Spalte eines Fensterladen im untern Stock eines an¬ sehnlichen Hauses auf die Straße fiel, seine Aufmerk¬ samkeit erregte. Er glaubte, es müsse in der Stube brennen und schwang sich daher am Gitterwerk hinauf, um in die Stube zu schauen. Gränzenlos war aber sein Erstaunen, über das, was er erblickte.
Ein helles lustiges Feuer loderte in dem Kamin, der dem Fenster gerade über gelegen; vor diesem Ka¬ min saß oder lag vielmehr in einem breiten altväteri¬ schen Lehnstuhl die kleine Holländerin, geputzt wie ein Engel. Sie schien zu schlummern, während ein sehr alter ausgetrockneter Mann vor dem Feuer kniete und Brill auf der Nase in einen Topf kuckte, in dem wahrscheinlich irgend ein Getränk kochte. Pepusch wollte sich noch höher hinaufschwingen, um besser die Gruppe ins Auge zu fassen, fühlte sich indessen bei den Beinen gepackt und mit Gewalt heruntergezogen. Eine barsche Stimme rief: "Seht' mal den Spitz¬ buben, das wäre mir recht. -- Fort Patron ins Hundeloch!" -- Es war der Nachtwächter, der Ge¬ orgen bemerkt hatte, wie er an das Fenster hinan¬ klimmte und nichts anders vermuthen konnte, als daß er einbrechen wolle ins Haus. Aller Protestationen unerachtet wurde Herr George Pepusch von dem
Spalte eines Fenſterladen im untern Stock eines an¬ ſehnlichen Hauſes auf die Straße fiel, ſeine Aufmerk¬ ſamkeit erregte. Er glaubte, es müſſe in der Stube brennen und ſchwang ſich daher am Gitterwerk hinauf, um in die Stube zu ſchauen. Gränzenlos war aber ſein Erſtaunen, über das, was er erblickte.
Ein helles luſtiges Feuer loderte in dem Kamin, der dem Fenſter gerade über gelegen; vor dieſem Ka¬ min ſaß oder lag vielmehr in einem breiten altväteri¬ ſchen Lehnſtuhl die kleine Holländerin, geputzt wie ein Engel. Sie ſchien zu ſchlummern, während ein ſehr alter ausgetrockneter Mann vor dem Feuer kniete und Brill auf der Naſe in einen Topf kuckte, in dem wahrſcheinlich irgend ein Getränk kochte. Pepuſch wollte ſich noch höher hinaufſchwingen, um beſſer die Gruppe ins Auge zu faſſen, fühlte ſich indeſſen bei den Beinen gepackt und mit Gewalt heruntergezogen. Eine barſche Stimme rief: »Seht' mal den Spitz¬ buben, das wäre mir recht. — Fort Patron ins Hundeloch!» — Es war der Nachtwächter, der Ge¬ orgen bemerkt hatte, wie er an das Fenſter hinan¬ klimmte und nichts anders vermuthen konnte, als daß er einbrechen wolle ins Haus. Aller Proteſtationen unerachtet wurde Herr George Pepuſch von dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0085"n="80"/>
Spalte eines Fenſterladen im untern Stock eines an¬<lb/>ſehnlichen Hauſes auf die Straße fiel, ſeine Aufmerk¬<lb/>ſamkeit erregte. Er glaubte, es müſſe in der Stube<lb/>
brennen und ſchwang ſich daher am Gitterwerk hinauf,<lb/>
um in die Stube zu ſchauen. Gränzenlos war aber<lb/>ſein Erſtaunen, über das, was er erblickte.</p><lb/><p>Ein helles luſtiges Feuer loderte in dem Kamin,<lb/>
der dem Fenſter gerade über gelegen; vor dieſem Ka¬<lb/>
min ſaß oder lag vielmehr in einem breiten altväteri¬<lb/>ſchen Lehnſtuhl die kleine Holländerin, geputzt wie<lb/>
ein Engel. Sie ſchien zu ſchlummern, während ein<lb/>ſehr alter ausgetrockneter Mann vor dem Feuer kniete<lb/>
und Brill auf der Naſe in einen Topf kuckte, in dem<lb/>
wahrſcheinlich irgend ein Getränk kochte. Pepuſch<lb/>
wollte ſich noch höher hinaufſchwingen, um beſſer die<lb/>
Gruppe ins Auge zu faſſen, fühlte ſich indeſſen bei<lb/>
den Beinen gepackt und mit Gewalt heruntergezogen.<lb/>
Eine barſche Stimme rief: »Seht' mal den Spitz¬<lb/>
buben, das wäre mir recht. — Fort Patron ins<lb/>
Hundeloch!» — Es war der Nachtwächter, der Ge¬<lb/>
orgen bemerkt hatte, wie er an das Fenſter hinan¬<lb/>
klimmte und nichts anders vermuthen konnte, als daß<lb/>
er einbrechen wolle ins Haus. Aller Proteſtationen<lb/>
unerachtet wurde Herr George Pepuſch von dem<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[80/0085]
Spalte eines Fenſterladen im untern Stock eines an¬
ſehnlichen Hauſes auf die Straße fiel, ſeine Aufmerk¬
ſamkeit erregte. Er glaubte, es müſſe in der Stube
brennen und ſchwang ſich daher am Gitterwerk hinauf,
um in die Stube zu ſchauen. Gränzenlos war aber
ſein Erſtaunen, über das, was er erblickte.
Ein helles luſtiges Feuer loderte in dem Kamin,
der dem Fenſter gerade über gelegen; vor dieſem Ka¬
min ſaß oder lag vielmehr in einem breiten altväteri¬
ſchen Lehnſtuhl die kleine Holländerin, geputzt wie
ein Engel. Sie ſchien zu ſchlummern, während ein
ſehr alter ausgetrockneter Mann vor dem Feuer kniete
und Brill auf der Naſe in einen Topf kuckte, in dem
wahrſcheinlich irgend ein Getränk kochte. Pepuſch
wollte ſich noch höher hinaufſchwingen, um beſſer die
Gruppe ins Auge zu faſſen, fühlte ſich indeſſen bei
den Beinen gepackt und mit Gewalt heruntergezogen.
Eine barſche Stimme rief: »Seht' mal den Spitz¬
buben, das wäre mir recht. — Fort Patron ins
Hundeloch!» — Es war der Nachtwächter, der Ge¬
orgen bemerkt hatte, wie er an das Fenſter hinan¬
klimmte und nichts anders vermuthen konnte, als daß
er einbrechen wolle ins Haus. Aller Proteſtationen
unerachtet wurde Herr George Pepuſch von dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/85>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.