blühte, wie eine Rose; allein es fiel auch so hin, wie sie. Indem sie mit dem Prediger sprach, sank sie zur Erde. -- -- Vielleicht daß sie der Theil der Geschichte, den sie zu- rück behielt, so angrif, vielleicht daß die Krankheit, wie es öfters geschieht, den Ru- hepunkt, den sie abgewartet hatte, eben jetzt erreichet, um auszubrechen. --
Mine bemerkte zwar, daß die Erschei- nung des Herrn v. E. und seines Gesandten ihr ganzes Wesen bebend gemacht, und daß dieser Schreck sie mehr angegriffen, als alles -- indessen half sie sich wieder auf. Jetzt aber war ihr Stündlein vorhanden. -- Sie konnte nicht mehr. Sie sank! -- O Gott! sie sank! -- Es ist, glaubt mir, lieben Freunde, mit Leben und Tod eine besondere Sache. Der Mensch bringt zwar die Ursa- che seines Todes mit auf die Welt. Er stirbt an seiner Geburt; allein man könnte behaup- ten, daß der Tod immer, wie ein Dieb in der Nacht, immer wie ein Blitz, komme, und daß man in gewisser Art jederzeit, und auch als denn noch plötzlich sterbe, wenn man gleich an einer Lungenkrankheit stirbt. Der Eintritt dieser Krankheit ist als denn der plözliche Tod, und sobald diese Sterbenskrankheit eingetre-
ten,
bluͤhte, wie eine Roſe; allein es fiel auch ſo hin, wie ſie. Indem ſie mit dem Prediger ſprach, ſank ſie zur Erde. — — Vielleicht daß ſie der Theil der Geſchichte, den ſie zu- ruͤck behielt, ſo angrif, vielleicht daß die Krankheit, wie es oͤfters geſchieht, den Ru- hepunkt, den ſie abgewartet hatte, eben jetzt erreichet, um auszubrechen. —
Mine bemerkte zwar, daß die Erſchei- nung des Herrn v. E. und ſeines Geſandten ihr ganzes Weſen bebend gemacht, und daß dieſer Schreck ſie mehr angegriffen, als alles — indeſſen half ſie ſich wieder auf. Jetzt aber war ihr Stuͤndlein vorhanden. — Sie konnte nicht mehr. Sie ſank! — O Gott! ſie ſank! — Es iſt, glaubt mir, lieben Freunde, mit Leben und Tod eine beſondere Sache. Der Menſch bringt zwar die Urſa- che ſeines Todes mit auf die Welt. Er ſtirbt an ſeiner Geburt; allein man koͤnnte behaup- ten, daß der Tod immer, wie ein Dieb in der Nacht, immer wie ein Blitz, komme, und daß man in gewiſſer Art jederzeit, und auch als denn noch ploͤtzlich ſterbe, wenn man gleich an einer Lungenkrankheit ſtirbt. Der Eintritt dieſer Krankheit iſt als denn der ploͤzliche Tod, und ſobald dieſe Sterbenskrankheit eingetre-
ten,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0422"n="412"/>
bluͤhte, wie eine Roſe; allein es fiel auch ſo<lb/>
hin, wie ſie. Indem ſie mit dem Prediger<lb/>ſprach, ſank ſie zur Erde. —— Vielleicht<lb/>
daß ſie der Theil der Geſchichte, den ſie zu-<lb/>
ruͤck behielt, ſo angrif, vielleicht daß die<lb/>
Krankheit, wie es oͤfters geſchieht, den Ru-<lb/>
hepunkt, den ſie abgewartet hatte, eben jetzt<lb/>
erreichet, um auszubrechen. —</p><lb/><p>Mine bemerkte zwar, daß die Erſchei-<lb/>
nung des Herrn v. E. und ſeines Geſandten<lb/>
ihr ganzes Weſen bebend gemacht, und daß<lb/>
dieſer Schreck ſie mehr angegriffen, als alles<lb/>— indeſſen half ſie ſich wieder auf. Jetzt<lb/>
aber war ihr Stuͤndlein vorhanden. — Sie<lb/>
konnte nicht mehr. Sie ſank! — O Gott!<lb/>ſie ſank! — Es iſt, glaubt mir, lieben<lb/>
Freunde, mit Leben und Tod eine beſondere<lb/>
Sache. Der Menſch bringt zwar die Urſa-<lb/>
che ſeines Todes mit auf die Welt. Er ſtirbt<lb/>
an ſeiner Geburt; allein man koͤnnte behaup-<lb/>
ten, daß der Tod immer, wie ein Dieb in der<lb/>
Nacht, immer wie ein Blitz, komme, und<lb/>
daß man in gewiſſer Art jederzeit, und auch<lb/>
als denn noch ploͤtzlich ſterbe, wenn man gleich<lb/>
an einer Lungenkrankheit ſtirbt. Der Eintritt<lb/>
dieſer Krankheit iſt als denn der ploͤzliche Tod,<lb/>
und ſobald dieſe Sterbenskrankheit eingetre-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ten,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[412/0422]
bluͤhte, wie eine Roſe; allein es fiel auch ſo
hin, wie ſie. Indem ſie mit dem Prediger
ſprach, ſank ſie zur Erde. — — Vielleicht
daß ſie der Theil der Geſchichte, den ſie zu-
ruͤck behielt, ſo angrif, vielleicht daß die
Krankheit, wie es oͤfters geſchieht, den Ru-
hepunkt, den ſie abgewartet hatte, eben jetzt
erreichet, um auszubrechen. —
Mine bemerkte zwar, daß die Erſchei-
nung des Herrn v. E. und ſeines Geſandten
ihr ganzes Weſen bebend gemacht, und daß
dieſer Schreck ſie mehr angegriffen, als alles
— indeſſen half ſie ſich wieder auf. Jetzt
aber war ihr Stuͤndlein vorhanden. — Sie
konnte nicht mehr. Sie ſank! — O Gott!
ſie ſank! — Es iſt, glaubt mir, lieben
Freunde, mit Leben und Tod eine beſondere
Sache. Der Menſch bringt zwar die Urſa-
che ſeines Todes mit auf die Welt. Er ſtirbt
an ſeiner Geburt; allein man koͤnnte behaup-
ten, daß der Tod immer, wie ein Dieb in der
Nacht, immer wie ein Blitz, komme, und
daß man in gewiſſer Art jederzeit, und auch
als denn noch ploͤtzlich ſterbe, wenn man gleich
an einer Lungenkrankheit ſtirbt. Der Eintritt
dieſer Krankheit iſt als denn der ploͤzliche Tod,
und ſobald dieſe Sterbenskrankheit eingetre-
ten,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/422>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.