Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Galante Gedichte. Sonnet. Er schauet der Lesbie durch ein loch zu. ES dachte Lesbie sie sässe gantz allein/ Indem sie wohl verwahrt die fenster und die thüren; Doch ließ sich Sylvius den geilen fürwitz führen/ Und schaute durch ein loch in ihr gemach hinein. Auff ihrem lincken knie lag ihr das rechte bein/ Die hand war höchst bemüht/ den schuch ihr zuzuschnüren/ Er schaute/ wie der moß zinnober weiß zu zieren/ Und wo Cupido will mit lust gewieget seyn. Es ruffte Sylvius: wie zierlich sind die waden Mit warmen schnee bedeckt/ mit helffenbein beladen! Er sahe selbst den ort/ wo seine hoffnung stund. Es lachte Sylvius/ sie sprach: du bist verlohren/ Zum schmertzen bist du dir/ und mir zur pein erkohren: Denn deine hoffnung hat ja gar zu schlechten grund. Sonnet. Er ist ein unglücklicher wecker. ICh eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/ Als gleich Aurorens glantz um ihr gesichte stund/ Die rosen krönten ihr die wangen und den mund/ Durch weisses helffenbein ließ sich der hals bedecken. Ich wolte meine hand auff ihre brüste strecken/ Es that ein nasser kuß ihr meine geilheit kund. Es ruffte Lesbie: Ist dein verstand gesund/ So führe keine brunst in meine keusche hecken. Ich war darob bestürtzt/ und fluchte dem gelücke/ Und fuhr den himmel an/ und seine reiche blicke. Ich sprach: Wo rosen stehn/ da müssen dornen seyn. Weil mich denn ihr befehl verjaget und vertrieben/ So hab ich dieses wort in ihr gemach geschrieben: Auff morgenröthe folgt gar selten sonnenschein. Son-
Galante Gedichte. Sonnet. Er ſchauet der Lesbie durch ein loch zu. ES dachte Lesbie ſie ſaͤſſe gantz allein/ Indem ſie wohl verwahrt die fenſter und die thuͤren; Doch ließ ſich Sylvius den geilen fuͤrwitz fuͤhren/ Und ſchaute durch ein loch in ihr gemach hinein. Auff ihrem lincken knie lag ihr das rechte bein/ Die hand war hoͤchſt bemuͤht/ den ſchuch ihr zuzuſchnuͤren/ Er ſchaute/ wie der moß zinnober weiß zu zieren/ Und wo Cupido will mit luſt gewieget ſeyn. Es ruffte Sylvius: wie zierlich ſind die waden Mit warmen ſchnee bedeckt/ mit helffenbein beladen! Er ſahe ſelbſt den ort/ wo ſeine hoffnung ſtund. Es lachte Sylvius/ ſie ſprach: du biſt verlohren/ Zum ſchmertzen biſt du dir/ und mir zur pein erkohren: Denn deine hoffnung hat ja gar zu ſchlechten grund. Sonnet. Er iſt ein ungluͤcklicher wecker. ICh eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/ Als gleich Aurorens glantz um ihr geſichte ſtund/ Die roſen kroͤnten ihr die wangen und den mund/ Durch weiſſes helffenbein ließ ſich der hals bedecken. Ich wolte meine hand auff ihre bruͤſte ſtrecken/ Es that ein naſſer kuß ihr meine geilheit kund. Es ruffte Lesbie: Iſt dein verſtand geſund/ So fuͤhre keine brunſt in meine keuſche hecken. Ich war darob beſtuͤrtzt/ und fluchte dem geluͤcke/ Und fuhr den himmel an/ und ſeine reiche blicke. Ich ſprach: Wo roſen ſtehn/ da muͤſſen dornen ſeyn. Weil mich denn ihr befehl verjaget und vertrieben/ So hab ich dieſes wort in ihr gemach geſchrieben: Auff morgenroͤthe folgt gar ſelten ſonnenſchein. Son-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0056" n="12"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Sonnet.</hi><lb/> Er ſchauet der Lesbie durch ein</hi><lb/> loch zu.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. v. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">E</hi>S dachte Lesbie ſie ſaͤſſe gantz allein/</l><lb/> <l>Indem ſie wohl verwahrt die fenſter und die thuͤren;</l><lb/> <l>Doch ließ ſich Sylvius den geilen fuͤrwitz fuͤhren/</l><lb/> <l>Und ſchaute durch ein loch in ihr gemach hinein.</l><lb/> <l>Auff ihrem lincken knie lag ihr das rechte bein/</l><lb/> <l>Die hand war hoͤchſt bemuͤht/ den ſchuch ihr zuzuſchnuͤren/</l><lb/> <l>Er ſchaute/ wie der moß zinnober weiß zu zieren/</l><lb/> <l>Und wo Cupido will mit luſt gewieget ſeyn.</l><lb/> <l>Es ruffte Sylvius: wie zierlich ſind die waden</l><lb/> <l>Mit warmen ſchnee bedeckt/ mit helffenbein beladen!</l><lb/> <l>Er ſahe ſelbſt den ort/ wo ſeine hoffnung ſtund.</l><lb/> <l>Es lachte Sylvius/ ſie ſprach: du biſt verlohren/</l><lb/> <l>Zum ſchmertzen biſt du dir/ und mir zur pein erkohren:</l><lb/> <l>Denn deine hoffnung hat ja gar zu ſchlechten grund.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Sonnet.</hi><lb/> Er iſt ein ungluͤcklicher wecker.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">C. H. v. H.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>Ch eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/</l><lb/> <l>Als gleich Aurorens glantz um ihr geſichte ſtund/</l><lb/> <l>Die roſen kroͤnten ihr die wangen und den mund/</l><lb/> <l>Durch weiſſes helffenbein ließ ſich der hals bedecken.</l><lb/> <l>Ich wolte meine hand auff ihre bruͤſte ſtrecken/</l><lb/> <l>Es that ein naſſer kuß ihr meine geilheit kund.</l><lb/> <l>Es ruffte Lesbie: Iſt dein verſtand geſund/</l><lb/> <l>So fuͤhre keine brunſt in meine keuſche hecken.</l><lb/> <l>Ich war darob beſtuͤrtzt/ und fluchte dem geluͤcke/</l><lb/> <l>Und fuhr den himmel an/ und ſeine reiche blicke.</l><lb/> <l>Ich ſprach: Wo roſen ſtehn/ da muͤſſen dornen ſeyn.</l><lb/> <l>Weil mich denn ihr befehl verjaget und vertrieben/</l><lb/> <l>So hab ich dieſes wort in ihr gemach geſchrieben:</l><lb/> <l>Auff morgenroͤthe folgt gar ſelten ſonnenſchein.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#fr">Son-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [12/0056]
Galante Gedichte.
Sonnet.
Er ſchauet der Lesbie durch ein
loch zu.
C. H. v. H.
ES dachte Lesbie ſie ſaͤſſe gantz allein/
Indem ſie wohl verwahrt die fenſter und die thuͤren;
Doch ließ ſich Sylvius den geilen fuͤrwitz fuͤhren/
Und ſchaute durch ein loch in ihr gemach hinein.
Auff ihrem lincken knie lag ihr das rechte bein/
Die hand war hoͤchſt bemuͤht/ den ſchuch ihr zuzuſchnuͤren/
Er ſchaute/ wie der moß zinnober weiß zu zieren/
Und wo Cupido will mit luſt gewieget ſeyn.
Es ruffte Sylvius: wie zierlich ſind die waden
Mit warmen ſchnee bedeckt/ mit helffenbein beladen!
Er ſahe ſelbſt den ort/ wo ſeine hoffnung ſtund.
Es lachte Sylvius/ ſie ſprach: du biſt verlohren/
Zum ſchmertzen biſt du dir/ und mir zur pein erkohren:
Denn deine hoffnung hat ja gar zu ſchlechten grund.
Sonnet.
Er iſt ein ungluͤcklicher wecker.
C. H. v. H.
ICh eilte Lesbien aus kurtzweil zu erwecken/
Als gleich Aurorens glantz um ihr geſichte ſtund/
Die roſen kroͤnten ihr die wangen und den mund/
Durch weiſſes helffenbein ließ ſich der hals bedecken.
Ich wolte meine hand auff ihre bruͤſte ſtrecken/
Es that ein naſſer kuß ihr meine geilheit kund.
Es ruffte Lesbie: Iſt dein verſtand geſund/
So fuͤhre keine brunſt in meine keuſche hecken.
Ich war darob beſtuͤrtzt/ und fluchte dem geluͤcke/
Und fuhr den himmel an/ und ſeine reiche blicke.
Ich ſprach: Wo roſen ſtehn/ da muͤſſen dornen ſeyn.
Weil mich denn ihr befehl verjaget und vertrieben/
So hab ich dieſes wort in ihr gemach geſchrieben:
Auff morgenroͤthe folgt gar ſelten ſonnenſchein.
Son-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/56 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/56>, abgerufen am 16.02.2025. |