Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.

Bild:
<< vorherige Seite

lich zum heiligen vnd Hochwirdigen Abentmahl gehen sollen / Nicht allein von aller Todtsünden frey vnd rein / sondern auch gantz vnd gar in keinem verdacht sein sollen / das sie einige missethat oder boßheit an sich hetten.

Lehren sie / das das H. Abentmahl35. anders nichts wircke / dann das dadurch peccata Venialia die gemeine schwacheiten vnd tegliche geringe Sünden / keines weges aber die Todtsünden getilget werden. Catechis: Rom. Pag. 588. Es soll niemandt daran zweiffeln / das durch das Hochw: Sacrament des Abentmahls / die leichten vnd gemeinen Sünden / erlassen vnd vergeben werden / die wir nennen Venialia.

Item: Dieses tegliche Brot / wirde genommen vnd genossen zur Artzney / für die tägliche schwacheit / Solchs aber ist von denen Sünden zuuorstehen / da der Mensch nicht lust hat noch drein bewilliget. Item Colo: censur. Pag: 287. Wiewo! das Sacrament vnter des tilget vnd außleschet die geringen vnd kleinen Sünde / vnd zu zei-

lich zum heiligen vnd Hochwirdigen Abentmahl gehen sollen / Nicht allein von aller Todtsünden frey vnd rein / sondern auch gantz vnd gar in keinem verdacht sein sollen / das sie einige missethat oder boßheit an sich hetten.

Lehren sie / das das H. Abentmahl35. anders nichts wircke / dañ das dadurch peccata Venialia die gemeine schwacheiten vnd tegliche geringe Sünden / keines weges aber die Todtsünden getilget werden. Catechis: Rom. Pag. 588. Es soll niemandt daran zweiffeln / das durch das Hochw: Sacrament des Abentmahls / die leichten vnd gemeinen Sünden / erlassen vnd vergeben werden / die wir nennen Venialia.

Item: Dieses tegliche Brot / wirde genommen vnd genossen zur Artzney / für die tägliche schwacheit / Solchs aber ist von denen Sünden zuuorstehen / da der Mensch nicht lust hat noch drein bewilliget. Item Colo: censur. Pag: 287. Wiewo! das Sacrament vnter des tilget vnd außleschet die geringen vnd kleinen Sünde / vnd zu zei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0401"/>
lich zum heiligen vnd Hochwirdigen Abentmahl gehen sollen / Nicht allein von aller            Todtsünden frey vnd rein / sondern auch gantz vnd gar in keinem verdacht sein sollen / das            sie einige missethat oder boßheit an sich hetten.</p>
        <p>Lehren sie / das das H. Abentmahl<note place="right">35.</note> anders nichts wircke /            dan&#x0303; das dadurch peccata Venialia die gemeine schwacheiten vnd tegliche geringe            Sünden / keines weges aber die Todtsünden getilget werden. Catechis: Rom. Pag. 588. Es            soll niemandt daran zweiffeln / das durch das Hochw: Sacrament des Abentmahls / die            leichten vnd gemeinen Sünden / erlassen vnd vergeben werden / die wir nennen Venialia.</p>
        <p>Item: Dieses tegliche Brot / wirde genommen vnd genossen zur Artzney / für die tägliche            schwacheit / Solchs aber ist von denen Sünden zuuorstehen / da der Mensch nicht lust hat            noch drein bewilliget. Item Colo: censur. Pag: 287. Wiewo! das Sacrament vnter des tilget            vnd außleschet die geringen vnd kleinen Sünde / vnd zu zei-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0401] lich zum heiligen vnd Hochwirdigen Abentmahl gehen sollen / Nicht allein von aller Todtsünden frey vnd rein / sondern auch gantz vnd gar in keinem verdacht sein sollen / das sie einige missethat oder boßheit an sich hetten. Lehren sie / das das H. Abentmahl anders nichts wircke / dañ das dadurch peccata Venialia die gemeine schwacheiten vnd tegliche geringe Sünden / keines weges aber die Todtsünden getilget werden. Catechis: Rom. Pag. 588. Es soll niemandt daran zweiffeln / das durch das Hochw: Sacrament des Abentmahls / die leichten vnd gemeinen Sünden / erlassen vnd vergeben werden / die wir nennen Venialia. 35. Item: Dieses tegliche Brot / wirde genommen vnd genossen zur Artzney / für die tägliche schwacheit / Solchs aber ist von denen Sünden zuuorstehen / da der Mensch nicht lust hat noch drein bewilliget. Item Colo: censur. Pag: 287. Wiewo! das Sacrament vnter des tilget vnd außleschet die geringen vnd kleinen Sünde / vnd zu zei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/401
Zitationshilfe: Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/401>, abgerufen am 26.06.2024.