Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Hochzeit-Gedichte. Ein ander buhlt um hohen stand/ Um seinen bettelstab in etwas zu erhöhen/ Er meint/ es rießle göldner sand Jn allen flüssen/ wo metallen-gänge gehen; Alleine was ist doch der ahnen ruhm Den man in stein' und kupffer-bilder leget/ Viel besser/ wo sichs hertz im busen reget/ Und helm' und schilde macht zum eigenthum; Denn was der spiegel ist bey Mohren/ schwartzer nacht/ Und ein granate sonder kerne/ Das ist die ehre/ so von ferne Den glantz entlehnt/ und rost zu blancken silber macht. Die tugend nur ist liebens-werth/ Und die sich ihren schmuck zum heyraths-guth ewehlen/ Den ist der himmel selbst beschert/ Und ihnen kan kein gut/ kein seegen Gottes fehlen/ Da zuckert sich die liebe selber ein/ Da sieht man stets die anmuths-sonne leuchten/ Den reinen thau die liebes-lamp' anfeuchten/ Da darff kein gram/ kein wiederwille seyn. Denn diese schöne speißt mit solchen äpffeln nicht/ Die Sünd- und laster-raupen küssen: Sie weiß es alles zu versüssen/ Daß ihr so feind als freund der güte preiß zuspricht. Und diß ist auch sein heyraths-gut/ Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther sehe rennen/ Jndem er ein recht frommes blut/ Jnder sich tugend/ gut/ gestalt und ehre kennen/ Ein schätzbar priester-kind sich aussersiecht/ Das mit der milch die tugend ein gesogen/ Und sittsamlich vom vater aufferzogen/ Dem redlichen/ in dem die treue blüht: Von eltern hat sie glantz/ und was das glücke giebt/ Wie sollt' ihn denn nu nicht gelüsten/ Zu nähern solchen seegens-brüsten/ Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt. Der
Hochzeit-Gedichte. Ein ander buhlt um hohen ſtand/ Um ſeinen bettelſtab in etwas zu erhoͤhen/ Er meint/ es rießle goͤldner ſand Jn allen fluͤſſen/ wo metallen-gaͤnge gehen; Alleine was iſt doch der ahnen ruhm Den man in ſtein’ und kupffer-bilder leget/ Viel beſſer/ wo ſichs hertz im buſen reget/ Und helm’ und ſchilde macht zum eigenthum; Denn was der ſpiegel iſt bey Mohren/ ſchwartzer nacht/ Und ein granate ſonder kerne/ Das iſt die ehre/ ſo von ferne Den glantz entlehnt/ und roſt zu blancken ſilber macht. Die tugend nur iſt liebens-werth/ Und die ſich ihren ſchmuck zum heyraths-guth ewehlen/ Den iſt der himmel ſelbſt beſchert/ Und ihnen kan kein gut/ kein ſeegen Gottes fehlen/ Da zuckert ſich die liebe ſelber ein/ Da ſieht man ſtets die anmuths-ſonne leuchten/ Den reinen thau die liebes-lamp’ anfeuchten/ Da darff kein gram/ kein wiederwille ſeyn. Denn dieſe ſchoͤne ſpeißt mit ſolchen aͤpffeln nicht/ Die Suͤnd- und laſter-raupen kuͤſſen: Sie weiß es alles zu verſuͤſſen/ Daß ihr ſo feind als freund der guͤte preiß zuſpricht. Und diß iſt auch ſein heyraths-gut/ Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther ſehe rennen/ Jndem er ein recht frommes blut/ Jnder ſich tugend/ gut/ geſtalt und ehre kennen/ Ein ſchaͤtzbar prieſter-kind ſich auſſerſiecht/ Das mit der milch die tugend ein geſogen/ Und ſittſamlich vom vater aufferzogen/ Dem redlichen/ in dem die treue bluͤht: Von eltern hat ſie glantz/ und was das gluͤcke giebt/ Wie ſollt’ ihn denn nu nicht geluͤſten/ Zu naͤhern ſolchen ſeegens-bruͤſten/ Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0152" n="142"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <l>Ein ander buhlt um hohen ſtand/</l><lb/> <l>Um ſeinen bettelſtab in etwas zu erhoͤhen/</l><lb/> <l>Er meint/ es rießle goͤldner ſand</l><lb/> <l>Jn allen fluͤſſen/ wo metallen-gaͤnge gehen;</l><lb/> <l>Alleine was iſt doch der ahnen ruhm</l><lb/> <l>Den man in ſtein’ und kupffer-bilder leget/</l><lb/> <l>Viel beſſer/ wo ſichs hertz im buſen reget/</l><lb/> <l>Und helm’ und ſchilde macht zum eigenthum;</l><lb/> <l>Denn was der ſpiegel iſt bey Mohren/ ſchwartzer nacht/</l><lb/> <l>Und ein granate ſonder kerne/</l><lb/> <l>Das iſt die ehre/ ſo von ferne</l><lb/> <l>Den glantz entlehnt/ und roſt zu blancken ſilber macht.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Die tugend nur iſt liebens-werth/</l><lb/> <l>Und die ſich ihren ſchmuck zum heyraths-guth ewehlen/</l><lb/> <l>Den iſt der himmel ſelbſt beſchert/</l><lb/> <l>Und ihnen kan kein gut/ kein ſeegen Gottes fehlen/</l><lb/> <l>Da zuckert ſich die liebe ſelber ein/</l><lb/> <l>Da ſieht man ſtets die anmuths-ſonne leuchten/</l><lb/> <l>Den reinen thau die liebes-lamp’ anfeuchten/</l><lb/> <l>Da darff kein gram/ kein wiederwille ſeyn.</l><lb/> <l>Denn dieſe ſchoͤne ſpeißt mit ſolchen aͤpffeln nicht/</l><lb/> <l>Die Suͤnd- und laſter-raupen kuͤſſen:</l><lb/> <l>Sie weiß es alles zu verſuͤſſen/</l><lb/> <l>Daß ihr ſo feind als freund der guͤte preiß zuſpricht.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Und diß iſt auch ſein heyraths-gut/</l><lb/> <l>Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther ſehe rennen/</l><lb/> <l>Jndem er ein recht frommes blut/</l><lb/> <l>Jnder ſich tugend/ gut/ geſtalt und ehre kennen/</l><lb/> <l>Ein ſchaͤtzbar prieſter-kind ſich auſſerſiecht/</l><lb/> <l>Das mit der milch die tugend ein geſogen/</l><lb/> <l>Und ſittſamlich vom vater aufferzogen/</l><lb/> <l>Dem redlichen/ in dem die treue bluͤht:</l><lb/> <l>Von eltern hat ſie glantz/ und was das gluͤcke giebt/</l><lb/> <l>Wie ſollt’ ihn denn nu nicht geluͤſten/</l><lb/> <l>Zu naͤhern ſolchen ſeegens-bruͤſten/</l><lb/> <l>Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [142/0152]
Hochzeit-Gedichte.
Ein ander buhlt um hohen ſtand/
Um ſeinen bettelſtab in etwas zu erhoͤhen/
Er meint/ es rießle goͤldner ſand
Jn allen fluͤſſen/ wo metallen-gaͤnge gehen;
Alleine was iſt doch der ahnen ruhm
Den man in ſtein’ und kupffer-bilder leget/
Viel beſſer/ wo ſichs hertz im buſen reget/
Und helm’ und ſchilde macht zum eigenthum;
Denn was der ſpiegel iſt bey Mohren/ ſchwartzer nacht/
Und ein granate ſonder kerne/
Das iſt die ehre/ ſo von ferne
Den glantz entlehnt/ und roſt zu blancken ſilber macht.
Die tugend nur iſt liebens-werth/
Und die ſich ihren ſchmuck zum heyraths-guth ewehlen/
Den iſt der himmel ſelbſt beſchert/
Und ihnen kan kein gut/ kein ſeegen Gottes fehlen/
Da zuckert ſich die liebe ſelber ein/
Da ſieht man ſtets die anmuths-ſonne leuchten/
Den reinen thau die liebes-lamp’ anfeuchten/
Da darff kein gram/ kein wiederwille ſeyn.
Denn dieſe ſchoͤne ſpeißt mit ſolchen aͤpffeln nicht/
Die Suͤnd- und laſter-raupen kuͤſſen:
Sie weiß es alles zu verſuͤſſen/
Daß ihr ſo feind als freund der guͤte preiß zuſpricht.
Und diß iſt auch ſein heyraths-gut/
Darnach ich ihn/ mein freund/ mein werther ſehe rennen/
Jndem er ein recht frommes blut/
Jnder ſich tugend/ gut/ geſtalt und ehre kennen/
Ein ſchaͤtzbar prieſter-kind ſich auſſerſiecht/
Das mit der milch die tugend ein geſogen/
Und ſittſamlich vom vater aufferzogen/
Dem redlichen/ in dem die treue bluͤht:
Von eltern hat ſie glantz/ und was das gluͤcke giebt/
Wie ſollt’ ihn denn nu nicht geluͤſten/
Zu naͤhern ſolchen ſeegens-bruͤſten/
Da ihn die Dorilis als gottes gabe liebt.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |