Heyking, Elisabeth von: Zwei Erzählungen. Leipzig, [1918].Das hatte sich nämlich auf dem großen Fest im Anitschkowpalais zugetragen, wo die Hoffeste stattfanden, währenddem das kürzlich abgebrannte Winterpalais in größter Hast wieder hergestellt wurde. Um zwölf Uhr mittags hatte man zu tanzen begonnen, und man tanzte den Nachmittag und Abend, man tanzte die ganze Nacht. Und als in den Frühstunden des nächsten Morgens der Kaiser Miene machte, das Fest zu schließen, bat die Kaiserin, es noch länger auszudehnen. Und weiter war getanzt worden, daß die vielen Füßchen in den seidenen Kreuzbandschuhchen brannten. Den Schluß bildeten die Figuren des Potpourris. Die Damen hatten sich dazu rings um den Saal auf Sesseln niedergelassen und, der Aufforderung und dem Beispiel des Kaisers folgend, mußte sich neben einer jeden ihr Kavalier aus den Fußboden setzen. Dann schassierten die tanzenden Paare vorüber. Dem Kennerblick des für Frauenschönheit empfänglichen Monarchen war Dorothee hierbei durch ihre Anmut aufgefallen, und er hatte sie mit einer Ansprache ausgezeichnet. Hochaufgerichtet vor ihr stehend, mit dem etwas herrischen Ausdruck der großen Augen, der geraden länglichen Nase und den schöngeschnittenen Lippen, sagte er: "Ich freue mich, so eine scharmante Tochter aus dem Lande meiner braven Ostseeritter hier zu sehen." Und hatte Dorothee schon vorher gefallen, so gefiel sie nun doppelt - denn auch in Rußland verlieh Allerhöchste Huld der Schönheit die endgültige Weihe. "Une folle journee" war das Fest im Anitschkowpalais genannt worden, Dorothee aber wollte es scheinen, Das hatte sich nämlich auf dem großen Fest im Anitschkowpalais zugetragen, wo die Hoffeste stattfanden, währenddem das kürzlich abgebrannte Winterpalais in größter Hast wieder hergestellt wurde. Um zwölf Uhr mittags hatte man zu tanzen begonnen, und man tanzte den Nachmittag und Abend, man tanzte die ganze Nacht. Und als in den Frühstunden des nächsten Morgens der Kaiser Miene machte, das Fest zu schließen, bat die Kaiserin, es noch länger auszudehnen. Und weiter war getanzt worden, daß die vielen Füßchen in den seidenen Kreuzbandschuhchen brannten. Den Schluß bildeten die Figuren des Potpourris. Die Damen hatten sich dazu rings um den Saal auf Sesseln niedergelassen und, der Aufforderung und dem Beispiel des Kaisers folgend, mußte sich neben einer jeden ihr Kavalier aus den Fußboden setzen. Dann schassierten die tanzenden Paare vorüber. Dem Kennerblick des für Frauenschönheit empfänglichen Monarchen war Dorothee hierbei durch ihre Anmut aufgefallen, und er hatte sie mit einer Ansprache ausgezeichnet. Hochaufgerichtet vor ihr stehend, mit dem etwas herrischen Ausdruck der großen Augen, der geraden länglichen Nase und den schöngeschnittenen Lippen, sagte er: „Ich freue mich, so eine scharmante Tochter aus dem Lande meiner braven Ostseeritter hier zu sehen.“ Und hatte Dorothee schon vorher gefallen, so gefiel sie nun doppelt – denn auch in Rußland verlieh Allerhöchste Huld der Schönheit die endgültige Weihe. „Une folle journée“ war das Fest im Anitschkowpalais genannt worden, Dorothee aber wollte es scheinen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0093" n="91"/> <p>Das hatte sich nämlich auf dem großen Fest im Anitschkowpalais zugetragen, wo die Hoffeste stattfanden, währenddem das kürzlich abgebrannte Winterpalais in größter Hast wieder hergestellt wurde. Um zwölf Uhr mittags hatte man zu tanzen begonnen, und man tanzte den Nachmittag und Abend, man tanzte die ganze Nacht. Und als in den Frühstunden des nächsten Morgens der Kaiser Miene machte, das Fest zu schließen, bat die Kaiserin, es noch länger auszudehnen. Und weiter war getanzt worden, daß die vielen Füßchen in den seidenen Kreuzbandschuhchen brannten. Den Schluß bildeten die Figuren des Potpourris. Die Damen hatten sich dazu rings um den Saal auf Sesseln niedergelassen und, der Aufforderung und dem Beispiel des Kaisers folgend, mußte sich neben einer jeden ihr Kavalier aus den Fußboden setzen. Dann schassierten die tanzenden Paare vorüber. Dem Kennerblick des für Frauenschönheit empfänglichen Monarchen war Dorothee hierbei durch ihre Anmut aufgefallen, und er hatte sie mit einer Ansprache ausgezeichnet. Hochaufgerichtet vor ihr stehend, mit dem etwas herrischen Ausdruck der großen Augen, der geraden länglichen Nase und den schöngeschnittenen Lippen, sagte er: „Ich freue mich, so eine scharmante Tochter aus dem Lande meiner braven Ostseeritter hier zu sehen.“</p> <p>Und hatte Dorothee schon vorher gefallen, so gefiel sie nun doppelt – denn auch in Rußland verlieh Allerhöchste Huld der Schönheit die endgültige Weihe.</p> <p>„<hi rendition="#aq">Une folle journée“</hi> war das Fest im Anitschkowpalais genannt worden, Dorothee aber wollte es scheinen, </p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0093]
Das hatte sich nämlich auf dem großen Fest im Anitschkowpalais zugetragen, wo die Hoffeste stattfanden, währenddem das kürzlich abgebrannte Winterpalais in größter Hast wieder hergestellt wurde. Um zwölf Uhr mittags hatte man zu tanzen begonnen, und man tanzte den Nachmittag und Abend, man tanzte die ganze Nacht. Und als in den Frühstunden des nächsten Morgens der Kaiser Miene machte, das Fest zu schließen, bat die Kaiserin, es noch länger auszudehnen. Und weiter war getanzt worden, daß die vielen Füßchen in den seidenen Kreuzbandschuhchen brannten. Den Schluß bildeten die Figuren des Potpourris. Die Damen hatten sich dazu rings um den Saal auf Sesseln niedergelassen und, der Aufforderung und dem Beispiel des Kaisers folgend, mußte sich neben einer jeden ihr Kavalier aus den Fußboden setzen. Dann schassierten die tanzenden Paare vorüber. Dem Kennerblick des für Frauenschönheit empfänglichen Monarchen war Dorothee hierbei durch ihre Anmut aufgefallen, und er hatte sie mit einer Ansprache ausgezeichnet. Hochaufgerichtet vor ihr stehend, mit dem etwas herrischen Ausdruck der großen Augen, der geraden länglichen Nase und den schöngeschnittenen Lippen, sagte er: „Ich freue mich, so eine scharmante Tochter aus dem Lande meiner braven Ostseeritter hier zu sehen.“
Und hatte Dorothee schon vorher gefallen, so gefiel sie nun doppelt – denn auch in Rußland verlieh Allerhöchste Huld der Schönheit die endgültige Weihe.
„Une folle journée“ war das Fest im Anitschkowpalais genannt worden, Dorothee aber wollte es scheinen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-15T09:32:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-15T09:32:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-15T09:32:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |