Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
2. Jhr vergöttertes gesichteHat mich aus mir selbst gebracht/ Denn sie strahlt mit einem lichte/ Das mich gantz entzückt gemacht/ Dannenher bin ich beflissen Jhr zu melden meine pein/ Vielleicht/ wenn sie es wird wissen/ Wird sie mir genädig seyn. 3. Doch die hoffnung hat betrogen/Und mein vorsatz ist gestört; Rosemund' ist nicht gewogen Dem/ der sie so hoch verehrt. Sie verlachet alle schmertzen Die in meiner brust entstehn/ Und ist froh in ihrem hertzen/ Wenn es mir muß übel gehn. 4. Weil mich nun nichts hilfft mein sehnenUnd die müh vergebens ist/ Ach so fließt ihr milden thränen/ Die mein auge von sich gießt; Fließt/ ich will euch gar nicht sparen/ Und bezeugt durch euren fluß/ Daß ich in den besten jahren Gantz unschuldig sterben muß. 5. Wenn ich aber dieses lebenJn so unerhörter noth Willig F 2
2. Jhr vergoͤttertes geſichteHat mich aus mir ſelbſt gebracht/ Denn ſie ſtrahlt mit einem lichte/ Das mich gantz entzuͤckt gemacht/ Dannenher bin ich befliſſen Jhr zu melden meine pein/ Vielleicht/ wenn ſie es wird wiſſen/ Wird ſie mir genaͤdig ſeyn. 3. Doch die hoffnung hat betrogen/Und mein vorſatz iſt geſtoͤrt; Roſemund’ iſt nicht gewogen Dem/ der ſie ſo hoch verehrt. Sie verlachet alle ſchmertzen Die in meiner bruſt entſtehn/ Und iſt froh in ihrem hertzen/ Wenn es mir muß uͤbel gehn. 4. Weil mich nun nichts hilfft mein ſehnenUnd die muͤh vergebens iſt/ Ach ſo fließt ihr milden thraͤnen/ Die mein auge von ſich gießt; Fließt/ ich will euch gar nicht ſparen/ Und bezeugt durch euren fluß/ Daß ich in den beſten jahren Gantz unſchuldig ſterben muß. 5. Wenn ich aber dieſes lebenJn ſo unerhoͤrter noth Willig F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="1"> <l> <pb facs="#f0091" n="81"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Und ihr ungeheuren waͤlder/</l><lb/> <l>Hoͤret meine klagen an/</l><lb/> <l>Die ich faſt zu ieder ſtunde</l><lb/> <l>Bey euch niederlegen muß/</l><lb/> <l>Weil die ſtoltze Roſemunde</l><lb/> <l>Mir nicht goͤnnet einen kuß.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jhr vergoͤttertes geſichte</l><lb/> <l>Hat mich aus mir ſelbſt gebracht/</l><lb/> <l>Denn ſie ſtrahlt mit einem lichte/</l><lb/> <l>Das mich gantz entzuͤckt gemacht/</l><lb/> <l>Dannenher bin ich befliſſen</l><lb/> <l>Jhr zu melden meine pein/</l><lb/> <l>Vielleicht/ wenn ſie es wird wiſſen/</l><lb/> <l>Wird ſie mir genaͤdig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Doch die hoffnung hat betrogen/</l><lb/> <l>Und mein vorſatz iſt geſtoͤrt;</l><lb/> <l>Roſemund’ iſt nicht gewogen</l><lb/> <l>Dem/ der ſie ſo hoch verehrt.</l><lb/> <l>Sie verlachet alle ſchmertzen</l><lb/> <l>Die in meiner bruſt entſtehn/</l><lb/> <l>Und iſt froh in ihrem hertzen/</l><lb/> <l>Wenn es mir muß uͤbel gehn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Weil mich nun nichts hilfft mein ſehnen</l><lb/> <l>Und die muͤh vergebens iſt/</l><lb/> <l>Ach ſo fließt ihr milden thraͤnen/</l><lb/> <l>Die mein auge von ſich gießt;</l><lb/> <l>Fließt/ ich will euch gar nicht ſparen/</l><lb/> <l>Und bezeugt durch euren fluß/</l><lb/> <l>Daß ich in den beſten jahren</l><lb/> <l>Gantz unſchuldig ſterben muß.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Wenn ich aber dieſes leben</l><lb/> <l>Jn ſo unerhoͤrter noth<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Willig</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [81/0091]
Verliebte Gedichte.
Und ihr ungeheuren waͤlder/
Hoͤret meine klagen an/
Die ich faſt zu ieder ſtunde
Bey euch niederlegen muß/
Weil die ſtoltze Roſemunde
Mir nicht goͤnnet einen kuß.
2.
Jhr vergoͤttertes geſichte
Hat mich aus mir ſelbſt gebracht/
Denn ſie ſtrahlt mit einem lichte/
Das mich gantz entzuͤckt gemacht/
Dannenher bin ich befliſſen
Jhr zu melden meine pein/
Vielleicht/ wenn ſie es wird wiſſen/
Wird ſie mir genaͤdig ſeyn.
3.
Doch die hoffnung hat betrogen/
Und mein vorſatz iſt geſtoͤrt;
Roſemund’ iſt nicht gewogen
Dem/ der ſie ſo hoch verehrt.
Sie verlachet alle ſchmertzen
Die in meiner bruſt entſtehn/
Und iſt froh in ihrem hertzen/
Wenn es mir muß uͤbel gehn.
4.
Weil mich nun nichts hilfft mein ſehnen
Und die muͤh vergebens iſt/
Ach ſo fließt ihr milden thraͤnen/
Die mein auge von ſich gießt;
Fließt/ ich will euch gar nicht ſparen/
Und bezeugt durch euren fluß/
Daß ich in den beſten jahren
Gantz unſchuldig ſterben muß.
5.
Wenn ich aber dieſes leben
Jn ſo unerhoͤrter noth
Willig
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/91 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/91>, abgerufen am 16.02.2025. |