Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.
Damon. Ein blumen-reicher lentz wächst auf der Ehloris brüsten/Man sieht auf ihrer schooß/ der liebe tauben nisten/ So süß als honig schmäckt/ noch süsser ist ihr mund/ Was mehr mein lieben giebt/ ist auch den sternen kund/ Wenn bey verschwiegner nacht der monden uns geschienen/ Und ich mein leib geführt in dem bethautem grünen. Wie mancher süsser kuß hat mich entzückt gemacht/ Jch habe nicht nach hauß/ noch an mein vieh gedacht. Tityrus Die Muscateller birn schmeckt nimmermehr so süsseAls meiner Galathee frey ausgelassne küsse. Jch mag nicht honigseim/ nicht fetten rohm/ nicht son/ Jhr milder lippen-most vergnügt mein lieben schon. Jch habe nochst im wald ein Hasel-huhn gefangen/ Das bring ich zum geschenck/ und wenn der herbst vergangen/ So les' ich von der herd das beste schaff ihr auß/ Und kröne sie und mich mit einem grünen strauß. Damon. Ein ander mag auff schaff und volle herden pochen/Zwey Turtel-täubelein so neulich ausgekrochen/ Sind mein geschenck und gab/ mehr reichthum mangelt mir/ Doch Chloris ist vergnügt/ mein schatz ist ihre zier/ Jch bin ihr höchstes gut/ der ärmste von den hirten/ Der reichst an lieb und gunst/ die aufgewachsne Myrthen/ So nechst am hoffe stehn/ sind Chloris auch geweiht/ Biß daß ihr ewig haar den braut-krantz uns bereit. Tityrus. Mein himmel/ Galathee/ ihr augen/ meine sonnen/Jhr haar ein goldnes netz/ das Cypripor gesponnen/ Du
Damon. Ein blumen-reicher lentz waͤchſt auf der Ehloris bruͤſten/Man ſieht auf ihrer ſchooß/ der liebe tauben niſten/ So ſuͤß als honig ſchmaͤckt/ noch ſuͤſſer iſt ihr mund/ Was mehr mein lieben giebt/ iſt auch den ſternen kund/ Wenn bey verſchwiegner nacht der monden uns geſchienen/ Und ich mein leib gefuͤhrt in dem bethautem gruͤnen. Wie mancher ſuͤſſer kuß hat mich entzuͤckt gemacht/ Jch habe nicht nach hauß/ noch an mein vieh gedacht. Tityrus Die Muſcateller birn ſchmeckt nimmermehr ſo ſuͤſſeAls meiner Galathee frey ausgelaſſne kuͤſſe. Jch mag nicht honigſeim/ nicht fetten rohm/ nicht ſon/ Jhr milder lippen-moſt vergnuͤgt mein lieben ſchon. Jch habe nochſt im wald ein Haſel-huhn gefangen/ Das bring ich zum geſchenck/ und wenn der herbſt vergangen/ So leſ’ ich von der herd das beſte ſchaff ihr auß/ Und kroͤne ſie und mich mit einem gruͤnen ſtrauß. Damon. Ein ander mag auff ſchaff und volle herden pochen/Zwey Turtel-taͤubelein ſo neulich ausgekrochen/ Sind mein geſchenck und gab/ mehr reichthum mangelt mir/ Doch Chloris iſt vergnuͤgt/ mein ſchatz iſt ihre zier/ Jch bin ihr hoͤchſtes gut/ der aͤrmſte von den hirten/ Der reichſt an lieb und gunſt/ die aufgewachſne Myrthen/ So nechſt am hoffe ſtehn/ ſind Chloris auch geweiht/ Biß daß ihr ewig haar den braut-krantz uns bereit. Tityrus. Mein himmel/ Galathee/ ihr augen/ meine ſonnen/Jhr haar ein goldnes netz/ das Cypripor geſponnen/ Du
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="3"> <l> <pb facs="#f0072" n="64"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Da ſpruͤſſen roſen auf. Die milch iſt nicht ſo rein/</l><lb/> <l>Als ihre klare zaͤhn und weiſſen bruͤſte ſeyn.</l><lb/> <l>Wie offt zwey kirſchen ſich an einen ſtengel hengen/</l><lb/> <l>So ſieht man auch die bruſt ſich ſo ergoͤtzlich mengen/</l><lb/> <l>Und ſind zwey Rehen gleich/ die in den Liljen gehn/</l><lb/> <l>Zwey bergen die bedeckt mit Schwanen-federn ſtehn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>Damon.</head><lb/> <l>Ein blumen-reicher lentz waͤchſt auf der Ehloris bruͤſten/</l><lb/> <l>Man ſieht auf ihrer ſchooß/ der liebe tauben niſten/</l><lb/> <l>So ſuͤß als honig ſchmaͤckt/ noch ſuͤſſer iſt ihr mund/</l><lb/> <l>Was mehr mein lieben giebt/ iſt auch den ſternen kund/</l><lb/> <l>Wenn bey verſchwiegner nacht der monden uns geſchienen/</l><lb/> <l>Und ich mein leib gefuͤhrt in dem bethautem gruͤnen.</l><lb/> <l>Wie mancher ſuͤſſer kuß hat mich entzuͤckt gemacht/</l><lb/> <l>Jch habe nicht nach hauß/ noch an mein vieh gedacht.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>Tityrus</head><lb/> <l>Die Muſcateller birn ſchmeckt nimmermehr ſo ſuͤſſe</l><lb/> <l>Als meiner Galathee frey ausgelaſſne kuͤſſe.</l><lb/> <l>Jch mag nicht honigſeim/ nicht fetten rohm/ nicht ſon/</l><lb/> <l>Jhr milder lippen-moſt vergnuͤgt mein lieben ſchon.</l><lb/> <l>Jch habe nochſt im wald ein Haſel-huhn gefangen/</l><lb/> <l>Das bring ich zum geſchenck/ und wenn der herbſt vergangen/</l><lb/> <l>So leſ’ ich von der herd das beſte ſchaff ihr auß/</l><lb/> <l>Und kroͤne ſie und mich mit einem gruͤnen ſtrauß.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>Damon.</head><lb/> <l>Ein ander mag auff ſchaff und volle herden pochen/</l><lb/> <l>Zwey Turtel-taͤubelein ſo neulich ausgekrochen/</l><lb/> <l>Sind mein geſchenck und gab/ mehr reichthum mangelt mir/</l><lb/> <l>Doch Chloris iſt vergnuͤgt/ mein ſchatz iſt ihre zier/</l><lb/> <l>Jch bin ihr hoͤchſtes gut/ der aͤrmſte von den hirten/</l><lb/> <l>Der reichſt an lieb und gunſt/ die aufgewachſne Myrthen/</l><lb/> <l>So nechſt am hoffe ſtehn/ ſind Chloris auch geweiht/</l><lb/> <l>Biß daß ihr ewig haar den braut-krantz uns bereit.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>Tityrus.</head><lb/> <l>Mein himmel/ Galathee/ ihr augen/ meine ſonnen/</l><lb/> <l>Jhr haar ein goldnes netz/ das Cypripor geſponnen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0072]
Verliebte Gedichte.
Da ſpruͤſſen roſen auf. Die milch iſt nicht ſo rein/
Als ihre klare zaͤhn und weiſſen bruͤſte ſeyn.
Wie offt zwey kirſchen ſich an einen ſtengel hengen/
So ſieht man auch die bruſt ſich ſo ergoͤtzlich mengen/
Und ſind zwey Rehen gleich/ die in den Liljen gehn/
Zwey bergen die bedeckt mit Schwanen-federn ſtehn.
Damon.
Ein blumen-reicher lentz waͤchſt auf der Ehloris bruͤſten/
Man ſieht auf ihrer ſchooß/ der liebe tauben niſten/
So ſuͤß als honig ſchmaͤckt/ noch ſuͤſſer iſt ihr mund/
Was mehr mein lieben giebt/ iſt auch den ſternen kund/
Wenn bey verſchwiegner nacht der monden uns geſchienen/
Und ich mein leib gefuͤhrt in dem bethautem gruͤnen.
Wie mancher ſuͤſſer kuß hat mich entzuͤckt gemacht/
Jch habe nicht nach hauß/ noch an mein vieh gedacht.
Tityrus
Die Muſcateller birn ſchmeckt nimmermehr ſo ſuͤſſe
Als meiner Galathee frey ausgelaſſne kuͤſſe.
Jch mag nicht honigſeim/ nicht fetten rohm/ nicht ſon/
Jhr milder lippen-moſt vergnuͤgt mein lieben ſchon.
Jch habe nochſt im wald ein Haſel-huhn gefangen/
Das bring ich zum geſchenck/ und wenn der herbſt vergangen/
So leſ’ ich von der herd das beſte ſchaff ihr auß/
Und kroͤne ſie und mich mit einem gruͤnen ſtrauß.
Damon.
Ein ander mag auff ſchaff und volle herden pochen/
Zwey Turtel-taͤubelein ſo neulich ausgekrochen/
Sind mein geſchenck und gab/ mehr reichthum mangelt mir/
Doch Chloris iſt vergnuͤgt/ mein ſchatz iſt ihre zier/
Jch bin ihr hoͤchſtes gut/ der aͤrmſte von den hirten/
Der reichſt an lieb und gunſt/ die aufgewachſne Myrthen/
So nechſt am hoffe ſtehn/ ſind Chloris auch geweiht/
Biß daß ihr ewig haar den braut-krantz uns bereit.
Tityrus.
Mein himmel/ Galathee/ ihr augen/ meine ſonnen/
Jhr haar ein goldnes netz/ das Cypripor geſponnen/
Du
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/72 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/72>, abgerufen am 16.02.2025. |