Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 1. Leipzig, 1779.Zweyter Abschnitt. Von den verschiedenen Charakteren durch die Abwesenheit alles dessen, was Leben und Wirksamkeit ankündigen kann.In einer solchen Gegend fallen sparsame Lichter nur durch, um den Einfluß der Dun- kelheit vor dem Traurigen oder Fürchterlichen zu beschützen. Die Stille und die Ein- samkeit haben hier ihre Heimath. Ein Vogel, der ungesellig umherflattert, ein un- verständliches Geschwirre unbekannter Geschöpfe, eine Holztaube, die in dem hohlen Gipfel einer entlaubten Eiche girrt, oder eine verirrte Nachtigall, die ihre Leiden der Einöde klagt -- ist zur Ausstaffirung der Scene schon hinreichend. Eine Gegend von dieser Art, von Haller. hat nichts, das eine widrige Empfindung erwecken könnte; sie ist vielmehr für gewisse
Hier,
Zweyter Abſchnitt. Von den verſchiedenen Charakteren durch die Abweſenheit alles deſſen, was Leben und Wirkſamkeit ankuͤndigen kann.In einer ſolchen Gegend fallen ſparſame Lichter nur durch, um den Einfluß der Dun- kelheit vor dem Traurigen oder Fuͤrchterlichen zu beſchuͤtzen. Die Stille und die Ein- ſamkeit haben hier ihre Heimath. Ein Vogel, der ungeſellig umherflattert, ein un- verſtaͤndliches Geſchwirre unbekannter Geſchoͤpfe, eine Holztaube, die in dem hohlen Gipfel einer entlaubten Eiche girrt, oder eine verirrte Nachtigall, die ihre Leiden der Einoͤde klagt — iſt zur Ausſtaffirung der Scene ſchon hinreichend. Eine Gegend von dieſer Art, von Haller. hat nichts, das eine widrige Empfindung erwecken koͤnnte; ſie iſt vielmehr fuͤr gewiſſe
Hier,
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0226" n="212"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zweyter Abſchnitt. Von den verſchiedenen Charakteren</hi></fw><lb/> durch die Abweſenheit alles deſſen, was Leben und Wirkſamkeit ankuͤndigen kann.<lb/> In einer ſolchen Gegend fallen ſparſame Lichter nur durch, um den Einfluß der Dun-<lb/> kelheit vor dem Traurigen oder Fuͤrchterlichen zu beſchuͤtzen. Die Stille und die Ein-<lb/> ſamkeit haben hier ihre Heimath. Ein Vogel, der ungeſellig umherflattert, ein un-<lb/> verſtaͤndliches Geſchwirre unbekannter Geſchoͤpfe, eine Holztaube, die in dem hohlen<lb/> Gipfel einer entlaubten Eiche girrt, oder eine verirrte Nachtigall, die ihre Leiden der<lb/> Einoͤde klagt — iſt zur Ausſtaffirung der Scene ſchon hinreichend. Eine Gegend<lb/> von dieſer Art,</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>Wo alles ruht, wo Blaͤtter nur ſich regen,</l><lb/> <l>Und jener Bach, der oͤde Wieſen traͤnkt — —</l><lb/> <l>Wo ſchwaches Laub, belebt vom Weſtenwinde,</l><lb/> <l>Die matte Seel in ſanfte Wehmuth bringt,</l><lb/> <l>Und in dem Froſt noch nie beſtralter Gruͤnde</l><lb/> <l>Kein Leid mehr bleibt, das nicht die Stille zwingt;</l><lb/> </lg> </quote> <bibl> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">von Haller.</hi> </hi> </bibl> </cit><lb/> <p>hat nichts, das eine widrige Empfindung erwecken koͤnnte; ſie iſt vielmehr fuͤr gewiſſe<lb/> Beduͤrfniſſe des Herzens und des Geiſtes uͤberaus erwuͤnſcht. Sie giebt den ſuͤßen<lb/> Genuß der Ruhe und der Einſamkeit; eine ſchmeichelhafte Vorſtellung von Selbſtge-<lb/> nuͤgſamkeit, ein gelaſſenes Vergeſſen der Dinge, die unſern Frieden unterbrachen.<lb/> Sie lockt und labt die Seele, die, aus den Sorgen und Geſchaͤften der Welt zuruͤck-<lb/> gekehrt, ſich einmal ſelbſt genießen will. Sie, die Vertraute der Liebe, unterhaͤlt<lb/> die geheime Zaͤrtlichkeit des Herzens, und ſchmeichelt dem Kummer, bis er ſtumm<lb/> wird. Der Geiſt uͤbergiebt ſich freyer Betrachtungen, die ſeiner wuͤrdig ſind; alle<lb/> ſeine Kraͤfte ſammeln ſich und werden wirkſamer. Und die Phantaſie erhebt ſich zu<lb/> einem ungewoͤhnlichen Flug in eine neue Sphaͤre von Bildern, unter welchen ſie mit<lb/> einem geheimen Entzuͤcken umherirrt. Wer ſollte ſo wenig Philoſoph oder Freund<lb/> von ſich ſelbſt ſeyn, der nicht in ſeinem ausgedehnten und heitern Garten eine ſanft-<lb/> melancholiſche Gegend fuͤr ſich erbauete? Wem koͤnnen ihre Eindruͤcke ganz fremd<lb/> ſeyn, ſo fremd, daß er ſie nie in der Natur wahrgenommen haͤtte, oder ſie bey ihrem<lb/> Dichter nicht wieder fuͤhlen ſollte?</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l>Dort, wo waldigte Hoͤhen den blauen Ruͤcken verbreiten,</l><lb/> <l>Und ein friſcherer Weſt von ihrem Gipfel herabhaucht,</l><lb/> <l>Dorthin lenke den Schritt. Folg immer dem kuͤhleren Thale</l><lb/> <l>Tief in der Berge beſchatteten Schoos; bis laubigte Kruͤmmen</l><lb/> <l>Dich zu der wilden Natur einſamem Theater geleitet.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hier,</fw><lb/> </lg> </quote> </cit> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0226]
Zweyter Abſchnitt. Von den verſchiedenen Charakteren
durch die Abweſenheit alles deſſen, was Leben und Wirkſamkeit ankuͤndigen kann.
In einer ſolchen Gegend fallen ſparſame Lichter nur durch, um den Einfluß der Dun-
kelheit vor dem Traurigen oder Fuͤrchterlichen zu beſchuͤtzen. Die Stille und die Ein-
ſamkeit haben hier ihre Heimath. Ein Vogel, der ungeſellig umherflattert, ein un-
verſtaͤndliches Geſchwirre unbekannter Geſchoͤpfe, eine Holztaube, die in dem hohlen
Gipfel einer entlaubten Eiche girrt, oder eine verirrte Nachtigall, die ihre Leiden der
Einoͤde klagt — iſt zur Ausſtaffirung der Scene ſchon hinreichend. Eine Gegend
von dieſer Art,
Wo alles ruht, wo Blaͤtter nur ſich regen,
Und jener Bach, der oͤde Wieſen traͤnkt — —
Wo ſchwaches Laub, belebt vom Weſtenwinde,
Die matte Seel in ſanfte Wehmuth bringt,
Und in dem Froſt noch nie beſtralter Gruͤnde
Kein Leid mehr bleibt, das nicht die Stille zwingt;
von Haller.
hat nichts, das eine widrige Empfindung erwecken koͤnnte; ſie iſt vielmehr fuͤr gewiſſe
Beduͤrfniſſe des Herzens und des Geiſtes uͤberaus erwuͤnſcht. Sie giebt den ſuͤßen
Genuß der Ruhe und der Einſamkeit; eine ſchmeichelhafte Vorſtellung von Selbſtge-
nuͤgſamkeit, ein gelaſſenes Vergeſſen der Dinge, die unſern Frieden unterbrachen.
Sie lockt und labt die Seele, die, aus den Sorgen und Geſchaͤften der Welt zuruͤck-
gekehrt, ſich einmal ſelbſt genießen will. Sie, die Vertraute der Liebe, unterhaͤlt
die geheime Zaͤrtlichkeit des Herzens, und ſchmeichelt dem Kummer, bis er ſtumm
wird. Der Geiſt uͤbergiebt ſich freyer Betrachtungen, die ſeiner wuͤrdig ſind; alle
ſeine Kraͤfte ſammeln ſich und werden wirkſamer. Und die Phantaſie erhebt ſich zu
einem ungewoͤhnlichen Flug in eine neue Sphaͤre von Bildern, unter welchen ſie mit
einem geheimen Entzuͤcken umherirrt. Wer ſollte ſo wenig Philoſoph oder Freund
von ſich ſelbſt ſeyn, der nicht in ſeinem ausgedehnten und heitern Garten eine ſanft-
melancholiſche Gegend fuͤr ſich erbauete? Wem koͤnnen ihre Eindruͤcke ganz fremd
ſeyn, ſo fremd, daß er ſie nie in der Natur wahrgenommen haͤtte, oder ſie bey ihrem
Dichter nicht wieder fuͤhlen ſollte?
Dort, wo waldigte Hoͤhen den blauen Ruͤcken verbreiten,
Und ein friſcherer Weſt von ihrem Gipfel herabhaucht,
Dorthin lenke den Schritt. Folg immer dem kuͤhleren Thale
Tief in der Berge beſchatteten Schoos; bis laubigte Kruͤmmen
Dich zu der wilden Natur einſamem Theater geleitet.
Hier,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |