Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.Dritter Abschnitt. Gärten Sechs Bäume gruppiren sich: [Abbildung]
Sieben Bäume lassen sich verbinden: Mit eben dieser Abwechselung lassen sich weiter Gruppen von einer größern Zahl Zwischen den Baumgruppen können sowohl zur Unterbrechung des Geradelinig- Aus der Vereinigung mehrerer Baumgruppen bildet sich der Hayn, der in der Hier folgt eine Zeichnung von einigen Gruppen. Aber man bedenke, daß in Zuerst
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten Sechs Baͤume gruppiren ſich: [Abbildung]
Sieben Baͤume laſſen ſich verbinden: Mit eben dieſer Abwechſelung laſſen ſich weiter Gruppen von einer groͤßern Zahl Zwiſchen den Baumgruppen koͤnnen ſowohl zur Unterbrechung des Geradelinig- Aus der Vereinigung mehrerer Baumgruppen bildet ſich der Hayn, der in der Hier folgt eine Zeichnung von einigen Gruppen. Aber man bedenke, daß in Zuerſt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0066" n="62"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Dritter Abſchnitt. Gaͤrten</hi> </fw><lb/> <p>Sechs Baͤume gruppiren ſich:<lb/><figure/></p> <p>Sieben Baͤume laſſen ſich verbinden:<lb/><figure/> u. ſ. w.</p><lb/> <p>Mit eben dieſer Abwechſelung laſſen ſich weiter Gruppen von einer groͤßern Zahl<lb/> von Baͤumen anordnen. Man ſieht aus dieſer Probe nicht blos, wie Baͤume grup-<lb/> pirt werden koͤnnen, ſondern auch, welcher großen Mannigfaltigkeit ihre Zuſammen-<lb/> ſetzung faͤhig iſt. Die Verbindung iſt an ſich leicht, denn ſie geſchieht faſt nur durch<lb/> verſchiedene freye Zuſammenſetzungen von Drey, Zwey und Eins, wodurch alle<lb/> Gruppen von einer groͤßern Zahl gebildet werden.</p><lb/> <p>Zwiſchen den Baumgruppen koͤnnen ſowohl zur Unterbrechung des Geradelinig-<lb/> ten, des Scharfen und Eckigten, als auch zur Verzierung, einzelne Straͤucher oder<lb/> kleine Strauchgruppen eingeſtreut werden. Und in groͤßern Pflanzungen iſt es ſehr<lb/> angenehm, wenn eine Folge von Baumgruppen, die an den Gaͤngen fortlaufen, oder<lb/> durch welche ſich hie und da der Pfad windet, zuweilen mit einer niedrigen Strauch-<lb/> gruppe abwechſelt.</p><lb/> <p>Aus der Vereinigung mehrerer Baumgruppen bildet ſich der Hayn, der in der<lb/> That nichts anders iſt, als eine Zuſammenſetzung groͤßerer und kleiner Gruppen, die<lb/> in dieſer Zuſammenſetzung ein neues Ganzes ausmachen. Die Anordnung des Hayns<lb/> iſt daher eben dieſelbe, als in den Baumgruppen.</p><lb/> <p>Hier folgt eine Zeichnung von einigen Gruppen. Aber man bedenke, daß in<lb/> dieſer Vorſtellung auch die beſte Kunſt noch immer weit unter dem Anſchauen der<lb/> Natur bleibt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zuerſt</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [62/0066]
Dritter Abſchnitt. Gaͤrten
Sechs Baͤume gruppiren ſich:
[Abbildung]
Sieben Baͤume laſſen ſich verbinden:
[Abbildung]
u. ſ. w.
Mit eben dieſer Abwechſelung laſſen ſich weiter Gruppen von einer groͤßern Zahl
von Baͤumen anordnen. Man ſieht aus dieſer Probe nicht blos, wie Baͤume grup-
pirt werden koͤnnen, ſondern auch, welcher großen Mannigfaltigkeit ihre Zuſammen-
ſetzung faͤhig iſt. Die Verbindung iſt an ſich leicht, denn ſie geſchieht faſt nur durch
verſchiedene freye Zuſammenſetzungen von Drey, Zwey und Eins, wodurch alle
Gruppen von einer groͤßern Zahl gebildet werden.
Zwiſchen den Baumgruppen koͤnnen ſowohl zur Unterbrechung des Geradelinig-
ten, des Scharfen und Eckigten, als auch zur Verzierung, einzelne Straͤucher oder
kleine Strauchgruppen eingeſtreut werden. Und in groͤßern Pflanzungen iſt es ſehr
angenehm, wenn eine Folge von Baumgruppen, die an den Gaͤngen fortlaufen, oder
durch welche ſich hie und da der Pfad windet, zuweilen mit einer niedrigen Strauch-
gruppe abwechſelt.
Aus der Vereinigung mehrerer Baumgruppen bildet ſich der Hayn, der in der
That nichts anders iſt, als eine Zuſammenſetzung groͤßerer und kleiner Gruppen, die
in dieſer Zuſammenſetzung ein neues Ganzes ausmachen. Die Anordnung des Hayns
iſt daher eben dieſelbe, als in den Baumgruppen.
Hier folgt eine Zeichnung von einigen Gruppen. Aber man bedenke, daß in
dieſer Vorſtellung auch die beſte Kunſt noch immer weit unter dem Anſchauen der
Natur bleibt.
Zuerſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |