Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
führt. Ein immerwährender ist unter euch,
Hochgelahrten Herren, nicht möglich. --
Laßen Sie uns einmal von uns selbst eins
plaudern. Wir verdienen, daß wir uns
eins versetzen; wir wollen aber das ganze
Geschlecht zur Gesellschaft mitnehmen. Ich
hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him-
mel fahren will, muß erst Höllenfahrt halten.
Wer Gott erkennen will, erkenne sich erst
selbst. Nosce te ipsum. Das ist die Lehre
von Buße und Glauben. --
Vater. Das Wörtchen ich ist ein Ge-
mählde der Seelen! es will mehr sagen, als
Singularis. Es ist der Singularis im Su-
perlativo. Ich ist natürlicher Werth, du,
er, wir, ihr,
sie, nur in so weit ich voraus-
steht. So lang es heißt ich ists recht, sagt
man aber ich selbst; so ist man kranck, und
recipe: den Menschen von sich selbst abzu-
ziehen. Bey der Noth meines Nachbars
denck ich an meine Sicherheit, wenn man
den Nachbar wegen seines Eheproceßes be-
klagt, denckt man an seine Frau. Dem Rei-
chen immer den ersten Stuhl, man könnte
ihn, denckt man, doch wohl nöthig haben.
Die Gegend aus meinem Fenster ist die schön-
ste, das Landgut meines Freundes das schat-
ten-
fuͤhrt. Ein immerwaͤhrender iſt unter euch,
Hochgelahrten Herren, nicht moͤglich. —
Laßen Sie uns einmal von uns ſelbſt eins
plaudern. Wir verdienen, daß wir uns
eins verſetzen; wir wollen aber das ganze
Geſchlecht zur Geſellſchaft mitnehmen. Ich
hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him-
mel fahren will, muß erſt Hoͤllenfahrt halten.
Wer Gott erkennen will, erkenne ſich erſt
ſelbſt. Noſce te ipſum. Das iſt die Lehre
von Buße und Glauben. —
Vater. Das Woͤrtchen ich iſt ein Ge-
maͤhlde der Seelen! es will mehr ſagen, als
Singularis. Es iſt der Singularis im Su-
perlativo. Ich iſt natuͤrlicher Werth, du,
er, wir, ihr,
ſie, nur in ſo weit ich voraus-
ſteht. So lang es heißt ich iſts recht, ſagt
man aber ich ſelbſt; ſo iſt man kranck, und
recipe: den Menſchen von ſich ſelbſt abzu-
ziehen. Bey der Noth meines Nachbars
denck ich an meine Sicherheit, wenn man
den Nachbar wegen ſeines Eheproceßes be-
klagt, denckt man an ſeine Frau. Dem Rei-
chen immer den erſten Stuhl, man koͤnnte
ihn, denckt man, doch wohl noͤthig haben.
Die Gegend aus meinem Fenſter iſt die ſchoͤn-
ſte, das Landgut meines Freundes das ſchat-
ten-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp>
            <p><pb facs="#f0408" n="396"/>
fu&#x0364;hrt. Ein immerwa&#x0364;hrender i&#x017F;t unter euch,<lb/>
Hochgelahrten Herren, nicht mo&#x0364;glich. &#x2014;<lb/>
Laßen Sie uns einmal von uns &#x017F;elb&#x017F;t eins<lb/>
plaudern. Wir verdienen, daß wir uns<lb/>
eins ver&#x017F;etzen; wir wollen aber das ganze<lb/>
Ge&#x017F;chlecht zur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft mitnehmen. Ich<lb/>
hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him-<lb/>
mel fahren will, muß er&#x017F;t Ho&#x0364;llenfahrt halten.<lb/>
Wer Gott erkennen will, erkenne &#x017F;ich er&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t. <hi rendition="#aq">No&#x017F;ce te ip&#x017F;um.</hi> Das i&#x017F;t die Lehre<lb/>
von Buße und Glauben. &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Das Wo&#x0364;rtchen ich i&#x017F;t ein Ge-<lb/>
ma&#x0364;hlde der Seelen! es will mehr &#x017F;agen, als<lb/>
Singularis. Es i&#x017F;t der Singularis im Su-<lb/>
perlativo. <hi rendition="#fr">Ich</hi> i&#x017F;t natu&#x0364;rlicher Werth, <hi rendition="#fr">du,<lb/>
er, wir, ihr,</hi> &#x017F;ie, nur in &#x017F;o weit ich voraus-<lb/>
&#x017F;teht. So lang es heißt <hi rendition="#fr">ich</hi> i&#x017F;ts recht, &#x017F;agt<lb/>
man aber <hi rendition="#fr">ich &#x017F;elb&#x017F;t;</hi> &#x017F;o i&#x017F;t man kranck, und<lb/>
recipe: den Men&#x017F;chen von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t abzu-<lb/>
ziehen. Bey der Noth meines Nachbars<lb/>
denck ich an meine Sicherheit, wenn man<lb/>
den Nachbar wegen &#x017F;eines Eheproceßes be-<lb/>
klagt, denckt man an &#x017F;eine Frau. Dem Rei-<lb/>
chen immer den er&#x017F;ten Stuhl, man ko&#x0364;nnte<lb/>
ihn, denckt man, doch wohl no&#x0364;thig haben.<lb/>
Die Gegend aus meinem Fen&#x017F;ter i&#x017F;t die &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;te, das Landgut meines Freundes das &#x017F;chat-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten-</fw><lb/></p>
          </sp>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0408] fuͤhrt. Ein immerwaͤhrender iſt unter euch, Hochgelahrten Herren, nicht moͤglich. — Laßen Sie uns einmal von uns ſelbſt eins plaudern. Wir verdienen, daß wir uns eins verſetzen; wir wollen aber das ganze Geſchlecht zur Geſellſchaft mitnehmen. Ich hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him- mel fahren will, muß erſt Hoͤllenfahrt halten. Wer Gott erkennen will, erkenne ſich erſt ſelbſt. Noſce te ipſum. Das iſt die Lehre von Buße und Glauben. — Vater. Das Woͤrtchen ich iſt ein Ge- maͤhlde der Seelen! es will mehr ſagen, als Singularis. Es iſt der Singularis im Su- perlativo. Ich iſt natuͤrlicher Werth, du, er, wir, ihr, ſie, nur in ſo weit ich voraus- ſteht. So lang es heißt ich iſts recht, ſagt man aber ich ſelbſt; ſo iſt man kranck, und recipe: den Menſchen von ſich ſelbſt abzu- ziehen. Bey der Noth meines Nachbars denck ich an meine Sicherheit, wenn man den Nachbar wegen ſeines Eheproceßes be- klagt, denckt man an ſeine Frau. Dem Rei- chen immer den erſten Stuhl, man koͤnnte ihn, denckt man, doch wohl noͤthig haben. Die Gegend aus meinem Fenſter iſt die ſchoͤn- ſte, das Landgut meines Freundes das ſchat- ten-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/408
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/408>, abgerufen am 18.06.2024.