nem Bette, betrübt bis in den Tod. Ben- jamin erhohlte sich zwar; indessen konnt' er in einem halben Jahre zu keiner Fassung kom- men. Man gab die Hofnung auf, daß er je ganz zu sich selbst rückkehren würde. End- lich war er im Stande, die Scene mit seiner Schwester zu verstehen, die ihm aber wegen der so langen Zeit mit vielen Zusätzen und Verstümmlungen beygebracht ward. Mei- ster und Meisterin hatten keine Schuld an ihm. Der alte Herr hatte keine Taube sei- nes Sohns halber versandt und der Meister war so voller Beobachtung der Regel: was dich nicht angeht, davon laß deinen Fürwitz, daß er, um den Dariusschen Ausdruck bey- zubehalten, seinen Prügel viel zu lieb hatte, um ihn unter die Hunde zu werfen. Vorerst war es auf eine Heyrath mit des Meisters einzigen Tochter Christine angelegt. Es wird doch, sagte der Meister, keine Mißhey- rath seyn. Da aber Christinchen sich un- versehens so sehr verlaufen; wie Darius sagte, daß kein ehrlicher Mann sie aufzusu- chen im Stande war; so ließen die betrübten Eltern Benjamin ziehen in Frieden. Beym Abschiede, sagte Benjamin, lief es mir eis- kalt übern Rücken. Es waren sehr gute
Leute.
nem Bette, betruͤbt bis in den Tod. Ben- jamin erhohlte ſich zwar; indeſſen konnt’ er in einem halben Jahre zu keiner Faſſung kom- men. Man gab die Hofnung auf, daß er je ganz zu ſich ſelbſt ruͤckkehren wuͤrde. End- lich war er im Stande, die Scene mit ſeiner Schweſter zu verſtehen, die ihm aber wegen der ſo langen Zeit mit vielen Zuſaͤtzen und Verſtuͤmmlungen beygebracht ward. Mei- ſter und Meiſterin hatten keine Schuld an ihm. Der alte Herr hatte keine Taube ſei- nes Sohns halber verſandt und der Meiſter war ſo voller Beobachtung der Regel: was dich nicht angeht, davon laß deinen Fuͤrwitz, daß er, um den Dariusſchen Ausdruck bey- zubehalten, ſeinen Pruͤgel viel zu lieb hatte, um ihn unter die Hunde zu werfen. Vorerſt war es auf eine Heyrath mit des Meiſters einzigen Tochter Chriſtine angelegt. Es wird doch, ſagte der Meiſter, keine Mißhey- rath ſeyn. Da aber Chriſtinchen ſich un- verſehens ſo ſehr verlaufen; wie Darius ſagte, daß kein ehrlicher Mann ſie aufzuſu- chen im Stande war; ſo ließen die betruͤbten Eltern Benjamin ziehen in Frieden. Beym Abſchiede, ſagte Benjamin, lief es mir eis- kalt uͤbern Ruͤcken. Es waren ſehr gute
Leute.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0388"n="380"/>
nem Bette, betruͤbt bis in den Tod. Ben-<lb/>
jamin erhohlte ſich zwar; indeſſen konnt’ er<lb/>
in einem halben Jahre zu keiner Faſſung kom-<lb/>
men. Man gab die Hofnung auf, daß er<lb/>
je ganz zu ſich ſelbſt ruͤckkehren wuͤrde. End-<lb/>
lich war er im Stande, die Scene mit ſeiner<lb/>
Schweſter zu verſtehen, die ihm aber wegen<lb/>
der ſo langen Zeit mit vielen Zuſaͤtzen und<lb/>
Verſtuͤmmlungen beygebracht ward. Mei-<lb/>ſter und Meiſterin hatten keine Schuld an<lb/>
ihm. Der alte Herr hatte keine Taube ſei-<lb/>
nes Sohns halber verſandt und der Meiſter<lb/>
war ſo voller Beobachtung der Regel: was<lb/>
dich nicht angeht, davon laß deinen Fuͤrwitz,<lb/>
daß er, um den Dariusſchen Ausdruck bey-<lb/>
zubehalten, ſeinen Pruͤgel viel zu lieb hatte,<lb/>
um ihn unter die Hunde zu werfen. Vorerſt<lb/>
war es auf eine Heyrath mit des Meiſters<lb/>
einzigen Tochter <hirendition="#fr">Chriſtine</hi> angelegt. Es<lb/>
wird doch, ſagte der Meiſter, keine Mißhey-<lb/>
rath ſeyn. Da aber <hirendition="#fr">Chriſtinchen</hi>ſich un-<lb/>
verſehens ſo ſehr verlaufen; wie Darius<lb/>ſagte, daß kein ehrlicher Mann ſie aufzuſu-<lb/>
chen im Stande war; ſo ließen die betruͤbten<lb/>
Eltern Benjamin ziehen in Frieden. Beym<lb/>
Abſchiede, ſagte Benjamin, lief es mir eis-<lb/>
kalt uͤbern Ruͤcken. Es waren ſehr gute<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Leute.</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[380/0388]
nem Bette, betruͤbt bis in den Tod. Ben-
jamin erhohlte ſich zwar; indeſſen konnt’ er
in einem halben Jahre zu keiner Faſſung kom-
men. Man gab die Hofnung auf, daß er
je ganz zu ſich ſelbſt ruͤckkehren wuͤrde. End-
lich war er im Stande, die Scene mit ſeiner
Schweſter zu verſtehen, die ihm aber wegen
der ſo langen Zeit mit vielen Zuſaͤtzen und
Verſtuͤmmlungen beygebracht ward. Mei-
ſter und Meiſterin hatten keine Schuld an
ihm. Der alte Herr hatte keine Taube ſei-
nes Sohns halber verſandt und der Meiſter
war ſo voller Beobachtung der Regel: was
dich nicht angeht, davon laß deinen Fuͤrwitz,
daß er, um den Dariusſchen Ausdruck bey-
zubehalten, ſeinen Pruͤgel viel zu lieb hatte,
um ihn unter die Hunde zu werfen. Vorerſt
war es auf eine Heyrath mit des Meiſters
einzigen Tochter Chriſtine angelegt. Es
wird doch, ſagte der Meiſter, keine Mißhey-
rath ſeyn. Da aber Chriſtinchen ſich un-
verſehens ſo ſehr verlaufen; wie Darius
ſagte, daß kein ehrlicher Mann ſie aufzuſu-
chen im Stande war; ſo ließen die betruͤbten
Eltern Benjamin ziehen in Frieden. Beym
Abſchiede, ſagte Benjamin, lief es mir eis-
kalt uͤbern Ruͤcken. Es waren ſehr gute
Leute.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/388>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.