Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. 6. Man rufft: das pferd kommt an/Ein ieder freund will seinen abschied nehmen/ Ja was nur schreiten kan/ Will neben mir sich zum geleit bequemen/ Ein iedes schreyt: Lysander lebt beglückt/ Biß euch die gunst des himmels wieder schickt. 7. Nun gute nacht/ ich geh/Wer weiß/ wenn wir einander wieder sprechen; Doch glaube/ daß ich steh Jn lieb und treu/ biß mir die augen brechen/ Biß daß man mir den sterbe-kittel macht/ Noch einen kuß: Du engel gute nacht! 1. JHr auen/ bäch und püsche/Du stille felder-ruh/ Und auch ihr stummen fische/ Hört meiner freude zu. 2. Jch saß vor wenig tagenBey meiner Cynthia/ Was ich nur konte fragen/ War bey ihr alles ja. 3. Jhr mund lag auff dem meinen/Durch sie selbst angelegt/ Und ihre brust ließ scheinen/ Was sie verborgen trägt. 4. Sie schloß mich gantz gebundenJn ihre armen ein: Ach
Verliebte Gedichte. 6. Man rufft: das pferd kommt an/Ein ieder freund will ſeinen abſchied nehmen/ Ja was nur ſchreiten kan/ Will neben mir ſich zum geleit bequemen/ Ein iedes ſchreyt: Lyſander lebt begluͤckt/ Biß euch die gunſt des himmels wieder ſchickt. 7. Nun gute nacht/ ich geh/Wer weiß/ wenn wir einander wieder ſprechen; Doch glaube/ daß ich ſteh Jn lieb und treu/ biß mir die augen brechen/ Biß daß man mir den ſterbe-kittel macht/ Noch einen kuß: Du engel gute nacht! 1. JHr auen/ baͤch und puͤſche/Du ſtille felder-ruh/ Und auch ihr ſtummen fiſche/ Hoͤrt meiner freude zu. 2. Jch ſaß vor wenig tagenBey meiner Cynthia/ Was ich nur konte fragen/ War bey ihr alles ja. 3. Jhr mund lag auff dem meinen/Durch ſie ſelbſt angelegt/ Und ihre bruſt ließ ſcheinen/ Was ſie verborgen traͤgt. 4. Sie ſchloß mich gantz gebundenJn ihre armen ein: Ach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0106" n="96"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Man rufft: das pferd kommt an/</l><lb/> <l>Ein ieder freund will ſeinen abſchied nehmen/</l><lb/> <l>Ja was nur ſchreiten kan/</l><lb/> <l>Will neben mir ſich zum geleit bequemen/</l><lb/> <l>Ein iedes ſchreyt: Lyſander lebt begluͤckt/</l><lb/> <l>Biß euch die gunſt des himmels wieder ſchickt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <head>7.</head><lb/> <l>Nun gute nacht/ ich geh/</l><lb/> <l>Wer weiß/ wenn wir einander wieder ſprechen;</l><lb/> <l>Doch glaube/ daß ich ſteh</l><lb/> <l>Jn lieb und treu/ biß mir die augen brechen/</l><lb/> <l>Biß daß man mir den ſterbe-kittel macht/</l><lb/> <l>Noch einen kuß: Du engel gute nacht!</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr auen/ baͤch und puͤſche/</l><lb/> <l>Du ſtille felder-ruh/</l><lb/> <l>Und auch ihr ſtummen fiſche/</l><lb/> <l>Hoͤrt meiner freude zu.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Jch ſaß vor wenig tagen</l><lb/> <l>Bey meiner Cynthia/</l><lb/> <l>Was ich nur konte fragen/</l><lb/> <l>War bey ihr alles ja.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Jhr mund lag auff dem meinen/</l><lb/> <l>Durch ſie ſelbſt angelegt/</l><lb/> <l>Und ihre bruſt ließ ſcheinen/</l><lb/> <l>Was ſie verborgen traͤgt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Sie ſchloß mich gantz gebunden</l><lb/> <l>Jn ihre armen ein:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0106]
Verliebte Gedichte.
6.
Man rufft: das pferd kommt an/
Ein ieder freund will ſeinen abſchied nehmen/
Ja was nur ſchreiten kan/
Will neben mir ſich zum geleit bequemen/
Ein iedes ſchreyt: Lyſander lebt begluͤckt/
Biß euch die gunſt des himmels wieder ſchickt.
7.
Nun gute nacht/ ich geh/
Wer weiß/ wenn wir einander wieder ſprechen;
Doch glaube/ daß ich ſteh
Jn lieb und treu/ biß mir die augen brechen/
Biß daß man mir den ſterbe-kittel macht/
Noch einen kuß: Du engel gute nacht!
1.
JHr auen/ baͤch und puͤſche/
Du ſtille felder-ruh/
Und auch ihr ſtummen fiſche/
Hoͤrt meiner freude zu.
2.
Jch ſaß vor wenig tagen
Bey meiner Cynthia/
Was ich nur konte fragen/
War bey ihr alles ja.
3.
Jhr mund lag auff dem meinen/
Durch ſie ſelbſt angelegt/
Und ihre bruſt ließ ſcheinen/
Was ſie verborgen traͤgt.
4.
Sie ſchloß mich gantz gebunden
Jn ihre armen ein:
Ach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/106 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/106>, abgerufen am 16.02.2025. |