Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Kleine. Sehen Sie doch, gnädige! wie
hoch der Baum ist. Der babylonische Thurm
war wol weit höher?
Frau v. W. Weit --
Kleine. Den hätt ich sehn mögen!
Frau v. W. Ich auch!
Ich. Mein Vater erklärt ihn so. Gott
wolte, die Leute solten nicht zusammen blei-
ben, nicht in die Höhe bauen, sondern in
die Länge und die Erde benutzen, die Gott
ihnen angewiesen hatte. --
Frau v. W. Ich hab' offt gedacht: da-
durch, daß sich die Menschen vertheilten, ent-
stand die Verschiedenheit der Sprachen.
Ich. Wolte Gott! wir sprächen alle Eine.
Frau v. W. Dann würden viele nicht in
den Himmel wollen, so schön würd es in der
Welt seyn.
Kleine. Des Thurms wegen muß ich
auch französisch lernen!
Frau v. W. Hast du Ursach dich zu be-
klagen?
Kleine. Nein, gnädige! ich beklage nur
Sie -- und doch könnt ich öfter herumlau-
fen -- wäre der babylonische Thurm und
das Französische nicht.

Es

Kleine. Sehen Sie doch, gnaͤdige! wie
hoch der Baum iſt. Der babyloniſche Thurm
war wol weit hoͤher?
Frau v. W. Weit —
Kleine. Den haͤtt ich ſehn moͤgen!
Frau v. W. Ich auch!
Ich. Mein Vater erklaͤrt ihn ſo. Gott
wolte, die Leute ſolten nicht zuſammen blei-
ben, nicht in die Hoͤhe bauen, ſondern in
die Laͤnge und die Erde benutzen, die Gott
ihnen angewieſen hatte. —
Frau v. W. Ich hab’ offt gedacht: da-
durch, daß ſich die Menſchen vertheilten, ent-
ſtand die Verſchiedenheit der Sprachen.
Ich. Wolte Gott! wir ſpraͤchen alle Eine.
Frau v. W. Dann wuͤrden viele nicht in
den Himmel wollen, ſo ſchoͤn wuͤrd es in der
Welt ſeyn.
Kleine. Des Thurms wegen muß ich
auch franzoͤſiſch lernen!
Frau v. W. Haſt du Urſach dich zu be-
klagen?
Kleine. Nein, gnaͤdige! ich beklage nur
Sie — und doch koͤnnt ich oͤfter herumlau-
fen — waͤre der babyloniſche Thurm und
das Franzoͤſiſche nicht.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0475" n="461"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Sehen Sie doch, gna&#x0364;dige! wie<lb/>
hoch der Baum i&#x017F;t. Der babyloni&#x017F;che Thurm<lb/>
war wol weit ho&#x0364;her?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Weit &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Den ha&#x0364;tt ich &#x017F;ehn mo&#x0364;gen!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Ich auch!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker>
            <p>Mein Vater erkla&#x0364;rt ihn &#x017F;o. Gott<lb/>
wolte, die Leute &#x017F;olten nicht zu&#x017F;ammen blei-<lb/>
ben, nicht in die Ho&#x0364;he bauen, &#x017F;ondern in<lb/>
die La&#x0364;nge und die Erde benutzen, die Gott<lb/>
ihnen angewie&#x017F;en hatte. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Ich hab&#x2019; offt gedacht: da-<lb/>
durch, daß &#x017F;ich die Men&#x017F;chen vertheilten, ent-<lb/>
&#x017F;tand die Ver&#x017F;chiedenheit der Sprachen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker>
            <p>Wolte Gott! wir &#x017F;pra&#x0364;chen alle Eine.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Dann wu&#x0364;rden viele nicht in<lb/>
den Himmel wollen, &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n wu&#x0364;rd es in der<lb/>
Welt &#x017F;eyn.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Des Thurms wegen muß ich<lb/>
auch franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch lernen!</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. W.</hi> </speaker>
            <p>Ha&#x017F;t du Ur&#x017F;ach dich zu be-<lb/>
klagen?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Kleine.</hi> </speaker>
            <p>Nein, gna&#x0364;dige! ich beklage nur<lb/>
Sie &#x2014; und doch ko&#x0364;nnt ich o&#x0364;fter herumlau-<lb/>
fen &#x2014; wa&#x0364;re der babyloni&#x017F;che Thurm und<lb/>
das Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che nicht.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0475] Kleine. Sehen Sie doch, gnaͤdige! wie hoch der Baum iſt. Der babyloniſche Thurm war wol weit hoͤher? Frau v. W. Weit — Kleine. Den haͤtt ich ſehn moͤgen! Frau v. W. Ich auch! Ich. Mein Vater erklaͤrt ihn ſo. Gott wolte, die Leute ſolten nicht zuſammen blei- ben, nicht in die Hoͤhe bauen, ſondern in die Laͤnge und die Erde benutzen, die Gott ihnen angewieſen hatte. — Frau v. W. Ich hab’ offt gedacht: da- durch, daß ſich die Menſchen vertheilten, ent- ſtand die Verſchiedenheit der Sprachen. Ich. Wolte Gott! wir ſpraͤchen alle Eine. Frau v. W. Dann wuͤrden viele nicht in den Himmel wollen, ſo ſchoͤn wuͤrd es in der Welt ſeyn. Kleine. Des Thurms wegen muß ich auch franzoͤſiſch lernen! Frau v. W. Haſt du Urſach dich zu be- klagen? Kleine. Nein, gnaͤdige! ich beklage nur Sie — und doch koͤnnt ich oͤfter herumlau- fen — waͤre der babyloniſche Thurm und das Franzoͤſiſche nicht. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/475
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/475>, abgerufen am 01.06.2024.