Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vorrede. langen sey. Ist das letzte/ so lasse man doch nurdas dichten bleiben; Denn gar keine verße zu ma- chen/ ist schlechte schande/ schlimme aber zu ma- chen/ ist etwas närrisches. Die hochzeiten und be- gräbnisse würden doch wohl vollzogen werden/ wenn man gleich nicht allemahl dabey reimte; und wolte man ja einen schatz anbinden/ so fin- den sich noch allezeit gute leute/ welche um etliche groschen ein lied/ oder ein verdorbenes Sonnet auffsetzen. Verspüret man aber von natur zum dichten eine sonderliche begierde und fähigkeit/ so forsche man wieder/ wie weit sie gehe/ und ob man ein blosser verßmacher/ oder ein galanter dichter/ oder in der Poesie groß zu werden gedencke. Das erste ist am allergemeinsten: denn die meisten be- gnügen sich damit/ wenn sie nur auff einen na- mens-tag oder hochzeit etwas fingen/ oder ein lu- stiges lied hinschreiben können; Und solche brau- chen zu ihrer vollkommenheit schlechte mühe; wie- wohl es besser wäre/ wenn sie gar zu hause blieben/ und zärtliche ohren mit ihren gedichten nicht erst beschwerten. Zu dem andern gehören feurige und auffgeweckte gemüther/ welche in der galanterie sehr wohl erfahren/ im erfinden kurtz/ in der ausarbeitung hurtig/ und in allen ihren gedan- cken seltzam seyn. Und solchen will ich rathen/ daß sie von den Lateinern den Ovidius, Martialis, Au- sonius, und auffs höchste den Claudianus; von denen
Vorrede. langen ſey. Iſt das letzte/ ſo laſſe man doch nurdas dichten bleiben; Denn gar keine verße zu ma- chen/ iſt ſchlechte ſchande/ ſchlimme aber zu ma- chen/ iſt etwas naͤrriſches. Die hochzeiten und be- graͤbniſſe wuͤrden doch wohl vollzogen werden/ wenn man gleich nicht allemahl dabey reimte; und wolte man ja einen ſchatz anbinden/ ſo fin- den ſich noch allezeit gute leute/ welche um etliche groſchen ein lied/ oder ein verdorbenes Sonnet auffſetzen. Verſpuͤret man aber von natur zum dichten eine ſonderliche begierde und faͤhigkeit/ ſo forſche man wieder/ wie weit ſie gehe/ und ob man ein bloſſer verßmacher/ oder ein galanter dichter/ oder in der Poeſie groß zu werden gedencke. Das erſte iſt am allergemeinſten: denn die meiſten be- gnuͤgen ſich damit/ wenn ſie nur auff einen na- mens-tag oder hochzeit etwas fingen/ oder ein lu- ſtiges lied hinſchreiben koͤnnen; Und ſolche brau- chen zu ihrer vollkommenheit ſchlechte muͤhe; wie- wohl es beſſer waͤre/ wenn ſie gar zu hauſe blieben/ und zaͤrtliche ohren mit ihren gedichten nicht erſt beſchwerten. Zu dem andern gehoͤren feurige und auffgeweckte gemuͤther/ welche in der galanterie ſehr wohl erfahren/ im erfinden kurtz/ in der ausarbeitung hurtig/ und in allen ihren gedan- cken ſeltzam ſeyn. Und ſolchen will ich rathen/ daß ſie von den Lateinern den Ovidius, Martialis, Au- ſonius, und auffs hoͤchſte den Claudianus; von denen
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vorrede.</hi></fw><lb/> langen ſey. Iſt das letzte/ ſo laſſe man doch nur<lb/> das dichten bleiben; Denn gar keine verße zu ma-<lb/> chen/ iſt ſchlechte ſchande/ ſchlimme aber zu ma-<lb/> chen/ iſt etwas naͤrriſches. Die hochzeiten und be-<lb/> graͤbniſſe wuͤrden doch wohl vollzogen werden/<lb/> wenn man gleich nicht allemahl dabey reimte;<lb/> und wolte man ja einen ſchatz anbinden/ ſo fin-<lb/> den ſich noch allezeit gute leute/ welche um etliche<lb/> groſchen ein lied/ oder ein verdorbenes Sonnet<lb/> auffſetzen. Verſpuͤret man aber von natur zum<lb/> dichten eine ſonderliche begierde und faͤhigkeit/ ſo<lb/> forſche man wieder/ wie weit ſie gehe/ und ob man<lb/> ein bloſſer verßmacher/ oder ein galanter dichter/<lb/> oder in der Poeſie groß zu werden gedencke. Das<lb/> erſte iſt am allergemeinſten: denn die meiſten be-<lb/> gnuͤgen ſich damit/ wenn ſie nur auff einen na-<lb/> mens-tag oder hochzeit etwas fingen/ oder ein lu-<lb/> ſtiges lied hinſchreiben koͤnnen; Und ſolche brau-<lb/> chen zu ihrer vollkommenheit ſchlechte muͤhe; wie-<lb/> wohl es beſſer waͤre/ wenn ſie gar zu hauſe blieben/<lb/> und zaͤrtliche ohren mit ihren gedichten nicht erſt<lb/> beſchwerten. Zu dem andern gehoͤren feurige und<lb/> auffgeweckte gemuͤther/ welche in der galanterie<lb/> ſehr wohl erfahren/ im erfinden kurtz/ in der<lb/> ausarbeitung hurtig/ und in allen ihren gedan-<lb/> cken ſeltzam ſeyn. Und ſolchen will ich rathen/ daß<lb/> ſie von den Lateinern den <hi rendition="#aq">Ovidius, Martialis, Au-<lb/> ſonius,</hi> und auffs hoͤchſte den <hi rendition="#aq">Claudianus;</hi> von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0032]
Vorrede.
langen ſey. Iſt das letzte/ ſo laſſe man doch nur
das dichten bleiben; Denn gar keine verße zu ma-
chen/ iſt ſchlechte ſchande/ ſchlimme aber zu ma-
chen/ iſt etwas naͤrriſches. Die hochzeiten und be-
graͤbniſſe wuͤrden doch wohl vollzogen werden/
wenn man gleich nicht allemahl dabey reimte;
und wolte man ja einen ſchatz anbinden/ ſo fin-
den ſich noch allezeit gute leute/ welche um etliche
groſchen ein lied/ oder ein verdorbenes Sonnet
auffſetzen. Verſpuͤret man aber von natur zum
dichten eine ſonderliche begierde und faͤhigkeit/ ſo
forſche man wieder/ wie weit ſie gehe/ und ob man
ein bloſſer verßmacher/ oder ein galanter dichter/
oder in der Poeſie groß zu werden gedencke. Das
erſte iſt am allergemeinſten: denn die meiſten be-
gnuͤgen ſich damit/ wenn ſie nur auff einen na-
mens-tag oder hochzeit etwas fingen/ oder ein lu-
ſtiges lied hinſchreiben koͤnnen; Und ſolche brau-
chen zu ihrer vollkommenheit ſchlechte muͤhe; wie-
wohl es beſſer waͤre/ wenn ſie gar zu hauſe blieben/
und zaͤrtliche ohren mit ihren gedichten nicht erſt
beſchwerten. Zu dem andern gehoͤren feurige und
auffgeweckte gemuͤther/ welche in der galanterie
ſehr wohl erfahren/ im erfinden kurtz/ in der
ausarbeitung hurtig/ und in allen ihren gedan-
cken ſeltzam ſeyn. Und ſolchen will ich rathen/ daß
ſie von den Lateinern den Ovidius, Martialis, Au-
ſonius, und auffs hoͤchſte den Claudianus; von
denen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |