Heymann, Lida Gustava: Frauenstimmrecht, eine Forderung der Gerechtigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung sozialer Notwendigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung der Kultur! München, 1907.Ist es nicht ein Hohn auf alles, was Gerechtigkeit Die grösste Schmach, die tiefste Erniedrigung der Alle Bestrebungen der Frauen, diesen unwürdigen Fordert es nicht nur im Interesse der Frauen, sondern Gerechtigkeit aber erhöhet ein Volk. Ist es nicht ein Hohn auf alles, was Gerechtigkeit Die grösste Schmach, die tiefste Erniedrigung der Alle Bestrebungen der Frauen, diesen unwürdigen Fordert es nicht nur im Interesse der Frauen, sondern Gerechtigkeit aber erhöhet ein Volk. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0012" n="[12]"/> <p>Ist es nicht ein Hohn auf alles, was Gerechtigkeit<lb/> heisst, Männer allein Recht sprechen zu lassen und nur<lb/> männliche Verteidiger zuzulassen, wenn es sich um Ehe-<lb/> konflikte oder geschlechtliche Verbrechen handelt, deren<lb/> Aburteilung nur dann eine gerechte sein kann, wenn beide<lb/> Geschlechter sich an dem Urteilsspruch beteiligen.</p><lb/> <p>Die grösste Schmach, die tiefste Erniedrigung der<lb/> deutschen Frau im herrschenden Männerstaat ist die Auf-<lb/> fassung der doppelten Moral, welche bei dem Manne ent-<lb/> schuldigt, ja selbst gut heisst, was sie bei der Frau ver-<lb/> dammt und diese zur Dirne erniedrigt. Diese entsittlichende<lb/> Auffassung findet ihren Ausdruck in den Gesetzen, welche<lb/> die Prostitution reglementieren und dadurch zugleich die<lb/> Frauen aller Stände schutz- und wehrlos der Willkür der<lb/> niederen Polizeiorgane ausliefert, sie vogelfrei erklärt.</p><lb/> <p>Alle Bestrebungen der Frauen, diesen unwürdigen<lb/> Zustand zu beseitigen, sind erfolglos geblieben, mussten<lb/> erfolglos bleiben, aus dem einfachen Grunde, weil die<lb/> Frauen keine Möglichkeit haben, durch das passive und<lb/> aktive Wahlrecht auf die gesetzgebenden Körperschaften<lb/> einzuwirken. Deshalb Frauen aller Berufe, aller Stände<lb/> fordert für euch das Stimmrecht!</p><lb/> <p>Fordert es nicht nur im Interesse der Frauen, sondern<lb/> auch im Interesse der Männer selbst, denn die gemeinsame<lb/> Beteiligung von Männern und Frauen an der Gesetzgebung<lb/> wird allen Staatsangehörigen Gerechtigkeit zu schaffen<lb/> suchen.</p><lb/> <p>Gerechtigkeit aber erhöhet ein Volk.</p><lb/> </div> <figure/><lb/> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Ist es nicht ein Hohn auf alles, was Gerechtigkeit
heisst, Männer allein Recht sprechen zu lassen und nur
männliche Verteidiger zuzulassen, wenn es sich um Ehe-
konflikte oder geschlechtliche Verbrechen handelt, deren
Aburteilung nur dann eine gerechte sein kann, wenn beide
Geschlechter sich an dem Urteilsspruch beteiligen.
Die grösste Schmach, die tiefste Erniedrigung der
deutschen Frau im herrschenden Männerstaat ist die Auf-
fassung der doppelten Moral, welche bei dem Manne ent-
schuldigt, ja selbst gut heisst, was sie bei der Frau ver-
dammt und diese zur Dirne erniedrigt. Diese entsittlichende
Auffassung findet ihren Ausdruck in den Gesetzen, welche
die Prostitution reglementieren und dadurch zugleich die
Frauen aller Stände schutz- und wehrlos der Willkür der
niederen Polizeiorgane ausliefert, sie vogelfrei erklärt.
Alle Bestrebungen der Frauen, diesen unwürdigen
Zustand zu beseitigen, sind erfolglos geblieben, mussten
erfolglos bleiben, aus dem einfachen Grunde, weil die
Frauen keine Möglichkeit haben, durch das passive und
aktive Wahlrecht auf die gesetzgebenden Körperschaften
einzuwirken. Deshalb Frauen aller Berufe, aller Stände
fordert für euch das Stimmrecht!
Fordert es nicht nur im Interesse der Frauen, sondern
auch im Interesse der Männer selbst, denn die gemeinsame
Beteiligung von Männern und Frauen an der Gesetzgebung
wird allen Staatsangehörigen Gerechtigkeit zu schaffen
suchen.
Gerechtigkeit aber erhöhet ein Volk.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_frauenstimmrecht_1907 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_frauenstimmrecht_1907/12 |
Zitationshilfe: | Heymann, Lida Gustava: Frauenstimmrecht, eine Forderung der Gerechtigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung sozialer Notwendigkeit! Frauenstimmrecht, eine Forderung der Kultur! München, 1907, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heymann_frauenstimmrecht_1907/12>, abgerufen am 16.02.2025. |