Nur neulich erinnerte mich mein Schwie- gervater, daß er wegen des Abschiednehmens mit meinem Vater ein Herz und eine Seele gewesen! So ganz nicht! Etwas kann seyn --
Mein Vater haßte armselige Allgemein- heiten. Wer Abschied nimmt, singt die Me- lodie des Todes, mancher pfeift sie! --
Herr v. W -- nannte einen kurzen Ab- schied, der, wie mich dünkt, der beste ist, den man nehmen kann, einen Schlagflus, einen feyerlichen Abschied! die Hektik, die sich in die Zeit zu schicken versteht.
Wer ohne Abschied aus der Gesellschaft scheidet, oder, wie man sich ausdrückt, sich unsichtbar macht, hat sich, wie mein Vater sagt, selbst umgebracht --
Mein Vater war kein Tagwähner, Tag- färber! Auf Tagezeiten heilt er sehr! So hab ich ihn nie des Morgens lachen gesehen! Den Sommer hielt er für den Gelehrten we- niger zur Arbeit tauglich, als den Winter. So verkehrt ist die liebe Gelehrsamkeit! Man sagt, Milton, obschon er blind gewe-
sen,
R r 2
Nur neulich erinnerte mich mein Schwie- gervater, daß er wegen des Abſchiednehmens mit meinem Vater ein Herz und eine Seele geweſen! So ganz nicht! Etwas kann ſeyn —
Mein Vater haßte armſelige Allgemein- heiten. Wer Abſchied nimmt, ſingt die Me- lodie des Todes, mancher pfeift ſie! —
Herr v. W — nannte einen kurzen Ab- ſchied, der, wie mich duͤnkt, der beſte iſt, den man nehmen kann, einen Schlagflus, einen feyerlichen Abſchied! die Hektik, die ſich in die Zeit zu ſchicken verſteht.
Wer ohne Abſchied aus der Geſellſchaft ſcheidet, oder, wie man ſich ausdruͤckt, ſich unſichtbar macht, hat ſich, wie mein Vater ſagt, ſelbſt umgebracht —
Mein Vater war kein Tagwaͤhner, Tag- faͤrber! Auf Tagezeiten heilt er ſehr! So hab ich ihn nie des Morgens lachen geſehen! Den Sommer hielt er fuͤr den Gelehrten we- niger zur Arbeit tauglich, als den Winter. So verkehrt iſt die liebe Gelehrſamkeit! Man ſagt, Milton, obſchon er blind gewe-
ſen,
R r 2
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0635"n="627"/><p>Nur neulich erinnerte mich mein Schwie-<lb/>
gervater, daß er wegen des Abſchiednehmens<lb/>
mit meinem Vater ein Herz und eine Seele<lb/>
geweſen! So ganz nicht! Etwas kann<lb/>ſeyn —</p><lb/><p>Mein Vater haßte armſelige Allgemein-<lb/>
heiten. Wer Abſchied nimmt, ſingt die Me-<lb/>
lodie des Todes, mancher pfeift ſie! —</p><lb/><p>Herr v. W — nannte einen kurzen Ab-<lb/>ſchied, der, wie mich duͤnkt, der beſte iſt, den<lb/>
man nehmen kann, einen Schlagflus, einen<lb/>
feyerlichen Abſchied! die Hektik, die ſich in<lb/>
die Zeit zu ſchicken verſteht.</p><lb/><p>Wer ohne Abſchied aus der Geſellſchaft<lb/>ſcheidet, oder, wie man ſich ausdruͤckt, ſich<lb/>
unſichtbar macht, hat ſich, wie mein Vater<lb/>ſagt, ſelbſt umgebracht —</p><lb/><p>Mein Vater war kein Tagwaͤhner, Tag-<lb/>
faͤrber! Auf Tagezeiten heilt er ſehr! So<lb/>
hab ich ihn nie des Morgens lachen geſehen!<lb/>
Den Sommer hielt er fuͤr den Gelehrten we-<lb/>
niger zur Arbeit tauglich, als den Winter.<lb/>
So verkehrt iſt die liebe Gelehrſamkeit!<lb/>
Man ſagt, Milton, obſchon er blind gewe-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">R r 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſen,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[627/0635]
Nur neulich erinnerte mich mein Schwie-
gervater, daß er wegen des Abſchiednehmens
mit meinem Vater ein Herz und eine Seele
geweſen! So ganz nicht! Etwas kann
ſeyn —
Mein Vater haßte armſelige Allgemein-
heiten. Wer Abſchied nimmt, ſingt die Me-
lodie des Todes, mancher pfeift ſie! —
Herr v. W — nannte einen kurzen Ab-
ſchied, der, wie mich duͤnkt, der beſte iſt, den
man nehmen kann, einen Schlagflus, einen
feyerlichen Abſchied! die Hektik, die ſich in
die Zeit zu ſchicken verſteht.
Wer ohne Abſchied aus der Geſellſchaft
ſcheidet, oder, wie man ſich ausdruͤckt, ſich
unſichtbar macht, hat ſich, wie mein Vater
ſagt, ſelbſt umgebracht —
Mein Vater war kein Tagwaͤhner, Tag-
faͤrber! Auf Tagezeiten heilt er ſehr! So
hab ich ihn nie des Morgens lachen geſehen!
Den Sommer hielt er fuͤr den Gelehrten we-
niger zur Arbeit tauglich, als den Winter.
So verkehrt iſt die liebe Gelehrſamkeit!
Man ſagt, Milton, obſchon er blind gewe-
ſen,
R r 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 627. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/635>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.