Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Hochzeit-Gedichte. Jn einem schönen leibe/ wohnt auch ein schöner geist:Dieser aber muß dem verliebten in gegen-liebe gleichför- mig seyn/ Sonst schärfft er nur die zähne des widerwillens; Wenn die seiten der sitten verstimmet seyn/ So singet man dem muhte zu grabe; Wo ein leib ist/ da muß auch ein hertz' und eine seele seyn/ Des einen geist muß in dem andern schweben/ Er muß gleiche regung und bewegung haben/ Das band der ehe ist keine folter-kette ein frey gemühte zu fesseln/ Und mit langem verlangen eines langen todes zu mar- tern/ Es ist ein liebes-gürtel der alle vergnügung begreiffet/ Wenn er nur füglich und glücklich geschlossen wird; Die magnet-nadel der begierde ruhet nicht/ Wo sie nicht auf den angel-stern der gegen-liebe ziehlet. Wie die erde gegen den himmel; so ist der leib gegen die seele. Aus dieser gegen-schein entstehet der einfluß aller glück- seligkeit. Herr Bräutigam. Er wird heute einen glückseligen anblick haben/ Die kleine welt ist der grossen gleich geartet/ Die sonne ist bisher in dem wasser-manne gewesen/ Und heute tritt der volle monde in die jungfrau. Sein leid hat bisher wasser gezogen/ welches er nun von sich schütten soll/ Heute soll ihm der volle mond in dem zeichen der jungfrau scheinen/ Der himmel wird hierzu fruchtbaren einfluß verleihen/ Hierauf hat ihm sein hertz und mund gewässert/ Nun solten seine lippen mit dem liebes-thau des segens fliessen/ Welche er im süssen küssen überflüßig schmecken müsse! Kein
Hochzeit-Gedichte. Jn einem ſchoͤnen leibe/ wohnt auch ein ſchoͤner geiſt:Dieſer aber muß dem verliebten in gegen-liebe gleichfoͤr- mig ſeyn/ Sonſt ſchaͤrfft er nur die zaͤhne des widerwillens; Wenn die ſeiten der ſitten verſtimmet ſeyn/ So ſinget man dem muhte zu grabe; Wo ein leib iſt/ da muß auch ein hertz’ und eine ſeele ſeyn/ Des einen geiſt muß in dem andern ſchweben/ Er muß gleiche regung und bewegung haben/ Das band der ehe iſt keine folter-kette ein frey gemuͤhte zu feſſeln/ Und mit langem verlangen eines langen todes zu mar- tern/ Es iſt ein liebes-guͤrtel der alle vergnuͤgung begreiffet/ Wenn er nur fuͤglich und gluͤcklich geſchloſſen wird; Die magnet-nadel der begierde ruhet nicht/ Wo ſie nicht auf den angel-ſtern der gegen-liebe ziehlet. Wie die erde gegen den himmel; ſo iſt der leib gegen die ſeele. Aus dieſer gegen-ſchein entſtehet der einfluß aller gluͤck- ſeligkeit. Herr Braͤutigam. Er wird heute einen gluͤckſeligen anblick haben/ Die kleine welt iſt der groſſen gleich geartet/ Die ſonne iſt bisher in dem waſſer-manne geweſen/ Und heute tritt der volle monde in die jungfrau. Sein leid hat bisher waſſer gezogen/ welches er nun von ſich ſchuͤtten ſoll/ Heute ſoll ihm der volle mond in dem zeichen der jungfrau ſcheinen/ Der himmel wird hierzu fruchtbaren einfluß verleihen/ Hierauf hat ihm ſein hertz und mund gewaͤſſert/ Nun ſolten ſeine lippen mit dem liebes-thau des ſegens flieſſen/ Welche er im ſuͤſſen kuͤſſen uͤberfluͤßig ſchmecken muͤſſe! Kein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0196" n="194"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jn einem ſchoͤnen leibe/ wohnt auch ein ſchoͤner geiſt:</l><lb/> <l>Dieſer aber muß dem verliebten in gegen-liebe gleichfoͤr-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mig ſeyn/</hi> </l><lb/> <l>Sonſt ſchaͤrfft er nur die zaͤhne des widerwillens;</l><lb/> <l>Wenn die ſeiten der ſitten verſtimmet ſeyn/</l><lb/> <l>So ſinget man dem muhte zu grabe;</l><lb/> <l>Wo ein leib iſt/ da muß auch ein hertz’ und eine ſeele ſeyn/</l><lb/> <l>Des einen geiſt muß in dem andern ſchweben/</l><lb/> <l>Er muß gleiche regung und bewegung haben/</l><lb/> <l>Das band der ehe iſt keine folter-kette ein frey gemuͤhte zu</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">feſſeln/</hi> </l><lb/> <l>Und mit langem verlangen eines langen todes zu mar-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tern/</hi> </l><lb/> <l>Es iſt ein liebes-guͤrtel der alle vergnuͤgung begreiffet/</l><lb/> <l>Wenn er nur fuͤglich und gluͤcklich geſchloſſen wird;</l><lb/> <l>Die magnet-nadel der begierde ruhet nicht/</l><lb/> <l>Wo ſie nicht auf den angel-ſtern der gegen-liebe ziehlet.</l><lb/> <l>Wie die erde gegen den himmel; ſo iſt der leib gegen die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſeele.</hi> </l><lb/> <l>Aus dieſer gegen-ſchein entſtehet der einfluß aller gluͤck-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſeligkeit.</hi> </l> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Herr Braͤutigam.</hi> </head><lb/> <lg> <l>Er wird heute einen gluͤckſeligen anblick haben/</l><lb/> <l>Die kleine welt iſt der groſſen gleich geartet/</l><lb/> <l>Die ſonne iſt bisher in dem waſſer-manne geweſen/</l><lb/> <l>Und heute tritt der volle monde in die jungfrau.</l><lb/> <l>Sein leid hat bisher waſſer gezogen/ welches er nun von</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſich ſchuͤtten ſoll/</hi> </l><lb/> <l>Heute ſoll ihm der volle mond in dem zeichen der jungfrau</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſcheinen/</hi> </l><lb/> <l>Der himmel wird hierzu fruchtbaren einfluß verleihen/</l><lb/> <l>Hierauf hat ihm ſein hertz und mund gewaͤſſert/</l><lb/> <l>Nun ſolten ſeine lippen mit dem liebes-thau des ſegens</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">flieſſen/</hi> </l><lb/> <l>Welche er im ſuͤſſen kuͤſſen uͤberfluͤßig ſchmecken muͤſſe!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [194/0196]
Hochzeit-Gedichte.
Jn einem ſchoͤnen leibe/ wohnt auch ein ſchoͤner geiſt:
Dieſer aber muß dem verliebten in gegen-liebe gleichfoͤr-
mig ſeyn/
Sonſt ſchaͤrfft er nur die zaͤhne des widerwillens;
Wenn die ſeiten der ſitten verſtimmet ſeyn/
So ſinget man dem muhte zu grabe;
Wo ein leib iſt/ da muß auch ein hertz’ und eine ſeele ſeyn/
Des einen geiſt muß in dem andern ſchweben/
Er muß gleiche regung und bewegung haben/
Das band der ehe iſt keine folter-kette ein frey gemuͤhte zu
feſſeln/
Und mit langem verlangen eines langen todes zu mar-
tern/
Es iſt ein liebes-guͤrtel der alle vergnuͤgung begreiffet/
Wenn er nur fuͤglich und gluͤcklich geſchloſſen wird;
Die magnet-nadel der begierde ruhet nicht/
Wo ſie nicht auf den angel-ſtern der gegen-liebe ziehlet.
Wie die erde gegen den himmel; ſo iſt der leib gegen die
ſeele.
Aus dieſer gegen-ſchein entſtehet der einfluß aller gluͤck-
ſeligkeit.
Herr Braͤutigam.
Er wird heute einen gluͤckſeligen anblick haben/
Die kleine welt iſt der groſſen gleich geartet/
Die ſonne iſt bisher in dem waſſer-manne geweſen/
Und heute tritt der volle monde in die jungfrau.
Sein leid hat bisher waſſer gezogen/ welches er nun von
ſich ſchuͤtten ſoll/
Heute ſoll ihm der volle mond in dem zeichen der jungfrau
ſcheinen/
Der himmel wird hierzu fruchtbaren einfluß verleihen/
Hierauf hat ihm ſein hertz und mund gewaͤſſert/
Nun ſolten ſeine lippen mit dem liebes-thau des ſegens
flieſſen/
Welche er im ſuͤſſen kuͤſſen uͤberfluͤßig ſchmecken muͤſſe!
Kein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/196 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/196>, abgerufen am 17.02.2025. |