muß glauben, er schreibe ihn an die Welt, und wer ein Buch, ich sag' ein Buch, schreibt, schreib' es an einen guten Freund, wenn man nicht in beyden Fällen alltäglich seyn will. --
Ich ergreife dieses noch eins als eine er- wünschte Gelegenheit, um meinem Leser auf Ehre zu versichern, daß ich dies noch eins nicht aus den Augen gelassen, und dieses Ganze an Einen gerichtet habe. Ich habe dieses Einen in dem ersten Bande erwehnt, und es ist eben derjenige, der mich auf der ein und zwanzigsten Seite besuchte, und dem ich auf eben der Seite (ich rede von der er- sten Ausgabe, denn wer steht mir dafür, daß es zu mehrern kommt) eine glückliche Reise gewünscht habe.
Wie viel liegt in dem Wort Einer? Wer es fassen kann, der faß' es, und wers nicht kann, wird auch schwerlich begreifen, was eigentlich Einheit in einer jeden Schrift list, welche da seyn muß, die Schrift wandle gleich im finstern Thal, sie gehe gleich durch dick und dünn, durch Licht und Finsterniß. Eine Schrift, welche dieses Ziel nicht hat, und nicht an Ort und Stelle kommt, ist eine Mißgeburt. -- Je weiter man es gebracht
hat,
muß glauben, er ſchreibe ihn an die Welt, und wer ein Buch, ich ſag’ ein Buch, ſchreibt, ſchreib’ es an einen guten Freund, wenn man nicht in beyden Faͤllen alltaͤglich ſeyn will. —
Ich ergreife dieſes noch eins als eine er- wuͤnſchte Gelegenheit, um meinem Leſer auf Ehre zu verſichern, daß ich dies noch eins nicht aus den Augen gelaſſen, und dieſes Ganze an Einen gerichtet habe. Ich habe dieſes Einen in dem erſten Bande erwehnt, und es iſt eben derjenige, der mich auf der ein und zwanzigſten Seite beſuchte, und dem ich auf eben der Seite (ich rede von der er- ſten Ausgabe, denn wer ſteht mir dafuͤr, daß es zu mehrern kommt) eine gluͤckliche Reiſe gewuͤnſcht habe.
Wie viel liegt in dem Wort Einer? Wer es faſſen kann, der faß’ es, und wers nicht kann, wird auch ſchwerlich begreifen, was eigentlich Einheit in einer jeden Schrift liſt, welche da ſeyn muß, die Schrift wandle gleich im finſtern Thal, ſie gehe gleich durch dick und duͤnn, durch Licht und Finſterniß. Eine Schrift, welche dieſes Ziel nicht hat, und nicht an Ort und Stelle kommt, iſt eine Mißgeburt. — Je weiter man es gebracht
hat,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0088"n="82"/>
muß glauben, er ſchreibe ihn an die Welt,<lb/>
und wer ein Buch, ich ſag’ ein <hirendition="#fr">Buch</hi>,<lb/>ſchreibt, ſchreib’ es an einen guten Freund,<lb/>
wenn man nicht in beyden Faͤllen alltaͤglich<lb/>ſeyn will. —</p><lb/><p>Ich ergreife dieſes <hirendition="#fr">noch eins</hi> als eine er-<lb/>
wuͤnſchte Gelegenheit, um meinem Leſer auf<lb/>
Ehre zu verſichern, daß ich dies noch eins<lb/>
nicht aus den Augen gelaſſen, und dieſes<lb/>
Ganze an <hirendition="#fr">Einen</hi> gerichtet habe. Ich habe<lb/>
dieſes Einen in dem erſten Bande erwehnt,<lb/>
und es iſt eben derjenige, der mich auf der<lb/>
ein und zwanzigſten Seite beſuchte, und dem<lb/>
ich auf eben der Seite (ich rede von der er-<lb/>ſten Ausgabe, denn wer ſteht mir dafuͤr, daß<lb/>
es zu mehrern kommt) eine gluͤckliche Reiſe<lb/>
gewuͤnſcht habe.</p><lb/><p>Wie viel liegt in dem Wort <hirendition="#fr">Einer</hi>? Wer<lb/>
es faſſen kann, der faß’ es, und wers nicht<lb/>
kann, wird auch ſchwerlich begreifen, was<lb/>
eigentlich Einheit in einer jeden Schrift liſt,<lb/>
welche da ſeyn muß, die Schrift wandle<lb/>
gleich im finſtern Thal, ſie gehe gleich durch<lb/>
dick und duͤnn, durch Licht und Finſterniß.<lb/>
Eine Schrift, welche dieſes Ziel nicht hat,<lb/>
und nicht an Ort und Stelle kommt, iſt eine<lb/>
Mißgeburt. — Je weiter man es gebracht<lb/><fwplace="bottom"type="catch">hat,</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[82/0088]
muß glauben, er ſchreibe ihn an die Welt,
und wer ein Buch, ich ſag’ ein Buch,
ſchreibt, ſchreib’ es an einen guten Freund,
wenn man nicht in beyden Faͤllen alltaͤglich
ſeyn will. —
Ich ergreife dieſes noch eins als eine er-
wuͤnſchte Gelegenheit, um meinem Leſer auf
Ehre zu verſichern, daß ich dies noch eins
nicht aus den Augen gelaſſen, und dieſes
Ganze an Einen gerichtet habe. Ich habe
dieſes Einen in dem erſten Bande erwehnt,
und es iſt eben derjenige, der mich auf der
ein und zwanzigſten Seite beſuchte, und dem
ich auf eben der Seite (ich rede von der er-
ſten Ausgabe, denn wer ſteht mir dafuͤr, daß
es zu mehrern kommt) eine gluͤckliche Reiſe
gewuͤnſcht habe.
Wie viel liegt in dem Wort Einer? Wer
es faſſen kann, der faß’ es, und wers nicht
kann, wird auch ſchwerlich begreifen, was
eigentlich Einheit in einer jeden Schrift liſt,
welche da ſeyn muß, die Schrift wandle
gleich im finſtern Thal, ſie gehe gleich durch
dick und duͤnn, durch Licht und Finſterniß.
Eine Schrift, welche dieſes Ziel nicht hat,
und nicht an Ort und Stelle kommt, iſt eine
Mißgeburt. — Je weiter man es gebracht
hat,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/88>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.