Mein Vater hatte ihm seiner Hitze hal- ber im Scherze angerathen, ich, du, er, wir, ihr, sie, zu sagen, so wie er sich selbst vorgenommen hatte panis, piscis, crinis, ignis, finis, glis, in dergleichen Fällen zu brau- chen; allein Herr v. G -- konnte sich nicht ohne den Teufel behelfen. Es lüftet das Herz, so wie eine Prise ächter Curländer, die Nase. Sein Argos hies Satan. So wie meine Mutter kein i um seinen Punkt betrog, so sagte Herr v. G -- nie daß dich! So was, fügt er lächelnd hinzu, heißt den Teu- fel betrügen! --
Er balbirte sich so, wie mein Vater, mit kaltem Wasser, oft mit Schnee, um etwas Seifähnliches zu brauchen. Wer warmes Wasser an seinen Leib kommen läßt, ist aus Furcht des Todes ein elender Knecht seines Lebens. Herr v. G -- war viel zu sehr ein freyer Curländer, um beym Leben in Dienst zu treten.
Herr v. G -- hatte sein Lebtage keine ge- wisse Eßstunde. Wenn gleich er leider! Mit- tag und Abend hielt; so wollt' er wenigstens sich doch nicht auf Stunden einschränken las- sen. Hierinn mindestens wollt' er frey seyn,
wenn
Mein Vater hatte ihm ſeiner Hitze hal- ber im Scherze angerathen, ich, du, er, wir, ihr, ſie, zu ſagen, ſo wie er ſich ſelbſt vorgenommen hatte panis, piſcis, crinis, ignis, finis, glis, in dergleichen Faͤllen zu brau- chen; allein Herr v. G — konnte ſich nicht ohne den Teufel behelfen. Es luͤftet das Herz, ſo wie eine Priſe aͤchter Curlaͤnder, die Naſe. Sein Argos hies Satan. So wie meine Mutter kein i um ſeinen Punkt betrog, ſo ſagte Herr v. G — nie daß dich! So was, fuͤgt er laͤchelnd hinzu, heißt den Teu- fel betruͤgen! —
Er balbirte ſich ſo, wie mein Vater, mit kaltem Waſſer, oft mit Schnee, um etwas Seifaͤhnliches zu brauchen. Wer warmes Waſſer an ſeinen Leib kommen laͤßt, iſt aus Furcht des Todes ein elender Knecht ſeines Lebens. Herr v. G — war viel zu ſehr ein freyer Curlaͤnder, um beym Leben in Dienſt zu treten.
Herr v. G — hatte ſein Lebtage keine ge- wiſſe Eßſtunde. Wenn gleich er leider! Mit- tag und Abend hielt; ſo wollt’ er wenigſtens ſich doch nicht auf Stunden einſchraͤnken laſ- ſen. Hierinn mindeſtens wollt’ er frey ſeyn,
wenn
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0177"n="171"/><p>Mein Vater hatte ihm ſeiner Hitze hal-<lb/>
ber im Scherze angerathen, ich, <hirendition="#fr">du, er,<lb/>
wir, ihr, ſie,</hi> zu ſagen, ſo wie er ſich ſelbſt<lb/>
vorgenommen hatte <hirendition="#aq">panis, piſcis, crinis,<lb/>
ignis, finis, glis,</hi> in dergleichen Faͤllen zu brau-<lb/>
chen; allein Herr v. G — konnte ſich nicht<lb/>
ohne den Teufel behelfen. Es luͤftet das<lb/>
Herz, ſo wie eine Priſe aͤchter Curlaͤnder, die<lb/>
Naſe. Sein Argos hies Satan. So wie<lb/>
meine Mutter kein i um ſeinen Punkt betrog,<lb/>ſo ſagte Herr v. G — nie <hirendition="#g"><hirendition="#fr">daß dich!</hi></hi> So<lb/>
was, fuͤgt er laͤchelnd hinzu, heißt den Teu-<lb/>
fel betruͤgen! —</p><lb/><p>Er balbirte ſich ſo, wie mein Vater, mit<lb/>
kaltem Waſſer, oft mit Schnee, um etwas<lb/>
Seifaͤhnliches zu brauchen. Wer warmes<lb/>
Waſſer an ſeinen Leib kommen laͤßt, iſt aus<lb/>
Furcht des Todes ein elender Knecht ſeines<lb/>
Lebens. Herr v. G — war viel zu ſehr ein<lb/>
freyer Curlaͤnder, um beym Leben in Dienſt<lb/>
zu treten.</p><lb/><p>Herr v. G — hatte ſein Lebtage keine ge-<lb/>
wiſſe Eßſtunde. Wenn gleich er leider! Mit-<lb/>
tag und Abend hielt; ſo wollt’ er wenigſtens<lb/>ſich doch nicht auf Stunden einſchraͤnken laſ-<lb/>ſen. Hierinn mindeſtens wollt’ er frey ſeyn,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wenn</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[171/0177]
Mein Vater hatte ihm ſeiner Hitze hal-
ber im Scherze angerathen, ich, du, er,
wir, ihr, ſie, zu ſagen, ſo wie er ſich ſelbſt
vorgenommen hatte panis, piſcis, crinis,
ignis, finis, glis, in dergleichen Faͤllen zu brau-
chen; allein Herr v. G — konnte ſich nicht
ohne den Teufel behelfen. Es luͤftet das
Herz, ſo wie eine Priſe aͤchter Curlaͤnder, die
Naſe. Sein Argos hies Satan. So wie
meine Mutter kein i um ſeinen Punkt betrog,
ſo ſagte Herr v. G — nie daß dich! So
was, fuͤgt er laͤchelnd hinzu, heißt den Teu-
fel betruͤgen! —
Er balbirte ſich ſo, wie mein Vater, mit
kaltem Waſſer, oft mit Schnee, um etwas
Seifaͤhnliches zu brauchen. Wer warmes
Waſſer an ſeinen Leib kommen laͤßt, iſt aus
Furcht des Todes ein elender Knecht ſeines
Lebens. Herr v. G — war viel zu ſehr ein
freyer Curlaͤnder, um beym Leben in Dienſt
zu treten.
Herr v. G — hatte ſein Lebtage keine ge-
wiſſe Eßſtunde. Wenn gleich er leider! Mit-
tag und Abend hielt; ſo wollt’ er wenigſtens
ſich doch nicht auf Stunden einſchraͤnken laſ-
ſen. Hierinn mindeſtens wollt’ er frey ſeyn,
wenn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,2. Berlin, 1781, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0302_1781/177>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.