sprechen, und es gab Augenblicke, in denen ich in Versuchung gerieth, ihn für einen heimlichen Zweifler zu halten. Einst erdrei¬ stete ich mich, um ihn zu irgend einer be¬ stimmten Aeußerung zu nöthigen, von den Verächtern des katholischen Glaubens zu sprechen, und vorzüglich auf diejenigen zu schmählen, die im kindischen Uebermuthe alles Uebersinnliche mit dem heillosen Schimpf¬ worte des Aberglaubens abfertigten. Leo¬ nardus sprach sanft lächelnd: Mein Sohn, der Unglaube ist der ärgste Aberglaube, und fing ein anderes Gespräch von fremden gleich¬ gültigen Dingen an. Erst später durfte ich eingehen in seine herrliche Gedanken über den mystischen Theil unserer Religion, der die geheimnißvolle Verbindung unsers geistli¬ chen Prinzips, mit höheren Wesen in sich schließt, und mußte mir denn wohl gestehen, daß Leonardus die Mittheilung alles des su¬ blimen, das aus seinem Innersten sich er¬
ſprechen, und es gab Augenblicke, in denen ich in Verſuchung gerieth, ihn fuͤr einen heimlichen Zweifler zu halten. Einſt erdrei¬ ſtete ich mich, um ihn zu irgend einer be¬ ſtimmten Aeußerung zu noͤthigen, von den Veraͤchtern des katholiſchen Glaubens zu ſprechen, und vorzuͤglich auf diejenigen zu ſchmaͤhlen, die im kindiſchen Uebermuthe alles Ueberſinnliche mit dem heilloſen Schimpf¬ worte des Aberglaubens abfertigten. Leo¬ nardus ſprach ſanft laͤchelnd: Mein Sohn, der Unglaube iſt der aͤrgſte Aberglaube, und fing ein anderes Geſpraͤch von fremden gleich¬ guͤltigen Dingen an. Erſt ſpaͤter durfte ich eingehen in ſeine herrliche Gedanken uͤber den myſtiſchen Theil unſerer Religion, der die geheimnißvolle Verbindung unſers geiſtli¬ chen Prinzips, mit hoͤheren Weſen in ſich ſchließt, und mußte mir denn wohl geſtehen, daß Leonardus die Mittheilung alles des ſu¬ blimen, das aus ſeinem Innerſten ſich er¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0056"n="40"/>ſprechen, und es gab Augenblicke, in denen<lb/>
ich in Verſuchung gerieth, ihn fuͤr einen<lb/>
heimlichen Zweifler zu halten. Einſt erdrei¬<lb/>ſtete ich mich, um ihn zu irgend einer <choice><sic>be¬<lb/>
beſtimmten</sic><corr>be¬<lb/>ſtimmten</corr></choice> Aeußerung zu noͤthigen, von den<lb/>
Veraͤchtern des katholiſchen Glaubens zu<lb/>ſprechen, und vorzuͤglich auf diejenigen zu<lb/>ſchmaͤhlen, die im kindiſchen Uebermuthe<lb/>
alles Ueberſinnliche mit dem heilloſen Schimpf¬<lb/>
worte des Aberglaubens abfertigten. Leo¬<lb/>
nardus ſprach ſanft laͤchelnd: Mein Sohn,<lb/>
der Unglaube iſt der aͤrgſte Aberglaube, und<lb/>
fing ein anderes Geſpraͤch von fremden gleich¬<lb/>
guͤltigen Dingen an. Erſt ſpaͤter durfte ich<lb/>
eingehen in ſeine herrliche Gedanken uͤber den<lb/>
myſtiſchen Theil unſerer Religion, der die<lb/>
geheimnißvolle Verbindung unſers geiſtli¬<lb/>
chen Prinzips, mit hoͤheren Weſen in ſich<lb/>ſchließt, und mußte mir denn wohl geſtehen,<lb/>
daß Leonardus die Mittheilung alles des ſu¬<lb/>
blimen, das aus ſeinem Innerſten ſich er¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[40/0056]
ſprechen, und es gab Augenblicke, in denen
ich in Verſuchung gerieth, ihn fuͤr einen
heimlichen Zweifler zu halten. Einſt erdrei¬
ſtete ich mich, um ihn zu irgend einer be¬
ſtimmten Aeußerung zu noͤthigen, von den
Veraͤchtern des katholiſchen Glaubens zu
ſprechen, und vorzuͤglich auf diejenigen zu
ſchmaͤhlen, die im kindiſchen Uebermuthe
alles Ueberſinnliche mit dem heilloſen Schimpf¬
worte des Aberglaubens abfertigten. Leo¬
nardus ſprach ſanft laͤchelnd: Mein Sohn,
der Unglaube iſt der aͤrgſte Aberglaube, und
fing ein anderes Geſpraͤch von fremden gleich¬
guͤltigen Dingen an. Erſt ſpaͤter durfte ich
eingehen in ſeine herrliche Gedanken uͤber den
myſtiſchen Theil unſerer Religion, der die
geheimnißvolle Verbindung unſers geiſtli¬
chen Prinzips, mit hoͤheren Weſen in ſich
ſchließt, und mußte mir denn wohl geſtehen,
daß Leonardus die Mittheilung alles des ſu¬
blimen, das aus ſeinem Innerſten ſich er¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/56>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.