Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792.V. Verbesserungs-Vorschläge. Soll es denn aber immer mit dem andern M 4
V. Verbesserungs-Vorschläge. Soll es denn aber immer mit dem andern M 4
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0191" n="183"/> <div n="1"> <head>V.<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Verbesserungs-Vorschläge</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">S</hi>oll es denn aber immer mit dem andern<lb/> Geschlechte so bleiben, wie es war und ist?<lb/> sollen ihm die Menschenrechte, die man ihm<lb/> so schnöde entrissen hat, sollen ihm die Bür-<lb/> gerrechte, die ihm so ungebührlich vorenthal-<lb/> ten werden — auf ewig verloren seyn? soll es<lb/><hi rendition="#i">im</hi> Staat und <hi rendition="#i">für</hi> den Staat nie einen absolu-<lb/> ten Werth erhalten, und immerdar beim re-<lb/> lativen bleiben? soll es nie an der Staatsgrün-<lb/> dung und Erhaltung einen unmittelbaren An-<lb/> theil behaupten? soll es nie <hi rendition="#i">für</hi> sich und <hi rendition="#i">durch</hi><lb/> sich denken und handeln? ohne End’ und<lb/> Ziel nur als Scheidemünze gelten? Werden<lb/> wir uns bei diesen Fragen mit einer wohlwei-<lb/> sen Römischen Rechtsfiktion oder einem wohl-<lb/> hergebrachten Verjährungs- und Besitzrechte<lb/> aushelfen können, um sie ab- und zur unan-<lb/> genehmen Ruhe zu verweisen? Werden wir<lb/> selbst unser männliches Gewissen mit Bedenk-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 4</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [183/0191]
V.
Verbesserungs-Vorschläge.
Soll es denn aber immer mit dem andern
Geschlechte so bleiben, wie es war und ist?
sollen ihm die Menschenrechte, die man ihm
so schnöde entrissen hat, sollen ihm die Bür-
gerrechte, die ihm so ungebührlich vorenthal-
ten werden — auf ewig verloren seyn? soll es
im Staat und für den Staat nie einen absolu-
ten Werth erhalten, und immerdar beim re-
lativen bleiben? soll es nie an der Staatsgrün-
dung und Erhaltung einen unmittelbaren An-
theil behaupten? soll es nie für sich und durch
sich denken und handeln? ohne End’ und
Ziel nur als Scheidemünze gelten? Werden
wir uns bei diesen Fragen mit einer wohlwei-
sen Römischen Rechtsfiktion oder einem wohl-
hergebrachten Verjährungs- und Besitzrechte
aushelfen können, um sie ab- und zur unan-
genehmen Ruhe zu verweisen? Werden wir
selbst unser männliches Gewissen mit Bedenk-
M 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/191 |
Zitationshilfe: | Hippel, Theodor Gottlieb von: Über die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin, 1792, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_weiber_1792/191>, abgerufen am 16.02.2025. |