Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

erwiederte: Nur im Tode fallen diese Schleier,
schwieg er davon und wünschte aufs Neue, daß der
Wagen mit der Aebtissin erscheinen möge. Der
Frühling war herangekommen, von einem Spatzier¬
gange kehrte die Familie des Bürgermeisters heim,
Blumensträuße in den Händen tragend, deren
schönste der frommen Cölestine bestimmt waren.
Eben als sie ins Haus treten wollten, sprengte
ein Reiter heran, eifrig nach dem Bürgermeister
fragend. Der Alte sprach, er sei selbst der Bür¬
germeister und stehe vor seinem Hause. Da sprang
der Reiter herab vom Pferde, das er festband
an den Pfosten und stürzte mit dem gellenden
Ruf: "Sie ist hier, sie ist hier," ins Haus und
die Treppe herauf. Man hörte eine Thür ein¬
schlagen und Cölestinens Angstgeschrei. Der Alte,
von Entsetzen erfaßt, eilte nach. Der Reiter --
wie nun sichtlich, war ein Offizier von der fran¬
zösischen Jägergarde mit vielen Orden geschmückt,
hatte den Knaben aus der Wiege gerissen und in
den linken, mit dem Mantel umschlungenen Arm

erwiederte: Nur im Tode fallen dieſe Schleier,
ſchwieg er davon und wuͤnſchte aufs Neue, daß der
Wagen mit der Aebtiſſin erſcheinen moͤge. Der
Fruͤhling war herangekommen, von einem Spatzier¬
gange kehrte die Familie des Buͤrgermeiſters heim,
Blumenſtraͤuße in den Haͤnden tragend, deren
ſchoͤnſte der frommen Coͤleſtine beſtimmt waren.
Eben als ſie ins Haus treten wollten, ſprengte
ein Reiter heran, eifrig nach dem Buͤrgermeiſter
fragend. Der Alte ſprach, er ſei ſelbſt der Buͤr¬
germeiſter und ſtehe vor ſeinem Hauſe. Da ſprang
der Reiter herab vom Pferde, das er feſtband
an den Pfoſten und ſtuͤrzte mit dem gellenden
Ruf: „Sie iſt hier, ſie iſt hier,“ ins Haus und
die Treppe herauf. Man hoͤrte eine Thuͤr ein¬
ſchlagen und Coͤleſtinens Angſtgeſchrei. Der Alte,
von Entſetzen erfaßt, eilte nach. Der Reiter —
wie nun ſichtlich, war ein Offizier von der fran¬
zoͤſiſchen Jaͤgergarde mit vielen Orden geſchmuͤckt,
hatte den Knaben aus der Wiege geriſſen und in
den linken, mit dem Mantel umſchlungenen Arm

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0277" n="269"/>
erwiederte: Nur im Tode fallen die&#x017F;e Schleier,<lb/>
&#x017F;chwieg er davon und wu&#x0364;n&#x017F;chte aufs Neue, daß der<lb/>
Wagen mit der Aebti&#x017F;&#x017F;in er&#x017F;cheinen mo&#x0364;ge. Der<lb/>
Fru&#x0364;hling war herangekommen, von einem Spatzier¬<lb/>
gange kehrte die Familie des Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ters heim,<lb/>
Blumen&#x017F;tra&#x0364;uße in den Ha&#x0364;nden tragend, deren<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te der frommen Co&#x0364;le&#x017F;tine be&#x017F;timmt waren.<lb/>
Eben als &#x017F;ie ins Haus treten wollten, &#x017F;prengte<lb/>
ein Reiter heran, eifrig nach dem Bu&#x0364;rgermei&#x017F;ter<lb/>
fragend. Der Alte &#x017F;prach, er &#x017F;ei &#x017F;elb&#x017F;t der Bu&#x0364;<lb/>
germei&#x017F;ter und &#x017F;tehe vor &#x017F;einem Hau&#x017F;e. Da &#x017F;prang<lb/>
der Reiter herab vom Pferde, das er fe&#x017F;tband<lb/>
an den Pfo&#x017F;ten und &#x017F;tu&#x0364;rzte mit dem gellenden<lb/>
Ruf: &#x201E;Sie i&#x017F;t hier, &#x017F;ie i&#x017F;t hier,&#x201C; ins Haus und<lb/>
die Treppe herauf. Man ho&#x0364;rte eine Thu&#x0364;r ein¬<lb/>
&#x017F;chlagen und Co&#x0364;le&#x017F;tinens Ang&#x017F;tge&#x017F;chrei. Der Alte,<lb/>
von Ent&#x017F;etzen erfaßt, eilte nach. Der Reiter &#x2014;<lb/>
wie nun &#x017F;ichtlich, war ein Offizier von der fran¬<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ja&#x0364;gergarde mit vielen Orden ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt,<lb/>
hatte den Knaben aus der Wiege geri&#x017F;&#x017F;en und in<lb/>
den linken, mit dem Mantel um&#x017F;chlungenen Arm<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0277] erwiederte: Nur im Tode fallen dieſe Schleier, ſchwieg er davon und wuͤnſchte aufs Neue, daß der Wagen mit der Aebtiſſin erſcheinen moͤge. Der Fruͤhling war herangekommen, von einem Spatzier¬ gange kehrte die Familie des Buͤrgermeiſters heim, Blumenſtraͤuße in den Haͤnden tragend, deren ſchoͤnſte der frommen Coͤleſtine beſtimmt waren. Eben als ſie ins Haus treten wollten, ſprengte ein Reiter heran, eifrig nach dem Buͤrgermeiſter fragend. Der Alte ſprach, er ſei ſelbſt der Buͤr¬ germeiſter und ſtehe vor ſeinem Hauſe. Da ſprang der Reiter herab vom Pferde, das er feſtband an den Pfoſten und ſtuͤrzte mit dem gellenden Ruf: „Sie iſt hier, ſie iſt hier,“ ins Haus und die Treppe herauf. Man hoͤrte eine Thuͤr ein¬ ſchlagen und Coͤleſtinens Angſtgeſchrei. Der Alte, von Entſetzen erfaßt, eilte nach. Der Reiter — wie nun ſichtlich, war ein Offizier von der fran¬ zoͤſiſchen Jaͤgergarde mit vielen Orden geſchmuͤckt, hatte den Knaben aus der Wiege geriſſen und in den linken, mit dem Mantel umſchlungenen Arm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/277
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/277>, abgerufen am 15.06.2024.