Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Begräbniß-Gedichte. Die an dem begräbniß-tage/ ihres gros- sen Friedrich Wilhelms/ wehklagende Durch- lauchtigste Dorothee. OUnerbittliches verhängniß meiner jahre! Du stiffter meiner noth und dieser todten-bahre! Vollbringest du nunmehr den allerletzten neid; Und was noch übrig war an meiner traurigkeit? Mein Friedrich Wilhelm starb! du hast ihn mir entrissen; War es dir nicht genug/ daß ichs erleben müssen? Hast du/ sein grab zu sehn/ mich leider auch bestimmt! Das/ wie du lebendig/ mir ihn gestorben nimmt. Ach nein! ach nein! zu viel der kläglichen beschwerde! Zu viel/ daß zweymahl ich durch ihn zur wittben werde! Durch seinen tod zuvor/ und nun durch diesen stein; Der seiner aschen auch verbeut bey mir zu seyn! In meiner finsterniß/ da ich bißher gesessen/ Da ohnmacht/ hertzeleid und angst mich abgefressen/ War dieses noch mein trost/ bey meinem ungemach/ Daß es mir meinen todt auff diesen tag versprach. Glückselig mein geschick/ wenn du es vollenzogen! Wenn meine hoffnung nicht mißgünstig mich betrogen; Die meinen welcken leib/ zu der verlangten nacht/ Zum schatten und geripp/ zur leiche nicht gemacht! Ich muß mich in mir selbst der trägen schwachheit schämen/ Daß ich nicht starck genug zu tode mich zu grämen/ Daß ich vor blossem schmertz nicht leicht ersterben kan; Nach dem du solchen riß an meiner brust gethan. Armselge Dorothee! worzu bist du erkohren? Du weist/ was Brandenburg/ doch mehr was du verlohren; Ein vaters gleicher sohn ersetzt ihm den verlust; Nur dir stirbt gantz und gar was du deweinen must. Ich klage nicht die macht/ die hoheit und das glücke/ Daß alles läst mein fürst mit Friedrich mir zurücke. Ich klage meinen herrn; nicht seinen fürsten-saal; Nicht das gekrönte haupt; nur bloß mein eh-gemahl. Mein werthes eh-gemahl/ des treue mich erlesen; Der auch so liebreich war/ als groß er ist gewesen. Erwe- H 5
Begraͤbniß-Gedichte. Die an dem begraͤbniß-tage/ ihres groſ- ſen Friedrich Wilhelms/ wehklagende Durch- lauchtigſte Dorothee. OUnerbittliches verhaͤngniß meiner jahre! Du ſtiffter meiner noth und dieſer todten-bahre! Vollbringeſt du nunmehr den allerletzten neid; Und was noch uͤbrig war an meiner traurigkeit? Mein Friedrich Wilhelm ſtarb! du haſt ihn mir entriſſen; War es dir nicht genug/ daß ichs erleben muͤſſen? Haſt du/ ſein grab zu ſehn/ mich leider auch beſtimmt! Das/ wie du lebendig/ mir ihn geſtorben nimmt. Ach nein! ach nein! zu viel der klaͤglichen beſchwerde! Zu viel/ daß zweymahl ich durch ihn zur wittben werde! Durch ſeinen tod zuvor/ und nun durch dieſen ſtein; Der ſeiner aſchen auch verbeut bey mir zu ſeyn! In meiner finſterniß/ da ich bißher geſeſſen/ Da ohnmacht/ hertzeleid und angſt mich abgefreſſen/ War dieſes noch mein troſt/ bey meinem ungemach/ Daß es mir meinen todt auff dieſen tag verſprach. Gluͤckſelig mein geſchick/ wenn du es vollenzogen! Wenn meine hoffnung nicht mißguͤnſtig mich betrogen; Die meinen welcken leib/ zu der verlangten nacht/ Zum ſchatten und geripp/ zur leiche nicht gemacht! Ich muß mich in mir ſelbſt der traͤgen ſchwachheit ſchaͤmen/ Daß ich nicht ſtarck genug zu tode mich zu graͤmen/ Daß ich vor bloſſem ſchmertz nicht leicht erſterben kan; Nach dem du ſolchen riß an meiner bruſt gethan. Armſelge Dorothee! worzu biſt du erkohren? Du weiſt/ was Brandenburg/ doch mehr was du verlohren; Ein vaters gleicher ſohn erſetzt ihm den verluſt; Nur dir ſtirbt gantz und gar was du deweinen muſt. Ich klage nicht die macht/ die hoheit und das gluͤcke/ Daß alles laͤſt mein fuͤrſt mit Friedrich mir zuruͤcke. Ich klage meinen herrn; nicht ſeinen fuͤrſten-ſaal; Nicht das gekroͤnte haupt; nur bloß mein eh-gemahl. Mein werthes eh-gemahl/ des treue mich erleſen; Der auch ſo liebreich war/ als groß er iſt geweſen. Erwe- H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0165" n="121"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Die an dem begraͤbniß-tage/ ihres groſ-</hi><lb/> ſen Friedrich Wilhelms/ wehklagende Durch-<lb/> lauchtigſte Dorothee.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">† † †</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">O</hi>Unerbittliches verhaͤngniß meiner jahre!</l><lb/> <l>Du ſtiffter meiner noth und dieſer todten-bahre!</l><lb/> <l>Vollbringeſt du nunmehr den allerletzten neid;</l><lb/> <l>Und was noch uͤbrig war an meiner traurigkeit?</l><lb/> <l>Mein Friedrich Wilhelm ſtarb! du haſt ihn mir entriſſen;</l><lb/> <l>War es dir nicht genug/ daß ichs erleben muͤſſen?</l><lb/> <l>Haſt du/ ſein grab zu ſehn/ mich leider auch beſtimmt!</l><lb/> <l>Das/ wie du lebendig/ mir ihn geſtorben nimmt.</l><lb/> <l>Ach nein! ach nein! zu viel der klaͤglichen beſchwerde!</l><lb/> <l>Zu viel/ daß zweymahl ich durch ihn zur wittben werde!</l><lb/> <l>Durch ſeinen tod zuvor/ und nun durch dieſen ſtein;</l><lb/> <l>Der ſeiner aſchen auch verbeut bey mir zu ſeyn!</l><lb/> <l>In meiner finſterniß/ da ich bißher geſeſſen/</l><lb/> <l>Da ohnmacht/ hertzeleid und angſt mich abgefreſſen/</l><lb/> <l>War dieſes noch mein troſt/ bey meinem ungemach/</l><lb/> <l>Daß es mir meinen todt auff dieſen tag verſprach.</l><lb/> <l>Gluͤckſelig mein geſchick/ wenn du es vollenzogen!</l><lb/> <l>Wenn meine hoffnung nicht mißguͤnſtig mich betrogen;</l><lb/> <l>Die meinen welcken leib/ zu der verlangten nacht/</l><lb/> <l>Zum ſchatten und geripp/ zur leiche nicht gemacht!</l><lb/> <l>Ich muß mich in mir ſelbſt der traͤgen ſchwachheit ſchaͤmen/</l><lb/> <l>Daß ich nicht ſtarck genug zu tode mich zu graͤmen/</l><lb/> <l>Daß ich vor bloſſem ſchmertz nicht leicht erſterben kan;</l><lb/> <l>Nach dem du ſolchen riß an meiner bruſt gethan.</l><lb/> <l>Armſelge Dorothee! worzu biſt du erkohren?</l><lb/> <l>Du weiſt/ was Brandenburg/ doch mehr was du verlohren;</l><lb/> <l>Ein vaters gleicher ſohn erſetzt ihm den verluſt;</l><lb/> <l>Nur dir ſtirbt gantz und gar was du deweinen muſt.</l><lb/> <l>Ich klage nicht die macht/ die hoheit und das gluͤcke/</l><lb/> <l>Daß alles laͤſt mein fuͤrſt mit Friedrich mir zuruͤcke.</l><lb/> <l>Ich klage meinen herrn; nicht ſeinen fuͤrſten-ſaal;</l><lb/> <l>Nicht das gekroͤnte haupt; nur bloß mein eh-gemahl.</l><lb/> <l>Mein werthes eh-gemahl/ des treue mich erleſen;</l><lb/> <l>Der auch ſo liebreich war/ als groß er iſt geweſen.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Erwe-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [121/0165]
Begraͤbniß-Gedichte.
Die an dem begraͤbniß-tage/ ihres groſ-
ſen Friedrich Wilhelms/ wehklagende Durch-
lauchtigſte Dorothee.
† † †
OUnerbittliches verhaͤngniß meiner jahre!
Du ſtiffter meiner noth und dieſer todten-bahre!
Vollbringeſt du nunmehr den allerletzten neid;
Und was noch uͤbrig war an meiner traurigkeit?
Mein Friedrich Wilhelm ſtarb! du haſt ihn mir entriſſen;
War es dir nicht genug/ daß ichs erleben muͤſſen?
Haſt du/ ſein grab zu ſehn/ mich leider auch beſtimmt!
Das/ wie du lebendig/ mir ihn geſtorben nimmt.
Ach nein! ach nein! zu viel der klaͤglichen beſchwerde!
Zu viel/ daß zweymahl ich durch ihn zur wittben werde!
Durch ſeinen tod zuvor/ und nun durch dieſen ſtein;
Der ſeiner aſchen auch verbeut bey mir zu ſeyn!
In meiner finſterniß/ da ich bißher geſeſſen/
Da ohnmacht/ hertzeleid und angſt mich abgefreſſen/
War dieſes noch mein troſt/ bey meinem ungemach/
Daß es mir meinen todt auff dieſen tag verſprach.
Gluͤckſelig mein geſchick/ wenn du es vollenzogen!
Wenn meine hoffnung nicht mißguͤnſtig mich betrogen;
Die meinen welcken leib/ zu der verlangten nacht/
Zum ſchatten und geripp/ zur leiche nicht gemacht!
Ich muß mich in mir ſelbſt der traͤgen ſchwachheit ſchaͤmen/
Daß ich nicht ſtarck genug zu tode mich zu graͤmen/
Daß ich vor bloſſem ſchmertz nicht leicht erſterben kan;
Nach dem du ſolchen riß an meiner bruſt gethan.
Armſelge Dorothee! worzu biſt du erkohren?
Du weiſt/ was Brandenburg/ doch mehr was du verlohren;
Ein vaters gleicher ſohn erſetzt ihm den verluſt;
Nur dir ſtirbt gantz und gar was du deweinen muſt.
Ich klage nicht die macht/ die hoheit und das gluͤcke/
Daß alles laͤſt mein fuͤrſt mit Friedrich mir zuruͤcke.
Ich klage meinen herrn; nicht ſeinen fuͤrſten-ſaal;
Nicht das gekroͤnte haupt; nur bloß mein eh-gemahl.
Mein werthes eh-gemahl/ des treue mich erleſen;
Der auch ſo liebreich war/ als groß er iſt geweſen.
Erwe-
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/165 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/165>, abgerufen am 16.02.2025. |