Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt. Aussicht in die Gärten
Unermeßliche eröffnen. Aber dagegen eine Menge ländlicher Reize über den frucht-
barsten Boden verbreitet; sanfte Erhöhungen und Vertiefungen, ein anmuthiges Ge-
misch von Kornfeldern, von Wiesen, von Viehtriften, von Gebüschen, von Wal-
dungen, von meilenlangen Seen, deren heller Spiegel das Bild der frischgrünenden
Landschaft zurückwirft; keine Weinberge, aber Hügel voll fetter Heerden, die im fro-
hen Ueberfluß umherirren; und wenn auch der Frühling und der Sommer ihre schö-
nen Tage daherführen, so ist es doch besonders der milde Herbst, der mit einer stillen
einnehmenden Heiterkeit lächelt und spät den Genuß der Landfreuden verlängert. Und
in diesen Gefilden ein Adel, der das Erbtheil seiner Väter lange in ungestörter Ruhe
genießt, der seine weiten Ländereyen beherrscht, und dem, was der Geschmack entwer-
fen würde, der Reichthum ausführen helfen könnte. In der That fängt auch hier
der Geist der Verschönerung an, seine Wirksamkeit auszubreiten. Die Gehölze öff-
nen sich zu freyen labyrinthischen Spaziergängen, zu kühlen Laubsitzen, zu frischen Ra-
senplätzen; man eilt heitern Aussichten und Scenen der Natur entgegen; und bald
entsteht hie und da ein Ganzes von einer Verschönerung, die bisher unbekannt war.

[Abbildung]

Beschrei-

Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten
Unermeßliche eroͤffnen. Aber dagegen eine Menge laͤndlicher Reize uͤber den frucht-
barſten Boden verbreitet; ſanfte Erhoͤhungen und Vertiefungen, ein anmuthiges Ge-
miſch von Kornfeldern, von Wieſen, von Viehtriften, von Gebuͤſchen, von Wal-
dungen, von meilenlangen Seen, deren heller Spiegel das Bild der friſchgruͤnenden
Landſchaft zuruͤckwirft; keine Weinberge, aber Huͤgel voll fetter Heerden, die im fro-
hen Ueberfluß umherirren; und wenn auch der Fruͤhling und der Sommer ihre ſchoͤ-
nen Tage daherfuͤhren, ſo iſt es doch beſonders der milde Herbſt, der mit einer ſtillen
einnehmenden Heiterkeit laͤchelt und ſpaͤt den Genuß der Landfreuden verlaͤngert. Und
in dieſen Gefilden ein Adel, der das Erbtheil ſeiner Vaͤter lange in ungeſtoͤrter Ruhe
genießt, der ſeine weiten Laͤndereyen beherrſcht, und dem, was der Geſchmack entwer-
fen wuͤrde, der Reichthum ausfuͤhren helfen koͤnnte. In der That faͤngt auch hier
der Geiſt der Verſchoͤnerung an, ſeine Wirkſamkeit auszubreiten. Die Gehoͤlze oͤff-
nen ſich zu freyen labyrinthiſchen Spaziergaͤngen, zu kuͤhlen Laubſitzen, zu friſchen Ra-
ſenplaͤtzen; man eilt heitern Ausſichten und Scenen der Natur entgegen; und bald
entſteht hie und da ein Ganzes von einer Verſchoͤnerung, die bisher unbekannt war.

[Abbildung]

Beſchrei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0088" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt. Aus&#x017F;icht in die Ga&#x0364;rten</hi></fw><lb/>
Unermeßliche ero&#x0364;ffnen. Aber dagegen eine Menge la&#x0364;ndlicher Reize u&#x0364;ber den frucht-<lb/>
bar&#x017F;ten Boden verbreitet; &#x017F;anfte Erho&#x0364;hungen und Vertiefungen, ein anmuthiges Ge-<lb/>
mi&#x017F;ch von Kornfeldern, von Wie&#x017F;en, von Viehtriften, von Gebu&#x0364;&#x017F;chen, von Wal-<lb/>
dungen, von meilenlangen Seen, deren heller Spiegel das Bild der fri&#x017F;chgru&#x0364;nenden<lb/>
Land&#x017F;chaft zuru&#x0364;ckwirft; keine Weinberge, aber Hu&#x0364;gel voll fetter Heerden, die im fro-<lb/>
hen Ueberfluß umherirren; und wenn auch der Fru&#x0364;hling und der Sommer ihre &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Tage daherfu&#x0364;hren, &#x017F;o i&#x017F;t es doch be&#x017F;onders der milde Herb&#x017F;t, der mit einer &#x017F;tillen<lb/>
einnehmenden Heiterkeit la&#x0364;chelt und &#x017F;pa&#x0364;t den Genuß der Landfreuden verla&#x0364;ngert. Und<lb/>
in die&#x017F;en Gefilden ein Adel, der das Erbtheil &#x017F;einer Va&#x0364;ter lange in unge&#x017F;to&#x0364;rter Ruhe<lb/>
genießt, der &#x017F;eine weiten La&#x0364;ndereyen beherr&#x017F;cht, und dem, was der Ge&#x017F;chmack entwer-<lb/>
fen wu&#x0364;rde, der Reichthum ausfu&#x0364;hren helfen ko&#x0364;nnte. In der That fa&#x0364;ngt auch hier<lb/>
der Gei&#x017F;t der Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung an, &#x017F;eine Wirk&#x017F;amkeit auszubreiten. Die Geho&#x0364;lze o&#x0364;ff-<lb/>
nen &#x017F;ich zu freyen labyrinthi&#x017F;chen Spazierga&#x0364;ngen, zu ku&#x0364;hlen Laub&#x017F;itzen, zu fri&#x017F;chen Ra-<lb/>
&#x017F;enpla&#x0364;tzen; man eilt heitern Aus&#x017F;ichten und Scenen der Natur entgegen; und bald<lb/>
ent&#x017F;teht hie und da ein Ganzes von einer Ver&#x017F;cho&#x0364;nerung, die bisher unbekannt war.</p><lb/>
              <figure/>
            </div>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chrei-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0088] Erſter Abſchnitt. Ausſicht in die Gaͤrten Unermeßliche eroͤffnen. Aber dagegen eine Menge laͤndlicher Reize uͤber den frucht- barſten Boden verbreitet; ſanfte Erhoͤhungen und Vertiefungen, ein anmuthiges Ge- miſch von Kornfeldern, von Wieſen, von Viehtriften, von Gebuͤſchen, von Wal- dungen, von meilenlangen Seen, deren heller Spiegel das Bild der friſchgruͤnenden Landſchaft zuruͤckwirft; keine Weinberge, aber Huͤgel voll fetter Heerden, die im fro- hen Ueberfluß umherirren; und wenn auch der Fruͤhling und der Sommer ihre ſchoͤ- nen Tage daherfuͤhren, ſo iſt es doch beſonders der milde Herbſt, der mit einer ſtillen einnehmenden Heiterkeit laͤchelt und ſpaͤt den Genuß der Landfreuden verlaͤngert. Und in dieſen Gefilden ein Adel, der das Erbtheil ſeiner Vaͤter lange in ungeſtoͤrter Ruhe genießt, der ſeine weiten Laͤndereyen beherrſcht, und dem, was der Geſchmack entwer- fen wuͤrde, der Reichthum ausfuͤhren helfen koͤnnte. In der That faͤngt auch hier der Geiſt der Verſchoͤnerung an, ſeine Wirkſamkeit auszubreiten. Die Gehoͤlze oͤff- nen ſich zu freyen labyrinthiſchen Spaziergaͤngen, zu kuͤhlen Laubſitzen, zu friſchen Ra- ſenplaͤtzen; man eilt heitern Ausſichten und Scenen der Natur entgegen; und bald entſteht hie und da ein Ganzes von einer Verſchoͤnerung, die bisher unbekannt war. [Abbildung] Beſchrei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/88
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst1_1779/88>, abgerufen am 20.04.2024.