Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite


Vorbericht.

Bey den mancherley Schwierigkeiten und Kosten, die mit der Aus-
gabe dieses Werks, wie man aus seiner Einrichtung leicht urtheilen
kann, verbunden sind, erscheint dennoch dieser Band, bald nach dem
zweyten, mit einigen Vorzügen bereichert. Man findet hier nicht blos
eine grössere Anzahl und Mannigfaltigkeit von Kupferstichen, die von den
abgehandelten Materien veranlaßt worden, sondern auch verschiedene neue
Vorstellungen von Landhäusern, Gartengebäuden und Monumenten, die
wir der glücklichen Erfindungskraft und dem Geschmack des Herrn
Schuricht verdanken, eines jungen Künstlers in Dresden, dessen
Ruhm einst seinen Verdiensten gleichen wird. In keinem Theile der
Baukunst herrscht noch eine grössere Dürftigkeit, als in dem, der die Gar-
tengebäude betrifft. Die gekünstelten Gebäude von Gitterwerk, welche
die Franzosen einführten, und womit man sich bisher behalf, kommen
in keine Betrachtung; und wenn wir einige Werke der Engländer ab-
rechnen, so hat die Architectur der Gärten, die an neuen Erfindungen so
fruchtbar seyn könnte, noch kaum ihren Anfang genommen. Alles, was
sie bisher geliefert hat, betrifft fast nichts als Lustschlösser und Landhäu-
ser; und von den mannigfaltigen andern Gartengebäuden findet man
selbst bey den berühmtesten Architecturlehrern unter den Italiänern
kaum eine Spur, die auf Erfindungen leitete. Herr Schuricht betritt
daher eine neue Bahn. Und er hat den Charakter der Gartengebäude
so glücklich gefaßt, daß man die Reinigkeit, Einfalt, Leichtigkeit und

Anmuth
2


Vorbericht.

Bey den mancherley Schwierigkeiten und Koſten, die mit der Aus-
gabe dieſes Werks, wie man aus ſeiner Einrichtung leicht urtheilen
kann, verbunden ſind, erſcheint dennoch dieſer Band, bald nach dem
zweyten, mit einigen Vorzuͤgen bereichert. Man findet hier nicht blos
eine groͤſſere Anzahl und Mannigfaltigkeit von Kupferſtichen, die von den
abgehandelten Materien veranlaßt worden, ſondern auch verſchiedene neue
Vorſtellungen von Landhaͤuſern, Gartengebaͤuden und Monumenten, die
wir der gluͤcklichen Erfindungskraft und dem Geſchmack des Herrn
Schuricht verdanken, eines jungen Kuͤnſtlers in Dresden, deſſen
Ruhm einſt ſeinen Verdienſten gleichen wird. In keinem Theile der
Baukunſt herrſcht noch eine groͤſſere Duͤrftigkeit, als in dem, der die Gar-
tengebaͤude betrifft. Die gekuͤnſtelten Gebaͤude von Gitterwerk, welche
die Franzoſen einfuͤhrten, und womit man ſich bisher behalf, kommen
in keine Betrachtung; und wenn wir einige Werke der Englaͤnder ab-
rechnen, ſo hat die Architectur der Gaͤrten, die an neuen Erfindungen ſo
fruchtbar ſeyn koͤnnte, noch kaum ihren Anfang genommen. Alles, was
ſie bisher geliefert hat, betrifft faſt nichts als Luſtſchloͤſſer und Landhaͤu-
ſer; und von den mannigfaltigen andern Gartengebaͤuden findet man
ſelbſt bey den beruͤhmteſten Architecturlehrern unter den Italiaͤnern
kaum eine Spur, die auf Erfindungen leitete. Herr Schuricht betritt
daher eine neue Bahn. Und er hat den Charakter der Gartengebaͤude
ſo gluͤcklich gefaßt, daß man die Reinigkeit, Einfalt, Leichtigkeit und

Anmuth
2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0003" n="[III]"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Vorbericht</hi>.</hi> </head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">B</hi>ey den mancherley Schwierigkeiten und Ko&#x017F;ten, die mit der Aus-<lb/>
gabe die&#x017F;es Werks, wie man aus &#x017F;einer Einrichtung leicht urtheilen<lb/>
kann, verbunden &#x017F;ind, er&#x017F;cheint dennoch die&#x017F;er Band, bald nach dem<lb/>
zweyten, mit einigen Vorzu&#x0364;gen bereichert. Man findet hier nicht blos<lb/>
eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Anzahl und Mannigfaltigkeit von Kupfer&#x017F;tichen, die von den<lb/>
abgehandelten Materien veranlaßt worden, &#x017F;ondern auch ver&#x017F;chiedene neue<lb/>
Vor&#x017F;tellungen von Landha&#x0364;u&#x017F;ern, Gartengeba&#x0364;uden und Monumenten, die<lb/>
wir der glu&#x0364;cklichen Erfindungskraft und dem Ge&#x017F;chmack des Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Schuricht</hi> verdanken, eines jungen Ku&#x0364;n&#x017F;tlers in <hi rendition="#fr">Dresden,</hi> de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Ruhm ein&#x017F;t &#x017F;einen Verdien&#x017F;ten gleichen wird. In keinem Theile der<lb/>
Baukun&#x017F;t herr&#x017F;cht noch eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Du&#x0364;rftigkeit, als in dem, der die Gar-<lb/>
tengeba&#x0364;ude betrifft. Die geku&#x0364;n&#x017F;telten Geba&#x0364;ude von Gitterwerk, welche<lb/>
die <hi rendition="#fr">Franzo&#x017F;en</hi> einfu&#x0364;hrten, und womit man &#x017F;ich bisher behalf, kommen<lb/>
in keine Betrachtung; und wenn wir einige Werke der <hi rendition="#fr">Engla&#x0364;nder</hi> ab-<lb/>
rechnen, &#x017F;o hat die Architectur der Ga&#x0364;rten, die an neuen Erfindungen &#x017F;o<lb/>
fruchtbar &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, noch kaum ihren Anfang genommen. Alles, was<lb/>
&#x017F;ie bisher geliefert hat, betrifft fa&#x017F;t nichts als Lu&#x017F;t&#x017F;chlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und Landha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er; und von den mannigfaltigen andern Gartengeba&#x0364;uden findet man<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t bey den beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Architecturlehrern unter den <hi rendition="#fr">Italia&#x0364;nern</hi><lb/>
kaum eine Spur, die auf Erfindungen leitete. Herr <hi rendition="#fr">Schuricht</hi> betritt<lb/>
daher eine neue Bahn. Und er hat den Charakter der Gartengeba&#x0364;ude<lb/>
&#x017F;o glu&#x0364;cklich gefaßt, daß man die Reinigkeit, Einfalt, Leichtigkeit und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">2</fw><fw place="bottom" type="catch">Anmuth</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[III]/0003] Vorbericht. Bey den mancherley Schwierigkeiten und Koſten, die mit der Aus- gabe dieſes Werks, wie man aus ſeiner Einrichtung leicht urtheilen kann, verbunden ſind, erſcheint dennoch dieſer Band, bald nach dem zweyten, mit einigen Vorzuͤgen bereichert. Man findet hier nicht blos eine groͤſſere Anzahl und Mannigfaltigkeit von Kupferſtichen, die von den abgehandelten Materien veranlaßt worden, ſondern auch verſchiedene neue Vorſtellungen von Landhaͤuſern, Gartengebaͤuden und Monumenten, die wir der gluͤcklichen Erfindungskraft und dem Geſchmack des Herrn Schuricht verdanken, eines jungen Kuͤnſtlers in Dresden, deſſen Ruhm einſt ſeinen Verdienſten gleichen wird. In keinem Theile der Baukunſt herrſcht noch eine groͤſſere Duͤrftigkeit, als in dem, der die Gar- tengebaͤude betrifft. Die gekuͤnſtelten Gebaͤude von Gitterwerk, welche die Franzoſen einfuͤhrten, und womit man ſich bisher behalf, kommen in keine Betrachtung; und wenn wir einige Werke der Englaͤnder ab- rechnen, ſo hat die Architectur der Gaͤrten, die an neuen Erfindungen ſo fruchtbar ſeyn koͤnnte, noch kaum ihren Anfang genommen. Alles, was ſie bisher geliefert hat, betrifft faſt nichts als Luſtſchloͤſſer und Landhaͤu- ſer; und von den mannigfaltigen andern Gartengebaͤuden findet man ſelbſt bey den beruͤhmteſten Architecturlehrern unter den Italiaͤnern kaum eine Spur, die auf Erfindungen leitete. Herr Schuricht betritt daher eine neue Bahn. Und er hat den Charakter der Gartengebaͤude ſo gluͤcklich gefaßt, daß man die Reinigkeit, Einfalt, Leichtigkeit und Anmuth 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/3
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780, S. [III]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst3_1780/3>, abgerufen am 24.11.2024.