Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Gedichte. Und warlich allzu recht. Denn dorten plitzt der krieg/ Und läßt das deutsche reich in flammen fast zerfliessen; Hier schleußt Arminius den friedens-vollen sieg/ Und hat das vaterland der Römer macht entrissen. Das erste haben schon die barbarn ausgedacht; Hier aber werden viel die klugen lehren finden: Daß/ wer den frieden will auff blosses eisen gründen/ Ihn wie oliven-safft in bley/ zunichte macht/ Und fürsten rühmlicher mit schlauen crocodilen/ Durch weichen und verstand/ als scharffe waffen spielen. Wo aber heb' ich an/ den ungemeinen geist Des edlen Lohensteins nach würden auszudrücken? Der/ was in andern man nur glieder-weise preist/ Hier voller wunder läßt aus einem buche blicken. Denn auch gelehrte sind mit ihrer phantasey/ Wie affen offtermahls mit honig nicht zu füllen; Drum mißt Mirandula der grobheit tausend grillen/ Und Anaxagoras dem monde berge bey Er aber war bemüht/ wie bienen zu ergründen/ Wie man viel blumen soll in einen teig verbinden. Der menschen erstes licht ist himmel und natur/ Wie schwefel-werck und saltz das leben dieser erden. Ein unvernünfftig thier muß witzig durch die spur/ Die seele durch vernunfft zu einem engel werden. Wer sieht nicht/ was sein fleiß vor proben abgelegt? Wie er das kluge wachs der alten umgegossen/ Den geist des Socrates von neuem auffgeschlossen/ Den weisen Seneca Thusnelden eingeprägt/ Und endlich durch sein licht im schreiben mehr erwiesen/ Als man an dem Petrarch' und Loredan gepriesen. Die staats-kunst/ die nechst Gott des scepters auge seyn/ Und fürsten/ wie den leib der schatten soll bedecken/ Schleußt er weit lustiger in liebes-zucker ein; Als sie Savedra weiß in bilder zu verstecken. Der tieffe Gracian legt seinem Ferdinand/ Wie eher sich August/ vor seinem Hermann nieder. Uns aber scheint der glantz der alten zeiten wieder; Weil wir des letzten bild im Leopold erkannt/ Und uns ein Lohenstein in alten finsternissen Die sonne dieser zeit so artig abgerissen. Doch N
Vermiſchte Gedichte. Und warlich allzu recht. Denn dorten plitzt der krieg/ Und laͤßt das deutſche reich in flammen faſt zerflieſſen; Hier ſchleußt Arminius den friedens-vollen ſieg/ Und hat das vaterland der Roͤmer macht entriſſen. Das erſte haben ſchon die barbarn ausgedacht; Hier aber werden viel die klugen lehren finden: Daß/ wer den frieden will auff bloſſes eiſen gruͤnden/ Ihn wie oliven-ſafft in bley/ zunichte macht/ Und fuͤrſten ruͤhmlicher mit ſchlauen crocodilen/ Durch weichen und verſtand/ als ſcharffe waffen ſpielen. Wo aber heb’ ich an/ den ungemeinen geiſt Des edlen Lohenſteins nach wuͤrden auszudruͤcken? Der/ was in andern man nur glieder-weiſe preiſt/ Hier voller wunder laͤßt aus einem buche blicken. Denn auch gelehrte ſind mit ihrer phantaſey/ Wie affen offtermahls mit honig nicht zu fuͤllen; Drum mißt Mirandula der grobheit tauſend grillen/ Und Anaxagoras dem monde berge bey Er aber war bemuͤht/ wie bienen zu ergruͤnden/ Wie man viel blumen ſoll in einen teig verbinden. Der menſchen erſtes licht iſt himmel und natur/ Wie ſchwefel-werck und ſaltz das leben dieſer erden. Ein unvernuͤnfftig thier muß witzig durch die ſpur/ Die ſeele durch vernunfft zu einem engel werden. Wer ſieht nicht/ was ſein fleiß vor proben abgelegt? Wie er das kluge wachs der alten umgegoſſen/ Den geiſt des Socrates von neuem auffgeſchloſſen/ Den weiſen Seneca Thusnelden eingepraͤgt/ Und endlich durch ſein licht im ſchreiben mehr erwieſen/ Als man an dem Petrarch’ und Loredan geprieſen. Die ſtaats-kunſt/ die nechſt Gott des ſcepters auge ſeyn/ Und fuͤrſten/ wie den leib der ſchatten ſoll bedecken/ Schleußt er weit luſtiger in liebes-zucker ein; Als ſie Savedra weiß in bilder zu verſtecken. Der tieffe Gracian legt ſeinem Ferdinand/ Wie eher ſich Auguſt/ vor ſeinem Hermann nieder. Uns aber ſcheint der glantz der alten zeiten wieder; Weil wir des letzten bild im Leopold erkannt/ Und uns ein Lohenſtein in alten finſterniſſen Die ſonne dieſer zeit ſo artig abgeriſſen. Doch N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0237" n="193"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="11"> <l>Und warlich allzu recht. Denn dorten plitzt der krieg/</l><lb/> <l>Und laͤßt das deutſche reich in flammen faſt zerflieſſen;</l><lb/> <l>Hier ſchleußt Arminius den friedens-vollen ſieg/</l><lb/> <l>Und hat das vaterland der Roͤmer macht entriſſen.</l><lb/> <l>Das erſte haben ſchon die barbarn ausgedacht;</l><lb/> <l>Hier aber werden viel die klugen lehren finden:</l><lb/> <l>Daß/ wer den frieden will auff bloſſes eiſen gruͤnden/</l><lb/> <l>Ihn wie oliven-ſafft in bley/ zunichte macht/</l><lb/> <l>Und fuͤrſten ruͤhmlicher mit ſchlauen crocodilen/</l><lb/> <l>Durch weichen und verſtand/ als ſcharffe waffen ſpielen.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>Wo aber heb’ ich an/ den ungemeinen geiſt</l><lb/> <l>Des edlen Lohenſteins nach wuͤrden auszudruͤcken?</l><lb/> <l>Der/ was in andern man nur glieder-weiſe preiſt/</l><lb/> <l>Hier voller wunder laͤßt aus einem buche blicken.</l><lb/> <l>Denn auch gelehrte ſind mit ihrer phantaſey/</l><lb/> <l>Wie affen offtermahls mit honig nicht zu fuͤllen;</l><lb/> <l>Drum mißt Mirandula der grobheit tauſend grillen/</l><lb/> <l>Und Anaxagoras dem monde berge bey</l><lb/> <l>Er aber war bemuͤht/ wie bienen zu ergruͤnden/</l><lb/> <l>Wie man viel blumen ſoll in einen teig verbinden.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>Der menſchen erſtes licht iſt himmel und natur/</l><lb/> <l>Wie ſchwefel-werck und ſaltz das leben dieſer erden.</l><lb/> <l>Ein unvernuͤnfftig thier muß witzig durch die ſpur/</l><lb/> <l>Die ſeele durch vernunfft zu einem engel werden.</l><lb/> <l>Wer ſieht nicht/ was ſein fleiß vor proben abgelegt?</l><lb/> <l>Wie er das kluge wachs der alten umgegoſſen/</l><lb/> <l>Den geiſt des Socrates von neuem auffgeſchloſſen/</l><lb/> <l>Den weiſen Seneca Thusnelden eingepraͤgt/</l><lb/> <l>Und endlich durch ſein licht im ſchreiben mehr erwieſen/</l><lb/> <l>Als man an dem Petrarch’ und Loredan geprieſen.</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>Die ſtaats-kunſt/ die nechſt Gott des ſcepters auge ſeyn/</l><lb/> <l>Und fuͤrſten/ wie den leib der ſchatten ſoll bedecken/</l><lb/> <l>Schleußt er weit luſtiger in liebes-zucker ein;</l><lb/> <l>Als ſie Savedra weiß in bilder zu verſtecken.</l><lb/> <l>Der tieffe Gracian legt ſeinem Ferdinand/</l><lb/> <l>Wie eher ſich Auguſt/ vor ſeinem Hermann nieder.</l><lb/> <l>Uns aber ſcheint der glantz der alten zeiten wieder;</l><lb/> <l>Weil wir des letzten bild im Leopold erkannt/</l><lb/> <l>Und uns ein Lohenſtein in alten finſterniſſen</l><lb/> <l>Die ſonne dieſer zeit ſo artig abgeriſſen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N</fw> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [193/0237]
Vermiſchte Gedichte.
Und warlich allzu recht. Denn dorten plitzt der krieg/
Und laͤßt das deutſche reich in flammen faſt zerflieſſen;
Hier ſchleußt Arminius den friedens-vollen ſieg/
Und hat das vaterland der Roͤmer macht entriſſen.
Das erſte haben ſchon die barbarn ausgedacht;
Hier aber werden viel die klugen lehren finden:
Daß/ wer den frieden will auff bloſſes eiſen gruͤnden/
Ihn wie oliven-ſafft in bley/ zunichte macht/
Und fuͤrſten ruͤhmlicher mit ſchlauen crocodilen/
Durch weichen und verſtand/ als ſcharffe waffen ſpielen.
Wo aber heb’ ich an/ den ungemeinen geiſt
Des edlen Lohenſteins nach wuͤrden auszudruͤcken?
Der/ was in andern man nur glieder-weiſe preiſt/
Hier voller wunder laͤßt aus einem buche blicken.
Denn auch gelehrte ſind mit ihrer phantaſey/
Wie affen offtermahls mit honig nicht zu fuͤllen;
Drum mißt Mirandula der grobheit tauſend grillen/
Und Anaxagoras dem monde berge bey
Er aber war bemuͤht/ wie bienen zu ergruͤnden/
Wie man viel blumen ſoll in einen teig verbinden.
Der menſchen erſtes licht iſt himmel und natur/
Wie ſchwefel-werck und ſaltz das leben dieſer erden.
Ein unvernuͤnfftig thier muß witzig durch die ſpur/
Die ſeele durch vernunfft zu einem engel werden.
Wer ſieht nicht/ was ſein fleiß vor proben abgelegt?
Wie er das kluge wachs der alten umgegoſſen/
Den geiſt des Socrates von neuem auffgeſchloſſen/
Den weiſen Seneca Thusnelden eingepraͤgt/
Und endlich durch ſein licht im ſchreiben mehr erwieſen/
Als man an dem Petrarch’ und Loredan geprieſen.
Die ſtaats-kunſt/ die nechſt Gott des ſcepters auge ſeyn/
Und fuͤrſten/ wie den leib der ſchatten ſoll bedecken/
Schleußt er weit luſtiger in liebes-zucker ein;
Als ſie Savedra weiß in bilder zu verſtecken.
Der tieffe Gracian legt ſeinem Ferdinand/
Wie eher ſich Auguſt/ vor ſeinem Hermann nieder.
Uns aber ſcheint der glantz der alten zeiten wieder;
Weil wir des letzten bild im Leopold erkannt/
Und uns ein Lohenſtein in alten finſterniſſen
Die ſonne dieſer zeit ſo artig abgeriſſen.
Doch
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |