Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Sinn-Gedichte. An jhre thränen. NUn Livia du hast bey unglück lauter glücke:C. H. v. H. Dein wasser brennt mich mehr als sonsten deine blicke. Auf die abbildung einer todten jungfrauen. DJe Venus hatte selbst um deinen mund geschrieben:C. H. v. H. Die vorschrifft ist verlöscht/ die nachschrifft ist geblieben. Auf zwey ungleiche brüder. DEin sohn zu Genua ist dick und ungeschickt;Der zu Siena zart/ so mann und weib erquickt. Nim diesem hembd und rock/ gieb jenem glaß und wein/ So kan Cupido hier und dort ein Bachus seyn. Warheit. WArheit solte vor bey hofe/ sonsten nirgends seltzam seyn.* * v. L. Jtzund ist der warheit mangel aller orten sehr gemein. Auf einen klein-näsichren. EHer könt man sonnen-stäubgen/ ob es gleich schon spät/* * v. L. erkennen/ Als ein näsgen/ wann es helle/ wer wolt es denn nase nennen? Auf Spurcam. WUndre dich ja/ Spurca/ nicht/ daß du keinen mann* * v. L. kanst kriegen; Wer begehret wohl ein bett/ da viel tausend gäste liegen? Blon-
Sinn-Gedichte. An jhre thraͤnen. NUn Livia du haſt bey ungluͤck lauter gluͤcke:C. H. v. H. Dein waſſer brennt mich mehr als ſonſten deine blicke. Auf die abbildung einer todten jungfrauen. DJe Venus hatte ſelbſt um deinen mund geſchrieben:C. H. v. H. Die vorſchrifft iſt verloͤſcht/ die nachſchrifft iſt geblieben. Auf zwey ungleiche bruͤder. DEin ſohn zu Genua iſt dick und ungeſchickt;Der zu Siena zart/ ſo mann und weib erquickt. Nim dieſem hembd und rock/ gieb jenem glaß und wein/ So kan Cupido hier und dort ein Bachus ſeyn. Warheit. WArheit ſolte vor bey hofe/ ſonſten nirgends ſeltzam ſeyn.* * v. L. Jtzund iſt der warheit mangel aller orten ſehr gemein. Auf einen klein-naͤſichren. EHer koͤnt man ſonnen-ſtaͤubgen/ ob es gleich ſchon ſpaͤt/* * v. L. erkennen/ Als ein naͤſgen/ wann es helle/ wer wolt es denn naſe nennen? Auf Spurcam. WUndre dich ja/ Spurca/ nicht/ daß du keinen mann* * v. L. kanſt kriegen; Wer begehret wohl ein bett/ da viel tauſend gaͤſte liegen? Blon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0125" n="109"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Sinn-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">An jhre thraͤnen.</hi><lb/> C. H. v. H.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">N</hi>Un Livia du haſt bey ungluͤck lauter gluͤcke:</l><lb/> <l>Dein waſſer brennt mich mehr als ſonſten deine blicke.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Auf die abbildung einer todten jungfrauen.</hi><lb/> C. H. v. H.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Je Venus hatte ſelbſt um deinen mund geſchrieben:</l><lb/> <l>Die vorſchrifft iſt verloͤſcht/ die nachſchrifft iſt geblieben.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr">Auf zwey ungleiche bruͤder.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">D</hi>Ein ſohn zu Genua iſt dick und ungeſchickt;</l><lb/> <l>Der zu Siena zart/ ſo mann und weib erquickt.</l><lb/> <l>Nim dieſem hembd und rock/ gieb jenem glaß und wein/</l><lb/> <l>So kan Cupido hier und dort ein Bachus ſeyn.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Warheit.</hi></hi><lb/> * * v. L.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Arheit ſolte vor bey hofe/ ſonſten nirgends ſeltzam ſeyn.</l><lb/> <l>Jtzund iſt der warheit mangel aller orten ſehr gemein.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Auf einen klein-naͤſichren.</hi><lb/> * * v. L.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">E</hi>Her koͤnt man ſonnen-ſtaͤubgen/ ob es gleich ſchon ſpaͤt/</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">erkennen/</hi> </l><lb/> <l>Als ein naͤſgen/ wann es helle/ wer wolt es denn naſe nennen?</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#fr">Auf Spurcam.</hi><lb/> * * v. L.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>Undre dich ja/ Spurca/ nicht/ daß du keinen mann</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kanſt kriegen;</hi> </l><lb/> <l>Wer begehret wohl ein bett/ da viel tauſend gaͤſte liegen?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Blon-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [109/0125]
Sinn-Gedichte.
An jhre thraͤnen.
C. H. v. H.
NUn Livia du haſt bey ungluͤck lauter gluͤcke:
Dein waſſer brennt mich mehr als ſonſten deine blicke.
Auf die abbildung einer todten jungfrauen.
C. H. v. H.
DJe Venus hatte ſelbſt um deinen mund geſchrieben:
Die vorſchrifft iſt verloͤſcht/ die nachſchrifft iſt geblieben.
Auf zwey ungleiche bruͤder.
DEin ſohn zu Genua iſt dick und ungeſchickt;
Der zu Siena zart/ ſo mann und weib erquickt.
Nim dieſem hembd und rock/ gieb jenem glaß und wein/
So kan Cupido hier und dort ein Bachus ſeyn.
Warheit.
* * v. L.
WArheit ſolte vor bey hofe/ ſonſten nirgends ſeltzam ſeyn.
Jtzund iſt der warheit mangel aller orten ſehr gemein.
Auf einen klein-naͤſichren.
* * v. L.
EHer koͤnt man ſonnen-ſtaͤubgen/ ob es gleich ſchon ſpaͤt/
erkennen/
Als ein naͤſgen/ wann es helle/ wer wolt es denn naſe nennen?
Auf Spurcam.
* * v. L.
WUndre dich ja/ Spurca/ nicht/ daß du keinen mann
kanſt kriegen;
Wer begehret wohl ein bett/ da viel tauſend gaͤſte liegen?
Blon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/125 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/125>, abgerufen am 16.02.2025. |