Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.
führt. Ein immerwährender ist unter euch, Hochgelahrten Herren, nicht möglich. -- Laßen Sie uns einmal von uns selbst eins plaudern. Wir verdienen, daß wir uns eins versetzen; wir wollen aber das ganze Geschlecht zur Gesellschaft mitnehmen. Ich hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him- mel fahren will, muß erst Höllenfahrt halten. Wer Gott erkennen will, erkenne sich erst selbst. Nosce te ipsum. Das ist die Lehre von Buße und Glauben. -- Vater. Das Wörtchen ich ist ein Ge- mählde der Seelen! es will mehr sagen, als Singularis. Es ist der Singularis im Su- perlativo. Ich ist natürlicher Werth, du, er, wir, ihr, sie, nur in so weit ich voraus- steht. So lang es heißt ich ists recht, sagt man aber ich selbst; so ist man kranck, und recipe: den Menschen von sich selbst abzu- ziehen. Bey der Noth meines Nachbars denck ich an meine Sicherheit, wenn man den Nachbar wegen seines Eheproceßes be- klagt, denckt man an seine Frau. Dem Rei- chen immer den ersten Stuhl, man könnte ihn, denckt man, doch wohl nöthig haben. Die Gegend aus meinem Fenster ist die schön- ste, das Landgut meines Freundes das schat- ten-
fuͤhrt. Ein immerwaͤhrender iſt unter euch, Hochgelahrten Herren, nicht moͤglich. — Laßen Sie uns einmal von uns ſelbſt eins plaudern. Wir verdienen, daß wir uns eins verſetzen; wir wollen aber das ganze Geſchlecht zur Geſellſchaft mitnehmen. Ich hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him- mel fahren will, muß erſt Hoͤllenfahrt halten. Wer Gott erkennen will, erkenne ſich erſt ſelbſt. Noſce te ipſum. Das iſt die Lehre von Buße und Glauben. — Vater. Das Woͤrtchen ich iſt ein Ge- maͤhlde der Seelen! es will mehr ſagen, als Singularis. Es iſt der Singularis im Su- perlativo. Ich iſt natuͤrlicher Werth, du, er, wir, ihr, ſie, nur in ſo weit ich voraus- ſteht. So lang es heißt ich iſts recht, ſagt man aber ich ſelbſt; ſo iſt man kranck, und recipe: den Menſchen von ſich ſelbſt abzu- ziehen. Bey der Noth meines Nachbars denck ich an meine Sicherheit, wenn man den Nachbar wegen ſeines Eheproceßes be- klagt, denckt man an ſeine Frau. Dem Rei- chen immer den erſten Stuhl, man koͤnnte ihn, denckt man, doch wohl noͤthig haben. Die Gegend aus meinem Fenſter iſt die ſchoͤn- ſte, das Landgut meines Freundes das ſchat- ten-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp> <p><pb facs="#f0408" n="396"/> fuͤhrt. Ein immerwaͤhrender iſt unter euch,<lb/> Hochgelahrten Herren, nicht moͤglich. —<lb/> Laßen Sie uns einmal von uns ſelbſt eins<lb/> plaudern. Wir verdienen, daß wir uns<lb/> eins verſetzen; wir wollen aber das ganze<lb/> Geſchlecht zur Geſellſchaft mitnehmen. Ich<lb/> hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him-<lb/> mel fahren will, muß erſt Hoͤllenfahrt halten.<lb/> Wer Gott erkennen will, erkenne ſich erſt<lb/> ſelbſt. <hi rendition="#aq">Noſce te ipſum.</hi> Das iſt die Lehre<lb/> von Buße und Glauben. —</p> </sp><lb/> <sp> <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker> <p>Das Woͤrtchen ich iſt ein Ge-<lb/> maͤhlde der Seelen! es will mehr ſagen, als<lb/> Singularis. Es iſt der Singularis im Su-<lb/> perlativo. <hi rendition="#fr">Ich</hi> iſt natuͤrlicher Werth, <hi rendition="#fr">du,<lb/> er, wir, ihr,</hi> ſie, nur in ſo weit ich voraus-<lb/> ſteht. So lang es heißt <hi rendition="#fr">ich</hi> iſts recht, ſagt<lb/> man aber <hi rendition="#fr">ich ſelbſt;</hi> ſo iſt man kranck, und<lb/> recipe: den Menſchen von ſich ſelbſt abzu-<lb/> ziehen. Bey der Noth meines Nachbars<lb/> denck ich an meine Sicherheit, wenn man<lb/> den Nachbar wegen ſeines Eheproceßes be-<lb/> klagt, denckt man an ſeine Frau. Dem Rei-<lb/> chen immer den erſten Stuhl, man koͤnnte<lb/> ihn, denckt man, doch wohl noͤthig haben.<lb/> Die Gegend aus meinem Fenſter iſt die ſchoͤn-<lb/> ſte, das Landgut meines Freundes das ſchat-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [396/0408]
fuͤhrt. Ein immerwaͤhrender iſt unter euch,
Hochgelahrten Herren, nicht moͤglich. —
Laßen Sie uns einmal von uns ſelbſt eins
plaudern. Wir verdienen, daß wir uns
eins verſetzen; wir wollen aber das ganze
Geſchlecht zur Geſellſchaft mitnehmen. Ich
hab es, glaub ich, von Ihnen, wer gen Him-
mel fahren will, muß erſt Hoͤllenfahrt halten.
Wer Gott erkennen will, erkenne ſich erſt
ſelbſt. Noſce te ipſum. Das iſt die Lehre
von Buße und Glauben. —
Vater. Das Woͤrtchen ich iſt ein Ge-
maͤhlde der Seelen! es will mehr ſagen, als
Singularis. Es iſt der Singularis im Su-
perlativo. Ich iſt natuͤrlicher Werth, du,
er, wir, ihr, ſie, nur in ſo weit ich voraus-
ſteht. So lang es heißt ich iſts recht, ſagt
man aber ich ſelbſt; ſo iſt man kranck, und
recipe: den Menſchen von ſich ſelbſt abzu-
ziehen. Bey der Noth meines Nachbars
denck ich an meine Sicherheit, wenn man
den Nachbar wegen ſeines Eheproceßes be-
klagt, denckt man an ſeine Frau. Dem Rei-
chen immer den erſten Stuhl, man koͤnnte
ihn, denckt man, doch wohl noͤthig haben.
Die Gegend aus meinem Fenſter iſt die ſchoͤn-
ſte, das Landgut meines Freundes das ſchat-
ten-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |