Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Herr v. G. Herr Pastor, ich bitt -- ich
nehms für ein heimliches Verständnis mit
meiner Frauen, wenn Sie nicht thun, was
ich bitte, was ich will -- Wenn ich sie ge-
hört hätte, würd ich --
Vater. Eine gute Suppe, und einen
guten Nachtisch gefunden haben. Ein Paar
schöne Lieder, die seine Mutter ausgesucht
hatte. Die Predigt war nur, um zu versu-
chen, ob Stimme und Anstand -- nur des
Leibes Nahrung und Nothdurft wegen, wenn
ich so sagen darf --
Frau v. G. Ich würde bitten, sie im grü-
nen zu wiederhohlen --
Herr v. G. Warum nicht gar? Eine Pre-
digt in die Kirche, eine Pfeife Toback im
Grünen.
Ich. Ich glaub auch, ich würd' im Grü-
nen von der Natur überschrien werden --
Herr v. G. Recht! -- schon warm Was-
ser getrunken?
Vater. Wir haben gedanckt, wir trincken
nur kalt Wasser ohne Gewürz, wie's Gott
beschert.
Herr v. G. Das ist brav! ich auch so --
da siehst du, Frau! was brave Kerls sind.

(in-
A a 4
Herr v. G. Herr Paſtor, ich bitt — ich
nehms fuͤr ein heimliches Verſtaͤndnis mit
meiner Frauen, wenn Sie nicht thun, was
ich bitte, was ich will — Wenn ich ſie ge-
hoͤrt haͤtte, wuͤrd ich —
Vater. Eine gute Suppe, und einen
guten Nachtiſch gefunden haben. Ein Paar
ſchoͤne Lieder, die ſeine Mutter ausgeſucht
hatte. Die Predigt war nur, um zu verſu-
chen, ob Stimme und Anſtand — nur des
Leibes Nahrung und Nothdurft wegen, wenn
ich ſo ſagen darf —
Frau v. G. Ich wuͤrde bitten, ſie im gruͤ-
nen zu wiederhohlen —
Herr v. G. Warum nicht gar? Eine Pre-
digt in die Kirche, eine Pfeife Toback im
Gruͤnen.
Ich. Ich glaub auch, ich wuͤrd’ im Gruͤ-
nen von der Natur uͤberſchrien werden —
Herr v. G. Recht! — ſchon warm Waſ-
ſer getrunken?
Vater. Wir haben gedanckt, wir trincken
nur kalt Waſſer ohne Gewuͤrz, wie’s Gott
beſchert.
Herr v. G. Das iſt brav! ich auch ſo —
da ſiehſt du, Frau! was brave Kerls ſind.

(in-
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0385" n="373"/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Herr Pa&#x017F;tor, ich bitt &#x2014; ich<lb/>
nehms fu&#x0364;r ein heimliches Ver&#x017F;ta&#x0364;ndnis mit<lb/>
meiner Frauen, wenn Sie nicht thun, was<lb/>
ich bitte, was ich will &#x2014; Wenn ich &#x017F;ie ge-<lb/>
ho&#x0364;rt ha&#x0364;tte, wu&#x0364;rd ich &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Eine gute Suppe, und einen<lb/>
guten Nachti&#x017F;ch gefunden haben. Ein Paar<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Lieder, die &#x017F;eine Mutter ausge&#x017F;ucht<lb/>
hatte. Die Predigt war nur, um zu ver&#x017F;u-<lb/>
chen, ob Stimme und An&#x017F;tand &#x2014; nur des<lb/>
Leibes Nahrung und Nothdurft wegen, wenn<lb/>
ich &#x017F;o &#x017F;agen darf &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Frau v. G.</hi> </speaker>
            <p>Ich wu&#x0364;rde bitten, &#x017F;ie im gru&#x0364;-<lb/>
nen zu wiederhohlen &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Warum nicht gar? Eine Pre-<lb/>
digt in die Kirche, eine Pfeife Toback im<lb/>
Gru&#x0364;nen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Ich.</hi> </speaker>
            <p>Ich glaub auch, ich wu&#x0364;rd&#x2019; im Gru&#x0364;-<lb/>
nen von der Natur u&#x0364;ber&#x017F;chrien werden &#x2014;</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Recht! &#x2014; &#x017F;chon warm Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er getrunken?</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Vater.</hi> </speaker>
            <p>Wir haben gedanckt, wir trincken<lb/>
nur kalt Wa&#x017F;&#x017F;er ohne Gewu&#x0364;rz, wie&#x2019;s Gott<lb/>
be&#x017F;chert.</p>
          </sp><lb/>
          <sp>
            <speaker> <hi rendition="#fr">Herr v. G.</hi> </speaker>
            <p>Das i&#x017F;t brav! ich auch &#x017F;o &#x2014;<lb/>
da &#x017F;ieh&#x017F;t du, Frau! was brave Kerls &#x017F;ind.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">(in-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0385] Herr v. G. Herr Paſtor, ich bitt — ich nehms fuͤr ein heimliches Verſtaͤndnis mit meiner Frauen, wenn Sie nicht thun, was ich bitte, was ich will — Wenn ich ſie ge- hoͤrt haͤtte, wuͤrd ich — Vater. Eine gute Suppe, und einen guten Nachtiſch gefunden haben. Ein Paar ſchoͤne Lieder, die ſeine Mutter ausgeſucht hatte. Die Predigt war nur, um zu verſu- chen, ob Stimme und Anſtand — nur des Leibes Nahrung und Nothdurft wegen, wenn ich ſo ſagen darf — Frau v. G. Ich wuͤrde bitten, ſie im gruͤ- nen zu wiederhohlen — Herr v. G. Warum nicht gar? Eine Pre- digt in die Kirche, eine Pfeife Toback im Gruͤnen. Ich. Ich glaub auch, ich wuͤrd’ im Gruͤ- nen von der Natur uͤberſchrien werden — Herr v. G. Recht! — ſchon warm Waſ- ſer getrunken? Vater. Wir haben gedanckt, wir trincken nur kalt Waſſer ohne Gewuͤrz, wie’s Gott beſchert. Herr v. G. Das iſt brav! ich auch ſo — da ſiehſt du, Frau! was brave Kerls ſind. (in- A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/385
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe01_1778/385>, abgerufen am 01.06.2024.