Hobrecht, James: Entwickelung der Verkehrs-Verhältnisse in Berlin. Berlin, 1893In dem Preussischen Bürgerblatt Nr. 38 vom Jahre "Zuletzt ist für Eisenbahnen erforderlich, dass sie gerade Ferner in der Cameralistischen Zeitung Nr. 24 vom "Wir wollen auch hierin einige Andeutungen folgen lassen, "Je kürzer die Bahn, desto sicherer der Gewinn, usw." "Eine Eigenthümlichkeit der Eisenbahnen ist noch Wie beschränkt der Verkehr auf den ersten Bahnen sich "Sicherem Vernehmen nach erwartet die Direction der In dem Preuſsischen Bürgerblatt Nr. 38 vom Jahre „Zuletzt ist für Eisenbahnen erforderlich, daſs sie gerade Ferner in der Cameralistischen Zeitung Nr. 24 vom „Wir wollen auch hierin einige Andeutungen folgen lassen, „Je kürzer die Bahn, desto sicherer der Gewinn, usw.“ „Eine Eigenthümlichkeit der Eisenbahnen ist noch Wie beschränkt der Verkehr auf den ersten Bahnen sich „Sicherem Vernehmen nach erwartet die Direction der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0036" n="30"/> <p>In dem <hi rendition="#g">Preuſsischen Bürgerblatt</hi> Nr. 38 vom Jahre<lb/> 1835 heiſst es:</p><lb/> <p>„Zuletzt ist für Eisenbahnen erforderlich, daſs sie gerade<lb/> sind. Sie können nicht um Ecken herumgeführt, oder auch<lb/> nur im Bogen angelegt werden, indem sonst die Wagen durch<lb/> die Schnelligkeit ihres Laufes bei der Krümmung aus der Bahn<lb/> hinausgeschleudert werden würden.“</p><lb/> <p>Ferner in der <hi rendition="#g">Cameralistischen Zeitung</hi> Nr. 24 vom<lb/> Jahre 1837:</p><lb/> <p>„Wir wollen auch hierin einige Andeutungen folgen lassen,<lb/> die bei dem Ankauf von Actien nicht ohne Nutzen sein<lb/> dürften.“</p><lb/> <p>„Je kürzer die Bahn, desto sicherer der Gewinn, usw.“</p><lb/> <p>„<hi rendition="#g">Eine Eigenthümlichkeit der Eisenbahnen ist noch<lb/> die, daſs nur die Personenfrequenz Gewinn bringt,<lb/> und der Waarentransport wenig berücksichtigt werden<lb/> darf</hi>. Hiergegen ist nicht zu streiten, da dieser Satz durch<lb/> eine mehrfältige Erfahrung in England bereits dargethan ist,<lb/> und auch in Deutschland, die Bahn von Linz nach Budweiſs<lb/> in Böhmen, auf welcher nur wenige Personen fahren, bis<lb/> jetzt nur Deficit gebracht hat.“</p><lb/> <p>Wie beschränkt der Verkehr auf den ersten Bahnen sich<lb/> gestaltete, und welche Besorgnisse man in Bezug auf den<lb/> Verkehr hatte, geht daraus hervor, daſs der Betrieb bei Nacht<lb/> untersagt war; in der <hi rendition="#g">Vossischen Zeitung</hi> vom 25. Februar<lb/> 1839 lesen wir unter <hi rendition="#g">Berlin</hi>:</p><lb/> <p>„Sicherem Vernehmen nach erwartet die Direction der<lb/> Berlin-Potsdamer Eisenbahn-Gesellschaft, auf ihr Gesuch vom<lb/> 25. v. Mts. die höhere Erlaubniſs zur Einrichtung von <hi rendition="#g">Fahrten<lb/> im Dunkeln mit Pferden</hi>. Nach erlangter Erlaubniſs wird<lb/> beabsichtigt, zunächst morgens vor Abgang der Dampf-<lb/> fahrten, einmal, und abends zweimal, von jeder der zwei<lb/> Residenzstädte aus, mit Pferden zu fahren. — Die Beförderung<lb/> soll auch mit Pferden, nach einem dieserhalb contractlich<lb/> gesicherten Verhältnisse, bei zweimaligem Relais, in 1½ Stunden,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0036]
In dem Preuſsischen Bürgerblatt Nr. 38 vom Jahre
1835 heiſst es:
„Zuletzt ist für Eisenbahnen erforderlich, daſs sie gerade
sind. Sie können nicht um Ecken herumgeführt, oder auch
nur im Bogen angelegt werden, indem sonst die Wagen durch
die Schnelligkeit ihres Laufes bei der Krümmung aus der Bahn
hinausgeschleudert werden würden.“
Ferner in der Cameralistischen Zeitung Nr. 24 vom
Jahre 1837:
„Wir wollen auch hierin einige Andeutungen folgen lassen,
die bei dem Ankauf von Actien nicht ohne Nutzen sein
dürften.“
„Je kürzer die Bahn, desto sicherer der Gewinn, usw.“
„Eine Eigenthümlichkeit der Eisenbahnen ist noch
die, daſs nur die Personenfrequenz Gewinn bringt,
und der Waarentransport wenig berücksichtigt werden
darf. Hiergegen ist nicht zu streiten, da dieser Satz durch
eine mehrfältige Erfahrung in England bereits dargethan ist,
und auch in Deutschland, die Bahn von Linz nach Budweiſs
in Böhmen, auf welcher nur wenige Personen fahren, bis
jetzt nur Deficit gebracht hat.“
Wie beschränkt der Verkehr auf den ersten Bahnen sich
gestaltete, und welche Besorgnisse man in Bezug auf den
Verkehr hatte, geht daraus hervor, daſs der Betrieb bei Nacht
untersagt war; in der Vossischen Zeitung vom 25. Februar
1839 lesen wir unter Berlin:
„Sicherem Vernehmen nach erwartet die Direction der
Berlin-Potsdamer Eisenbahn-Gesellschaft, auf ihr Gesuch vom
25. v. Mts. die höhere Erlaubniſs zur Einrichtung von Fahrten
im Dunkeln mit Pferden. Nach erlangter Erlaubniſs wird
beabsichtigt, zunächst morgens vor Abgang der Dampf-
fahrten, einmal, und abends zweimal, von jeder der zwei
Residenzstädte aus, mit Pferden zu fahren. — Die Beförderung
soll auch mit Pferden, nach einem dieserhalb contractlich
gesicherten Verhältnisse, bei zweimaligem Relais, in 1½ Stunden,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |