Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
[Spaltenumbruch]
Armseelges kind 350
Auf andre gieb zwar acht 130
Auf erkennen/ nicht auf schauen
130
Aus allen glauben pflegt 134
Aus kurtzweil fraß ich vor 135
Begierde feindin aller tugend/
340
Behutsam diese bahn 123
Bekenn es/ liebstes kind 170
Bemüht euch immer wie ihr wollt
63
Berühmte Fulvia 221
Bey den straffen muß man nicht
130
Bey der sonnen töchtern mach
ich. 133
Blau sind meiner Aramenen au-
gen 11
Braucht ihr/ mein Herr/ clistier/
118
Buhler-worte sind nur brücken 338
Chloris wünscht den schnee zu
gleichen 129
Clelie wenn sie darff küssen 131
Courtesilis kriegt einen jungen
sohn 124
Cupido faßte nechst B. N. 145
Da Ludewig den Rhein 311
Die sonne grosser mann ibid.
Daß der Fortuna stirn 123
Daß du sehr wenig seyst 124
Daß eure scheeren weit 116
Daß ich sol verdorben werden
(ein feder-bette) 133
Das glücke hat mit mir 113
Das glücke hatte mir 110
Das glücke wird dich bald 111
Das hab ich wolgedacht 22
Das unglückseligste geschlechte
163
Das ziel so man zur liebe legt
D. C. v. L. 140
Dein auge das nur steckt 28
Dein eyver den du trägst 109
Dem Gallischen Tiber 113
Den lastern mustu dich 129
[Spaltenumbruch]
Der eiteln schönheit unbestand
97
Der gärtnet reichet fast 120
Der himmel wil dir nichts 112
Der himmel wirckt mit lauter
337
Der mit dem jüden-spieß 135
Der mund ist ein altar 125
Der Römer ist zu stoltz 115
Der Themis richtbeil schützt
J. F. K. 256
Der tod befand sich nechst J. S.
S. 323
Der Unger schmeichelt sich 117
Des himmels schlüsserin J. J. K.
276
Des scepters wichtigkeit G. F. R.
291
Die flotte/ die dis jahr S. R. 238
Die freude dieser welt 131
Die freyheit hat dich selbst 110
Die gaben sah ich mehr 135
Die hofnung ist der stab 128
Die jungfern sind bey uns 125
Die käyser-blum der goldgestirn-
te J. F. K. 179
Die lieb ist wie der schnee C. S. 3
Die Michal legte dort 124
Die nacht der einsamkeit A. P.
v. R. 151
Die rechte sache wil 111
Die schlancke Römerin 120
Dieses was mir nahrung schafft
129
Die stoltze Poesie N. S. 318
Die tugend/ so mit recht 335
Die zarte Rosilis C. S. 3
Dis ist ein junger Mars 109
Dis sey' auf heut genug 119
Dort ward zum strick verdammt
126
Du aber stehst u. lächelst nu 107
Du bist erhört Magister G---.
H. M. 329
Du bist nicht Petro nur J. S. S.
122
Du bist zerstört/ Magister G.--
H. M. 330
Du
Regiſter.
[Spaltenumbruch]
Armſeelges kind 350
Auf andre gieb zwar acht 130
Auf erkennen/ nicht auf ſchauen
130
Aus allen glauben pflegt 134
Aus kurtzweil fraß ich vor 135
Begierde feindin aller tugend/
340
Behutſam dieſe bahn 123
Bekenn es/ liebſtes kind 170
Bemuͤht euch im̃er wie ihr wollt
63
Beruͤhmte Fulvia 221
Bey den ſtraffen muß man nicht
130
Bey der ſonnen toͤchtern mach
ich. 133
Blau ſind meiner Aramenen au-
gen 11
Braucht ihr/ mein Herr/ cliſtier/
118
Buhler-worte ſind nur bruͤckẽ 338
Chloris wuͤnſcht den ſchnee zu
gleichen 129
Clelie wenn ſie darff kuͤſſen 131
Courteſilis kriegt einen jungen
ſohn 124
Cupido faßte nechſt B. N. 145
Da Ludewig den Rhein 311
Die ſonne groſſer mann ibid.
Daß der Fortuna ſtirn 123
Daß du ſehr wenig ſeyſt 124
Daß eure ſcheeren weit 116
Daß ich ſol verdorben werden
(ein feder-bette) 133
Das gluͤcke hat mit mir 113
Das gluͤcke hatte mir 110
Das gluͤcke wird dich bald 111
Das hab ich wolgedacht 22
Das ungluͤckſeligſte geſchlechte
163
Das ziel ſo man zur liebe legt
D. C. v. L. 140
Dein auge das nur ſteckt 28
Dein eyver den du traͤgſt 109
Dem Galliſchen Tiber 113
Den laſtern muſtu dich 129
[Spaltenumbruch]
Der eiteln ſchoͤnheit unbeſtand
97
Der gaͤrtnet reichet faſt 120
Der himmel wil dir nichts 112
Der himmel wirckt mit lauter
337
Der mit dem juͤden-ſpieß 135
Der mund iſt ein altar 125
Der Roͤmer iſt zu ſtoltz 115
Der Themis richtbeil ſchuͤtzt
J. F. K. 256
Der tod befand ſich nechſt J. S.
S. 323
Der Unger ſchmeichelt ſich 117
Des him̃els ſchluͤſſerin J. J. K.
276
Des ſcepters wichtigkeit G. F. R.
291
Die flotte/ die dis jahr S. R. 238
Die freude dieſer welt 131
Die freyheit hat dich ſelbſt 110
Die gaben ſah ich mehr 135
Die hofnung iſt der ſtab 128
Die jungfern ſind bey uns 125
Die kaͤyſer-blum der goldgeſtiꝛn-
te J. F. K. 179
Die lieb iſt wie der ſchnee C. S. 3
Die Michal legte dort 124
Die nacht der einſamkeit A. P.
v. R. 151
Die rechte ſache wil 111
Die ſchlancke Roͤmerin 120
Dieſes was mir nahrung ſchafft
129
Die ſtoltze Poeſie N. S. 318
Die tugend/ ſo mit recht 335
Die zarte Roſilis C. S. 3
Dis iſt ein junger Mars 109
Dis ſey’ auf heut genug 119
Dort ward zum ſtrick verdammt
126
Du aber ſtehſt u. laͤchelſt nu 107
Du biſt erhoͤrt Magiſter G---.
H. M. 329
Du biſt nicht Petro nur J. S. S.
122
Du biſt zerſtoͤrt/ Magiſter G.--
H. M. 330
Du
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0371" n="[361]"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi> </fw><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item>Arm&#x017F;eelges kind <ref>350</ref></item><lb/>
          <item>Auf andre gieb zwar acht <ref>130</ref></item><lb/>
          <item>Auf erkennen/ nicht auf &#x017F;chauen<lb/><ref>130</ref></item><lb/>
          <item>Aus allen glauben pflegt <ref>134</ref></item><lb/>
          <item>Aus kurtzweil fraß ich vor <ref>135</ref></item><lb/>
          <item>Begierde feindin aller tugend/<lb/><ref>340</ref></item><lb/>
          <item>Behut&#x017F;am die&#x017F;e bahn <ref>123</ref></item><lb/>
          <item>Bekenn es/ lieb&#x017F;tes kind <ref>170</ref></item><lb/>
          <item>Bemu&#x0364;ht euch im&#x0303;er wie ihr wollt<lb/><ref>63</ref></item><lb/>
          <item>Beru&#x0364;hmte Fulvia <ref>221</ref></item><lb/>
          <item>Bey den &#x017F;traffen muß man nicht<lb/><ref>130</ref></item><lb/>
          <item>Bey der &#x017F;onnen to&#x0364;chtern mach<lb/>
ich. <ref>133</ref></item><lb/>
          <item>Blau &#x017F;ind meiner Aramenen au-<lb/>
gen <ref>11</ref></item><lb/>
          <item>Braucht ihr/ mein Herr/ cli&#x017F;tier/<lb/><ref>118</ref></item><lb/>
          <item>Buhler-worte &#x017F;ind nur bru&#x0364;cke&#x0303; <ref>338</ref></item><lb/>
          <item>Chloris wu&#x0364;n&#x017F;cht den &#x017F;chnee zu<lb/>
gleichen <ref>129</ref></item><lb/>
          <item>Clelie wenn &#x017F;ie darff ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <ref>131</ref></item><lb/>
          <item>Courte&#x017F;ilis kriegt einen jungen<lb/>
&#x017F;ohn <ref>124</ref></item><lb/>
          <item>Cupido faßte nech&#x017F;t B. N. <ref>145</ref></item><lb/>
          <item>Da Ludewig den Rhein <ref>311</ref></item><lb/>
          <item>Die &#x017F;onne gro&#x017F;&#x017F;er mann <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref></item><lb/>
          <item>Daß der Fortuna &#x017F;tirn <ref>123</ref></item><lb/>
          <item>Daß du &#x017F;ehr wenig &#x017F;ey&#x017F;t <ref>124</ref></item><lb/>
          <item>Daß eure &#x017F;cheeren weit <ref>116</ref></item><lb/>
          <item>Daß ich &#x017F;ol verdorben werden<lb/>
(ein feder-bette) <ref>133</ref></item><lb/>
          <item>Das glu&#x0364;cke hat mit mir <ref>113</ref></item><lb/>
          <item>Das glu&#x0364;cke hatte mir <ref>110</ref></item><lb/>
          <item>Das glu&#x0364;cke wird dich bald <ref>111</ref></item><lb/>
          <item>Das hab ich wolgedacht <ref>22</ref></item><lb/>
          <item>Das unglu&#x0364;ck&#x017F;elig&#x017F;te ge&#x017F;chlechte<lb/><ref>163</ref></item><lb/>
          <item>Das ziel &#x017F;o man zur liebe legt<lb/>
D. C. v. L. <ref>140</ref></item><lb/>
          <item>Dein auge das nur &#x017F;teckt <ref>28</ref></item><lb/>
          <item>Dein eyver den du tra&#x0364;g&#x017F;t <ref>109</ref></item><lb/>
          <item>Dem Galli&#x017F;chen Tiber <ref>113</ref></item><lb/>
          <item>Den la&#x017F;tern mu&#x017F;tu dich <ref>129</ref></item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <list>
          <item>Der eiteln &#x017F;cho&#x0364;nheit unbe&#x017F;tand<lb/><ref>97</ref></item><lb/>
          <item>Der ga&#x0364;rtnet reichet fa&#x017F;t <ref>120</ref></item><lb/>
          <item>Der himmel wil dir nichts <ref>112</ref></item><lb/>
          <item>Der himmel wirckt mit lauter<lb/><ref>337</ref></item><lb/>
          <item>Der mit dem ju&#x0364;den-&#x017F;pieß <ref>135</ref></item><lb/>
          <item>Der mund i&#x017F;t ein altar <ref>125</ref></item><lb/>
          <item>Der Ro&#x0364;mer i&#x017F;t zu &#x017F;toltz <ref>115</ref></item><lb/>
          <item>Der Themis richtbeil &#x017F;chu&#x0364;tzt<lb/>
J. F. K. <ref>256</ref></item><lb/>
          <item>Der tod befand &#x017F;ich nech&#x017F;t J. S.<lb/>
S. <ref>323</ref></item><lb/>
          <item>Der Unger &#x017F;chmeichelt &#x017F;ich <ref>117</ref></item><lb/>
          <item>Des him&#x0303;els &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;erin J. J. K.<lb/><ref>276</ref></item><lb/>
          <item>Des &#x017F;cepters wichtigkeit G. F. R.<lb/><ref>291</ref></item><lb/>
          <item>Die flotte/ die dis jahr S. R. <ref>238</ref></item><lb/>
          <item>Die freude die&#x017F;er welt <ref>131</ref></item><lb/>
          <item>Die freyheit hat dich &#x017F;elb&#x017F;t <ref>110</ref></item><lb/>
          <item>Die gaben &#x017F;ah ich mehr <ref>135</ref></item><lb/>
          <item>Die hofnung i&#x017F;t der &#x017F;tab <ref>128</ref></item><lb/>
          <item>Die jungfern &#x017F;ind bey uns <ref>125</ref></item><lb/>
          <item>Die ka&#x0364;y&#x017F;er-blum der goldge&#x017F;ti&#xA75B;n-<lb/>
te J. F. K. <ref>179</ref></item><lb/>
          <item>Die lieb i&#x017F;t wie der &#x017F;chnee C. S. <ref>3</ref></item><lb/>
          <item>Die Michal legte dort <ref>124</ref></item><lb/>
          <item>Die nacht der ein&#x017F;amkeit A. P.<lb/>
v. R. <ref>151</ref></item><lb/>
          <item>Die rechte &#x017F;ache wil <ref>111</ref></item><lb/>
          <item>Die &#x017F;chlancke Ro&#x0364;merin <ref>120</ref></item><lb/>
          <item>Die&#x017F;es was mir nahrung &#x017F;chafft<lb/><ref>129</ref></item><lb/>
          <item>Die &#x017F;toltze Poe&#x017F;ie N. S. <ref>318</ref></item><lb/>
          <item>Die tugend/ &#x017F;o mit recht <ref>335</ref></item><lb/>
          <item>Die zarte Ro&#x017F;ilis C. S. <ref>3</ref></item><lb/>
          <item>Dis i&#x017F;t ein junger Mars <ref>109</ref></item><lb/>
          <item>Dis &#x017F;ey&#x2019; auf heut genug <ref>119</ref></item><lb/>
          <item>Dort ward zum &#x017F;trick verdammt<lb/><ref>126</ref></item><lb/>
          <item>Du aber &#x017F;teh&#x017F;t u. la&#x0364;chel&#x017F;t nu <ref>107</ref></item><lb/>
          <item>Du bi&#x017F;t erho&#x0364;rt Magi&#x017F;ter G---.<lb/>
H. M. <ref>329</ref></item><lb/>
          <item>Du bi&#x017F;t nicht Petro nur J. S. S.<lb/><ref>122</ref></item><lb/>
          <item>Du bi&#x017F;t zer&#x017F;to&#x0364;rt/ Magi&#x017F;ter G.--<lb/>
H. M. <ref>330</ref></item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Du</fw><lb/>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[361]/0371] Regiſter. Armſeelges kind 350 Auf andre gieb zwar acht 130 Auf erkennen/ nicht auf ſchauen 130 Aus allen glauben pflegt 134 Aus kurtzweil fraß ich vor 135 Begierde feindin aller tugend/ 340 Behutſam dieſe bahn 123 Bekenn es/ liebſtes kind 170 Bemuͤht euch im̃er wie ihr wollt 63 Beruͤhmte Fulvia 221 Bey den ſtraffen muß man nicht 130 Bey der ſonnen toͤchtern mach ich. 133 Blau ſind meiner Aramenen au- gen 11 Braucht ihr/ mein Herr/ cliſtier/ 118 Buhler-worte ſind nur bruͤckẽ 338 Chloris wuͤnſcht den ſchnee zu gleichen 129 Clelie wenn ſie darff kuͤſſen 131 Courteſilis kriegt einen jungen ſohn 124 Cupido faßte nechſt B. N. 145 Da Ludewig den Rhein 311 Die ſonne groſſer mann ibid. Daß der Fortuna ſtirn 123 Daß du ſehr wenig ſeyſt 124 Daß eure ſcheeren weit 116 Daß ich ſol verdorben werden (ein feder-bette) 133 Das gluͤcke hat mit mir 113 Das gluͤcke hatte mir 110 Das gluͤcke wird dich bald 111 Das hab ich wolgedacht 22 Das ungluͤckſeligſte geſchlechte 163 Das ziel ſo man zur liebe legt D. C. v. L. 140 Dein auge das nur ſteckt 28 Dein eyver den du traͤgſt 109 Dem Galliſchen Tiber 113 Den laſtern muſtu dich 129 Der eiteln ſchoͤnheit unbeſtand 97 Der gaͤrtnet reichet faſt 120 Der himmel wil dir nichts 112 Der himmel wirckt mit lauter 337 Der mit dem juͤden-ſpieß 135 Der mund iſt ein altar 125 Der Roͤmer iſt zu ſtoltz 115 Der Themis richtbeil ſchuͤtzt J. F. K. 256 Der tod befand ſich nechſt J. S. S. 323 Der Unger ſchmeichelt ſich 117 Des him̃els ſchluͤſſerin J. J. K. 276 Des ſcepters wichtigkeit G. F. R. 291 Die flotte/ die dis jahr S. R. 238 Die freude dieſer welt 131 Die freyheit hat dich ſelbſt 110 Die gaben ſah ich mehr 135 Die hofnung iſt der ſtab 128 Die jungfern ſind bey uns 125 Die kaͤyſer-blum der goldgeſtiꝛn- te J. F. K. 179 Die lieb iſt wie der ſchnee C. S. 3 Die Michal legte dort 124 Die nacht der einſamkeit A. P. v. R. 151 Die rechte ſache wil 111 Die ſchlancke Roͤmerin 120 Dieſes was mir nahrung ſchafft 129 Die ſtoltze Poeſie N. S. 318 Die tugend/ ſo mit recht 335 Die zarte Roſilis C. S. 3 Dis iſt ein junger Mars 109 Dis ſey’ auf heut genug 119 Dort ward zum ſtrick verdammt 126 Du aber ſtehſt u. laͤchelſt nu 107 Du biſt erhoͤrt Magiſter G---. H. M. 329 Du biſt nicht Petro nur J. S. S. 122 Du biſt zerſtoͤrt/ Magiſter G.-- H. M. 330 Du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/371
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. [361]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/371>, abgerufen am 29.06.2024.