Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Hochzeit-Gedichte. Die Freundligkeit. Wo diese bälge soll'n die liebes-brunst aufwachen/ So müssen sie von mir vor aufgeblasen seyn. Jch kan nach dieser frucht die finger hungrig machen/ Hüllt gleich die schönheit sich der marmel-äpfel ein. Auch ohne sehen läst die seel' ihr sich gelüsten/ Wenn sie itzt unterm flor die schwulst rühr't in den brüsten. Die Schönheit. Des kinnes weiche perl/ der hals aus marmel-steine/ Der achseln blancke milch/ der stirne schnee-gestalt/ Der adern warmer türcks/ die schooß aus helffenbeine/ Sind tempel süsser lust/ der augen auffenthalt. Die weichen lilien der rohten sammet-wangen Sind muscheln/ inner der die Venus wird gefangen. Die Freundligkeit. Wenn deine schnecke soll die liebes-perle zeigen/ So muß mein athems-west den saamen hauchen an; Mein antlitz's-himmel muß auf sie das thau-glas säugen Der anmuht/ daß sie ihr die lippen wässern kan. Der augen sonnen-strahl muß wärmen und erleuchten/ Der küsse seelen-saltz muß balsamen und feuchten. Die Schönheit. Es muß die gantze welt der schönheit sich bedienen/ Die sternen borgen gold/ den himmel schmückt Saphir; die erd' eutlehnt Schmaragd/ das feuer braucht Rubinen/ Kristall und perlen sind des wassers höchste zier. Wenn die natur die welt mit liebe will besämen/ Muß sie das pfropfungs-reiß von meinen stämmen nehmen. Die Freundligkeit. Die gantze welt muß sich im lieben freundlich stellen/ der sterne zwinckern ist ihr buhl'risch liebes-blick. der blumen ihr geruch/ das rauschen in den qvellen/ Der lüffte blitzen ist ihr holder anmuhts-strick. Den
Hochzeit-Gedichte. Die Freundligkeit. Wo dieſe baͤlge ſoll’n die liebes-brunſt aufwachen/ So muͤſſen ſie von mir vor aufgeblaſen ſeyn. Jch kan nach dieſer frucht die finger hungrig machen/ Huͤllt gleich die ſchoͤnheit ſich der marmel-aͤpfel ein. Auch ohne ſehen laͤſt die ſeel’ ihr ſich geluͤſten/ Wenn ſie itzt unterm flor die ſchwulſt ruͤhr’t in den bruͤſten. Die Schoͤnheit. Des kinnes weiche perl/ der hals aus marmel-ſteine/ Der achſeln blancke milch/ der ſtirne ſchnee-geſtalt/ Der adern warmer tuͤrcks/ die ſchooß aus helffenbeine/ Sind tempel ſuͤſſer luſt/ der augen auffenthalt. Die weichen lilien der rohten ſammet-wangen Sind muſcheln/ inner der die Venus wird gefangen. Die Freundligkeit. Wenn deine ſchnecke ſoll die liebes-perle zeigen/ So muß mein athems-weſt den ſaamen hauchen an; Mein antlitz’s-himmel muß auf ſie das thau-glas ſaͤugen Der anmuht/ daß ſie ihr die lippen waͤſſern kan. Der augen ſonnen-ſtrahl muß waͤrmen und erleuchten/ Der kuͤſſe ſeelen-ſaltz muß balſamen und feuchten. Die Schoͤnheit. Es muß die gantze welt der ſchoͤnheit ſich bedienen/ Die ſternen borgen gold/ den himmel ſchmuͤckt Saphir; die erd’ eutlehnt Schmaragd/ das feuer braucht Rubinen/ Kriſtall und perlen ſind des waſſers hoͤchſte zier. Wenn die natur die welt mit liebe will beſaͤmen/ Muß ſie das pfropfungs-reiß von meinen ſtaͤmmen nehmen. Die Freundligkeit. Die gantze welt muß ſich im lieben freundlich ſtellen/ der ſterne zwinckern iſt ihr buhl’riſch liebes-blick. der blumen ihr geruch/ das rauſchen in den qvellen/ Der luͤffte blitzen iſt ihr holder anmuhts-ſtrick. Den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0191" n="189"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Freundligkeit.</hi> </head><lb/> <lg n="28"> <l>Wo dieſe baͤlge ſoll’n die liebes-brunſt aufwachen/</l><lb/> <l>So muͤſſen ſie von mir vor aufgeblaſen ſeyn.</l><lb/> <l>Jch kan nach dieſer frucht die finger hungrig machen/</l><lb/> <l>Huͤllt gleich die ſchoͤnheit ſich der marmel-aͤpfel ein.</l><lb/> <l>Auch ohne ſehen laͤſt die ſeel’ ihr ſich geluͤſten/</l><lb/> <l>Wenn ſie itzt unterm flor die ſchwulſt ruͤhr’t in den bruͤſten.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Schoͤnheit.</hi> </head><lb/> <lg n="29"> <l>Des kinnes weiche perl/ der hals aus marmel-ſteine/</l><lb/> <l>Der achſeln blancke milch/ der ſtirne ſchnee-geſtalt/</l><lb/> <l>Der adern warmer tuͤrcks/ die ſchooß aus helffenbeine/</l><lb/> <l>Sind tempel ſuͤſſer luſt/ der augen auffenthalt.</l><lb/> <l>Die weichen lilien der rohten ſammet-wangen</l><lb/> <l>Sind muſcheln/ inner der die Venus wird gefangen.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Freundligkeit.</hi> </head><lb/> <lg n="30"> <l>Wenn deine ſchnecke ſoll die liebes-perle zeigen/</l><lb/> <l>So muß mein athems-weſt den ſaamen hauchen an;</l><lb/> <l>Mein antlitz’s-himmel muß auf ſie das thau-glas ſaͤugen</l><lb/> <l>Der anmuht/ daß ſie ihr die lippen waͤſſern kan.</l><lb/> <l>Der augen ſonnen-ſtrahl muß waͤrmen und erleuchten/</l><lb/> <l>Der kuͤſſe ſeelen-ſaltz muß balſamen und feuchten.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Schoͤnheit.</hi> </head><lb/> <lg n="31"> <l>Es muß die gantze welt der ſchoͤnheit ſich bedienen/</l><lb/> <l>Die ſternen borgen gold/ den himmel ſchmuͤckt Saphir;</l><lb/> <l>die erd’ eutlehnt Schmaragd/ das feuer braucht Rubinen/</l><lb/> <l>Kriſtall und perlen ſind des waſſers hoͤchſte zier.</l><lb/> <l>Wenn die natur die welt mit liebe will beſaͤmen/</l><lb/> <l>Muß ſie das pfropfungs-reiß von meinen ſtaͤmmen nehmen.</l> </lg> </lg><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b">Die Freundligkeit.</hi> </head><lb/> <lg n="32"> <l>Die gantze welt muß ſich im lieben freundlich ſtellen/</l><lb/> <l>der ſterne zwinckern iſt ihr buhl’riſch liebes-blick.</l><lb/> <l>der blumen ihr geruch/ das rauſchen in den qvellen/</l><lb/> <l>Der luͤffte blitzen iſt ihr holder anmuhts-ſtrick.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Den</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [189/0191]
Hochzeit-Gedichte.
Die Freundligkeit.
Wo dieſe baͤlge ſoll’n die liebes-brunſt aufwachen/
So muͤſſen ſie von mir vor aufgeblaſen ſeyn.
Jch kan nach dieſer frucht die finger hungrig machen/
Huͤllt gleich die ſchoͤnheit ſich der marmel-aͤpfel ein.
Auch ohne ſehen laͤſt die ſeel’ ihr ſich geluͤſten/
Wenn ſie itzt unterm flor die ſchwulſt ruͤhr’t in den bruͤſten.
Die Schoͤnheit.
Des kinnes weiche perl/ der hals aus marmel-ſteine/
Der achſeln blancke milch/ der ſtirne ſchnee-geſtalt/
Der adern warmer tuͤrcks/ die ſchooß aus helffenbeine/
Sind tempel ſuͤſſer luſt/ der augen auffenthalt.
Die weichen lilien der rohten ſammet-wangen
Sind muſcheln/ inner der die Venus wird gefangen.
Die Freundligkeit.
Wenn deine ſchnecke ſoll die liebes-perle zeigen/
So muß mein athems-weſt den ſaamen hauchen an;
Mein antlitz’s-himmel muß auf ſie das thau-glas ſaͤugen
Der anmuht/ daß ſie ihr die lippen waͤſſern kan.
Der augen ſonnen-ſtrahl muß waͤrmen und erleuchten/
Der kuͤſſe ſeelen-ſaltz muß balſamen und feuchten.
Die Schoͤnheit.
Es muß die gantze welt der ſchoͤnheit ſich bedienen/
Die ſternen borgen gold/ den himmel ſchmuͤckt Saphir;
die erd’ eutlehnt Schmaragd/ das feuer braucht Rubinen/
Kriſtall und perlen ſind des waſſers hoͤchſte zier.
Wenn die natur die welt mit liebe will beſaͤmen/
Muß ſie das pfropfungs-reiß von meinen ſtaͤmmen nehmen.
Die Freundligkeit.
Die gantze welt muß ſich im lieben freundlich ſtellen/
der ſterne zwinckern iſt ihr buhl’riſch liebes-blick.
der blumen ihr geruch/ das rauſchen in den qvellen/
Der luͤffte blitzen iſt ihr holder anmuhts-ſtrick.
Den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/191 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/191>, abgerufen am 17.02.2025. |