neben ihm lag, bestäubt. Ich dachte, wenn ja ein Mann Grosvater zu werden verdient, ist Ers. Er lies mich eine der Lieblingsstellen meines Vaters, die ein adliches Thier an- gieng, übersetzen, ich wußte sie eben, weil sie eine väterliche Lieblingsstelle war, fast auswendig. Sie fängt an
Os oi men toiauta pros allelous agoreuon. An de kuon kephalen te kai ou'~ata kimenos ekhen Argos Odusseos talasiphronos, on Ra pot autos Threpse men, ou'd aponeto paros deis ilion iren Oikheto. ton de paroithen agineskon neoi andres Aigas ep agroteras, ede prokas, ede la- goous -- -- --
Mein Vater hatte die Gewohnheit nicht an- genommen, die häufig graßirt, das Griechi- sche zu verlateinen, ich mußt' es verdeutschen, und diese Gewohnheit behielt ich bey, und mein Reisegefehrt lernte den Hund Argos kennen, der nach zwanzig Jahren seinen Herrn Ulysses erkannte, sich von seinem Sterb- lager aufrichtete, mit dem Schwanze we- delte; indessen nicht mehr das Vermögen hat- te, mit seiner Zunge seinen Herrn zu berüh- ren, um ihm Dank zu lecken. -- Dieser weinte! --
Argos
neben ihm lag, beſtaͤubt. Ich dachte, wenn ja ein Mann Grosvater zu werden verdient, iſt Ers. Er lies mich eine der Lieblingsſtellen meines Vaters, die ein adliches Thier an- gieng, uͤberſetzen, ich wußte ſie eben, weil ſie eine vaͤterliche Lieblingsſtelle war, faſt auswendig. Sie faͤngt an
Mein Vater hatte die Gewohnheit nicht an- genommen, die haͤufig graßirt, das Griechi- ſche zu verlateinen, ich mußt’ es verdeutſchen, und dieſe Gewohnheit behielt ich bey, und mein Reiſegefehrt lernte den Hund Argos kennen, der nach zwanzig Jahren ſeinen Herrn Ulyſſes erkannte, ſich von ſeinem Sterb- lager aufrichtete, mit dem Schwanze we- delte; indeſſen nicht mehr das Vermoͤgen hat- te, mit ſeiner Zunge ſeinen Herrn zu beruͤh- ren, um ihm Dank zu lecken. — Dieſer weinte! —
Argos
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0228"n="220"/>
neben ihm lag, beſtaͤubt. Ich dachte, wenn<lb/>
ja ein Mann Grosvater zu werden verdient,<lb/>
iſt Ers. Er lies mich eine der Lieblingsſtellen<lb/>
meines Vaters, die ein adliches Thier an-<lb/>
gieng, uͤberſetzen, ich wußte ſie eben, weil<lb/>ſie eine vaͤterliche Lieblingsſtelle war, faſt<lb/>
auswendig. Sie faͤngt an</p><lb/><cit><quote><hirendition="#et">Ὡςοἰμεντοιαῦταπρὸςαλληλουςἀγορευον.<lb/>Ανδὲκύωνκεφαλήντεκαὶȣ῏ατακίμενωςἔχεν<lb/>ἊργοςΟδυσσῆοςταλασίφρονος, ὅνῤάποτ̕αυτός<lb/>Θρεψεμὲν, ȣ᾿δ̕ἀπόνητοπαροςδ̛ειςίλιονιρήν<lb/>Ὡιχετο. τὸνδὲπαροιϑενἀγινεσκοννέοιἂνδρες<lb/>Ἆιγαςἐπἀγροτέρας, ἠδέπρόκας, ἠδὲλα-<lb/>γωȣ́ς———</hi></quote></cit><lb/><p>Mein Vater hatte die Gewohnheit nicht an-<lb/>
genommen, die haͤufig graßirt, das Griechi-<lb/>ſche zu verlateinen, ich mußt’ es verdeutſchen,<lb/>
und dieſe Gewohnheit behielt ich bey, und<lb/>
mein Reiſegefehrt lernte den Hund Argos<lb/>
kennen, der nach zwanzig Jahren ſeinen<lb/>
Herrn Ulyſſes erkannte, ſich von ſeinem Sterb-<lb/>
lager aufrichtete, mit dem Schwanze we-<lb/>
delte; indeſſen nicht mehr das Vermoͤgen hat-<lb/>
te, mit ſeiner Zunge ſeinen Herrn zu beruͤh-<lb/>
ren, um ihm Dank zu lecken. — Dieſer<lb/>
weinte! —</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Argos</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[220/0228]
neben ihm lag, beſtaͤubt. Ich dachte, wenn
ja ein Mann Grosvater zu werden verdient,
iſt Ers. Er lies mich eine der Lieblingsſtellen
meines Vaters, die ein adliches Thier an-
gieng, uͤberſetzen, ich wußte ſie eben, weil
ſie eine vaͤterliche Lieblingsſtelle war, faſt
auswendig. Sie faͤngt an
Ὡς οἰ μεν τοιαῦτα πρὸς αλληλους ἀγορευον.
Αν δὲ κύων κεφαλήν τε καὶ ȣ῏ατα κίμενως ἔχεν
Ἂργος Οδυσσῆος ταλασίφρονος, ὅν ῤά ποτ̕ αυτός
Θρεψε μὲν, ȣ᾿δ̕ ἀπόνητο παρος δ̛εις ίλιον ιρήν
Ὡιχετο. τὸν δὲ παροιϑεν ἀγινεσκον νέοι ἂνδρες
Ἆιγας ἐπ ἀγροτέρας, ἠδέ πρόκας, ἠδὲ λα-
γωȣ́ς — — —
Mein Vater hatte die Gewohnheit nicht an-
genommen, die haͤufig graßirt, das Griechi-
ſche zu verlateinen, ich mußt’ es verdeutſchen,
und dieſe Gewohnheit behielt ich bey, und
mein Reiſegefehrt lernte den Hund Argos
kennen, der nach zwanzig Jahren ſeinen
Herrn Ulyſſes erkannte, ſich von ſeinem Sterb-
lager aufrichtete, mit dem Schwanze we-
delte; indeſſen nicht mehr das Vermoͤgen hat-
te, mit ſeiner Zunge ſeinen Herrn zu beruͤh-
ren, um ihm Dank zu lecken. — Dieſer
weinte! —
Argos
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/228>, abgerufen am 13.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.