen / vnd von demselben als sein knecht vnd diener gewandelt hab / vnd sagt nun dazu / das er gestorben / vnd also Menschen art zuletzt an sich behalten hab / welcher Todt doch aus vorgehenden köstlich geachtet ist / vnd predigt der heilige Geist darin von den lebendigen / das sie lernen nicht allein recht zu leben / sondern auch wol zusterben.
Aus solcher Leichpredigt ist nun erwiesen / das die Predigt im Paradies gehalten / das rechte muster sey / darnach man Leichpredigten formieren sol / vnd das der Heilige Geist / sich derselben Leichpredigtet Autorem halte / Vnd wolle derselben Lehrpuncten stehts führen / vnd mehr vnd mehr erkleren / welche dahin gerichtet sein sollen / das ein Mensch / ob er schon ein verterbt Geschöpff GOttes geboren wird / doch durch Gottes wort wider geborn / vnd dahin gewiesen wird / das er Gottselig / das ist / gegen Gott vnd Menschen vmb Gottes willen vnd so lang es jm gefellet allhie diensthafftig leben / demselben auch im tode fest tra -
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/14 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/14>, abgerufen am 16.02.2025. |