Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.men / vor vnnötig achten / Auch wol schimpflich halten werden / es gilt aber bey mir der trewe raht des Mans Gottes Lutheri / vber das 44. Cap. Esaiae. Sonderlich aber da er die wort außleget. Memento horum lacob / an welchem ort er also schreibet. Nullo modo oblivisci eorum convenit, quae impie in Papatu & fecimus & credidimus, quid enim stultius? quid magis contra Christi gloriam est, quam justitiam tribuere sordido cucullo? Et tamen ea opinio ita fixa fuit in animis hominum, ut etiam mortuorum cadavera cucullis involuta humarentur. eiusmodi sunt innumera alia, quorum utinam Catalogus quidam texeretur. Pleraque enim sunt talia, ut apud posteritatem vix habitura sint fidem. Am selbigen ort erzelet er auch weitleufftig den nutz vnd notwendigkeit eines solchen Registers / darin der Papisten Irthumb vnd lesterung auffgezeichnet werden. Vnter welchen eben dieser punct vns jtzt in die handt kompt / das Er geweissaget hat / nun fast vor Sechtzig Jaren / Es werde darzu kommen / das vnsere nachkommen schwerlich werden können glauben / dz solche greuel im schwang gangen. men / vor vnnötig achten / Auch wol schimpflich halten werden / es gilt aber bey mir der trewe raht des Mans Gottes Lutheri / vber das 44. Cap. Esaiae. Sonderlich aber da er die wort außleget. Memento horum lacob / an welchem ort er also schreibet. Nullo modo oblivisci eorum convenit, quae impie in Papatu & fecimus & credidimus, quid enim stultius? quid magis cõtra Christi gloriam est, quàm justitiam tribuere sordido cucullo? Et tamen ea opinio ita fixa fuit in animis hominum, ut etiam mortuorum cadavera cucullis involuta humarentur. eiusmodi sunt innumera alia, quorum utinam Catalogus quidam texeretur. Pleraque enim sunt talia, ut apud posteritatem vix habitura sint fidem. Am selbigen ort erzelet er auch weitleufftig den nutz vnd notwendigkeit eines solchen Registers / darin der Papisten Irthumb vnd lesterung auffgezeichnet werden. Vnter welchen eben dieser punct vns jtzt in die handt kompt / das Er geweissaget hat / nun fast vor Sechtzig Jaren / Es werde darzu kommen / das vnsere nachkommen schwerlich werden könnẽ glauben / dz solche greuel im schwang gangen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0061"/> men / vor vnnötig achten / Auch wol schimpflich halten werden / es gilt aber bey mir der trewe raht des Mans Gottes Lutheri / vber das 44. Cap. Esaiae. Sonderlich aber da er die wort außleget. Memento horum lacob / an welchem ort er also schreibet. Nullo modo oblivisci eorum convenit, quae impie in Papatu & fecimus & credidimus, quid enim stultius? quid magis cõtra Christi gloriam est, quàm justitiam tribuere sordido cucullo? Et tamen ea opinio ita fixa fuit in animis hominum, ut etiam mortuorum cadavera cucullis involuta humarentur. eiusmodi sunt innumera alia, quorum utinam Catalogus quidam texeretur. Pleraque enim sunt talia, ut apud posteritatem vix habitura sint fidem. Am selbigen ort erzelet er auch weitleufftig den nutz vnd notwendigkeit eines solchen Registers / darin der Papisten Irthumb vnd lesterung auffgezeichnet werden. Vnter welchen eben dieser punct vns jtzt in die handt kompt / das Er geweissaget hat / nun fast vor Sechtzig Jaren / Es werde darzu kommen / das vnsere nachkommen schwerlich werden könnẽ glauben / dz solche greuel im schwang gangen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
men / vor vnnötig achten / Auch wol schimpflich halten werden / es gilt aber bey mir der trewe raht des Mans Gottes Lutheri / vber das 44. Cap. Esaiae. Sonderlich aber da er die wort außleget. Memento horum lacob / an welchem ort er also schreibet. Nullo modo oblivisci eorum convenit, quae impie in Papatu & fecimus & credidimus, quid enim stultius? quid magis cõtra Christi gloriam est, quàm justitiam tribuere sordido cucullo? Et tamen ea opinio ita fixa fuit in animis hominum, ut etiam mortuorum cadavera cucullis involuta humarentur. eiusmodi sunt innumera alia, quorum utinam Catalogus quidam texeretur. Pleraque enim sunt talia, ut apud posteritatem vix habitura sint fidem. Am selbigen ort erzelet er auch weitleufftig den nutz vnd notwendigkeit eines solchen Registers / darin der Papisten Irthumb vnd lesterung auffgezeichnet werden. Vnter welchen eben dieser punct vns jtzt in die handt kompt / das Er geweissaget hat / nun fast vor Sechtzig Jaren / Es werde darzu kommen / das vnsere nachkommen schwerlich werden könnẽ glauben / dz solche greuel im schwang gangen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/61 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/61>, abgerufen am 16.02.2025. |