Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und 4. Deun denck' ich an die schönen stunden/Da ein gespräch' ein spiel und schertz Uns öffters hat beysammen funden/ Ach! so betrübet sich mein hertz/ Das künfftig deiner anmuht-pracht/ Und deiner gegenwart soll meiden/ Vornehmlich da mit tausend freuden/ Der grüne frühling wieder lacht. 5. Wie hertzlich wurd ich offt ergötzet/Mein Philadon, auf deiner Schooß/ Da mich/ wann ich mich nur gesetzet/ Dein schönes armen-paar umschloß/ Und so durch einen sanfften zwang/ Mich feste an dein hertze drückte/ Von meinem munde nelcken pflückte/ Und ich von deinem Nectar tranck. 6. Denck' ich nun diesen zuckerlüstenMein Philadon, was weiter nach/ So wächset in den zarten brüsten Ein grosser trieb voll ungemach/ Weil künfftig deine liebligkeit Mir armen gäntzlich wird benommen/ Und ich nicht mehr kan zu dir kommen/ Das bringt ja schmertz und hertzeleid. 7. Doch muß der abschied uns gleich kräncken/Den glück und zeit mir auferlegt/ Soll doch dein süsses angedencken/ Mir seyn tief in das Hertz geprägt/ So lang ich noch begeistert bin/ Und man mich einen menschen nennet/ So
Galante und 4. Deun denck’ ich an die ſchoͤnen ſtunden/Da ein geſpraͤch’ ein ſpiel und ſchertz Uns oͤffters hat beyſammen funden/ Ach! ſo betruͤbet ſich mein hertz/ Das kuͤnfftig deiner anmuht-pracht/ Und deiner gegenwart ſoll meiden/ Vornehmlich da mit tauſend freuden/ Der gruͤne fruͤhling wieder lacht. 5. Wie hertzlich wurd ich offt ergoͤtzet/Mein Philadon, auf deiner Schooß/ Da mich/ wann ich mich nur geſetzet/ Dein ſchoͤnes armen-paar umſchloß/ Und ſo durch einen ſanfften zwang/ Mich feſte an dein hertze druͤckte/ Von meinem munde nelcken pfluͤckte/ Und ich von deinem Nectar tranck. 6. Denck’ ich nun dieſen zuckerluͤſtenMein Philadon, was weiter nach/ So waͤchſet in den zarten bruͤſten Ein groſſer trieb voll ungemach/ Weil kuͤnfftig deine liebligkeit Mir armen gaͤntzlich wird benommen/ Und ich nicht mehr kan zu dir kommen/ Das bringt ja ſchmertz und hertzeleid. 7. Doch muß der abſchied uns gleich kraͤncken/Den gluͤck und zeit mir auferlegt/ Soll doch dein ſuͤſſes angedencken/ Mir ſeyn tief in das Hertz gepraͤgt/ So lang ich noch begeiſtert bin/ Und man mich einen menſchen nennet/ So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0102" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Deun denck’ ich an die ſchoͤnen ſtunden/</l><lb/> <l>Da ein geſpraͤch’ ein ſpiel und ſchertz</l><lb/> <l>Uns oͤffters hat beyſammen funden/</l><lb/> <l>Ach! ſo betruͤbet ſich mein hertz/</l><lb/> <l>Das kuͤnfftig deiner anmuht-pracht/</l><lb/> <l>Und deiner gegenwart ſoll meiden/</l><lb/> <l>Vornehmlich da mit tauſend freuden/</l><lb/> <l>Der gruͤne fruͤhling wieder lacht.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <l>Wie hertzlich wurd ich offt ergoͤtzet/</l><lb/> <l>Mein <hi rendition="#aq">Philadon,</hi> auf deiner Schooß/</l><lb/> <l>Da mich/ wann ich mich nur geſetzet/</l><lb/> <l>Dein ſchoͤnes armen-paar umſchloß/</l><lb/> <l>Und ſo durch einen ſanfften zwang/</l><lb/> <l>Mich feſte an dein hertze druͤckte/</l><lb/> <l>Von meinem munde nelcken pfluͤckte/</l><lb/> <l>Und ich von deinem <hi rendition="#aq">Nectar</hi> tranck.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/> <l>Denck’ ich nun dieſen zuckerluͤſten</l><lb/> <l>Mein <hi rendition="#aq">Philadon,</hi> was weiter nach/</l><lb/> <l>So waͤchſet in den zarten bruͤſten</l><lb/> <l>Ein groſſer trieb voll ungemach/</l><lb/> <l>Weil kuͤnfftig deine liebligkeit</l><lb/> <l>Mir armen gaͤntzlich wird benommen/</l><lb/> <l>Und ich nicht mehr kan zu dir kommen/</l><lb/> <l>Das bringt ja ſchmertz und hertzeleid.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head> <hi rendition="#b">7.</hi> </head><lb/> <l>Doch muß der abſchied uns gleich kraͤncken/</l><lb/> <l>Den gluͤck und zeit mir auferlegt/</l><lb/> <l>Soll doch dein ſuͤſſes angedencken/</l><lb/> <l>Mir ſeyn tief in das Hertz gepraͤgt/</l><lb/> <l>So lang ich noch begeiſtert bin/</l><lb/> <l>Und man mich einen menſchen nennet/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [100/0102]
Galante und
4.
Deun denck’ ich an die ſchoͤnen ſtunden/
Da ein geſpraͤch’ ein ſpiel und ſchertz
Uns oͤffters hat beyſammen funden/
Ach! ſo betruͤbet ſich mein hertz/
Das kuͤnfftig deiner anmuht-pracht/
Und deiner gegenwart ſoll meiden/
Vornehmlich da mit tauſend freuden/
Der gruͤne fruͤhling wieder lacht.
5.
Wie hertzlich wurd ich offt ergoͤtzet/
Mein Philadon, auf deiner Schooß/
Da mich/ wann ich mich nur geſetzet/
Dein ſchoͤnes armen-paar umſchloß/
Und ſo durch einen ſanfften zwang/
Mich feſte an dein hertze druͤckte/
Von meinem munde nelcken pfluͤckte/
Und ich von deinem Nectar tranck.
6.
Denck’ ich nun dieſen zuckerluͤſten
Mein Philadon, was weiter nach/
So waͤchſet in den zarten bruͤſten
Ein groſſer trieb voll ungemach/
Weil kuͤnfftig deine liebligkeit
Mir armen gaͤntzlich wird benommen/
Und ich nicht mehr kan zu dir kommen/
Das bringt ja ſchmertz und hertzeleid.
7.
Doch muß der abſchied uns gleich kraͤncken/
Den gluͤck und zeit mir auferlegt/
Soll doch dein ſuͤſſes angedencken/
Mir ſeyn tief in das Hertz gepraͤgt/
So lang ich noch begeiſtert bin/
Und man mich einen menſchen nennet/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/102 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/102>, abgerufen am 16.02.2025. |