Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.nicht mehr gelte / möge man die schrifft auch wol auff ein andern sin lencken. Nicol. Cusanus ad Bohemos Epi: 2. Diß sey ein nichtiger loser gundt /XVI. das man allein auß den Schrifften der Vorfahren / straffen vnd veiweiffen wolle / den allgemeinen brauch der Kirchen. Nicol Cusa eadem Epistla. Das die H. Schrifft nicht allzeitXVII. in der Welt gewesen / derwegen auch der Glaube jhrer wol entrathen / vnd entberen könne Petrus Asotus defens: de vno iudc pag. 1078. Der H. Schrifft spricht er / bedarff man nun weniger im Newen Testament / nach dem Christus erschienen ist / als zuuorn. Das Gottes wort desto wirdigerXVIII. von Gott verkündiget werde / je weiter es sey von aller Schrifft / Ja auch von allem mündtlichem wort abgesondert. Petrus Soto Defens: de vno praes. iud. pag. 1080. Das dieser nicht Euangelisch gesinnetXIX. / oder den rechten Euangelischen Geist habe / der sich allein auff die hei- nicht mehr gelte / möge man die schrifft auch wol auff ein andern sin lencken. Nicol. Cusanus ad Bohemos Epi: 2. Diß sey ein nichtiger loser gundt /XVI. das man allein auß den Schrifften der Vorfahren / straffen vnd veiweiffen wolle / den allgemeinen brauch der Kirchen. Nicol Cusa eadem Epistla. Das die H. Schrifft nicht allzeitXVII. in der Welt gewesen / derwegen auch der Glaube jhrer wol entrathen / vnd entberen könne Petrus Asotus defens: de vno iudc pag. 1078. Der H. Schrifft spricht er / bedarff man nun weniger im Newen Testament / nach dem Christus erschienen ist / als zuuorn. Das Gottes wort desto wirdigerXVIII. von Gott verkündiget werde / je weiter es sey von aller Schrifft / Ja auch von allem mündtlichem wort abgesondert. Petrus Soto Defens: de vno praes. iud. pag. 1080. Das dieser nicht Euangelisch gesinnetXIX. / oder den rechten Euangelischen Geist habe / der sich allein auff die hei- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0089"/> nicht mehr gelte / möge man die schrifft auch wol auff ein andern sin lencken. Nicol. Cusanus ad Bohemos Epi: 2.</p> <p>Diß sey ein nichtiger loser gundt /<note place="right">XVI.</note> das man allein auß den Schrifften der Vorfahren / straffen vnd veiweiffen wolle / den allgemeinen brauch der Kirchen. Nicol Cusa eadem Epistla.</p> <p>Das die H. Schrifft nicht allzeit<note place="right">XVII.</note> in der Welt gewesen / derwegen auch der Glaube jhrer wol entrathen / vnd entberen könne Petrus Asotus defens: de vno iudc pag. 1078. Der H. Schrifft spricht er / bedarff man nun weniger im Newen Testament / nach dem Christus erschienen ist / als zuuorn.</p> <p>Das Gottes wort desto wirdiger<note place="right">XVIII.</note> von Gott verkündiget werde / je weiter es sey von aller Schrifft / Ja auch von allem mündtlichem wort abgesondert. Petrus Soto Defens: de vno praes. iud. pag. 1080.</p> <p>Das dieser nicht Euangelisch gesinnet<note place="right">XIX.</note> / oder den rechten Euangelischen Geist habe / der sich allein auff die hei- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0089]
nicht mehr gelte / möge man die schrifft auch wol auff ein andern sin lencken. Nicol. Cusanus ad Bohemos Epi: 2.
Diß sey ein nichtiger loser gundt / das man allein auß den Schrifften der Vorfahren / straffen vnd veiweiffen wolle / den allgemeinen brauch der Kirchen. Nicol Cusa eadem Epistla.
XVI. Das die H. Schrifft nicht allzeit in der Welt gewesen / derwegen auch der Glaube jhrer wol entrathen / vnd entberen könne Petrus Asotus defens: de vno iudc pag. 1078. Der H. Schrifft spricht er / bedarff man nun weniger im Newen Testament / nach dem Christus erschienen ist / als zuuorn.
XVII. Das Gottes wort desto wirdiger von Gott verkündiget werde / je weiter es sey von aller Schrifft / Ja auch von allem mündtlichem wort abgesondert. Petrus Soto Defens: de vno praes. iud. pag. 1080.
XVIII. Das dieser nicht Euangelisch gesinnet / oder den rechten Euangelischen Geist habe / der sich allein auff die hei-
XIX.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/89 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/89>, abgerufen am 16.02.2025. |