Auf der entgegengesetzten Seite steht diese Grabschrift:
Ici repose l' homme de la vertu et de la verite.
Und an den Pfeilern, die den erstern gegenüber stehen, erblickt man die Natur vor- gestellt, als eine Mutter, die zwey Kinder säugt, und die Wahrheit, als ein nacktes Frauenzimmer mit einer Fackel. In dem Giebel jener Seite sterben zwey Tauben unter rauchenden Fackeln, die an dem Fuß der Urne der Julie hingeworfen sind. Auf den beyden Eckseiten des Grabmals sieht man Thränenkrüge. Alles ist in die- sem edlen Monument Wahrheit und Uebereinstimmung, zur Erregung sympatheti- scher Trauer.
[Abbildung]
Außer diesem Denkmal enthält Ermenonville noch verschiedene andere schön angelegte Scenen, wohin nämlich der Baumgarten von Clarens, die Wildniß, Arcadien und der Thurm der Gabriele gehören. Der Baumgarten ist ganz nach der Beschreibung in der neuen Heloise. Er enthält zugleich den Tempel der Philo- sophie, der Rousseaus Grabmal gegenüber steht. Er ist noch nicht ausgebauet, eine feine Anspielung auf die Wissenschaft. In dem Innern des Gebäudes findet man diese Inschrift:
Hoc
Zweyter Anhang. Kurze Nachrichten von Gaͤrten,
Vitam impendere vero.
Auf der entgegengeſetzten Seite ſteht dieſe Grabſchrift:
Ici repoſe l’ homme de la vertu et de la verite.
Und an den Pfeilern, die den erſtern gegenuͤber ſtehen, erblickt man die Natur vor- geſtellt, als eine Mutter, die zwey Kinder ſaͤugt, und die Wahrheit, als ein nacktes Frauenzimmer mit einer Fackel. In dem Giebel jener Seite ſterben zwey Tauben unter rauchenden Fackeln, die an dem Fuß der Urne der Julie hingeworfen ſind. Auf den beyden Eckſeiten des Grabmals ſieht man Thraͤnenkruͤge. Alles iſt in die- ſem edlen Monument Wahrheit und Uebereinſtimmung, zur Erregung ſympatheti- ſcher Trauer.
[Abbildung]
Außer dieſem Denkmal enthaͤlt Ermenonville noch verſchiedene andere ſchoͤn angelegte Scenen, wohin naͤmlich der Baumgarten von Clarens, die Wildniß, Arcadien und der Thurm der Gabriele gehoͤren. Der Baumgarten iſt ganz nach der Beſchreibung in der neuen Heloiſe. Er enthaͤlt zugleich den Tempel der Philo- ſophie, der Rouſſeaus Grabmal gegenuͤber ſteht. Er iſt noch nicht ausgebauet, eine feine Anſpielung auf die Wiſſenſchaft. In dem Innern des Gebaͤudes findet man dieſe Inſchrift:
Hoc
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0270"n="262"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zweyter Anhang. Kurze Nachrichten von Gaͤrten,</hi></fw><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Vitam impendere vero.</hi></l></lg><lb/><p>Auf der entgegengeſetzten Seite ſteht dieſe Grabſchrift:</p><lb/><lgtype="poem"><l><hirendition="#aq">Ici repoſe l’ homme de la vertu et de la verite.</hi></l></lg><lb/><p>Und an den Pfeilern, die den erſtern gegenuͤber ſtehen, erblickt man die Natur vor-<lb/>
geſtellt, als eine Mutter, die zwey Kinder ſaͤugt, und die Wahrheit, als ein nacktes<lb/>
Frauenzimmer mit einer Fackel. In dem Giebel jener Seite ſterben zwey Tauben<lb/>
unter rauchenden Fackeln, die an dem Fuß der Urne der <hirendition="#fr">Julie</hi> hingeworfen ſind.<lb/>
Auf den beyden Eckſeiten des Grabmals ſieht man Thraͤnenkruͤge. Alles iſt in die-<lb/>ſem edlen Monument Wahrheit und Uebereinſtimmung, zur Erregung ſympatheti-<lb/>ſcher Trauer.</p><lb/><figure/><p>Außer dieſem Denkmal enthaͤlt <hirendition="#fr">Ermenonville</hi> noch verſchiedene andere ſchoͤn<lb/>
angelegte Scenen, wohin naͤmlich der Baumgarten von <hirendition="#fr">Clarens,</hi> die Wildniß,<lb/><hirendition="#fr">Arcadien</hi> und der Thurm der <hirendition="#fr">Gabriele</hi> gehoͤren. Der Baumgarten iſt ganz nach<lb/>
der Beſchreibung in der neuen <hirendition="#fr">Heloiſe.</hi> Er enthaͤlt zugleich den Tempel der Philo-<lb/>ſophie, der <hirendition="#fr">Rouſſeaus</hi> Grabmal gegenuͤber ſteht. Er iſt noch nicht ausgebauet,<lb/>
eine feine Anſpielung auf die Wiſſenſchaft. In dem Innern des Gebaͤudes findet<lb/>
man dieſe Inſchrift:<lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Hoc</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[262/0270]
Zweyter Anhang. Kurze Nachrichten von Gaͤrten,
Vitam impendere vero.
Auf der entgegengeſetzten Seite ſteht dieſe Grabſchrift:
Ici repoſe l’ homme de la vertu et de la verite.
Und an den Pfeilern, die den erſtern gegenuͤber ſtehen, erblickt man die Natur vor-
geſtellt, als eine Mutter, die zwey Kinder ſaͤugt, und die Wahrheit, als ein nacktes
Frauenzimmer mit einer Fackel. In dem Giebel jener Seite ſterben zwey Tauben
unter rauchenden Fackeln, die an dem Fuß der Urne der Julie hingeworfen ſind.
Auf den beyden Eckſeiten des Grabmals ſieht man Thraͤnenkruͤge. Alles iſt in die-
ſem edlen Monument Wahrheit und Uebereinſtimmung, zur Erregung ſympatheti-
ſcher Trauer.
[Abbildung]
Außer dieſem Denkmal enthaͤlt Ermenonville noch verſchiedene andere ſchoͤn
angelegte Scenen, wohin naͤmlich der Baumgarten von Clarens, die Wildniß,
Arcadien und der Thurm der Gabriele gehoͤren. Der Baumgarten iſt ganz nach
der Beſchreibung in der neuen Heloiſe. Er enthaͤlt zugleich den Tempel der Philo-
ſophie, der Rouſſeaus Grabmal gegenuͤber ſteht. Er iſt noch nicht ausgebauet,
eine feine Anſpielung auf die Wiſſenſchaft. In dem Innern des Gebaͤudes findet
man dieſe Inſchrift:
Hoc
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 5. Leipzig, 1785, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst5_1785/270>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.