Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Genung/ die feder fällt aus meinen schwachen händen/Mich düncket/ Flavia zerreist itzt meinen brieff/ Und wird wohl keinen blick auff dessen schreiber wenden/ Der auff ihr süsses wort in sein verderben lieff. An Flavien. GEliebte Flavia/ du kennest ja mein hertze/ Du kennst es allzuwohl/ es steht in deiner hand. Es wächst das andre mahl Dianens weisse kertze/ Als du das hertz und mich dir selber hast entwand. Wird ein gefällig wort auff diese blätter fliessen/ So rühme deinen trieb/ nicht meinen geist und mich. Ich werde sonder zwang dir doch bekennen müssen/ Die liebste Flavia die schreibt hier mehr als ich. Doch bist du meisterin von meinen treuen sinnen/ So schaue diesen brieff mit holden augen an/ Du wirst die feder ja mit recht nicht tadeln können/ Die ohne deinen zug kein wort mehr schreiben kan. Ich hoff es werde mich die richtsucht nicht verdammen/ Vor der die tugend selbst nicht unberührt kan stehn/ Es kennt der himmel ja die reinen freundschaffts flammen/ Die auch an sauberkeit den sternen gleiche gehn. Ach! liebste Flavia/ die schrifft und die gedancken Sind ja ein wunderwerck und kleinod dieser welt; Was spielen wir doch nicht in des gemüthes schrancken? Was haben wir da nicht verwegen fürgestellt? Was uns verboten wird/ das kan man hier erfüllen/ Man lachet/ schertzt und küßt/ thut was uns wolgefällt. Kein scharff gesetze stöhrt allhier den freyen willen/ Und nichts ist starck genug/ das uns zurücke hält. Man mag die schönste brust hier ohne scheu berühren/ Und schauen/ was man sonst nicht wohl befühlen darff. Man kan die heisse lust biß auff den gipffel führen: Dann den gedancken ist der richter allzuscharff. Kein riegel hält sie auff/ es kan sie nichts verdecken/ Wann ihre räder nur in scharffen triebe gehn; Es kan kein zarter ort vor ihnen sich verstecken/ Kein zahn und nagel weiß hier recht zu widerstehn. Zeit C 5
Verliebte Gedichte. Genung/ die feder faͤllt aus meinen ſchwachen haͤnden/Mich duͤncket/ Flavia zerreiſt itzt meinen brieff/ Und wird wohl keinen blick auff deſſen ſchreiber wenden/ Der auff ihr ſuͤſſes wort in ſein verderben lieff. An Flavien. GEliebte Flavia/ du kenneſt ja mein hertze/ Du kennſt es allzuwohl/ es ſteht in deiner hand. Es waͤchſt das andre mahl Dianens weiſſe kertze/ Als du das hertz und mich dir ſelber haſt entwand. Wird ein gefaͤllig wort auff dieſe blaͤtter flieſſen/ So ruͤhme deinen trieb/ nicht meinen geiſt und mich. Ich werde ſonder zwang dir doch bekennen muͤſſen/ Die liebſte Flavia die ſchreibt hier mehr als ich. Doch biſt du meiſterin von meinen treuen ſinnen/ So ſchaue dieſen brieff mit holden augen an/ Du wirſt die feder ja mit recht nicht tadeln koͤnnen/ Die ohne deinen zug kein wort mehr ſchreiben kan. Ich hoff es werde mich die richtſucht nicht verdammen/ Vor der die tugend ſelbſt nicht unberuͤhrt kan ſtehn/ Es kennt der himmel ja die reinen freundſchaffts flammen/ Die auch an ſauberkeit den ſternen gleiche gehn. Ach! liebſte Flavia/ die ſchrifft und die gedancken Sind ja ein wunderwerck und kleinod dieſer welt; Was ſpielen wir doch nicht in des gemuͤthes ſchrancken? Was haben wir da nicht verwegen fuͤrgeſtellt? Was uns verboten wird/ das kan man hier erfuͤllen/ Man lachet/ ſchertzt und kuͤßt/ thut was uns wolgefaͤllt. Kein ſcharff geſetze ſtoͤhrt allhier den freyen willen/ Und nichts iſt ſtarck genug/ das uns zuruͤcke haͤlt. Man mag die ſchoͤnſte bruſt hier ohne ſcheu beruͤhren/ Und ſchauen/ was man ſonſt nicht wohl befuͤhlen darff. Man kan die heiſſe luſt biß auff den gipffel fuͤhren: Dann den gedancken iſt der richter allzuſcharff. Kein riegel haͤlt ſie auff/ es kan ſie nichts verdecken/ Wann ihre raͤder nur in ſcharffen triebe gehn; Es kan kein zarter ort vor ihnen ſich verſtecken/ Kein zahn und nagel weiß hier recht zu widerſtehn. Zeit C 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0085" n="41"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Genung/ die feder faͤllt aus meinen ſchwachen haͤnden/</l><lb/> <l>Mich duͤncket/ Flavia zerreiſt itzt meinen brieff/</l><lb/> <l>Und wird wohl keinen blick auff deſſen ſchreiber wenden/</l><lb/> <l>Der auff ihr ſuͤſſes wort in ſein verderben lieff.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Flavien.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte Flavia/ du kenneſt ja mein hertze/</l><lb/> <l>Du kennſt es allzuwohl/ es ſteht in deiner hand.</l><lb/> <l>Es waͤchſt das andre mahl Dianens weiſſe kertze/</l><lb/> <l>Als du das hertz und mich dir ſelber haſt entwand.</l><lb/> <l>Wird ein gefaͤllig wort auff dieſe blaͤtter flieſſen/</l><lb/> <l>So ruͤhme deinen trieb/ nicht meinen geiſt und mich.</l><lb/> <l>Ich werde ſonder zwang dir doch bekennen muͤſſen/</l><lb/> <l>Die liebſte Flavia die ſchreibt hier mehr als ich.</l><lb/> <l>Doch biſt du meiſterin von meinen treuen ſinnen/</l><lb/> <l>So ſchaue dieſen brieff mit holden augen an/</l><lb/> <l>Du wirſt die feder ja mit recht nicht tadeln koͤnnen/</l><lb/> <l>Die ohne deinen zug kein wort mehr ſchreiben kan.</l><lb/> <l>Ich hoff es werde mich die richtſucht nicht verdammen/</l><lb/> <l>Vor der die tugend ſelbſt nicht unberuͤhrt kan ſtehn/</l><lb/> <l>Es kennt der himmel ja die reinen freundſchaffts flammen/</l><lb/> <l>Die auch an ſauberkeit den ſternen gleiche gehn.</l><lb/> <l>Ach! liebſte Flavia/ die ſchrifft und die gedancken</l><lb/> <l>Sind ja ein wunderwerck und kleinod dieſer welt;</l><lb/> <l>Was ſpielen wir doch nicht in des gemuͤthes ſchrancken?</l><lb/> <l>Was haben wir da nicht verwegen fuͤrgeſtellt?</l><lb/> <l>Was uns verboten wird/ das kan man hier erfuͤllen/</l><lb/> <l>Man lachet/ ſchertzt und kuͤßt/ thut was uns wolgefaͤllt.</l><lb/> <l>Kein ſcharff geſetze ſtoͤhrt allhier den freyen willen/</l><lb/> <l>Und nichts iſt ſtarck genug/ das uns zuruͤcke haͤlt.</l><lb/> <l>Man mag die ſchoͤnſte bruſt hier ohne ſcheu beruͤhren/</l><lb/> <l>Und ſchauen/ was man ſonſt nicht wohl befuͤhlen darff.</l><lb/> <l>Man kan die heiſſe luſt biß auff den gipffel fuͤhren:</l><lb/> <l>Dann den gedancken iſt der richter allzuſcharff.</l><lb/> <l>Kein riegel haͤlt ſie auff/ es kan ſie nichts verdecken/</l><lb/> <l>Wann ihre raͤder nur in ſcharffen triebe gehn;</l><lb/> <l>Es kan kein zarter ort vor ihnen ſich verſtecken/</l><lb/> <l>Kein zahn und nagel weiß hier recht zu widerſtehn.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [41/0085]
Verliebte Gedichte.
Genung/ die feder faͤllt aus meinen ſchwachen haͤnden/
Mich duͤncket/ Flavia zerreiſt itzt meinen brieff/
Und wird wohl keinen blick auff deſſen ſchreiber wenden/
Der auff ihr ſuͤſſes wort in ſein verderben lieff.
An Flavien.
C. H. V. H.
GEliebte Flavia/ du kenneſt ja mein hertze/
Du kennſt es allzuwohl/ es ſteht in deiner hand.
Es waͤchſt das andre mahl Dianens weiſſe kertze/
Als du das hertz und mich dir ſelber haſt entwand.
Wird ein gefaͤllig wort auff dieſe blaͤtter flieſſen/
So ruͤhme deinen trieb/ nicht meinen geiſt und mich.
Ich werde ſonder zwang dir doch bekennen muͤſſen/
Die liebſte Flavia die ſchreibt hier mehr als ich.
Doch biſt du meiſterin von meinen treuen ſinnen/
So ſchaue dieſen brieff mit holden augen an/
Du wirſt die feder ja mit recht nicht tadeln koͤnnen/
Die ohne deinen zug kein wort mehr ſchreiben kan.
Ich hoff es werde mich die richtſucht nicht verdammen/
Vor der die tugend ſelbſt nicht unberuͤhrt kan ſtehn/
Es kennt der himmel ja die reinen freundſchaffts flammen/
Die auch an ſauberkeit den ſternen gleiche gehn.
Ach! liebſte Flavia/ die ſchrifft und die gedancken
Sind ja ein wunderwerck und kleinod dieſer welt;
Was ſpielen wir doch nicht in des gemuͤthes ſchrancken?
Was haben wir da nicht verwegen fuͤrgeſtellt?
Was uns verboten wird/ das kan man hier erfuͤllen/
Man lachet/ ſchertzt und kuͤßt/ thut was uns wolgefaͤllt.
Kein ſcharff geſetze ſtoͤhrt allhier den freyen willen/
Und nichts iſt ſtarck genug/ das uns zuruͤcke haͤlt.
Man mag die ſchoͤnſte bruſt hier ohne ſcheu beruͤhren/
Und ſchauen/ was man ſonſt nicht wohl befuͤhlen darff.
Man kan die heiſſe luſt biß auff den gipffel fuͤhren:
Dann den gedancken iſt der richter allzuſcharff.
Kein riegel haͤlt ſie auff/ es kan ſie nichts verdecken/
Wann ihre raͤder nur in ſcharffen triebe gehn;
Es kan kein zarter ort vor ihnen ſich verſtecken/
Kein zahn und nagel weiß hier recht zu widerſtehn.
Zeit
C 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/85 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/85>, abgerufen am 16.02.2025. |