Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.nach dem Charakter der Gegenden. Groß und entsetzlich ist der Zugang zu der Peaks-Höhle bey Castleton. funfzig N 3
nach dem Charakter der Gegenden. Groß und entſetzlich iſt der Zugang zu der Peaks-Hoͤhle bey Caſtleton. funfzig N 3
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0105" n="101"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">nach dem Charakter der Gegenden.</hi> </fw><lb/> <p>Groß und entſetzlich iſt der Zugang zu der <hi rendition="#fr">Peaks-Hoͤhle</hi> bey <hi rendition="#fr">Caſtleton</hi>.<lb/> Ein aus ihrer Muͤndung fließender Strom laͤuft zur Linken, und zur Rechten iſt man<lb/> von einer Reihe Felſen umgeben, welche ihr hohes Haupt bis in die Wolken empor-<lb/> ſtrecken. Einer derſelben iſt zweyhundert und funfzig Fuß hoch. Wenn man an den<lb/> Eingang kommt, welcher zwey und vierzig Fuß hoch, und hundert und zwanzig Fuß<lb/> weit iſt, ſo wird die Aufmerkſamkeit von einem ungewoͤhnlichen Anblick gefeſſelt. In<lb/> dieſem dunkeln Aufenthalte ſind hin und wieder zerſtreuete Huͤtten, und eine Menge<lb/> von Weibern und Kindern ſpinnen; in allen Stuͤcken hat es das Anſehen einer an-<lb/> dern Welt; der Proſpect iſt auch gar nicht eingeſchraͤnkt; denn die froͤhlichen Ge-<lb/> ſchoͤpfe, welche man ſo beſchaͤfftigt ſieht, dehnen ſich ſo weit aus, daß ſie ein Perſpe-<lb/> ctiv machen, von dem die Einbildungskraft glaubt, daß es kein Ende habe. Das<lb/> erſte, was uns unſer baͤuriſcher Wegweiſer, welcher der Naturkundige und Weltweiſe<lb/> des Orts iſt, bey dem Eingange zeigte, war die Art, wie das Waſſer zu Spalt<lb/> (<hi rendition="#aq">ſpar</hi>) gerinnt. Erſtlich, ſprach er, iſt es nur ein durchſichtiger Tropfen, an der<lb/> Luft wird es wie Leim, und allmaͤlig verſteinert es ſich. Das Folgende, was er uns<lb/> zeigte, war die Speckſeite, eine große Incruſtation, welche an einer Seite haͤngt.<lb/> Dieſe giengen wir hurtig vorbey, und kamen an eine kleine Thuͤre, von welcher man<lb/> die ungeheuerſte Ausſicht einer Hoͤhle hat, die man ſich nur gedenken kann. Wir<lb/> giengen jedoch weiter niederwaͤrts bis zu dem Glockenhauſe. Von hier giengen wir<lb/> noch ſtark bergab, und kamen an den Fluß, ſtiegen in ein fertig liegendes Boot,<lb/> ſtreckten uns der Laͤnge nach in demſelben hin, um uns nicht den Kopf an dem herab-<lb/> hangenden Felſen zu zerſtoßen, und wurden auf dieſe Art uͤbergeſetzt, oder vielmehr<lb/> einen gekruͤmmten Strom hinaufgefahren. Wie wir an Land traten, glaubten wir<lb/> in dem erſten Gemach der unterirdiſchen Gottheiten zu ſeyn. Nichts iſt erſtaunlicher,<lb/> als der Anſchein dieſes furchtbaren Aufenthalts. Die gemeſſene Laͤnge iſt zweyhun-<lb/> dert und ſiebzig Fuß; die Weite zweyhundert und zehn Fuß, und die Hoͤhe hundert<lb/> und zwanzig Fuß. Damit man, hier ſtehend, das fuͤrchterliche Duͤſtre dieſes Schau-<lb/> platzes recht genießen kann, ſo brennen rund herum eine Menge von Lichtern, die wie<lb/> Sterne ſchimmern, und das Schauerliche erhoͤhen. Luſtig genug aber war es anzu-<lb/> ſehen, wie das Boot wiederkam, und andere Paſſagiere, die eben ſo ausgeſtreckt lagen,<lb/> an eine Hoͤhle weiter unterwaͤrts ausſetzte, die kaum ſo groß war, daß ein Mann hin-<lb/> einkriechen konnte. Von hier kamen wir zu einer andern Kruͤmmung des Fluſſes,<lb/> durch welche uns unſer Wegweiſer auf den Schultern trug; von da kamen wir nach<lb/><hi rendition="#fr">Roger Regen’s</hi> Haus, welches dieſen Namen fuͤhrt, weil unaufhoͤrlich Waſſertro-<lb/> pfen in allen Theilen deſſelben niederfallen. Von hier ſetzten wir unſern Weg ganz<lb/> ruhig nach dem Thor fort, als wir ploͤtzlich von einem in einer Niſche auf ſieben und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">funfzig</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [101/0105]
nach dem Charakter der Gegenden.
Groß und entſetzlich iſt der Zugang zu der Peaks-Hoͤhle bey Caſtleton.
Ein aus ihrer Muͤndung fließender Strom laͤuft zur Linken, und zur Rechten iſt man
von einer Reihe Felſen umgeben, welche ihr hohes Haupt bis in die Wolken empor-
ſtrecken. Einer derſelben iſt zweyhundert und funfzig Fuß hoch. Wenn man an den
Eingang kommt, welcher zwey und vierzig Fuß hoch, und hundert und zwanzig Fuß
weit iſt, ſo wird die Aufmerkſamkeit von einem ungewoͤhnlichen Anblick gefeſſelt. In
dieſem dunkeln Aufenthalte ſind hin und wieder zerſtreuete Huͤtten, und eine Menge
von Weibern und Kindern ſpinnen; in allen Stuͤcken hat es das Anſehen einer an-
dern Welt; der Proſpect iſt auch gar nicht eingeſchraͤnkt; denn die froͤhlichen Ge-
ſchoͤpfe, welche man ſo beſchaͤfftigt ſieht, dehnen ſich ſo weit aus, daß ſie ein Perſpe-
ctiv machen, von dem die Einbildungskraft glaubt, daß es kein Ende habe. Das
erſte, was uns unſer baͤuriſcher Wegweiſer, welcher der Naturkundige und Weltweiſe
des Orts iſt, bey dem Eingange zeigte, war die Art, wie das Waſſer zu Spalt
(ſpar) gerinnt. Erſtlich, ſprach er, iſt es nur ein durchſichtiger Tropfen, an der
Luft wird es wie Leim, und allmaͤlig verſteinert es ſich. Das Folgende, was er uns
zeigte, war die Speckſeite, eine große Incruſtation, welche an einer Seite haͤngt.
Dieſe giengen wir hurtig vorbey, und kamen an eine kleine Thuͤre, von welcher man
die ungeheuerſte Ausſicht einer Hoͤhle hat, die man ſich nur gedenken kann. Wir
giengen jedoch weiter niederwaͤrts bis zu dem Glockenhauſe. Von hier giengen wir
noch ſtark bergab, und kamen an den Fluß, ſtiegen in ein fertig liegendes Boot,
ſtreckten uns der Laͤnge nach in demſelben hin, um uns nicht den Kopf an dem herab-
hangenden Felſen zu zerſtoßen, und wurden auf dieſe Art uͤbergeſetzt, oder vielmehr
einen gekruͤmmten Strom hinaufgefahren. Wie wir an Land traten, glaubten wir
in dem erſten Gemach der unterirdiſchen Gottheiten zu ſeyn. Nichts iſt erſtaunlicher,
als der Anſchein dieſes furchtbaren Aufenthalts. Die gemeſſene Laͤnge iſt zweyhun-
dert und ſiebzig Fuß; die Weite zweyhundert und zehn Fuß, und die Hoͤhe hundert
und zwanzig Fuß. Damit man, hier ſtehend, das fuͤrchterliche Duͤſtre dieſes Schau-
platzes recht genießen kann, ſo brennen rund herum eine Menge von Lichtern, die wie
Sterne ſchimmern, und das Schauerliche erhoͤhen. Luſtig genug aber war es anzu-
ſehen, wie das Boot wiederkam, und andere Paſſagiere, die eben ſo ausgeſtreckt lagen,
an eine Hoͤhle weiter unterwaͤrts ausſetzte, die kaum ſo groß war, daß ein Mann hin-
einkriechen konnte. Von hier kamen wir zu einer andern Kruͤmmung des Fluſſes,
durch welche uns unſer Wegweiſer auf den Schultern trug; von da kamen wir nach
Roger Regen’s Haus, welches dieſen Namen fuͤhrt, weil unaufhoͤrlich Waſſertro-
pfen in allen Theilen deſſelben niederfallen. Von hier ſetzten wir unſern Weg ganz
ruhig nach dem Thor fort, als wir ploͤtzlich von einem in einer Niſche auf ſieben und
funfzig
N 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |