auf, der wider Denken und Vermuthen eine Empfindung über den Umstand merken lies, daß er auf dem Staube aller Seinigen stünde.
Man hatte zu aller Zeit Familienbegräb- niße, Familiengewölbe, Hypogaea, wo jeder sein Kämmerlein besaß, jeder Topf sein Plätz- chen und sein Apotheker-Etiket! --
Recht, sagte der Graf, die Urnen und Grabhäuser der Alten verrathen indeßen viel Geschmack. Man findet in diesen galanten Zeiten Tassen, fügt' er hinzu, Potspouries, was weis ich mehr, auf diese weise, und manches Weibsbild sollte nur wißen, wor- aus es trinkt, woraus es Geruch ziehet, sie würde --
Daß ich, fuhr der Graf fort, meine Tas- sen in der Art habe, ist kein Wunder; da ich indeßen ein Christ bin, habe ich was christ- liches dabey angebracht, ein Kreuz. Ich bin kein Heide, sehender oder blinder! Heide ist Heide! Nicht wahr, Gevatter Prediger?
Der Gevatter Prediger, der des Grafen Toleranz kannte, obgleich er auch wußte, wie ächtchristlich der Graf sey, gab kein Wort darauf, sondern ließ sich bey dieser Gelegen- heit mit der Anmerkung hören, daß Seefah- rer, wenn sie in Lebensgefahr gewesen, sich
Kost-
auf, der wider Denken und Vermuthen eine Empfindung uͤber den Umſtand merken lies, daß er auf dem Staube aller Seinigen ſtuͤnde.
Man hatte zu aller Zeit Familienbegraͤb- niße, Familiengewoͤlbe, Hypogaea, wo jeder ſein Kaͤmmerlein beſaß, jeder Topf ſein Plaͤtz- chen und ſein Apotheker-Etiket! —
Recht, ſagte der Graf, die Urnen und Grabhaͤuſer der Alten verrathen indeßen viel Geſchmack. Man findet in dieſen galanten Zeiten Taſſen, fuͤgt’ er hinzu, Potspouries, was weis ich mehr, auf dieſe weiſe, und manches Weibsbild ſollte nur wißen, wor- aus es trinkt, woraus es Geruch ziehet, ſie wuͤrde —
Daß ich, fuhr der Graf fort, meine Taſ- ſen in der Art habe, iſt kein Wunder; da ich indeßen ein Chriſt bin, habe ich was chriſt- liches dabey angebracht, ein Kreuz. Ich bin kein Heide, ſehender oder blinder! Heide iſt Heide! Nicht wahr, Gevatter Prediger?
Der Gevatter Prediger, der des Grafen Toleranz kannte, obgleich er auch wußte, wie aͤchtchriſtlich der Graf ſey, gab kein Wort darauf, ſondern ließ ſich bey dieſer Gelegen- heit mit der Anmerkung hoͤren, daß Seefah- rer, wenn ſie in Lebensgefahr geweſen, ſich
Koſt-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0042"n="36"/>
auf, der wider Denken und Vermuthen eine<lb/>
Empfindung uͤber den Umſtand merken lies,<lb/>
daß er auf dem Staube aller Seinigen ſtuͤnde.</p><lb/><p>Man hatte zu aller Zeit Familienbegraͤb-<lb/>
niße, Familiengewoͤlbe, Hypogaea, wo jeder<lb/>ſein Kaͤmmerlein beſaß, jeder Topf ſein Plaͤtz-<lb/>
chen und ſein Apotheker-Etiket! —</p><lb/><p>Recht, ſagte der Graf, die Urnen und<lb/>
Grabhaͤuſer der Alten verrathen indeßen viel<lb/>
Geſchmack. Man findet in dieſen galanten<lb/>
Zeiten Taſſen, fuͤgt’ er hinzu, Potspouries,<lb/>
was weis ich mehr, auf dieſe weiſe, und<lb/>
manches Weibsbild ſollte nur wißen, wor-<lb/>
aus es trinkt, woraus es Geruch ziehet, ſie<lb/>
wuͤrde —</p><lb/><p>Daß ich, fuhr der Graf fort, meine Taſ-<lb/>ſen in der Art habe, iſt kein Wunder; da ich<lb/>
indeßen ein Chriſt bin, habe ich was chriſt-<lb/>
liches dabey angebracht, ein Kreuz. Ich bin<lb/>
kein Heide, ſehender oder blinder! Heide iſt<lb/>
Heide! Nicht wahr, Gevatter Prediger?</p><lb/><p>Der Gevatter Prediger, der des Grafen<lb/>
Toleranz kannte, obgleich er auch wußte, wie<lb/>
aͤchtchriſtlich der Graf ſey, gab kein Wort<lb/>
darauf, ſondern ließ ſich bey dieſer Gelegen-<lb/>
heit mit der Anmerkung hoͤren, daß Seefah-<lb/>
rer, wenn ſie in Lebensgefahr geweſen, ſich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Koſt-</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[36/0042]
auf, der wider Denken und Vermuthen eine
Empfindung uͤber den Umſtand merken lies,
daß er auf dem Staube aller Seinigen ſtuͤnde.
Man hatte zu aller Zeit Familienbegraͤb-
niße, Familiengewoͤlbe, Hypogaea, wo jeder
ſein Kaͤmmerlein beſaß, jeder Topf ſein Plaͤtz-
chen und ſein Apotheker-Etiket! —
Recht, ſagte der Graf, die Urnen und
Grabhaͤuſer der Alten verrathen indeßen viel
Geſchmack. Man findet in dieſen galanten
Zeiten Taſſen, fuͤgt’ er hinzu, Potspouries,
was weis ich mehr, auf dieſe weiſe, und
manches Weibsbild ſollte nur wißen, wor-
aus es trinkt, woraus es Geruch ziehet, ſie
wuͤrde —
Daß ich, fuhr der Graf fort, meine Taſ-
ſen in der Art habe, iſt kein Wunder; da ich
indeßen ein Chriſt bin, habe ich was chriſt-
liches dabey angebracht, ein Kreuz. Ich bin
kein Heide, ſehender oder blinder! Heide iſt
Heide! Nicht wahr, Gevatter Prediger?
Der Gevatter Prediger, der des Grafen
Toleranz kannte, obgleich er auch wußte, wie
aͤchtchriſtlich der Graf ſey, gab kein Wort
darauf, ſondern ließ ſich bey dieſer Gelegen-
heit mit der Anmerkung hoͤren, daß Seefah-
rer, wenn ſie in Lebensgefahr geweſen, ſich
Koſt-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 3,1. Berlin, 1781, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe0301_1781/42>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.